Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wie bereits geschrieben....

 

Das mit 2500 Ohm ist defekt. Wobei mir 1000 Ohm auch merkwürdig vorkommen ! Sorry, but: Hast Du auch richtig gemessen ?

Hast Du auch mal die Vorderen Sensoren durchgemessen ?

Kannst Dich schon mal setzen, wenn Du nach einem neuen suchst.... ABS - Sensoren sind "Spott-Billig" !

Gebrauchte geprüfte gibt es allerdings auch schon ab 70 Euronen.

 

@Tribult: Und wenn es in die eisige Jahreszeit geht würde ich auch gerne ein funktionierendes TCS haben wollen !!!

  • Antworten 56
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gute Frage ich denke schon .

Der Messbereich stellt sich laut Anleitung bei dem Gerät automatisch ein.

Aber ich werde es am Wochenende noch mal überprüfen.

Die Preise kenne ich .....leider..

 

weezle

  • 3 Jahre später...

Hallo Forum,

 

1991er 2,3er turbo....

 

Bei (fast) jedem Anfahren leuchtet ein- oder mehrmals für eine halbe Sekunde die TCS-Lampe auf und man hört deutlich das Relais ein- und sofort wieder ausschalten. Ab und zu auch noch im zweiten Gang, immer kurz nachdem mein Fuß Kupplung verlassen hat. Um Missverständnissen vorzubeugen: ich fahre normal an, nicht wie ein Berserker... also kein Grund für das TCS, sich einzuschalten.

Steuergerät sollte OK sein ... hatte mal ein Defektes, das hat die Karre direkt in den Notlauf geschickt.

Die beiden TCS-Ventile im Motorraum habe ich nachgemessen, habe (kalt und warm) 30 Ohm. Ist fast wie ein Wackelkontakt, aber eben nur in der Anfahrbewegung, 1. und 2. Gang...

Kann es das Relais selbst sein?

Hatte jemand diese Symptome schon einmal?

Hallo Forum,

 

1991er 2,3er turbo....

 

Bei (fast) jedem Anfahren leuchtet ein- oder mehrmals für eine halbe Sekunde die TCS-Lampe auf und man hört deutlich das Relais ein- und sofort wieder ausschalten. Ab und zu auch noch im zweiten Gang, immer kurz nachdem mein Fuß Kupplung verlassen hat. Um Missverständnissen vorzubeugen: ich fahre normal an, nicht wie ein Berserker... also kein Grund für das TCS, sich einzuschalten.

Steuergerät sollte OK sein ... hatte mal ein Defektes, das hat die Karre direkt in den Notlauf geschickt.

Die beiden TCS-Ventile im Motorraum habe ich nachgemessen, habe (kalt und warm) 30 Ohm. Ist fast wie ein Wackelkontakt, aber eben nur in der Anfahrbewegung, 1. und 2. Gang...

Kann es das Relais selbst sein?

Hatte jemand diese Symptome schon einmal?

 

Ja. Stellte sich am Ende als sterbender ABS-Sensor heraus.

Ja. Stellte sich am Ende als sterbender ABS-Sensor heraus.

 

Danke für den Tip. Wie teste ich denn einen ABS-Sensor? Einfach eine Widerstandsmessung zwischen zwei Pins machen? Und wo sitzen die Dinger genau? Muss ja irgendwo im Bereich der Bremsscheiben sein - ich habe noch nie einen solchen Sensor gesehen/ entdeckt :frown:

 

Bei mir Radlager

 

Danke. Ich vermute, das würde ich aber auch hören.... werde erst mal Richtung ABS-Sensor forschen, vorausgesetzt, da komme ich mit Eurer Hilfe weiter :-D

Mit zwei Mann.

 

Widerstand messen und dabei am Kabel wackeln (2.ter Mann). Wenn Du zwischen R und L einen zu großen Unterschied mißt (oder beim Wackeln am Kabel der Wert sich ändert, muß der Sensor getauscht werden.

Das TCS reagiert deutlich empfindlicher auf die ABS Sensoren, als das ABS selber (sprich: ABS Leuchte muß nicht angehen, TCS kann da aber schon ansprechen...)

Mit zwei Mann.

 

Widerstand messen und dabei am Kabel wackeln (2.ter Mann). Wenn Du zwischen R und L einen zu großen Unterschied mißt (oder beim Wackeln am Kabel der Wert sich ändert, muß der Sensor getauscht werden.

Das TCS reagiert deutlich empfindlicher auf die ABS Sensoren, als das ABS selber (sprich: ABS Leuchte muß nicht angehen, TCS kann da aber schon ansprechen...)

 

Danke. Vielleicht erklärt es sich von selbst, wenn ich es sehe, aber wie kann ich den Sensor mit angestecktem Kabel durchmessen? Die durchzumessenden Kontakte sind doch vom angeschlossenen Kabel/Stecker bedeckt (?)

Stecker abziehen und messen....

Um Dir die Widerstandmessung zu erleichtern (habe das auch ohne TCS schon häufig durch):

 

Die Stecker für die vorderen Sensoren sind im Aquarium (Kunststoffdeckel unter der Motorhaubevor/unter Windschutzscheibe/Scheibenwischer, mit ca. 6 Schräublein befestigt) rechts und links.

 

Hinten sind sie bei hochgeklappter Rückbank rechts und links in ovalen Löchern der Karosse, die mit Hartschaumdeckeln verschlossen sind.

 

Bei mir waren alle Stecker (werksseitig?) mit weißem Schaumstffband umwickelt.

Um Dir die Widerstandmessung zu erleichtern (habe das auch ohne TCS schon häufig durch):

 

Die Stecker für die vorderen Sensoren sind im Aquarium (Kunststoffdeckel unter der Motorhaubevor/unter Windschutzscheibe/Scheibenwischer, mit ca. 6 Schräublein befestigt) rechts und links.

 

Hinten sind sie bei hochgeklappter Rückbank rechts und links in ovalen Löchern der Karosse, die mit Hartschaumdeckeln verschlossen sind.

 

Bei mir waren alle Stecker (werksseitig?) mit weißem Schaumstffband umwickelt.

 

AAAAAHH! Die Kabel sind also im Sensor verlötet und die Stecker sitzen nicht direkt auf dem Sensor. Jetzt verstehe ich. Ich hatte eine Bauweise wie z.B. bei den TCS Magnetventilen vermutet und dachte "Wie kann ich denn bei abgezogenem Stecker am Kabel wackeln und das messen?"

Danke, das hilft!

OK, noch immer nicht zum Messen gekommen (dafür aber das leidige Lichtmaschinenthema am 900 erledigt)... aber heute Morgen gingen ABS- und TCS-Kontrolleuchte nicht mehr aus. Somit dürfte tatsächlich ein ABS-Sensor verantwortlich sein. Nach erneutem Starten erlosche die Lampen wieder und das Relais klackerte wieder fröhlich...

Wenn`s ein Sensor ist, der sich gerade verabschiedet und oder Kontaktprobleme hat, gibt es beim 9K CS (zumindest ohne TCS) eine einfachere Methode als den Motor abzustellen, um den ABS-Rechner nochmals -oft erfolgreich- nochmals nachrechnen und OK geben zu lassen:

 

Bei laufendem Motor (sogar beim Fahren) den Zündschlüssel in eine "Reset"-Stellung drehen, so als wollte man nochmals anlassen. Keine Angst, der Anlasser bleibt bei laufendem Motor aus!

 

Dieser "ABS-Reset" war bei mir, wenn nicht gleich bei der ersten, dann aber bei der ca. 3. Reset-Drehung erfolgreich.

 

Ich habe damit, zum Teil über längere Zeit, bis zum nächsten Werkstatttermin, mit diesem Kniff aus dem Forum mit dann funktionierendem ABS weiter fahren können.

 

Vielleicht hat ja ABS/TCS die gleich Logik ?

  • 2 Wochen später...

So, gemessen. Drei haben 1,085-1,087 kOhm, einer hat 1,15 permanent und schießt bis 1,8 wenn man am Kabel wackelt. Ist vorne links. Ausgerechnet der, der scheinbar am schwierigsten zu tauschen ist (Kabel verlegen)

 

@troll: Reset funktioniert

Ich habe bei meinem das Kabel erneuert - hält bis Heute (30tkm, 2xTÜV)
So, gemessen. Drei haben 1,085-1,087 kOhm, einer hat 1,15 permanent und schießt bis 1,8 wenn man am Kabel wackelt. Ist vorne links. Ausgerechnet der, der scheinbar am schwierigsten zu tauschen ist (Kabel verlegen)

 

@troll: Reset funktioniert

 

Ach was.

 

So schwer ist der garnicht zu verlegen.

 

Das Rausholen des Sensors kann manchmal sehr problematisch sein.....

Ach was.

 

So schwer ist der garnicht zu verlegen.

 

Das Rausholen des Sensors kann manchmal sehr problematisch sein.....

 

"Hasse denn was liegen" für mich? :-)

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich habe bei meinem das Kabel erneuert - hält bis Heute (30tkm, 2xTÜV)

 

Gut zu wissen! Ich setz jetzt erst mal Ersatz rein und schau dann mal, ob das mit dem Kabeltausch beim Defekten klappt. Dann hab ich wieder Ersatz für den Ersatz :-)

"Hasse denn was liegen" für mich? :-)

....

 

Bestimmt....

 

vergessen. Schaue heute abend nach

  • 8 Jahre später...

Könnte einer der Erfahreneren einem 9000er-Anfänger verraten wofür diese Kabel im Aquarium zuständig sind. Ich versuche grade mich in dem Wagen zurechtzufinden, `92er CS 2,3 Turbo.

Die Verlängerung ist wohl nicht ganz original, die Lötstellen augenscheinlich aber in Ordnung. Die braunen Kabel verschwinden in Fahrtrichtung rechts durch die Stirnwand in den Innenraum.

 

Ich schreibe das hierhin da ich noch auf der Suche nach den ABS-Sensorkabeln bin. Die TCS-Leuchte im Drehzahlmesser blinkt bei niedrigen Geschwindigkeiten auf, und das nervt ..

.Kabel_01.thumb.jpg.4ae0829fae2e86a26ef47a77b8a6959a.jpg Kabel_02.thumb.jpg.7c3ae151450347fe9cbf5811e5a5fbca.jpg

Die Kabel gehören nicht zr ABS, sondern zur ACC

Da Du noch neuer Bürger im schwedischen Gebiet bist...ACC...AircoolingComuter...und die Kabel gehen an den Motor für die Umluft-Klappe.

Hat nix mit Deinem ABS-Problem zu tun.

Kabelstrang ist so original.

 

Aber vielleicht erklärst Du mal Dein Problem konkret???

Da kämen eventuell bessere Hinweise...nicht nur von mir... :smile:

..Da Du noch neuer Bürger im schwedischen Gebiet bist...ACC...AircoolingComuter...und die Kabel gehen an den Motor für die Umluft-Klappe...... :smile:

Fast... :tongue:

 

Automatic Climate Control...

Einigen wir uns auf „Klimaautomatik“? :biggrin:

Ja, 9000 ist Neuland und ich versuche grade mich in dem Wagen zu orientieren. Danke schon mal für den Kabel-Hinweis.

(...)

Aber vielleicht erklärst Du mal Dein Problem konkret???

(...)

Das Problem besteht darin dass TCS bei niedriger Geschwindigkeit einsetzt und regelt obwohl kein Grund dafür besteht. Genauso wie in #28 beschrieben.

Edit:

Schaltgetriebe, keine roten Warnmeldungen, Auto läuft ansonsten normal.

 

Als ein möglicher Grund kamen ABS-Sensoren ins Spiel, deren Steckverbindung soll sich im Aquarium befinden. Nach Abnahme der Verkleidung durfte ich als Erstes lernen das darunter noch „ein paar“ andere Komponenten verbaut sind. :eek:

 

Die oben gezeigten angeflickten braunen Kabel fielen halt ins Auge. Die Steckverbindung der Sensoren habe ich gestern nicht mehr gefunden. Wie schauen die denn aus?

Bearbeitet von jo.gi

Ich bin immer wieder erfreut, daß es Klugscheißer gibt...die ich auch noch persönlich kenne...und meine geschriebenen Klamotten berichtigt werden. :smile:

ACC ist nicht ABS/TCS...bringt den Jung nicht viel weiter.

Ausser in der Suche suchen?...oder eben mal das Problem genauer beschreiben/schildern.

[mention=643]jo.gi[/mention] Dann schaue Dir doch mal die Gegend von den vorderen Sensoren ganz genau an.

Entweder gibt es dort an den Zahnkränzen dicken Rost oder Fett, die einzelne Zwischenräume verstopfen und der Sensor deshalb nix mehr abgreifen kann...oder ein Sensor ist defekt. Meist ein Kabelbruch.

Kann man messen. Stecker ist im Aquarium zu finden. Rund und 3-polig. Farbe weiß/schwarz, wenn ich nicht irre.

Alles andere ist eigentlich schon in diesem Thread beschrieben...wie und was man messen kann, usw.

Eben ab #28

Einigen wir uns auf „Klimaautomatik“? :biggrin:

Ja, 9000 ist Neuland und ich versuche grade mich in dem Wagen zu orientieren. Danke schon mal für den Kabel-Hinweis.

 

Das Problem besteht darin dass TCS bei niedriger Geschwindigkeit einsetzt und regelt obwohl kein Grund dafür besteht. Genauso wie in #28 beschrieben.

Edit:

Schaltgetriebe, keine roten Warnmeldungen, Auto läuft ansonsten normal.

 

Als ein möglicher Grund kamen ABS-Sensoren ins Spiel, deren Steckverbindung soll sich im Aquarium befinden. Nach Abnahme der Verkleidung durfte ich als Erstes lernen das darunter noch „ein paar“ andere Komponenten verbaut sind. :eek:

 

Die oben gezeigten angeflickten braunen Kabel fielen halt ins Auge. Die Steckverbindung der Sensoren habe ich gestern nicht mehr gefunden. Wie schauen die denn aus?

Sind die Fehler mal ausgelesen worden?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.