Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Hat jemand von Euch die Standlichter (v.a. vorne) mit 10W- Birnchen ausgerüstet?

Könnten die zuviel Wärme erzeugen und dem Kunststoff schaden?

Würde mich über Eure Erfahrungen freuen.

Grüße

Jove2

Weiß vor allem nicht, ob das zu hell wird! Die Sockel sollten das abkönnen...

LED, oder Glühlampe? (Bei ner LED ist die Temp. Frage ja eh überflüssig)

Das können die ab... sind in Schweden und USA mit 21/5W Lampen ausgerüstet.

 

Voraussetzung sind natürlich saubere Massekontakte, da es sonst aufgrund der höheren Leistung der Birnen dem Sockel/dem Kabel etwas zu warm werden könnte...

Dann hast du da nachher nur noch so einen Plastikklumpen von Sockel hängen und das ist auch ärgerlich.

Warum 10 Watt? Ich suche immer noch die elektrische Schaltung für das früher in Skandinavien übliche Tagfahrlicht, bei dem nur das Standlicht mit 21 Watt eingeschaltet war. Weiß jemand, wie das ging?

Danke, DanSaab

Gerad- oder Schrägschnauze?

LED würde ich auch vorschlagen.

 

Nur bei den derzeitigen Preisen musst Du die Augen zumachen. Warum die so teuer sind, weiß ich auch nicht. LEDs kosten in der Produktion nur ein paar Cent.

Ich bin jahrelang mit 10W gefahren und fand das recht cool. Bin dann wieder auf 5 W umgestiegen, als ich auch den Blinker mit 5W aktiviert habe (US-Art)... sieht dann stimmiger aus. Ist verboten, weiß ich... bitte keine Grundsatzdiskussionen...

Gruß

DocMonte

fahre seit jahren mit 21w ... keine probleme ...

me 2

21W keine Probleme. Außerdem sind die Ecken besser ausgeleuchtet! Merkt man deutlich auf dunklen Landstraßen oder im Wald oder auf kurvigen Strecken.

Hi all,

 

also einfach die alten 5w durch 21w ersetzen?

 

Ist das dann so wie das Seitenlicht beim Rückwärtsfahren der US-Versionen?

 

 

Ist verboten, weiß ich... bitte keine Grundsatzdiskussionen _> bei jedem neuen 5er bmw brennt oben ja auch der Bblinker mit, da isses erlaubt??!?! Verkehrte welt.

 

Und seit die Amis mit ihren Weihnachtsbäumen ihre Schüsseln in den D-Landkreisen anmelden, fällts eh kaum mehr auf.

 

Gruß Andre

Ja die Lichttechnischen Veränderungen.

BEi BMW ist es erlaubt da aber Werk verbaut und mit Sondergenehmigung beim KBA hinterlegt.

 

Wenn wir selber an unseren Saab etwas ändern dann gibt es gleich ein VErweis der Rennleitung.

 

Versuch mal die US Blinkleuchten am 902 anzubauen. hatte da beim TÜV mal die Begegnung der dritten Art. Der Typ kannte sich mit Saab aus. O-Ton. Ich weiß die Sind original Saab aber kein E- Zeichen also keine Plakette. war sehr freunclich der Typ und sagte er hätte mich heute nicht gesehen ich solle den nächsten TAg mit denoriginalen wieder kommen und dann gäbe es die Plakette ohne extra Gebühren.

 

Also wenn dun andere Watt-ZAhl bei den Leuchtmitteln rein machst immer welche zum Wechseln dabei haben.

 

 

PS, die US Blinker sind leider mittlerweile kaputt ( hatte irgend ein Idiot einen Einkaufswagen drin geparkt ohne bescheid zu sagen also nun alles wieder Original

Gerad- oder Schrägschnauze?

Schrägschnauze, Baujahr 1992.

DanSaab

Ich bin jahrelang mit 10W gefahren und fand das recht cool. Bin dann wieder auf 5 W umgestiegen, als ich auch den Blinker mit 5W aktiviert habe (US-Art)... sieht dann stimmiger aus. Ist verboten, weiß ich... bitte keine Grundsatzdiskussionen...

Gruß

DocMonte

 

Meinst Du mit 21/5Watt Birnen ?

  • 1 Monat später...
würde mir auch gerne led´s für meine standlichter kaufen, nur weiß ich leider nicht was das für ein sockel ist an den standlichtern, weiß nur das es der selbe ist wie bei den blinkern, wie finde ich solche led´s am besten z.B. bei ebay?
.. Warum die so teuer sind, weiß ich auch nicht. LEDs kosten in der Produktion nur ein paar Cent.

 

Wahrscheinlich weil jeder Golf, Astra oder 3er BMW den Audi R8-Look imitieren will :tongue:

Tagesfahrlicht

 

Ich suche immer noch die elektrische Schaltung für das früher in Skandinavien übliche Tagfahrlicht, bei dem nur das Standlicht mit 21 Watt eingeschaltet war. Weiß jemand, wie das ging?

 

Ursprünglich wurden die 21W-Tageslichtfunktion mit einem Zusatzstecker aktiviert, damit das Tageslicht bei Lichtschalterfunktion "0" (null) automatisch eingeschaltet wird; beim 901 befindet sich ein Stecker mit Doppelfunktion (21W oder Abblendlicht) über dem Kotflügel vorne links vor dem Sicherungskasten, sollte meist im Kabelstrang versteckt sein, aber aufgepasst, denn je nach Markteinführung des 901 kann diese Sonderfunktion auch fehlen!

 

Beim 99er gab's ebenfalls einen Zusatzstecker für diese Zusatzfunktion des Tageslicht für einige Märkte, aber leider weiss ich nicht auswendig wo sich dieser befindet! Müsste das nächte X bei meinem 99er nachschauen!

 

Gi.Pi.

Ja die Lichttechnischen Veränderungen.

BEi BMW ist es erlaubt da aber Werk verbaut und mit Sondergenehmigung beim KBA hinterlegt.

 

Wenn wir selber an unseren Saab etwas ändern dann gibt es gleich ein VErweis der Rennleitung.

 

Versuch mal die US Blinkleuchten am 902 anzubauen. hatte da beim TÜV mal die Begegnung der dritten Art. Der Typ kannte sich mit Saab aus. O-Ton. Ich weiß die Sind original Saab aber kein E- Zeichen also keine Plakette. war sehr freunclich der Typ und sagte er hätte mich heute nicht gesehen ich solle den nächsten TAg mit denoriginalen wieder kommen und dann gäbe es die Plakette ohne extra Gebühren.

 

Also wenn dun andere Watt-ZAhl bei den Leuchtmitteln rein machst immer welche zum Wechseln dabei haben.

 

 

PS, die US Blinker sind leider mittlerweile kaputt ( hatte irgend ein Idiot einen Einkaufswagen drin geparkt ohne bescheid zu sagen also nun alles wieder Original

 

Bei mir hat es ausgereicht, dass ich die Stecker von dem orangenen Positionslicht abgezogen habe, der Blinker hat dann mit den normalen 21 Watt funktioniert wie die deutsche Version (Als Blinkbirne war eine orangene 21/5Watt Birne eingebaut).

 

Ist es nicht auch so, dass der US -Blinker (Beim 902) eine zweite Kammer für schwedisches Tagfahrlicht hat, die deutsche Version dagegen nicht (Und für die Aktivierung des Tagfahrlicht muß eine zusätzliche Sicherung unter "Day Light" in den Sicherungskasten)?

(Und für die Aktivierung des Tagfahrlicht muß eine zusätzliche Sicherung unter "Day Light" in den Sicherungskasten)?
Beim 900er steuert o.g. Si. bei mir jedoch das Abblend licht, welches dann auch bei Stellung '0' des Lichtschalters und eingeschalteter Zündung leuchtet.

Und so wie ich das bisher gesehen habe, wird es dabei auch nicht abgedunkelt o.ä..

Beim 900er steuert o.g. Si. bei mir jedoch das Abblend licht, welches dann auch bei Stellung '0' des Lichtschalters und eingeschalteter Zündung leuchtet.

Und so wie ich das bisher gesehen habe, wird es dabei auch nicht abgedunkelt o.ä..

 

Korrekt, es wird das ganz normale Licht geschaltet, lediglich Fernlicht und Nebellampen so wie Nebelschlusslecuht sind dann ohne Funktion und die INtrumenten beleuchtung wird nur bei bedarf zu geschaltet ( Lichtsensor im SID regelt das)

würde mir auch gerne led´s für meine standlichter kaufen, nur weiß ich leider nicht was das für ein sockel ist an den standlichtern, weiß nur das es der selbe ist wie bei den blinkern, wie finde ich solche led´s am besten z.B. bei ebay?

 

In Deiner Bedienungsanleitung findest Du die Angaben, die Du brauchst, um eine passende Birne mit LED zu kaufen.

Ich suche immer noch die elektrische Schaltung für das früher in Skandinavien übliche Tagfahrlicht, bei dem nur das Standlicht mit 21 Watt eingeschaltet war. Weiß jemand, wie das ging?

... Fortsetzung: wenn der erwähnte Zusatzfunkionsstecker für's Tageslicht nicht vorhanden ist, dann hat es beim 901+9k eine interessante Sonderfunktion im Lichtschalter, die auf Position "0" (null), also in ausgeschalteter Position, die trotzdem einen Funktionsimpuls für das Tageslicht steuert: es handelt sich um den Kabelanschluss mit der Kennzeichnung "S", sofern sie nicht schon belegt ist, kann es für diesen Einsatz genutzt werden, logischerweise ist die komplette Verkabelung noch zu verlegt. Aufgepasst auf die Belegung, es gab auch Schalter die keine aktive "S"-Belegung hatten, leider habe ich keine Artikelnummern dazu!

 

Beim 99er-Lichtschalter gibt es auch eine Zusatzfunktion in ausgeschaltener Position "0", sofern im Lichtschalter diese Funktion bereits aktiv belegt ist; ist meist vorhanden, wenn neben dem Lichtschalter ein Kleber mit der weissen schwedischen Aufschrift "Ljus" usw. notiert ist. Auch hier ist je nach Markt die Schalterfunktion verschieden!

 

 

Gerad- oder Schrägschnauze?

Bei den Gradschnautzer sind die vorderen Eckleuchten (Blinker,Park-/Tageslicht und Rückfahrlicht) mit plastik zugeschweist. Die normale EU-Beleuchtung (meist bei Saugermodellen) beinhalten keine Sonderfunktionen, dafür muss eine US-Eckbeleuchtung verwendet werden (einige EU-Tu-Modelle waren bereits mit US-Eckbeleuchtung ausgerüstet), bei denen alle diese Funktionen bereits belegt sind; falls die Verkabelung noch nicht vorhanden ist, müssen diese noch belegt werden!

 

Beim Schrägschnautzer 901 und 9k sind einfach nur die Kugellampenhalter für Doppelfunktion zu verwenden. Für die entsprechende Verkabelung hat es Modelle bei denen bereits die Klemme des 21W-Tageslicht und der 21W-Rückfahrlampe vorhanden sind.

 

Ich bin jahrelang mit 10W gefahren und fand das recht cool. Bin dann wieder auf 5 W umgestiegen, als ich auch den Blinker mit 5W aktiviert habe (US-Art)... sieht dann stimmiger aus. Ist verboten, weiß ich... bitte keine Grundsatzdiskussionen...GrußDocMonte

... jetzt musst nur noch das Positionslicht der vordere Rückfahrlampe mit einer 21/5-Kombileuchte anschliessen und dann ist es erst recht noch "stimmiger"! (hatten wir übrigens auch schon in einem Thread erwähnt!)

 

fahre seit jahren mit 21w ... keine probleme ...

... ja genau, dies hattest Du ebenfalls in jenem Thread erwähnt ... vielleicht im 2007?

 

me 2

21W keine Probleme. Außerdem sind die Ecken besser ausgeleuchtet! Merkt man deutlich auf dunklen Landstraßen oder im Wald oder auf kurvigen Strecken.

Genau ist markant sichtbar und hilfsreich!

 

Gi.Pi.

... und die INtrumenten beleuchtung wird nur bei bedarf zu geschaltet ( Lichtsensor im SID regelt das)
Du weißt aber schon, in welchem Forum Du hier bist? :eek:

'Lichtsensor'? 'SID'? Kann man das essen? :confused:

Stimmt hier reden wir ja noch vom 901 und nicht vom902 oder gar 9³ Sorry Asche über mein Haupt:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.