Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Wie muss ich die Antriebswellen abhängen um den Motor auszubauen?

900i, 1989.

 

Danke und Gruss

9-3

Achsmutter SW32 lösen (laaanger Hebel oder guter Schlagschrauber:cool:)

Oberen Querlenker unterlegen

Fahrzeug sicher(!!) aufbocken

 

Rad abnehmen

Unteres Traggelenk lösen und aus Querlenker herausziehen

Achsmutter herausdrehen....

Und nach Ausbau des Motors die Antriebswellen auf jeden Fall reifenseitig wieder einstecken und sichern, falls der Wagen ohne Antrieb bewegt (gerollt) werden soll - sonst brauchst du neue Radlager :smile:
Achsmutter SW32 lösen (laaanger Hebel oder guter Schlagschrauber:cool:)

 

Wirklich schonmal mit einem Schlagschrauber geschafft?:biggrin:

Und nach Ausbau des Motors die Antriebswellen auf jeden Fall reifenseitig wieder einstecken und sichern, falls der Wagen ohne Antrieb bewegt (gerollt) werden soll - sonst brauchst du neue Radlager :smile:

 

Versteh ich nicht. Was passiert denn da ?

Versteh ich nicht. Was passiert denn da ?
Probier's aus... ! :wink:
  • Autor
Der Wagen kommt auf den Abbruch, kann man die Dinger auseinanderflexen?

Man kann ein Schlachtauto hervorragend zum Üben seiner Fähigkeiten und zum Erlernen von Reparaturprozeduren nutzen. Wenn man die Flex nur im Notfall einsetzt.

Und das Ding fachgerecht zerlegt.

wenn der Wagen geschlachtet wird, dann brauchst Du sie nicht vorher ausbauen!

 

Du öffnest in dem Fall die Manschetten der Antriebswellen auf der Getriebeseite, das reicht! Wenn Du denn Motor hebst, kannst Du durch geschicktes Wackeln die Wellen auch so heraus bekommen, bzw. den Motor auch so heraus heben!

 

Ansonsten unterstreiche ich Marbos Beitrag!

Versteh ich nicht. Was passiert denn da ?

 

 

Das Lager ist zweiteilig und wird durch die Verschraubung mit der Antriebswelle zusammengepresst.

 

Es KANN dann passieren daß bei nicht montierter Antriebswelle sich das Lager/Lagerschalen auseinander treibt/treiben.

(...) Es KANN dann passieren daß bei nicht montierter Antriebswelle sich das Lager/Lagerschalen auseinander treibt/treiben.

 

Das passiert schon nach wenigen Rangier-Metern :eek:

Ok, danke fuer die Ausfuerhrung.

Aber ist dann nicht alles wieder in Butter wenn man beides wieder zusammensteckt ? (Ich glaub ich brauch nen Photo oder Skizze um's zu kapieren)

Ähm.... Wozu mach ihr Euch den Aufwand?

 

oberen Querlenker festsetzen, Auto aufbocken, gegen wegrollen sichern, getriebeseitige Manschette lösen, Schrauben am unteren Traggelenk auf, Achsschenkel nach oben wegklappen, Antriebswelle und Antriebswellentopf mit Einmalhandschuhen dreckdicht verschließen.

Ich mach's ja nicht. :biggrin: Ich wollt nur verstehen was da theoretisch irreversibles passiert...
Ähm.... Wozu mach ihr Euch den Aufwand?

 

oberen Querlenker festsetzen, Auto aufbocken, gegen wegrollen sichern, getriebeseitige Manschette lösen, Schrauben am unteren Traggelenk auf, Achsschenkel nach oben wegklappen, Antriebswelle und Antriebswellentopf mit Einmalhandschuhen dreckdicht verschließen.

 

Siehe #2.

...jepp! Schlagschrauber funzte bisher immer!!! :biggrin::biggrin:
Achsmutter SW32 lösen (laaanger Hebel oder guter Schlagschrauber:cool:)

...

Achsmutter herausdrehen....

Ähm.... Wozu mach ihr Euch den Aufwand?

..., getriebeseitige Manschette lösen, Schrauben am unteren Traggelenk auf, Achsschenkel nach oben wegklappen, Antriebswelle und Antriebswellentopf mit Einmalhandschuhen dreckdicht verschließen.

Siehe #2.
Verstehe ich auch nicht, Klaus. Wieso nimmst Du, bloß zum Motorausbau, die Wellen raus? Das geht doch, wie Martin auch schrieb, mit daneben legen prima.

Und ehe ich die Welle ziehe, um meinethalben gleich am AWT wirbeln zu können, kann ich dann auch die Sprustangenköpfe und die Brmsleitung (zzgl. ggf. ABS-Sensor) lösen und das Geraffel komplett in die Ecke legen. Und dann hat man auch wirklich Platz ...

Und mit einer stabilen Sackkarre unter dem dicken Alu-Träger ist die Kiste sogar rollbar. :rolleyes:

Verstehe ich auch nicht, Klaus. Wieso nimmst Du, bloß zum Motorausbau, die Wellen raus? ....:

 

 

Der Fragesteller wollte wissen, ob die Wellen zum Antriebsausbau raus müssen und wie.

Was anschliessend damit passiert ist eigentlich gleichgültig.:smile:

 

 

Ich nehme die rechte Welle zum Antriebsausbau immer raus, einfach um Platz zu haben, der Wagen bleibt dann bis zum Wiedereinbau aufgebockt.

...jepp! Schlagschrauber funzte bisher immer!!! :biggrin::biggrin:

 

Wieviel Drehmoment bringt der denn? Um die Mutter zu lösen brauchts ja schon dick über 300Nm.

Ein ordentlicher Schlagschrauber bringt schon 700 Nm Lösemoment auf.

Ich nehme zum Motorausbau beide Antriebswellen heraus, weil es einfach übersichtlicheres Arbeiten ist. Aber jeder darf machen was er will.

  • Autor

Ist das linke Motorenlager aufgesteckt oder verschraubt?

 

Gruss

9-3

Aufgesteckt und von vorne mit langer Schraube SW 14 verschraubt.
Boede Frage, wie separiert ihr das Getriebe vom Motor ohne dises hebelartige Kuppkungsspezialwerkzeug ?

im eingebauten Zustand Kupplung treten und das Zündkabel von Zylinder 1 reinstecken!

 

Wenn das nicht geht, weil schon ausgebaut - Spezialkonstruktion zum Hebel zusammenschweißen....:eek: Hört sich wild an, ist es aber gar nicht...Beiträge suchen und die Maße kennen:smile:

Wenn Du den Ring nicht zu Beginn der Arbeit mitangeschlossener Kupplungsleitung in die Kupplung eingelegt hast, geht es nicht ohne das Werkzeug

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.