April 21, 200916 j Wieso vermutest Du, dass er rostfrei ist? Weil ich noch keinen aus USA hier in GOG gesehen habe, den man hätte als rostig bezeichnen können. Klar gibt es verwarzte Exemplare - aber das sieht man meist auf den ersten Blick. Klarlackablösungen durch Hitze bei Metallic-Lacken gab es von 1982 bis etwa Ende 1989. Danach wurden Metallic-Lacke (auch bei Saab) völlig anders aufgetragen. Wichtig: die Dichtungen müssen intakt und vollständig (!) sein. Das ist im Nachhinein einer der kostenintensivsten Posten. Spröde und hart bekommt man mit etwas Mühe wieder hin - aber Ersatz für die meisten Gummiteile ist in Europa so gut wie AUS. Viel Glück - und schick mal Photos
April 24, 200916 j Sooo, ich habe nun mal Kontakt aufgenommen und hier ist die Antwort des Verkaeufers: "The car is in good running condition. I use it to commute to work. The only rust is on the gas cap cover . The interior leather is in good condition, no rips, etc. The convertible top has no rips or leaks but is showing signs of age. Mechanically everything is in good working order. The remote door locks are not working." Dazu gabs noch 2 Fotos und sogar den original window sticker von 1994, siehe Anhang. Fuer mich klingt das danach, dass es auf jeden Fall die 1,5 - 2h Fahrt dorthin zum Ansehen wert ist. Was meint Ihr so?saab.sticker[1].pdf
April 24, 200916 j The remote door locks are not working." ? Hast du einen guten Mech an deiner Seite? Viel Glück toi toi toi -
April 24, 200916 j The remote door locks are not working." ? Hast du einen guten Mech an deiner Seite? Viel Glück toi toi toi - Also entweder er meint fernbediente Tuerverriegelung (Per Schluessel, hat er das?) oder er meint ne Zentralverriegelung. Und nein, ich kenne hier keinen guten Saab Mechaniker, hatte ja noch nie einen Saab ;)
April 25, 200916 j Mein 901 CV US/CA von 1992 hat keine Zentralverriegelung (Steuergerät nicht eingebaut), sondern eine über Handsender fernbediente Türverriegelung, Wegfahrsperre und Alarmanlage. Ist ebenfalls "not working", weil einer der Handsender beim Batteriewechsel seinen Code verloren hat und ich nicht das Risiko eingehen will, mich mit dem noch funktionierenden Handsender eventuell auszusperren, wenn der auch nicht gehen sollte. Abhilfe/Ersatz in Deutschland nicht möglich, Saab-Werkstätten kennen sich damit nicht aus. Das sollte aber für den Kauf kein Hinderungsgrund sein. Inwieweit man mit einem Steuergerät und der Fernbedienung des 9000 (sieht äußerlich wie die des 900 aus) weiterkommt, weiß ich nicht. Gruß, DanSaab
April 25, 200916 j Mein 901 CV US/CA von 1992 hat keine Zentralverriegelung (Steuergerät nicht eingebaut), sondern eine über Handsender fernbediente Türverriegelung, Wegfahrsperre und Alarmanlage. Ist ebenfalls "not working", weil einer der Handsender beim Batteriewechsel seinen Code verloren hat und ich nicht das Risiko eingehen will, mich mit dem noch funktionierenden Handsender eventuell auszusperren, wenn der auch nicht gehen sollte. Abhilfe/Ersatz in Deutschland nicht möglich, Saab-Werkstätten kennen sich damit nicht aus. Das sollte aber für den Kauf kein Hinderungsgrund sein. Inwieweit man mit einem Steuergerät und der Fernbedienung des 9000 (sieht äußerlich wie die des 900 aus) weiterkommt, weiß ich nicht. Gruß, DanSaab Ahhh, vielen Dank fuer die Aufklaerung! Wie macht man denn dann das Auto auf und zu ohne den Handsender? EInfach beide Seiten mitm Schluessel aufschliessen?
April 26, 200916 j Sooooo, habe nun einen Besichtigungstermin fuer heute um 15 Uhr Ostkuestenzeit ausgemacht, werde dann berichten :-) Ausserdem habe ich mal mit der Registrierungsnummer des Wagens einen Report bei Carfax besorgt. Dabei kam raus: Wagen ist tatsaechlich erst beim 2. Besitzer, der jetzige faehrt ihn seit 2002. Bei 73K Meilen hatte der Wagen anscheinend einen Unfall o.ae. Vehicle inspected after an accident or other incident Damage to right front Werde da mal etwas nachhaken. Auf was sollte ich achten? Im sommer 2008 wurde der Thermostat ersetzt Letzte Wartung im November 2008: Oil pan drain plug replaced Oil and filter changed chassis lubricated Front brake pads replaced Windshield washer checked Brakes replaced Battery serviced State inspection completed Brake fluid flushed/changed Tires rotated
April 26, 200916 j Im sommer 2008 wurde der Thermostat ersetzt Letzte Wartung im November 2008: Oil pan drain plug replaced Oil and filter changed chassis lubricated Front brake pads replaced Windshield washer checked Brakes replaced Battery serviced State inspection completed Brake fluid flushed/changed Tires rotated und ganz vergessen: Ashtray cleaned ...
April 26, 200916 j Sooooo, und hier nun mein erster Besuchsbericht Eine zweite Besichtigung mit nun ernsthafter Probefahrt steht noch aus, und ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos, ob ich hier zuschlagen soll oder nicht. Von daher hoffe ich auf zahlreiche Expertenmeinungen und - einschaetzungen... The Good Auto sieht toll aus und der Motorlauf war wirklich herrlich. Ich bin das erste mal heute in nem Saab 900 gefahren und war hin und weg Verkaeufer ist freundlich und macht nen ehrlichen Eindruck. Der Wagen soll weg, weil er zu viele Autos hat, was ich deutlich nachvollziehen konnte... Er ist den Wagen nur im Sommer gefahren, eher als Spassauto. Leider stand er aber auch nicht in der Garage. Leder und Innenraum machen einen guten Eindruck, Verdeck dem Alter entsprechen, wobei das Huptverdeck mal ersetzt wurde und gut ist, der hintere Teil ist noch Original und muss sicher mal neu. Oelstand ist gut, Besitzer hat alle moeglichen Wartungsnachweise, das Auto fuhr sich zuerst wirklich gut, Turbo geht maximal in den gelben Bereich, kein Heulen, Klingeln oder sonstigen seltsamen Geraeusche. Kofferraum und Reserveradmulde sind rostfrei, ebenso die Tueren und sonstige Stellen unten bis auf die im naechsten Teil beschriebenen. Die Achswellentunnel sahen (so weit ich das beurteilen konnte) auch gut aus. Links war definitiv alles ok, rechts war ne Menge Schmodder, Oel mit Dreck vermischt, der mich hat etwas stutzig werden lassen. Schaut Euch doch bitte mal die Fotos an, ist das normal, auch der viele Oelschlamm (hab den Kram mal aufm Finger da). Das Metall darunter sah aber wirklich ok aus. Dachmotor schliesst einwandfrei. The Bad Im Motorraum gefiel es mir dann nicht so toll, siehe die ganzen Fotos. Vor allem auf der rechten Seite war da ein Teil (Fahrwerkaufhaengung?), das ziemlich Rost hatte, von dem ich auch echt was abblaettern konnte mitm Finger. Inwiefern ist das kritisch und was wuerde der TUEV dazu sagen? Auch Richtung Kruemmer war alles etwas roetlich, ich wuerde mich ueber Einschaetzungen freuen, ob das dem Alter entsprechen & unproblematisch oder ein Grund fern zu bleiben ist. An der Karosserie gabs auch was zu finden: Erstmal der offensichtlich stark gerostete Tankdeckel. Wie einfach findet man da nen Ersatz? Ein paar Kratzer am Lack gab es, meist nur bis auf die weisse Farbe, aber einer an der Fahrertuer zeigte Rost, siehe Foto. Dazu kommen noch zwei interessante Reparaturstellen, einmal links oben an der Seite und einmal rechts auf der Motorhaube. Da ist lt. Besitzer bei nem Sturm ein Baum aufs Auto runter gekommen, hat das Verdeck zerstoert (daher neu) und den Lack da beschaedigt. Wurde ziemlich schlecht repariert und man sieht deutliche "Narben" an den Stellen aufm Lack. Irgendwann wurde ich dann auf meiner Rostsuche doch auch noch fuendig und hab was beginnendes an der Beifahrerseite bei geoeffneter Tuer gefunden, siehe Fotos. Ist das hier am Schwellerfalz kritisch? Ich hatte sowas mal bei meinem alten MX5 und wenn man dort was gesehen hatte, wars innen komplett verrottet und wurde sehr teuer... And the ugly Kurz bevor da hin gefahren bin, rief mich der Verkaeufer noch mal an und meinte zerknirscht, ihm waere heuet morgen bei der letzten Fahrt noch der Keilriehmen der Lichtmaschine gerissen! Insofern wollte er mir gleich vorher Bescheid sagen, damit ich mich entscheiden kann, ob ich trotzdem heute kommen will oder warten, bis es repariert ist. Ne kurze Probefahrt ginge sicher aber mehr muesste eben warten. Weil ich heute viel Zeit hatte, hab ich mich dann trotzdem dazu entschlossen. Wir hatten abgemacht, dass er mir dann nach der Reparatur zu ner zweiten Probefahrt entgegen kommt, damit ich nicht wieder so weit fahren muss. Logischerweise habe ich dann auch die ganzen elektrischen Dinge (bis auf das Dach) nicht getestet, das steht noch aus. Die Probefahrt (bei warnender Batterieleuchte) ging dann nur kurz durch die Umgebung, auf ner schoen kurvigen STrecke konnte man im 2. und 3. Gang aber trotzem mal Drehzahlen und Beschleunigung testen. Beim ersten Schalten in den 2. Gang hatte ich allerdings sofort den Schaltknauf in der Hand. Der war oben durch und muss neu. Schade, also sowas haette echt gemacht sein koennen! Kurz vorm Ende der Fahrt gab es dann ein ploppendes(?) Geraeusch ausm Motorraum und im naechsten Moment war die Servolenkung keine Servolenkung mehr.... Kleiner Adrenalinstoss aber ich hatte den Wagen sicher und kam auch wieder heile, wenn auch mit etwas Kurbeln und Kraft zurueck. Jetzt frage ich mich natuerlich, ob das am gerissenen Keilriemen liegen kann (Kein Saft mehr?) oder ob das sein kann, dass sich an einem Tag sich der halbe Wagen unter mir verabschiedet. Ich meine, was sagt das denn ueber den ZUstand aus? Und was geht in den naechsten 2 Wochen alles ueber den Jordan? Wir sind nun so verblieben, dass er den Wgaen morgen in die Werkstatt bringt und Keilriemen machen laesst + Servolenkung checken laesst. Ausserdem laesst er mal drueber schauen, ob sonst noch was faellig ist und laesst das im Zweifelsfall machen. Vor der Fahrt deutete er schon mal an, dass bei den 3200$ noch was drin waere. Nun meinte er, dass er auf jeden Fall in der Werkstatt faellige Sachen machen laesst, aber wenn er nun noch mal gut was zahlen muss auch gerne die 3200 $ haette. Lange Story, was meinte Ihr denn dazu?
April 27, 200916 j So viel zu gepflegten (und rostfreien) Amis... Ganz kurz nur, die anderen antworten bestimmt ausführlicher: Topgepflegt ist etwas anderes: Der Kratzer vorne an der Türe kommt von einer falsch aufgelegten und dann geschlossenen Motorhaube, die dann die Delle in der Türe verursacht hat. Türe, Haube und Tankdeckel (den gibt´s aber auch gebraucht in gutem Zustand) lackieren lassen. Die Türfalze sind hoffentlich in Ordnung (unter der Gummileiste). Der Rost bei den "Aufhängungsteilen" ist m.E. unbedenklich. Schau mal unter der Batterie, die ist offensichtlich mal übergekocht (und verursacht fiese Rostansätze [ich weiß, wovon ich rede] ;-( Abgenutzter Schaltknauf (ist nur aufgesteckt) spricht für die ca. 210.000 km. Wenn alle anderen Sachen wie Innenausstattung, Verdeckhydraulik, Fensterheber, Ölstand Getriebe etc. i.O. sind, na ja, warum nicht. Du zahlst ja keinen Zoll, Umsatz-/Mehrwertsteuer etc, d.h. ca. 4000$ mit Fracht entsprechend 3000 € plus die Reparaturen, TüV etc. Wenn Du noch genug Zeit hast, würde ich trotzdem noch nach einem anderen schauen! Freundliche Grüße Andreas
April 27, 200916 j So viel (frisches) Öl im Achswellentunnel würde mich stutzig machen. Sieht für mich aus, als ob die Lenkung undicht ist. Der Türfalz ist nur oberflächlich zu erkennen. Da unter kann es schon ganz anders aussehen. Die Batterieleuchte klingt nach Laderegler der LiMa. Schnell zu tauschen. Die Korrosion am Querlenker würde ich jetzt nicht als dramatisch einstufen. Da kenn ich anderes. Im Grunde würde ich vor allem mal sehr genau den Unterboden im Bereich Fahrer-/Beifahrerfußraum an den Längsträgern und den Verdeckkasten checken. Ersterer Bereich ist bei ungepflegten CVs gern mal massiv vergammelt. Da fällt dann schon mal ein guter Quadratmeter Blech an, der ersetzt werden muß. Technik lässt sich immer regeln, aber bei Blech (vor allem beim Cab) muß man kritisch sein und vor allem die rosa SAAB-Brille absetzen, weill man nicht ein Eurograb erstehen. Ich darf Dir unsere Kaufberatung (zu erreichen über den News-Ticker im Header) ans Herz legen. Dort sind auch die Archillesversen des CVs gelistet.
April 27, 200916 j Vielen Dank fuer die ersten Rueckmeldungen! Die Kaufberatung hab ich mir natuerlich ausgedruckt, aber mit 0 SAAB Erfahrung faellts natuerlich nicht ganz leicht... Woran kann ich denn so eine undichte Lenkung erkennen? Den Unterboden, den Du meinst, kann ich den ohen Buehne erkennen? Denn allgemein der Boden des Autos sah gut aus. Laesst sich der Ausfall der Servolenkung, wie oben beschrieben, durch den gerissenen Keilriemen erklaeren? Ich war halt etwas geschockt, dass heute so viele Dinge ueber den Jordan gegangen sind... Ja, die Falze an den Tueren sahen OK aus, alleine die Stelle an der Beifahrerseite (auf Tuerhoehe) unten am Falz zeigte Rost. Wegen anderen Saabs: Also ich muss den jetzt nicht haben... das Commemorative Modell ist halt nur ziemlich schick und alle anderen 901er Cabrios im 200 km Umkreis haben leider Automatik.
April 27, 200916 j Hi, die Servolenkung ist auf jeden Fall undicht. Der Effekt, dass Du am Ende der Probefahrt nur noch schwer lenken konntest, deutet auf zu wenig Flüssigkeit im System hin. Wenn das Verdeck einwandfrei funktioniert, ist das schon mal eine Menge wert. Die Pflege des Wagens ist durchschnittlich. Es ist schwer zu sagen, ob das Lenkgetriebe getauscht werden muß, aber anhand der Kilometerleistung ist es anzunehmen. Wenn Du den Wagen tatsächlich ohne Zoll und Besteuerung mit nach Deutschland bringen kannst, ist aber der Preis völlig okay. Nur wirst Du nochmal ca. 3000 € investieren müssen. Allerdings hast Du dann ein passables Cabrio für etwa 7000 € da stehen. Darin enthalten sind zumindest eine Teillackierung, eine Behandlung einiger rostiger Teile und ggf. ein gebrauchtes, aber dichtes Lenkgetriebe (Oder eines im AT). Dazu kommen ggf. neue Bremsschläuche + Bremsenteile, die Umrüstung auf europäische Normen und die übliche KOMPLETTE Inspektion. Da wird sicher auch noch einiges tauschbares zu Tage treten. Mir ist nicht ganz klar, ob der Ladedruck an dem roten Bereich kratzt oder ob er auf der Hälfte Gelb stehen bleibt. Bei Letzterem ist nochmal eine Fehlersuche/-behebeung notwendig (Undichtigkeiten, Bypass, APC Ventil etc.). Ab dem Preis bekommt man in D aber auch ein durchschnittliches Cabrio. Ob dieses dann aber von der Basis her besser sein wird (Rost), wage ich zu bezweifeln. Und darauf kommt es letztendlich an. Hast Du denn Infos zu dem Unfall vorne?
April 27, 200916 j Falls sich keine Roststellen an anderen (hier nicht dokumentierten) Stellen zeigen, ist der Preis immer noch o.k. Verhandle noch etwas und lasse das wahrscheinlich fällige Lenkgetriebe erneuern, das Ersatzteil kostet in USA 300-400 USD plus 1-2 Std. Einbau.
April 27, 200916 j Zu Pennsylvania vgl auch Rust-Belt Auch das 700$ Cabrio aus Restbeständen des Films Sideways (nicht der gecrashte) war besser als der hier gezeigte. Schau Dich mal in GA um, da sind die Kisten deutlich besser.
April 27, 200916 j Bilder sehen doch ganz okay aus - nichts Unerwartetes... Das einzige, was mich stutzig werden lässt, sind die getrockneten Wasserränder im Kofferraum. Lässt vermuten, dass das Dach undicht ist. Wahrscheinlich die übliche Stelle an den hinteren Ecken zur Karosserieseite. Test: Waschanlage - fluten. Danach Kofferraum auf und mit den Unterarmen tief in den Verdeck-Sack greifen. Wenn da nass, ist das Verdeck sehr wahrscheinlich fällig.
April 27, 200916 j 2 Dinge: was ist mit dem vorher erwähnten Frontschaden vorne rechts? Und ist die Probefahrt jetzt ohne Keilriemen durchgeführt worden?
April 27, 200916 j 2 Dinge: was ist mit dem vorher erwähnten Frontschaden vorne rechts? Und ist die Probefahrt jetzt ohne Keilriemen durchgeführt worden? Ja, beim Frontschaden hab ich bloederweise nicht mehr nachgehakt, ich dachte das waer der Baumschaden gewesen, weil ja genau die Stelle. Gefunden hab ich da vorne rechts nichts. Werde den Kerl noch mal anmailen. Ja, Probefahrt ist ohne Keilriemen und daher nur kurz durchgefuehrt wurden. Logischerweise reicht das nicht und daher wuerden wir uns nach der Reparatur noch einmal zu einer ausgiebigen Probefahrt incl. Highway etc treffen. Von daher hab ich jetzt 1 oder 2 Tage Zeit mir ueber die allgemeine Situation (vor allem Rost etc) Gedanken zu machen, ob ich ueberhaupt noch mal antreten will. So wie ich hier die Meinungen verstehe, sagt einer "Geht auf gar keinen Fall" und 4 meinen ist den Umstaenden entsprechend ok? Ich mache mir halt hauptsaechlich Gedanken ueber den TUEV spaeter in D. State Inspection in den USA ist ja eher ein Witz... Was das Dach angeht: Der hintere Teil kann durchaus faellig sein, da meinte der Verkaeufer schon, dass es noch Original waere und es sah auch ziemlich abgenutzt aus. Danke fuer den Tip mit der Waschanlage. Ich hab jetzt leider den Kofferraum nicht mehr vor Augen, wo genau ist denn der Verdecksack? Was das APC angeht, habe ich auf der kurzen und kurvigen Fahrt nicht auf jedes Detail achten koennen. Das ginge dann ja aber auch bei der richtigen Probefahrt. Wie genau sollte sich das Teil denn verhalten beim Beschleunigen und bei konstanter Geschwindigkeit?
April 27, 200916 j Ja, Probefahrt ist ohne Keilriemen und daher nur kurz durchgefuehrt wurden. ... Probefahrt ohne Wasserpumpe?
April 27, 200916 j Ohne Keilriemen der Lichtmaschine keine WaPu??? Der Besitzer will den Wagen morgen zur Werkstatt fahren, dann sollte ich ihm dringend abraten, oder?!
April 27, 200916 j Hallo, noch kurz zum Thema Rost. Habe selber einen 900 Commemorative Edition aus den USA. Meiner war rostfrei, hatte aber nicht 1 Gramm Hohlraumkonservierung in sich ! Müßte also nach dem Kauf auch noch erledigt werden, damit Du noch lange Freude an dem Wagen hast.
April 27, 200916 j Vielleicht sollte erstmal geklärt werden, WELCHER Keilriemen fehlt Sorry, aber ich bin echt weder Automechaniker noch SAAB Experte... Also der Reihe nach: Dem Besitzer riss am So morgen "ein Keilriemen" was ein sofortiges Aufleuchten der Batterielampe zur Folge hatte. Daher Folgerung: Lichtmaschinen-Keilriemen. Bei der Probefahrt gabs dann einen weiteren "Plopp", was einen sofortigen Ausfall der Servolenkung (war bis dahin problemlos) zur Folge hatte. Noch ein Keilriemen, oder undichte Lenkung? Vielleicht kann da ja wer Schluesse draus ziehen und beraten, ob es safe ist bis zur Werkstatt zu fahren oder ob der Wagen abgeschleppt werden muss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.