Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

:confused:

bb.jpg.fbcd292306b1fd17ba523b60681b41c4.jpg

...war wohl nicht besonders intelligent! :frown:
Mit viel Glück ist das Hinterachsrohr noch gerade.:frown:

Vielleicht Glück gehabt!

 

Mit viel Glück ist das Hinterachsrohr noch gerade.:frown:

 

Von Auge siehts noch "gerade" aus (war auch sehr vorsichtig beim anheben).

 

Wie ist die Fachbezeichnung für die zweite (halb so dicke) Verbindungsstrebe, die neben dem Hinterachsrohr verläuft?

Ist auf der Zeichnung der Hinterachse von Farbenstern und auch in meinem Reparaturhandbuch nicht eingezeichnet?

 

Dort ist übrigens auch erwähnt, das der Wagenheber nicht an der Hinterachse angesetzt werden darf. Hab das Buch aber erst seit 3 Wochen..

Stabilisator.
Das ist der Stabilisator.
zu teuer fuer meine "wenigen anwendungen" und nicht sonderlich platzsparend...

 

Selten ist gutes Werkzeug zu teuer....

 

Meist lohnt die Ausgabe schon bei der ersten Anwendung....

Aehm... ich schrieb vom Platz sparen, nicht Geld sparen.
  • Autor
und hinten mittig unter dem Stoßfänger am Abschlepphaken.

 

Also NICHT an dem kleinen tieferen mittigen Querblech, wo die AHK verschraubt wird? :confused:

Der hält das aus... aber die Gummis reissen evtl...
Also NICHT an dem kleinen tieferen mittigen Querblech, wo die AHK verschraubt wird? :confused:

 

 

AHK hat man einen verlängerten Ausleger zum ansetzen....

 

 

An der Hinterachse habe ich nur seitlich unter den Stoßdämpfer mal Holzklötze verwendet um die Stoßdämpfer reinzufriemeln-.

 

Sind eigentlich nochmals Risse im Bereich der Alitraverse aufgetreten?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.