Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

 

eine Frage noch zum Getriebe, bzw. zwei:

 

wo soll denn hier ein Simmerring sein? Und, soll es wirklich so sein, dass der Pin mit dem Gewinde unten an dieser Stelle ausgeschlagen werden kann??? Sieht mir ja irgendwie NICHT so aus....

 

Danke, Michael

 

http://www.sturlinks.de/Getriebesaab.jpg

Uups, da hast Du das Schaltgestänge an der falschen Stelle getrennt.

Also nach dem Einbau neu justieren...:cool:

 

Der Stift sitzt unter dem Faltenbalg , ist konisch und von unten mit einer Mutter gesichert:

 

Mutter lösen und versuchen den Stift durch (zuerst zarte) Hammerschläge zu lösen.

 

Sobald Du den Stft draussen hast, kannst Du das Schaltsegment abziehen und kommst damít auch an den Simmering der Schaltwelle.

 

Bisher habe ich die Dinger immer mittels einer Zange (zerstörerisch) herausbekommen, es gibt aber auch passendere Werkzeuge dafür.

 

Anschliessend neuen Simmering drauf und die Stelle ist wieder 100-150tkm dicht.

Mutter lösen und versuchen den Stift durch (zuerst zarte) Hammerschläge zu lösen.

 

.

 

Da möchte ich widersprechen. Das mit den (vielen)zarten Hammerschlägen nennt man Dängeln und dient ausschließlich der Formveränderund (hier wohl weniger gefragt).Beim Austreiben von Stiften,insbesondere von konischen, gilt es alles auf eine Karte zu setzen, also einmal kurz und trocken.

Da möchte ich widersprechen. Das mit den (vielen)zarten Hammerschlägen nennt man Dängeln und dient ausschließlich der Formveränderund (hier wohl weniger gefragt).Beim Austreiben von Stiften,insbesondere von konischen, gilt es alles auf eine Karte zu setzen, also einmal kurz und trocken.

 

Kein Wunder dass mein letzter Ausbau einen Neuen erforderlich machte.:redface:

  • Autor

genau diesen Punkt der Zerstörung wollte ich verhindern! Daher habe ich es an der anderen Seite glöst und hoffe, dass das Justieren nicht all zu friemelig wird.

 

Wenn ich mir diesen Stift ansehe, mit seinem zarten Gewinde, dann wollte ich da nicht drauf rumhacken....Auch wenn es so im Buche steht.

 

Nun, denn werde ich mal kurz und schmerzlos drauf hauen!

 

Danke

...

 

Nun, denn werde ich mal kurz und schmerzlos drauf hauen!

 

Danke

 

Im jetzigen, ausgebauten Zustand aber bitte mit schwerem Hammer gegenhalten!

Der Stift mag es *überhaupt* nicht, wenn er kaltgeschmiedet wird.

Sitzt dann noch übler fest in seiner Passung...

 

Einmal heftig ist besser - wenn's dann nicht geht, habe ich auch schon mehrfach mit einer Ausdrücker-Eigenbastelei Erfolg gehabt, die Angelegenheit unter leichte Spannung gesetzt, Kriechölbad und heiß gemacht und dann ganz zart geklüpfelt... - plopp.

Mein Stift ging bislang immer schön leicht zu lösen...:cool:
  • Autor

Soooo, Stift ist raus - aber der Simmerring selber will nicht so wirklich....

 

da gibt es ja auch sehr wenig Ansatzpunkt für Hebel oder ähnliches - gibt es da auch Tipps? Kann man den Metallring da zum Hebeln nutzen?

Packe den Metallrand mit einer Rohr- oder Wasserpumpenzange und schlage mit einem Hammer auf die Zange. Geht eigentlich leicht heraus. Einsetzen mit einer langen passenden Nuß.
  • Autor

was wäre ich ohne Forum :biggrin:

 

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.