Februar 24, 20214 j Autor Es gibt dazu Tabellen was erlaubt ist und was empfohlen wird. Felgenbreite min.Reifenbreite ideale Reifenbreite max. Reifenbreite 5.0 Zoll 155 mm 165 – 175 mm 185 mm 5.5 Zoll 165 mm 175 – 185 mm 195 mm 6.0 Zoll 175 mm 185 – 195 mm 205 mm
Februar 24, 20214 j Wie ich eine Seite zuvor schon schrieb, die 185er Michelin brauchen im Stand deutlich kleinere Kräfte als die 165er Hankook. Konnte ich erst gar nicht glauben, aber die breiteren 185er sind viel handlicher.
Februar 24, 20214 j Das es so technisch Sinn macht leuchtet mir ein, aber damit ist es ja nicht automatisch Eintragungsfrei wenn es nicht im Schein steht ? Oder doch?
Februar 24, 20214 j Wie ich eine Seite zuvor schon schrieb, die 185er Michelin brauchen im Stand deutlich kleinere Kräfte als die 165er Hankook. Konnte ich erst gar nicht glauben, aber die breiteren 185er sind viel handlicher. Bei gleichem Luftdruck ? Wenn ich meine derzeitigen 175er auf 2,5 bar fahre, ist Rangieren kein Thema mehr. Der Fahrkomfort gleicht dann allerdings einem Sportfahrwerk, muß man mögen und belastet die Mechanik. Aber gut, ich habe mal diesen hier als 185er Variante mit in die Betrachtung gezogen.https://www.yokohama.de/bluearth-gt-ae51#myAnchor Bearbeitet Februar 24, 20214 j von white-99
Februar 25, 20214 j Ja, gleicher Luftdruck. Ich meine 2,2bar auf beiden. Zum Yokohama kann ich nichts sagen, ich habe den Michelin Energy Saver drauf. Habe ich von einem Neufahrzeug abmontiert für ganz schmales Geld bekommen. Die Kundin wollte lieber Ganzjahresreifen fahren. Der Michelin wird ja im Forum auch auf dem 900 als sehr positiv beschrieben.
Februar 25, 20214 j Dir Reifenbreite ist nicht genormt. Man kann also theoretisch einen breiten 165er haben, der fast oder genauso breit ist, wie ein schmaler 185. Ich hatte auf einem Satz Felgen zwei uralte Michelin XAS und zwei BFGoodrich. Nominal hatten die die gleiche Dimension, aber die Michelin hatten eine viel breitere Lauffläche.
Februar 26, 20214 j Ich habe mich auf das Experiment mit den breiteren einfach mal eingelassen. Werde dann berichten wenn’s soweit ist. Bei den Yokohama fand ich eben interessant das Sie der Beschreibung nach ähnlich wie der XAS aufgebaut sind. Das war mein eigentlicher Favorit, aber 210€ für einen, ja einen 165er Reifen muß nicht sein und hinkt auch dem Originalitätsanspruch meines 99ers hinterher... Gruß
Februar 26, 20214 j Hat jemand Erfahrung mit den Michelin XZX Reifen? Diese Kosten nur ca. die Hälfte der XAS. Auf meinem 99er sind als original Erstbereifung Michelin ZX montiert und in vielen Verkaufsbroschüren des 99er der 70er Jahre ist immer der Michelin ZX abgebildet. Sogar der EMS (bevor 175/70 R15 Reifen montiert wurden) ist gemäss den Bilder mit diesen Reifen ausgeliefert worden. Der oben erwähnte XZX ist der Nachfolger des ZX. Daher sollte er keine allzu schlechte Wahl sein. Die SAAB Techniker haben sich bestimmt bei der Reifenwahl auch Gedanken gemacht.
Februar 26, 20214 j Leider nicht. Aber wo sind dann in der Michelin Entwicklung die MX einzuordnen? Meine jetzigen...
Februar 27, 20214 j Eventuell die Nachfolger des ZXZ?! Sie scheinen auch vom Profilbild her „moderner“ zu wirken als der ZX und XZX... Was für ein Produktionsdatum hat dein MX Reifen? Eventuell ist der MX auch schon ein wenig „Niederquerschnitt“??
Februar 28, 20214 j Ich werde leider aus der Bezeichnung nicht schlau. Ich lad mal ein Bild hoch, vielleicht kann wer anders das interpretieren... Ich vermute allerdings 1988. Es ist ein MX L Grüße Bearbeitet Februar 28, 20214 j von white-99
Februar 28, 20214 j Leider nicht. Aber wo sind dann in der Michelin Entwicklung die MX einzuordnen? Meine jetzigen... Ich wurde im Internet fündig bezüglich der Einordnung des MXL Reifens. Der kleine Bruder des MXL ist der MX und der grosse Bruder davon der MXV Reifen. Der MXL wurde als komfortabler Breitreifen angepriesen mit Flankenhöhe 70 und 65. Diese Infos sind aus einer Werbung aus dem Jahre 1985. In diesem Fall ist der MXL sicher entwicklungstechnisch noch jünger als der noch angebotene XZX.
März 12, 20214 j Die Neuen 185er lenken sich gleich bis besser. Demnach war es richtig auf‘s Forum zu hören. Danke dafür. Das Michelin Gewummer gibts jetzt auch nicht mehr, schade eigentlich. Für ein Fazit bin ich aber noch zu wenig gefahren. Der erste Eindruck ist aber folgender. Sehr präzise im Lenkverhalten, etwas weicher im abrollen. Aber später mehr... Gefallen tun sie mir, und stehen auch der Felge.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.