Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Auf den Fotos sieht doch alles Ok aus (abgesehen von den Rüsseln, aber das weist du ja schon, kann man neu kaufen, kostet nicht viel)...

 

hab bis jetzt nur ganze zündkassetten gefunden - wo gibts die rüssel/das unterteil einzeln?

Hier findest du Allgemeine Infos zur Box:

http://www.saab-ersatzteile.de/technik/saab_ersatzteile_technik_zuendbox.html

 

Und sie liefern dir auch gleich die Nummer für die Schale dazu (im Artikel über die Box aufgeführt):

 

Erhältlich im Online-Shop:

Saab-ET-Nr: 75 89 856

 

Findest du im Shop unter 9000 -> Elektrik -> DI System -> ganz unten

 

Ich bin im Moment etwas verwundert, warum die nur bis Bj. 92 angeboten wird..:confused: Kann man die danach nicht mehr ersetzen???

 

Offenbar sind die Dichtungen und Federn nicht mit dabei, sind weiter oben aufgeführt (die Federn allerdings nicht, musst mal eine Ersatzteilanfrage stellen, oder deine alten wiederverwenden, weis aber nicht ob das so dölle ist...)

  • Autor

Danke für den tip!

 

Klasse sind die Schadensbilder + Erläuterung - weniger schön dass daraus zu schliessen ist dass durch die Verformungen der schwarzen Hälse bei meiner DI der Zündvorgang nicht mehr sauber ablaufen dürfte.

 

Hab ne Ersatzteilanfrage geschickt - mal schauen was die Federn kosten.

Schale 78/28,50 neu/gebr

4 Dichtungen73,20/33,60!! neu/gebr :eek:

wenn die kleinen Gummidichtungen schon 8 Euronen das Stück kosten werden die Federn auch in etwa da liegen.

Für gebr Teile also schnell mal 80-90 Öcken!:rolleyes:

 

Kann mir jemand sagen, ob das angeschmorte Vergussmaterial auf dem blauen halbrunden Elektronikteil (Bild 2) noch im akzeptablen Bereich liegt - drumrum ist ja noch alles ok.

 

Generell würde mich auch interessieren, was die Experten hier dazu sagen, "nur" die Zündspulenschale (ggf gebr Ersatzteil) zu tauschen.

Ich hoffe ja noch, dass Turbo9000 nur zur Hälfte recht hat...und nicht die ganze DI zu tauschen ist.:frown:

Kann man die danach nicht mehr ersetzen???

 

Nein.

 

Das Pfennigfuchsen lohnt sich hier nicht.

  • Autor
Nein.

 

Das Pfennigfuchsen lohnt sich hier nicht.

 

Kannst Du das näher erklären - bin halt etwas wissbegierig:biggrin:

Naiv gedacht: rein äußerlich ist nur die Zündspulenschale beschädigt und ich kann die abschrauben -> warum kann ich die dann nicht ersetzen?

Neu bekommst du das gesuchte Teil meines Wissens nicht. des Weiteren würde ich mir überlegen ob die Elektronik der Kassette die Wärmeentwicklung schadfrei überstanden hat. Ich würde mir schonmal für weitere Fahrten eine (neue) Ersatzkassette in den Kofferraum legen.., weil dieses Teil offenbar die Eigenschaft besitzt in denkbar ungünstigsten Momenten seinen Dienst endgültig zu quittieren.

 

sonst gilt: no risk, no fun.. :smile:

 

Kann mir jemand sagen, ob das angeschmorte Vergussmaterial auf dem blauen halbrunden Elektronikteil (Bild 2) noch im akzeptablen Bereich liegt - drumrum ist ja noch alles ok.

 

 

also, ich kann auf Bild 2 zuwenig erkennen, um dazu was sagen zu können ! (ev. vergrössern und nochmal posten)

 

aber oberflächliche Schäden am Vergußmaterial selbst sind ein sicheres Anzeichen für eine Beschädigung.

 

(ich hätte übrigens einen solchen kompletten Deckel übrig, bei Interesse schick mir eine PN)

Ich würde mir schonmal für weitere Fahrten eine (neue) Ersatzkassette in den Kofferraum legen.., weil dieses Teil offenbar die Eigenschaft besitzt in denkbar ungünstigsten Momenten seinen Dienst endgültig zu quittieren.
So ähnlich, abwer nicht ganz: Schnellstmöglich NEUE besorgen und verbauen. Da die alte ja noch irgendwie geht, würde sie mir persönlich als Kofferraumreserve noch ausreichen. Wenn die gefahren wird, bis sie ganz breit ist, müßte man ja gleich zwei kaufen - denn ohne (zumindest halbwegs) funktionierende Zweit-DI würde ich einen DI-SAAB nicht mehr bewegen wollen.
  • Autor

hier der Zoom aufs Elektronikteil - sonst ist die komplette Vergussmasse glatt + glänzend.

 

da dies der einzige äußerliche Hinweis darauf ist, ob die Hitzeeinwirkung sich auch aufs Innere ausgewirkt hat (und es damit evtl Sinn machen würde, übergangsweise nur die schwarze Schale zu tauschen), würd mich wirklich interessieren, was Ihr dazu sagt.

 

Schlussendlich kann man natürlich keine Ferndiagnose nur mit Bildern stellen! Hinweise gibts genug und absolute Sicherheit bringt nur der komplette Tausch...

 

Ich sollte vielleicht mal zu nem Experten fahren der sich das Ding und die beschriebenen Symptome näher anschaut. Hab gehört, hier unten im Süden soll ein Frank T ne gute Anlaufstelle sein.

 

Werde morgen jedenfalls erstmal Kerzen, Druckschläuche und Bypassventil tauschen (und Luftfilter + Benzinfilter). Vielleicht läuft er dann wieder runder!

P4220003_vergr.thumb.jpg.8e31988895450bcfdaabafca99188c68.jpg

Hmm, man könnt meine die hätten beim Guss herumgeschmaddert... habe ich so aber noch nie gesehen...

Die Blasen auf dem blauen Kondensator würde ich nicht unbedingt als Folge einer Überhitzung deuten.

 

Die müßten neben (zwischen) den Spulen sein....oder der Trafo selber (Gehäuser verformt)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.