Juni 15, 200421 j Und dann kam ich noch auf die Idee, dass es evtl. der Drehzahlbegrenzer sein könnte, der schlechten Kontakt am Steuergerät hat. Mal Stecker abziehen und Kontakte prüfen/einsprühen. Zündkabel/Kerzen/Verteiler/Rotor?? Alle Kabel mal abziehen und auf Marderbiss checken. Eine Vibrationsabhängige Masseunterbrechung ist nicht auszuschliessen => Motorlager?
Juni 15, 200421 j @petersaab: ist doch ein 8v ohne Kat, d.h. kein Steuergerät. Der Drehzahlbegrenzer ist bei allen 8v im Benzinpumpenrelais integriert. Daher auch der Anschluss der Zündspule (bzw Zündimpulsverstärker ab 86) am Pumpenrelais. @Nostra: Tut mir leid, bin ein 8v Fuzzi, wie's beim 16v aussieht, weiss ich nicht, nen 9000er hab ich noch nie gesehen :) Aber prinzipiell lässt sich jedes Relais überbrücken ! Gruss Ingo
Juni 15, 200421 j einer der sich mit 8v auskennt, das es sowas noch gibt.........:-) sag mal die drehzahlabschaltung, gabs die nur beim turbo oder sauger ab einen bestimmten baujahr? mein 83er GLi hat nämlich nix derglichen....auf dem prüfstand lief der schonmal über 7000....
Juni 16, 200421 j Die alten Modelle haben doch so einen OT-Geber auf der Kurbelwelle, gleich neben der so gut zugänglichen Ölpumpe....Das Ding kenne ich seit seinem Ausfall vor zwei Jahren noch ganz gut.
Juni 16, 200421 j Die alten Modelle haben doch so einen OT-Geber auf der Kurbelwelle' date=' gleich neben der so gut zugänglichen Ölpumpe....Das Ding kenne ich seit seinem Ausfall vor zwei Jahren noch ganz gut.[/quote'] Gabs nur bei den 900i 16V Saugern ab Bj. 89 oder 90, nicht aber beim 8V. Gruß, Erik
Juni 16, 200421 j @matti: In den Schaltkreisen aus dem Bentley's ist für alle US-8v ein Relais mit Drehzahlabschaltung drinn, aber für EU kanns ja auch anders gewesen sein. Zieh doch das Ding einfach mal aus dem Kasten raus, wenns ne klemme TD oder 31b hat, und eine Drehzahl draufsteht hat's eine. Gruss Ingo
Juni 16, 200421 j Autor moin, hier mal n paar positive news: habe nun also den zündverteiler samt kabel und die unterdruckschläuche erneuert, unterdruckdose und relais gegen welche aus nem schrottwagen getauscht und dann...... lief sie auf´s mal wie ne junge göttin.... :-) fett. wie funktioniert das nochmal mit der drehzahlabschaltung beim 8v ohne kat? unterbricht das relais bei zu hoher drehzahl den kontakt zur zündspule?? habe da nämlich so ne improvisierte spannungsversorgung vom sicherungskasten direkt zur zündspule gefunden. wenn man die rauszog zündete garnix. jetzt, mit neuem relais, braucht man das ding nimmer. logisch?!??
Juni 16, 200421 j Hi Kerze, gut zu hören, dass jetzt alles klappt. Die Drehzahlabschaltung schaltet ab einer gewissen Drehzahl das Benzinpumpenrelais und damit die Pumpe ab, nicht die Zündung ! Die Zündimpulse und somit die Drehzahl erfährt diese im Benzinpumpenrelais (BPR) integrierte Elektronik von der Klemme 1 der Zündspule, die an Klemme 31b des BPR durchgeschleift ist. Wenn man meint, das BPR oder der Druckwächter hat ne Macke, schliesst man Klemme 15 (Zündungsplus) nach Klemme 87 des BPR kurz. Das habe ich Dir ja mal in einem früheren Posting empfohlen. Im Gegensatz zu meiner Lösung, die Kl. 15 von der Sicherung Nr. 22 zu holen hat der Vorbesitzer warscheinlich die Kl. 15 der Zündung genommen. Jetzt wo alles wieder geht kannst Du dieses Gepfusche wieder entfernen. Gruss Ingo
Juni 16, 200421 j @kuchen: nix dergleiche gefunden, aber waren denn die us 8v nicht immer mit kat gewesen? das sind doch völlig andere systeme wie ich aus den manuals immer rausgelesen hab, stimmten nie mit meinem non kat überein.
Juni 16, 200421 j @Matti: Wie meinst Du das, hast Du kein Benzinpumpenrelais gefunden ? Stimmt schon, die Schaltpläne, die ich vom 83er da hab sind alle US, d.h alle mit Kat, aber die Lambdaregelung zur K-Jetronic ist ein add-on System. Das Steuergerät kann ich komplett wegklemmen und die Karre läuft trotzdem ! Die Gemischdosierung erfolgt komplett mechanisch, das Regelgerät monifiziert nur den Steuerdruck ein wenig mit Hilfe eines Taktventils, je nach Lambdasondeninfo. Mein EPC geht leider nur bis 86, aber da sind Kat und non-Kat Versionen drin. Die zusätzlich beim Kat notwendigen Relais sind in einem eigenen Kasten untergebracht, der bei Dir fehlt, der Rest ist gleich, vor allem das Benzinpumpenrelais. Schau's Dir mal an, die EPC-Seiten sind als PDF angehängt ! @Kerze: hast Du das Relais aus einem Turbo oder Sauger ? Sind nämlich unterschiedlich ! (siehe Anhang, ich glaube aber das macht nix, da nur die Abregeldrehzahl unterschiedlich ist, und wer fährt schon mehr als 5500 U/min mit so nem alten Bock ?) Gruss Ingoepc-teileliste_134.zip
Juni 16, 200421 j Autor @kuchen: das relais ist aus nem 16v einspritzer. was ich aber immer noch nicht verstehe - warum zapft der vorbesitzer das zündplus an der spule ab? das macht irgendwie eher den anschein als hätte er an der spule keinen saft mehr gehabt und sich den warum auch immer vom relais geholt. geh ich mir lieber nochmal anschauen bevor ich ins fantasieren komme. hmm. vielleicht hätte mich der spruch `kriegst die karre für´n bier, dafür stell mir einfach keine fragen´ doch etwas stutziger machen sollen.
Juni 17, 200421 j Von welcher Klemme an der Zündspule an welchen Kontakt im Relaiskasten war denn das Kabel gelegt ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.