Veröffentlicht April 5, 200916 j Hallo! Mein Zündschloss mag mich nicht mehr, weshalb ich evtl. ein anderes einbauen möchte. Kann ich jedes 9000er-Zündschloss einbauen, wenn ich passende Schlüssel mit dazubekomme? Falls jemand ein gutes hat, kann er/sie sich gern per PN bei mir melden. Schlüssel immer stecken lassen ist nicht soo schön auf dauer. Der Wagen: 9000 MJ97 CSE Gruß Robert
April 6, 200916 j Autor Ein gelber Engel hat mir das Schloss abends um 10 im Nirgendwo mit irgendeinem Mittel so gängig gemacht, dass der Schlüssel zusammen mit leichtem Hammereinsatz wieder drehbar war. Da ich jetzt aber jedes Mal n Hammer brauche, lasse ich derzeit den Schlüssel einfach stecken. Was meinst Du mit Blättchen?
April 9, 200916 j Bei meinem CS ist das Lenkradschloss defekt. Hilft da nur der Einbau eines anderen Zündschlosses? Danke.
April 10, 200916 j @ Saab-fan: ist das Schloss defekt (also Schlüssel läßt sich nicht reinstecken oder Abziehen oder drehen) oder der Elektroteil - den gibt es extra (es tut sich nichts beim drehen des Schlüssels, oder Wagen läuft weiter nach abziehen,..)
April 10, 200916 j http://saab-cars.de/showthread.php?t=30242 Bild 5:rolleyes: Falls Du wieder mal Langeweile hast, könntest Du uns ja mal die Überholung des Zündschlosses erklären...
April 10, 200916 j @ Saab-fan: ist das Schloss defekt (also Schlüssel läßt sich nicht reinstecken oder Abziehen oder drehen) oder der Elektroteil - den gibt es extra (es tut sich nichts beim drehen des Schlüssels, oder Wagen läuft weiter nach abziehen,..) Schloss funktioniert normal, bis auf dass man den Schlüssel in jeder Position rausziehen kann und im abgezogenen Zustand das Lenkrad nicht verriegelt wird:-( Wird halt beim Tüv bemängelt.(Diebstahlsicherung/ Und das bei einem 15 Jahre alten Wagen)
April 10, 200916 j Hallo Leude, ...es ist ja nicht immer das Schloss... ich habe die Schloesser meines Autos auch totgeglaubt (Schluessel in jeder Zuendschlosstellung abziehbar, Tuerschloss hakelte), aber mit einem fabrikneuen Originalschluessel fuer nur 9 Euro fuehlt sich alles an wie am ersten Tag. Vielleicht vor einer Schlosstauschaktion einfach mal die paar Euro in einen neuen (!) Schluessel investieren...
April 10, 200916 j Die Zündschlösser sind alle gleich, also tauschbar.... ..um auf die eigentliche Frage zu antworten...
April 10, 200916 j Autor Danke dir :-) Bei mir hat übrigens ein zwar nicht neu hergestellter, aber unbenutzter Schlüssel auch keinerlei Änderung bewirkt. Also weiß ich, was ich jetzt mache.
April 10, 200916 j Bei mir funktioniert ein neuer Schlüssel wohl in den Türschlössern und an der Heckklappe, nur nicht im Zündschloss. Da hat sich wohl durch den Gebrauch was eingelagert, was sich auch nicht mit Ballistol überreden lässt, wieder Bewegungen zuzulassen. Solange der alte Schlüssel noch funktioniert ... ... das hier hattest Du gesehen ? : http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=406098&postcount=1
April 10, 200916 j Ballistol, öder Öl ist das da Falsche... Wenn dann Graphitpulver oder ausbauen und fetten. Beides ist aber nicht so abgenehm, da man es nachher am Schlüssel kleben hat und das schöne Flecken macht... Durch dünnflüssige Schmierstoffe habe ich schion mehr als einmal erlebt, dass dass Schloß nachher garnichtmehr wollte... Ursache ist ein Verschleiß der einzelnen Plättchen. Durch dünnflüssiges Öl wird das "Spiel", dass durch Verschleiß entstanden ist nur noch erhöht. Fett, oder Graphitpuler kompensiert geringen Verschleiß (noch)....
April 10, 200916 j Mein Tipp: Silikonharzfreie Öle! (Gibts bei Aldi oder Lidl als Silosol - natürlich z.B. auch von Würth). Die Mechanik von Haustürzylinder und Autoschlössern sind nicht so verschieden und bei erstgenannten funktionierts.
April 10, 200916 j Bei mir hat´s sogar das gute alte WD40 getan. Wird zwar immer abgeraten in Bezug auf Schlösser, seit ich mein Zündschloß aber vor bestimmt 1 1/2 Jahren damit behandelt habe flutscht es dennnoch tadellos. Vizilo
April 11, 200916 j Moin Vizilo und Grüße nach Leipzig! Ich würd auch von WD40 abraten. Da soll genau das passieren, was turbo9000 beschreibt. Aber wenns funktioniert!? Da würd ich auch schon eher Graphit nehmen (aber nicht nach WD40, dann verklebt der ganze Mist nämlich wieder). Gruß Aero73
April 11, 200916 j Plättchen abfeilen Bloßes Einfetten hilft nach meiner Erfahrung nicht lange, ich finde, folgende Methode ist die beste und wirkungsvollste: 1. Schließzylinder ausbauen 2. Schlüssel stecken lassen 3. Die wegen des Verschleißes überstehenden Ränder der Plättchen mit einer sog. "Schlüsselfeile" wegfeilen. 4. Danach alle Plättchen aus dem Schließzylinder herausnehmen (VORSICHT: keines der kleinen Federchen verlieren und Einbau-Pos. merken, am besten den eingestanzten Buchstaben aufschreiben) 5. Sorgfältig reinigen (wegen der Feilspäne), 6. Neu fetten und 7. Wieder in der richtigen Reihenfolge einbauen 8. Schließzylinder wieder ins Zündschloß einbauen. Natürlich muß man dabei recht sorgfältig arbeiten, es geht aber relativ einfach und schnell und ist vor allem von Dauer. Habe ich bei meinem 9k schon vor Jahren so gemacht, Zündschloss geht immer noch perfekt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.