Veröffentlicht März 29, 200916 j Hallo erstmal! Hab mir grade einen neuen 9-3 Linear geordert. bekomm den mit Infotainment 70 geliefert. Soweit ich gelesen hab sind das 4 Lautsprecher. Sind denn die Kabel für die anderen Lautsprecher schon verlegt? Muss man nur die LS und Verstärker kaufen und einbauen oder muss auch was an der Headunit geändert werden? Vielen Dank für eure hilfe!
März 31, 200916 j schade dass uns da keiner helfen kann. ich muss nämlich die arbeiten für muesli ausführen und hab vom neuen 9-3 genau 0,00 Ahnung... Fällt niemandem was dazu ein?
März 31, 200916 j Leider nein, ich habe den 9.3 II mit dem 70er. und da ist das nicht so einfach und verhältnismäßig teuer, da wegen der Bussysteme nur mit Original-Upgrade was geht. Ich habe mal gehört das soll nicht mehr so sein..... aber eben nur gehört
März 31, 200916 j Hallo! Setzt Euch mal mit Hertzkasper in Verbindung,wenns einer drauf hat,dann er....... Gruß,Thomas
März 31, 200916 j Leider nein, ich habe den 9.3 II mit dem 70er. und da ist das nicht so einfach und verhältnismäßig teuer, da wegen der Bussysteme nur mit Original-Upgrade was geht. Ich habe mal gehört das soll nicht mehr so sein..... aber eben nur gehört Bei Dir schon (siehe hertzkasper), bei den neuen Modellen ist das kein Problem mehr.
April 1, 200916 j Hab zwar das 300er Soundsystem, Prinzip ist aber das gleiche beim 9³III Geh mal im Forum unter Technik aufs Unterforum Hifi&Navigation, da steht dann Aufwertung Soundsystem 300. Erstmal durchlesen, alles weitere können wir dann immer noch besprechen.
April 2, 200916 j Der 9-3 III ist ´ne Spaßbüchse gegen den IIer. Beim III hat SAAB auf den optischen Ring Bus verzichtet. Da ist mal wieder richtig Spaß angesagt. Rausrupfen neu machen! Guckst Du http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=127979 MfG
April 2, 200916 j danke morpheus! den link hatte ich schonmal studiert. soo viel spagetti... darauf wirds wohl hinauslaufen. sagt mal: passt die kofferraumabdeckung mit bassbox aus dem kombi eigentlich auch in die limo? find ich persönlich die sauberste lösung.
April 4, 200916 j danke morpheus! den link hatte ich schonmal studiert. soo viel spagetti... darauf wirds wohl hinauslaufen. Das bisschen Spagetti! Für mich sieht das mehr als einfach aus. Nur bitte die Strippen vernünftig verlegen. Nicht wie so ein Anfänger einfach quer durchs Auto zerren. Ein richtiges Stromkabel wäre auch gediegen und nicht nur so´ne Strippe! Viel Spaß MfG
April 21, 200916 j jetzt kann ich auch hier das Rätsel lösen: muesli0815 = cutsick das heißt demnächst wird aus 9-3I ein 9-3III. sollte noch keiner wissen, ich musste mich aber schonmal vorab informieren. kanns kaum erwarten
April 23, 200916 j well done! jetzt kann ich auch hier das Rätsel lösen: muesli0815 = cutsick das heißt demnächst wird aus 9-3I ein 9-3III. sollte noch keiner wissen, ich musste mich aber schonmal vorab informieren. kanns kaum erwarten ach ne, noch einer, der auf den geschmack gekommen ist! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! (vermutlich wirst du jetzt von den teilnehmern der seentour mit einem x-beliebigen, "08/15" müsli beglückt werden )
April 25, 200916 j freu mich schon tierisch drauf. bei der seenfahrt hab ich ihn schon sicher, hoffentlich auch am 8. schon wenn ich in graz die 9-3 cabrioproduktion besichtige... wird spannen.
April 25, 200916 j Habe heute bei meinem 9-3 III Cabrio BJ2008 2 Subwoofer nachgerüstet. Es sind keine Kabel der höherwertigen Soundsysteme verlegt. Ich hatte das 150er, daher fehlten das Kabel für den 2. Verstärker und die Kabel zu der Subwoofer Einbauposition. Ich habe 2 6x9 Subwoofer verwendet und mir das Signal mit einem High/Low Konverter vom Stecker des AMP1 geholt. Remotesignal war da auch vorhanden, sehr praktisch. Strom habe ich mir aus der hinteren Sicherungskiste geholt, da ich keinen Bock hatte, quer durchs Auto ein Stromkabel zu legen. Habe eine Sicherungsposition genommen, die sonst mit 40A belegt ist, daher läuft der kleine Verstärker für die Subwoofer daran problemlos. Der ist mit 20A abgesichert. Der Klang hat sich deutlich verbessert. Wenn man mal den Sub wegdreht, merkt man erst, wie flach der Klang vorher war. Als nächstes werden die Saab Lautsprecher im Armaturenbrett und den Türen gegen was ordentliches getauscht.
April 25, 200916 j Super ! freu mich schon tierisch drauf. bei der seenfahrt hab ich ihn schon sicher, hoffentlich auch am 8. schon wenn ich in graz die 9-3 cabrioproduktion besichtige... wird spannen. daumendrück ! daumendrück ! und dann aber: Bilder !! ich freu mich drauf ! w.
April 26, 200916 j Habe heute bei meinem 9-3 III Cabrio BJ2008 2 Subwoofer nachgerüstet. Es sind keine Kabel der höherwertigen Soundsysteme verlegt. Ich hatte das 150er, daher fehlten das Kabel für den 2. Verstärker und die Kabel zu der Subwoofer Einbauposition. Ich habe 2 6x9 Subwoofer verwendet und mir das Signal mit einem High/Low Konverter vom Stecker des AMP1 geholt. Remotesignal war da auch vorhanden, sehr praktisch. Strom habe ich mir aus der hinteren Sicherungskiste geholt, da ich keinen Bock hatte, quer durchs Auto ein Stromkabel zu legen. Habe eine Sicherungsposition genommen, die sonst mit 40A belegt ist, daher läuft der kleine Verstärker für die Subwoofer daran problemlos. Der ist mit 20A abgesichert. Der Klang hat sich deutlich verbessert. Wenn man mal den Sub wegdreht, merkt man erst, wie flach der Klang vorher war. Als nächstes werden die Saab Lautsprecher im Armaturenbrett und den Türen gegen was ordentliches getauscht. da kann ich dann nur hoffen, dass die schweden mehr kabel einziehen als die österreicher.... viel spaß damit! @ frieliwa: kannst mal davon ausgehen, dass der turbo nicht so schnell auskühlt, so dass für fotos nicht viel zeit bleiben wird. aber ihr werdet versorgt.
April 26, 200916 j Eine weitere Eigenheit beim Cabrio BJ2008 ist mir aufgefallen. Bisher war ja auch im Cabrio hinten ein 3,5" Lautsprecher verbaut, der mit einem 1" Hochtöner aufgerüster werden konnte. Mittlerweile sitzt da ein 5" Mitteltöner. Die Aufrüstmöglichkeit für den Hochtöner gibt es nicht mehr. Habe heite für Vorne ein 3,5" und für Hinten ein 5" Coaxsystem bestellt. Vom Umbau werde ich dann Fotos machen. Für die Türen wollte ich 16,5cm Tieftöner von Audio Systems nehmen. Die haben auch 2Ohm, so wie die Originallautsprecher. Aber dafür muß erstmal die Türpappe runter und die Abmessungen geprüft sein. Außerdem werde ich großflächig in den Türpappen und auf dem Rücksitzblech Bitumenmatten einkleben, das ist alles recht labberrig und der Klang kann dadurch nur besser werden.
Mai 30, 200916 j da kann ich dann nur hoffen, dass die schweden mehr kabel einziehen als die österreicher.... alles hoffen war scheinbar vergebens. hab nicht in den türen nachgeschaut aber beim center liegen keine kabel heute hinten 6x9 er Cervin Verga eingebaut und die originalen abgestöpselt hinten. (da ist nochtmal ein Gewinde in den schraubenlöchern...) Ergebnis: wollte selbiges vorne machen mit 3,5er JL Audio. ergebnis: da kommen nur höhen raus...
Juni 12, 200916 j Halli Hallo, Ich möchte ja mein 150er Soundsystem verbessern. Also bin ich in meinem Kofferraum mal auf Entdeckungsreise gegangen. In der Hutablage ist auf jeder Seite Platz für 2 Lsp. also insgesamt 4. Beim meinem 150er System ist jeweils nur einer belegt und der andere Platzt (wo der Basslsp. reinkommt beim 300er) ist mit einer Blindkappe versehen. (siehe Fotos) Meine Frage: Sind die entsprechenden Leitungen schon verlegt um die fehlenden beiden Lsp anzuschließen? (ich schätze mal nicht) Wenn nicht, wie bekomme ich das hin? Zur Info: Saab 9.3 MY 08 (facelift) --> wegen den unterschiedlichen Bauarten bezüglich Soundsystem zum Vorgängermodell
Juni 12, 200916 j Der 2. Einbauplatz ist für einen Tieftöner vorgesehen. Sollte ein 6"x9" Einbauloch sein. Kabel dürften da nicht liegen. In meinem 2008er 9-3 mit Audio 150 lagen da auch keine. Da hilft nur alles selber verlegen inkl. Strom-, Lautsprecher und Signalleitungen.
Juni 12, 200916 j Das ist doch mal ne Aussage Hast du selber kabel verlegt? Wenn ja wie und wo lang? Wo muss ich die anschließen/ansteuern am Radio/Verstärker ??? :confused: Fragen Fragen.... und keine Ahnung
Juni 12, 200916 j Also das Signal habe ich am original Verstärker am Eingang abgegriffen und dann mittels High Low Wandler und Cinchkabel auf eine Endstufe gegeben, die ich in die Rückbank verbaut habe. Da gibt es auch das Remote Signal zum Einschalten des Verstärkers. Zum Signale abgreifen entweder in den Kabelbaum einlöten oder mit Stromdieben aufs Kabel aufklemmen. Masse an einen unlackierten Stehbolzen im Kofferraum. Strom vom Sicherungskasten im Kofferraum, da ich keine elektrischen Sitze habe, war noch ein 40A Maxifuse Steckplatz unbelegt. Die Endstufe ist rel. klein, die braucht max. 30A Ansonsten Stromkabel direkt von der Batterie aus dem Motorraum. Naja und dann Lautsprecherkabel von der Endstufe zu den beiden Tieftönern. Meine Installation war im Cabrio aber soweit ich das gesehen habe, ist beim MY08 die Installation bei Sedan und Cabrio gleich.
Juni 12, 200916 j Hier noch ein paar unbedeutende Fragen... Der Verstärker ist wo? (Radioeinheit oder das Teil im Kofferraum auf der linken seite in der Wand) Welcher Pin oder Anschluss ist das Informationssignal und welcher das remote? El. Sitze hab ich auch nicht... welcher Steckplatz war das doch gleich und wo ist im Kofferraum ein sicherungkasten... (kenn nur den im Motor) Wo ist die Endstufe? Sorry aber ich muss erst mal zuordnen können bevor ich was anfasse.
Juni 12, 200916 j Die Saab Endstufe ist beim Cabrio hinten links unter der Seitenverkleidung im Kofferraum. Da sollte sie bei Dir auch sein. Genau darüber hängt der Sicherungskasten. Einfach mal die Kofferraumverkleidung ausbauen und sich ein Bild machen. Sowohl Signal, als auch Remote habe ich am Stecker der Saab Endstufe abgegriffen. Pins muss ich mal raussuchen, sind aber auch auf der Endstufe aufgedruckt.
Juni 12, 200916 j OK Verstärker und Sicherungskasten hab ich gefunden... wie dumm von mir... Bleibt die Frage nach den PIN s Ist Verstärker= Endstufe ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.