Zum Inhalt springen

Kühlmittel unter "min" | Motor zu warm

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mir ist etwas sehr sehr dummes passiert: ich bin ca. die letzten 500km mit zu wenig Kühlflüssigkeit gefahren...der Stand war heute unter der "min"-Markierung. (Es war aber noch Flüssigkeit drin!) Habe 1 Liter nachgegossen und nun ist der Stand etwas über "min". In der Stadt isser etwas wärmer geworden (bis max. etwa 3/4 der Anzeige). Ventilator ist bei Bedarf stets angesprungen. Auf Autobahn und Landstrasse war die Temparatur wie immer im unteren 1/4-Bereich der Anzeige. :frown:

Mhhh, habe jetzt total Schiss, dass der ZK oder die WP was abbekommen haben.

Ich weiss, dass ich jetzt den Kühlmittelstand öfter kontrollieren muss und werde. Der Osterhase soll mir doch bitte das Gerdsche Ei schenken... :biggrin:

 

Es stellen sich nun mehrere Fragen:

  • Was kann bei zu wenig (nicht komplett ohne) Kühlwasser alles passieren?
  • Was ist ein "normaler" Kühlmittelverbrauch?
  • Ist es mit nachkippen getan?

Um das zu testen bin ich vorhin nochmal ne Runde gefahren und es hat den Eindruck gemacht als sei es damit nicht getan...der Motor ist wieder einen Ticken zu warm geworden > bis etwa unter 1/2 der Anzeige.

Mhhh...

 

 

Ich gehöre mit Ostereiern gesteinigt...verzeihet mir!

 

Frohe Ostern!

weiterfahren, beobachten, mehr kannst im Moment eh nicht ändern.

Keine Sorge, der nächste ZKD-Wechsel kommt bestimmt...

Sehe ich auch so. Da wird nichts passiert sein. Die Ursache des Verlusts sollte halt geklärt werden. Oft ist es der Deckel des Ausgleichsbehälters. Da hat der aktuelle Zubehördeckel von Skanimport besser als das Original funktioniert.
  • Autor
weiterfahren, beobachten, mehr kannst im Moment eh nicht ändern.

Keine Sorge, der nächste ZKD-Wechsel kommt bestimmt...

 

...allet klaar! Du hast ja recht, dass der nächste ZKD-Wechsel so oder so kommt. Wenn man das Fahrzeug fährt vergisst man viel zu schnell, dass es 22 Jahre alt ist. :biggrin:

  • Autor
Sehe ich auch so. Da wird nichts passiert sein. Die Ursache des Verlusts sollte halt geklärt werden. Oft ist es der Deckel des Ausgleichsbehälters. Da hat der aktuelle Zubehördeckel von Skanimport besser als das Original funktioniert.

 

 

 

...ab Mittwoch ist das Fahrzeug in St.Augustin. Wird sich dann sicherlich alles klären. Danke für die beruhigenden Worte! :smile:

Vergissmeinnicht das Warnschwimmei !

 

Der Osterhase soll mir doch bitte das Gerdsche Ei schenken... :biggrin: Frohe Ostern!
Dito ! Ich hätt noch Eier... ! :smile:

 

Gerd

Ich sehe kein grösseres Problem,solange noch Wasser im Behälter war,

idR pendelt sich der Stand genau zwischen MIN und MAX ein.

 

Wegen der Temperatur: Sind Kühler & Thermostat (82°!) i.O. ?

  • Autor

...vor einem Jahr ist ein neuer Alukühler reingekommen. Ob der Thermostat noch funkt weiss ich nicht. Mal angenommen die Temparaturanzeige funktioniert genau, so sprang der Ventilator erst später als üblich an.

Dass der Motor heißer als "normal" wird habe ich mir so erklärt, dass zu wenig Wasser im Kühlkreislauf war und deshalb der Kühler nicht volle Leistung bringen konnte. Kann das sein oder ist das Bullshit?

Bei den 10Litern Fassungsvermögen des Kühlsystems dürfte aber diese eine Liter eigentlich ja nichts ausgemacht haben.

 

Im Bentley ist der Verlust von 1l Kühlflüssigkeit auf 100.000km als erlaubt angegeben, da der "pump shaft" mitgeschmiert wird...aha, aha. :biggrin:

 

Versteh ich das richtig, dass durch die Kappe des Ausgleichsbehälters die Kühlflüssigkeit verdampfen kann?

Hi...

 

Versteh ich das richtig, dass durch die Kappe des Ausgleichsbehälters die Kühlflüssigkeit verdampfen kann?
... ich hätt da eine österliche Fleisslektüre für Dich:

http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlung.htm

Viel Spass und Erfolg beim Lesen und bei der Hinzugewinnung neuer Erkenntnisse... und:

Frohe Ostern ! und:

Gute N8

Gerd

 

PS: Nochne OT-österliche Ergänzungsfrage.

Sind Rüheier an Ostern auch bunt ? :smile:

...vor einem Jahr ist ein neuer Alukühler reingekommen. Ob der Thermostat noch funkt weiss ich nicht.

...

 

Falls Du ihn tauschst achte darauf, dass Du eine 82°-Originalversion bekommst.

Die "Alternativen" sorgen tw. für seltsame Erlebnisse.

Solange noch Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist, ist auch die Kühlung gewährleistet.

 

Aber Du solltest nach dem Grund für den Wasserverlust suchen.

 

Schraube hierzu auch mal die Zündkerzen raus und vergleiche den Abbrand miteinander.

 

Im schlechtesten Fall hat die Kerze des vorderen Zylinders eine hellgrau - weißliche Färbung während die anderen drei dunkelgrau sind.

  • Autor
Solange noch Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist, ist auch die Kühlung gewährleistet.

 

Aber Du solltest nach dem Grund für den Wasserverlust suchen.

 

Schraube hierzu auch mal die Zündkerzen raus und vergleiche den Abbrand miteinander.

 

Im schlechtesten Fall hat die Kerze des vorderen Zylinders eine hellgrau - weißliche Färbung während die anderen drei dunkelgrau sind.

 

Danke!

 

...vermute, dass der Deckel des Ausgleichbehälters an Allem Schuld ist, da ich auch schon mal ein leichtes Zischgeräusch wahrgenommen habe...aber mal sehen.

Das CV kommt nächsten Mittwoch, unabhängig von diesem Problemschen, nach St.Augustin...dort ist es dann in allerbesten Händen und Meister findet mit seinem Röntgenblick innerhalb Millisekunden die Ursache. :smile:

 

Den Weg dorthin wird es wohl schaffen...ich darf nur nirgens anhalten...da gab es doch mal so einen Film mit Sandra Bullock und einem Bus...selbe Story, bloß statt einer Bombe explodiert bei mir der Motor wenn ich zu langsam fahre... :biggrin:

War das nicht so, dass die Deckel des Ausgleichbehälters immer undicht werden. Ich habe bestimmt schon 4-5 ausgetauscht.
War das nicht so, dass die Deckel des Ausgleichbehälters immer undicht werden. Ich habe bestimmt schon 4-5 ausgetauscht.
Auch Dir könnte meine Lektürenempfehlung im vorangegangenen Beitrag #9 bzgl. Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter vermutlich nicht schaden... :cool:

Host me ?

 

Gerd

Danke für den Hinweis. Ich bin allerdings zur Zeit zu sehr mit der Suche nach Lösung meiner eigenen Turbo-Probleme beschäftigt.

Sorry für Doppelposting...

Danke für den Hinweis. Ich bin allerdings zur Zeit zu sehr mit der Suche nach Lösung meiner eigenen Turbo-Probleme beschäftigt.
Und das wird vermutlich ohne Kennerhinzuziehung auch so bleiben... :smile:

Virtuell hat Grenzen...

 

Na dann gut N8

Gerd

Danke!

 

...vermute, dass der Deckel des Ausgleichbehälters an Allem Schuld ist, da ich auch schon mal ein leichtes Zischgeräusch wahrgenommen habe...aber mal sehen.

Das CV kommt nächsten Mittwoch, unabhängig von diesem Problemschen, nach St.Augustin...dort ist es dann in allerbesten Händen und Meister findet mit seinem Röntgenblick innerhalb Millisekunden die Ursache. :smile:

 

Wenn das Zischgeräusch bei heißem Motor auftritt, ohne das Du den Deckel geöffnet hast, dürftest Du dem Übel schon gut auf der Spur sein.

 

Bei Hft bist Du aber auf jeden Fall in den besten Händen. Er wird es schon richten.

 

Den Weg dorthin wird es wohl schaffen...ich darf nur nirgens anhalten...da gab es doch mal so einen Film mit Sandra Bullock und einem Bus...selbe Story, bloß statt einer Bombe explodiert bei mir der Motor wenn ich zu langsam fahre... :biggrin:

 

Wenn sie am Mittwoch bei Dir mitfährt, wirst Du Dir wünschen, dass der Motor noch vor Skt. Augustin die Grätsche macht. :biggrin::rolleyes:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Es hat sich herausgestellt, dass der Deckel in bester Ordnung war, jedoch die Schelle zur Befestigung des Schlauches am Ausgleichsbehälter nachgezogen werden musste und sich deshalb Wasser verflüchtigt hat.

Nochmals vielen Dank für die vielen Hilfen!

beim 900 kann man das Kühlsytem auch entlüften. In der Nähe des Ventildekels müsste da was zu finden sein. Vorallem wenn man glaubt der Termostat zum großen Kreislauf schaltet später.

 

Aber generell sind die alten Saab motoren hard im nehmen.

Gruß revivel

Am Freitag kam ich aus dem Osten zurück (9000er, kein 900er, aber könnte auch mit dem 900er passieren).

 

Anfangs wunderte ich mich, dass der nach 3 km schon über Mitte in der Temp. Anzeige war. Auf der AB (nach ca. 7 km) ging der dann auf ca. 0,5 cm unter rot.

Na prima, noch 500km zu fahren und anscheinend ein Überhitzungsproblem. :mad:

Hatte zuerst den Thermostaten in Verdacht (Klemmend "zu"). Aber der Kühlerschlauch war butterweich und auch recht heiß. Kühlerventilator lief nicht (läuft sonst immer schon bei 2/3 Anzeige)...Da die Anzeige auf dieser Position blieb (0,5 cm unter rot), und ich vom Gefühl her nicht den Eindruck hatte, dass er zu heiß war, beschloß ich, mir das anzusehen und weiter zu fahren. Hat bis nach Hause geklappt.

 

Am nächsten Morgen Zündung an und er zeigte mir schon fast Hälfte Temp.-skala an...:confused:

 

Geber im ZK getauscht und alles ist wieder, wie es sollte....:cool:

der Kühlerschlauch war butterweich und auch recht heiß.
Seltsam, seltsam... :confused: Bei heissem Motor, d.h. auch heissem Kühlerschlauch, sollte selbiger aber NICHT butterweich sein...:confused:

Magst Du viell. mal das Kapitel mit dem Luftdruck bei Meereshöhe und dem Himalaya, bzw. dem harten und dem weichen :smile: (Schlauch) in meinem Beitrag im gelben Forum sinngemäss anwenden, will heissen verstehen lernen... ?

http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlung.htm

Host me ?

 

Ich grüsse

 

Gerd

Seltsam, seltsam... :confused: Bei heissem Motor, d.h. auch heissem Kühlerschlauch, sollte selbiger aber NICHT butterweich sein...:confused:

Magst Du viell. mal das Kapitel mit dem Luftdruck bei Meereshöhe und dem Himalaya, bzw. dem harten und dem weichen :smile: (Schlauch) in meinem Beitrag im gelben Forum sinngemäss anwenden, will heissen verstehen lernen... ?

http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlung.htm

Host me ?

 

Ich grüsse

 

Gerd

 

Du Übersiehst auch nichts....:tongue:

 

Freudsche Fehlleistung. Natürlich Knüppelhart war der....hätte meinen Senf mal durchlesen sollen...:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.