April 6, 200916 j Auch kein CV, aber gleiches Thema: Mein 9-3I braucht auch eine neue Windschutzscheibe, am liebsten noch vor Ostern. Meine HUK verweist auch immer gleich auf Carglass und da gibt es auch einen für mich gut von der Arbeit errreichbaren Laden in der Stresemannstraße. Kann den wer empfehlen oder davon abraten? Oder gibt es eine andere Empfehlung in oder um HH? Gibt es eigentlich noch Betriebe bei denen man nicht auf der Selbstbeteiligung sitzen bleibt? Vor einigen Jahren war sowas ja durchaus üblich... Danke und Grüße FF
April 6, 200916 j Hmm... in Hamburg ist es sinnvoll und naheliegend zu A+K nach Altona zu fahren. Aber ob du da vor Ostern noch einen Termin bekommst? Saisonal sind die Jungs um diese Zeit immer mit Reifenwechseln voll ausgelastet Allgemein: die Bedenken gegenüber CarGlass kann ich nicht nachvollziehen. Das sind Profis im Bereich Glas. Die wissen sicherlich, was sie tun. Man sollte allerdings auf Originalqualität bestehen. Und ob sie dann billiger sind, DAS ist die entscheidende Frage. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Smart-Repair-Versuche an Frontscheiben beim 901 und 99 von allen seriösen Betrieben abgelehnt werden. Nix da von wegen kleine Risse und Steinschläge mit Kleber füllen und nachschleifen. Das sind Versprechen für andere Automodelle, wo es funktionieren mag. Wenn die Jungs dann vor der Cockpit-Scheibe eines 901 stehen, schütteln die immer nur den Kopf. Zu viel Spannung im Glas. Bislang hat sich da keiner im eingebauten Zustand rangetraut
April 6, 200916 j Allgemein: die Bedenken gegenüber CarGlass kann ich nicht nachvollziehen. Das sind Profis im Bereich Glas. Die wissen sicherlich, was sie tun. Man sollte allerdings auf Originalqualität bestehen. Und ob sie dann billiger sind, DAS ist die entscheidende Frage. Ist auch meine Erfahrung: Zumindest die Stuttgarter Filiale hat qualifiziertes Fachpersonal, das gut und sauber arbeitet. Aber die haben auch immer wieder mal einen 900/I auf dem Hof. Der freie Schnellglaser sieht so ein Auto halt nur alle Jahre ...
April 6, 200916 j Allgemein: die Bedenken gegenüber CarGlass kann ich nicht nachvollziehen. Das sind Profis im Bereich Glas. Die wissen sicherlich, was sie tun. Es gibt wie immer solche und solche. Bei unserem Astra, für Scheibenprofis ja sicherlich ein 08/15-Auto, wurde bei CarGlass gepfuscht. Beim Ein- oder Ausbau wurde die Kunststoffabdeckung zwischen Scheibe und Haube zerbrochen und notdürftig geklebt (man hielt es natürlich nicht für nötig, den Kunden darauf hinzuweisen. Ist ja nur ein 11 Jahre alter, aber topgepflegter Astra...) und die Scheibendichtung war oben nicht richtig fixiert, so daß sich dazwischen schön Dreck und Wasser hätten sammeln können. Zum Glück bin ich ein pingeliger Kunde, der genau hinschaut und nie vom Hof fährt, ohne die Arbeiten soweit wie möglich überprüft zu haben. Also energisch direkt beim Niederlassungsleiter reklamiert, der sich reichlich überheblich der Reklamation annahm. Zum Wiehern war auch der Zettel am Innenspiegel, auf dem angekreuzt war "Fahrzeug ausgesaugt", "Scheiben gereinigt". Nichts davon wurde gemacht, was ich allerdings auch nicht erwarte. Allerdings war die neue Scheibe innen wie außen ziemlich verschmiert. Wenigstens diese Scheibe hätte vernünftig gereinigt sein können. Der Anruf einer CarGlass-Servicecenterdame eine Woche später kam genau richtig. Sie stellte einige Fragen zu Ablauf und Qualität der Reparatur. Ich glaube der Dame haben danach die Ohren geklingelt.
April 6, 200916 j Bei A&K habe ich schon einen Termin in dieser Woche, allerdings wegen anderer Probleme (Servo-Druckschlauch und Flexrohr). Die werden nicht wirklich Zeit für meine Scheibe haben, der Termin für die anderen Sachen war schon schwer zu kriegen. Ich konnte inzwischen auch mit der HUK sprechen, ich habe keine Bindung an eine bestimmte Werkstatt(kette). Bleibt also immernoch der unverschämte Wunsch, die 150 Euro SB zu sparen... FF
April 11, 200916 j Autor So, hier mein Erfahrungsbericht. Tollkühn wie ich bin, hab ich´s bei Car Glass voll durchgezogen: Zur Scheibe selbst: Ist kein Original, da die nicht von Car Glass erworben werden kann/darf bzw. von Saab nicht an Drittanbieter vertrieben wird. Insoweit richtig. Dass der Nachbau in "Erstausrüsterqualität" anders ist, kann ich weder bestätigen noch dementieren. Ist jedenfalls mit bloßem Auge nicht festzustellen. Leistensatz: Gab es auch für die nicht originale Scheibe. Keine Ahnung, wo die den herhaben, ist auf jeden Fall nicht der Alte und neu und sieht gut aus, nix doof verklebt oder so. Im Übrigen wurde sauber gearbeitet, nix beschädigt und nach 4 Stunden waren sie wie versprochen fertig. Sieht gut aus. Dichtigkeit konnte ich noch nicht überprüfen, da bis morgen nicht gewaschen/geputzt werden darf. So, nun zum wenig erfreulichen, wofür Car Glass aber nix kann: Leider kam -natürlich erst nach Ausbau der alten Scheibe- in den unteren Ecken doch wie befürchtet einiges an Rost zum Vorschein. An sich hätte hier einiges an Karosseriearbeit gleich gemacht werden müssen. Nur: Car Glass macht das (in dem Umfang) nicht. Sie haben aber direkt angerufen und gefragt, was ich da machen will. Da aber alles schon im Fluss war, blieb mir nur die Möglichkeit, das Ganze oberflächlich machen zu lassen (das ging), damit mittelfristig erstmal Ruhe ist. Das Problem wurde damit aber nicht endgültig behoben und wird wiederkehren. Ärgerlicherweise will Car Glass aufgrund Rost nun keine Garantie auf Haltbarkeit und Dichtigkeit gewähren. Das wiederum wurde mir erst nachher gesagt, was ich doof fand. Kann ich auf der einen Seite verstehen, auf der anderen Seite hätte mir das aber dann gleich mit in Aussicht gestellt werden müssen und nicht erst nach Abschluss der Arbeiten. Das Ganze wird die Versicherung rund 1.300,- € kosten, also auch kein Schnäppchen bei den vorgenannten Preisen für Originalteile. Mein Fazit: Insgesamt kriegt auch Car Glass 900er Scheiben hin (zum. die Filiale, die hatten schon öfter 901er). Nur: Wer kann sollte sich m.E. immer eine Werkstatt suchen, die nicht nur die Scheibe, sondern nötigenfalls auch die Karosserie machen kann. Das wäre in meinem Fall besser gewesen. Wer eine Werkstattbindung hat, sollte vorher das unter dem Sicherheitsargument versuchen durchzukriegen. Denn schlimmstenfalls regnet es nicht nur rein, sondern die Scheibe hält irgendwann nicht mehr und geht bei einem Auffahrunfall o.ä. flöten. Eventuell kann man die Versicherung auch überzeugen, da so ein Wiederholungsschaden vermieden wird. Frohe Ostern!
April 11, 200916 j Schade, Du hättest die Reparatur abbbrechen und den Scheibenrahmen ordentlich instandsetzen lassen sollen.
April 11, 200916 j Schade, Du hättest die Reparatur abbbrechen und den Scheibenrahmen ordentlich instandsetzen lassen sollen. ...fällt bei diesem Wetter halt sehr schwer
April 11, 200916 j Oha! Haben die Dir denn nicht angeboten, den Fall einem Lackierer zu übergeben? Das haben sie bei mir gemacht... Ich würde das auf jeden Fall noch machen, wäre doch schade um das schöne Investment. Wenn ich mich jetzt nicht völlig täusche, dann kannst Du das Armaturenbrett abmachen sowie die A-Säulen, und kommst dann an die Ecken dran. Du könntest dann mit dem Dremel die schlimmsten Ecken heraus holen und den Weiterfraß durch ein Korrosionschutzdepot-Produkt Deiner Wahl verhindern. Und/oder mit FluidFilm fluten den Bereich. Das würde ich auf jeden Fall machen, sonst ist es absehbar dahin das gute Stück. Bei der Gelegenheit auch gleich die A-Säulen durch die Schraublöcher der Verkleidung fluten! Was die TK angeht, so kann ich die DEVK empfehlen, gute Preise und eben solche Arrangements. Kann gerne die Nummer von meinem Nachbarn und Versicherungsvertreter rausrücken Gruß Michael
April 11, 200916 j Autor Schade, Du hättest die Reparatur abbbrechen und den Scheibenrahmen ordentlich instandsetzen lassen sollen. Naja, theoretisch sicher. Aber praktisch zu dem Zeitpunkt nicht mehr machbar. Klar hätte ich das unterbrechen können. Hätte dann aber nen Hänger organisieren und die Kiste zu ner anderen Adresse und anschließend wieder zurück bringen müssen. Andere Alternative war halt nur Augen zu und durch, Prinzip Hoffnung. Nicht optimal, aber was willste machen. Sh*t happens
April 11, 200916 j Da die 900-Scheibe (im Gegensatz zum 9000 usw.) nicht verklebt ist, liesse sich das Ganze schon noch i.O. bringen ...
April 11, 200916 j ... Und/oder mit FluidFilm fluten den Bereich. Das würde ich auf jeden Fall machen, sonst ist es absehbar dahin das gute Stück. Bei der Gelegenheit auch gleich die A-Säulen durch die Schraublöcher der Verkleidung fluten! Nein, im Bereich der Scheibendichtung darf kein fluidfilm angewendet werden!
April 11, 200916 j Autor Da die 900-Scheibe (im Gegensatz zum 9000 usw.) nicht verklebt ist, liesse sich das Ganze schon noch i.O. bringen ... Gut, gut, überzeugt. Ich schau mal, dass ich das in diesem Jahr mal optimiere bis saniere, ihr habt wie immer Recht. Besser wird´s ja nicht von alleine und von nix kommt nix. Danke an alle noch mal für die vielen Tipps.
April 11, 200916 j Du hast doch ein CV, richtig? Da ist das natürlich nicht so ohne weiteres rückbaubar.
April 11, 200916 j kein Fluid Film??? Habe zwar auch gesehen, dass die bezgl. Gummiverträglichkeit sich nicht ganz einig sind, aber gilt das auch für die Verklebung? (Cabrio) Glaube eher nicht....
April 11, 200916 j Autor Du hast doch ein CV, richtig? Da ist das natürlich nicht so ohne weiteres rückbaubar. Ja, ist ein Cabrio. Werde die Tage mal die ortsansässige Fachkompetenz befragen und halte euch auf dem Laufenden, was dabei rumkommt.
April 11, 200916 j Auf jeden Fall würde ich die Versicherung über den Sachverhalt informieren. Denn damit bist du aus dem Rennen, falls die Scheibe demnächst wieder rausfliegt Und die Versicherung merkt sich den Fall und akzeptiert vielleicht zukünftig abrechnungstechnisch einen professionelleren Austausch.
April 12, 200916 j Ja, ist ein Cabrio. ... tschuldigung, hatt icgh übersehen. Dann kommt der o.g. Preis auch eher hin.
April 12, 200916 j Autor hier mal zwei Bilder dieser Problemstellen - wird schwer ohne Scheibenausbau Danke, so in etwa wie auf der Außenaufnahme sah es auch bei mir aus. Empfehle Leidensgenossen erstmal von dem Zustand auszugehen (auch im Hinblick auf die Werkstattwahl) und sich dann bestenfalls positiv überraschen zu lassen.
April 12, 200916 j Autor Ein Detail hab ich noch: Die Nasen haben -sehr ökonomisch- den alten Umweltzonenaufkleber, der auf der alten Scheibe pappte- wiederverwertet dh. abgemacht und äußerst unästhetisch auf die neue Scheibe geklebt... Ich dachte, da kommt dann ein neuer drauf. Die 5,- € wären wohl auch noch drinne gewesen....
Januar 1, 201015 j Sind derartige Rostschäden... ... wie auf den Bildern von MG8 cabriospezifisch, weil die Karosserie sich stärker verwindet, oder trifft es im gleichen Maßen auch die scheibenverklebten airbagversionen des CC's?
Januar 1, 201015 j Guten Morgen! Die Scheiben der CC-Airbagversionen sind nicht verklebt. Nur mit Klammern zusätzlich befestigt. Rostschäden am Scheibenrahmen sind aber immer möglich, allerdings selten.
Januar 1, 201015 j Moin Martin... ... guten Rutsch und frohes Neues! Danke für die Info - dann ist der Austausch der Scheibe ja "schnell" gemacht - im Gegensatz zum CC. Gruss Tobias
Januar 1, 201015 j dann ist der Austausch der Scheibe ja "schnell" gemachtNa, nicht so ganz. Denn im Gegensatz zu den luftsacklosen Versionen muss meines Wissens das Armaturenbrett raus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.