Zum Inhalt springen

Sonett III Stossstangen-Alternative?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

 

Hat hier schon mal Jemand ne schönere Alternative zu den US-Stossstangen der Sonett gebaut?

Oder vielleicht ein Foto von nem Umbau?

Die frühe Version ist mir natürlich bekannt. Ich suche aber nach ner Lösung, die wie 2 Hörner an den

originalen Befestigungspunkten montiert ist. Die Sonett würde damit sicher gleich viel besser aussehen.

Irgendwie nervt mich auch, dass man ständig auf die dicken Dinger angesprochen wird. so nach dem

Motto: "Schicker Wagen, wenn die Stossstangen nicht wären"....:mad:

 

Ciao!

Warum willst Du nicht zurück auf die bis 71 (?) verbauten Leisten?

An der Stelle wäre aber die erste richtige Frage wohl eher, ob die noch zu bekommen sind. Und 'anfällig' ist ja leider schon fast geschmeichelt für diese Schaum-Teile.

Hmmm, war das nicht so, dass die Stoßstangen einfach nur in der Mitte auseinandergesägte und verkürzte 99er Stoßstangen waren? Oder sind das die US-Versionen?
  • Autor
Warum willst Du nicht zurück auf die bis 71 (?) verbauten Leisten?

An der Stelle wäre aber die erste richtige Frage wohl eher, ob die noch zu bekommen sind. Und 'anfällig' ist ja leider schon fast geschmeichelt für diese Schaum-Teile.

 

Nun, die kriegt man wohl meines Wissens noch (für ein Sündgeld) beim schwedischen Sonett-Club.

Mir schwebt aber ne andere Lösung vor.

Eben wie 2 kurze Gummihörner, die an den originalen Haltern verschraubt werden. Das hätte auch den

Vorteil, dass es jederzeit spurlos wieder zu ändern wäre.

 

@Kevin: Ja das stimmt wohl. Die sind das. Sehen einfach an der kleinen Sonett viel zu wuchtig aus und

integrieren sich schlecht in die Linie. Auch wenn sie natürlich praktisch sind und die Sicherheit fördern...

 

Ciao!

Meine Nette hat auch die dicken Stoßstangen. Erst mnochte ich die auch nicht leidern.

Mittlerweile finde ich sie aber gar nicht so übel: Von der Seite wirkt die Sonett dadurch sehr schön lang und gestreckt, von vorne und hinten stört es eigentlich gar nicht.

 

Also meine Nette wird so bleiben! Der Sicherheitsaspekt bei kleinen Remplern, damit das GFT heil bleibt, ist natürlich auch nicht zu verachten!

  • Autor

Nun ja. Ich fahre meine Sonett so auch schon 17 Jahre. Aber was nicht von der Hand zu weisen ist die Tatsache, dass

das Auto im Verhältnis zur Breite zu lang ist. Besonders der vordere Überhang passt nicht. Sowas liegt natürlich immer

im Auge des Betrachters. Klar.

Das Auto wurde halt auch ursprünglich mit den kleinen Stossfängern designt und da stimmen die Proportionen viel besser. Auch kommt die abgeschrägte Front da besser zur Geltung.

 

Ciao!

O.K. .....

 

Zurück zum Thema: Auf irgendeinem Treffen war mal eine Sonett, mit einer Stoßstangeneigenkonstruktion. War aber auch nicht wirklich schön!

 

War an den Originalaufnahmelöchern befestigt und dann einfach ein gebogenes Rundrohr, das an den Ecken noch ein Stück herumgebogen wurde.....:cool:

  • Autor
War an den Originalaufnahmelöchern befestigt und dann einfach ein gebogenes Rundrohr, das an den Ecken noch ein Stück herumgebogen wurde.....:cool:

 

Sehr sinnig, so ein Eisenrohr. Kleiner Rempler und die Kiste ist schief...:eek:

 

Ciao!

Hmmm, war das nicht so, dass die Stoßstangen einfach nur in der Mitte auseinandergesägte und verkürzte 99er Stoßstangen waren?

Ja, genau.

Oder sind das die US-Versionen?

Das sind alle US Versionen... (1973-1974, 1970-1972 sind mit den kleinen Stossstangen)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.