Zum Inhalt springen

welcher Benzindruckregler zur roten Box?

Empfohlene Antworten

...Der Grund aber war hier das APC selbst, das bekanntlich erst einmal eine "Eingewöhnungsphase" benötigt. Die ersten 30-40 km hatte ich immer wieder das Gefühl, als wolle die Elektronik bei voller Beschleunigung leicht abriegeln oder sogar den Fuel Cut (Den aber nur in den ersten paar Minuten) bemühen.

...

 

 

Mir ist das nicht bekannt.

Entweder die Einstellung passt ...oder eben nicht.

Am APC gibts nichts was sich "eingewöhnen" könnte.

  • Antworten 90
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

vielleicht ein Benzinfilter, der fast zu ist und bei längerem Vollgas dann eben das Ruckeln verursacht ?
vielleicht ein Benzinfilter, der fast zu ist und bei längerem Vollgas dann eben das Ruckeln verursacht ?

 

Ja, z.B.

Oder ein nicht ganz sauber verkabeltes (Nachrüst-)APC-System

.....
Mir ist das nicht bekannt.

Entweder die Einstellung passt ...oder eben nicht.

Am APC gibts nichts was sich "eingewöhnen" könnte.

 

Gibt es da nicht einen Merker, der den Ladedruck + Zündung regelt, abhängig vom Klopfsensor?

 

Oder verwechsle ich das mit der T5 Elektronik?

 

Kraftstoffilter ist 10.000 km alt, der wird es kaum sein.

 

.... vermutlich dann ein Kontaktproblem.

Gibt es da nicht einen Merker, der den Ladedruck + Zündung regelt, abhängig vom Klopfsensor?

...

 

Nein.

 

Und die Zündung ist nicht ins APC eingebunden.

Oder verwechsle ich das mit der T5 Elektronik?
Ja, dort würde es passen.

Zwar nicht unbedingt das Rucken, aber das Eingewöhnen.

Mhhh,

 

also ab '90 Lucas vorher Bosch.

 

Rote Box mit 185 PS mit 3,3 bar BDR und speziellem Verteiler.

 

Dieser Verteiler, ist der nur bei Bosch noetig? Zudem, geht der BDR bei der Bosch bis 3,3 drauf, ergo ist bei Bosch 185 PS moeglich. Sorry, aber habe irgendwie den Ueberblick verloren...

...habe irgendwie den Ueberblick verloren...

 

Der "spezielle" Verteiler mit Endnummer..10 ist Serie bei den letzen Turbos (auch 900S/LPT) , der ..08 funktioniert aber z.B. genauso gut.

 

Bei der Bosch LH 2.4 (in US-Turbos bis zum letzten MY obligatorisch) sollte ein 3,0bar-BDR,

bei der Lucas CU14 (Europe only ) der 3,3 bar-BDR zur "roten"Box verbaut werden.

Danke schon mal für eure Infos.

 

So, habe mal alle Anschlüsse gecheckt, aber nichts entdeckt.

 

Das APC funktioniert so wie es soll.

 

Interessanterweise ist das Phänomen so gut wie weg.

 

Jetzt kommt das aber:

 

Beim vollen Beschleunigen (Bei Teillast, wenn ich das Gaspedal sofort ganz durchtrete) gibt es kurzfristig ein leichtes "Spotzen", merkbar besonders in den oberen Gängen. Dann aber zieht der Wagen sauber durch.

 

Die APC Nadel geht dabei bis knapp in den roten Bereich hinein.

 

Ich habe drei Möglichkeiten in Verdacht:

 

1) Der Benzindruck reicht trotz 3 bar BDR nicht aus.

2) Der JR Tauschfilter, den ich statt des Serienfilters fahre, magert das Gemisch zu stark ab.

3) Ich kratze nahe an dem Fuel Cut (Den ich damals beim Umbau manuell nachgestellt habe).

 

Mit dem 160 PS APC ist das nie aufgefallen.

Ich tippe auf 1 und 2.
Der "spezielle" Verteiler mit Endnummer..10 ist Serie bei den letzen Turbos (auch 900S/LPT) , der ..08 funktioniert aber z.B. genauso gut.

 

Bei der Bosch LH 2.4 (in US-Turbos bis zum letzten MY obligatorisch) sollte ein 3,0bar-BDR,

bei der Lucas CU14 (Europe only ) der 3,3 bar-BDR zur "roten"Box verbaut werden.

 

Und mit der Bosch LH, dem 08er, respektive des 3,0bar BDR erreicht man dann 185 PS?

Mit der passenden Box ...

... und wenn natürlich der Rest zumindest auf Serienniveau o.k. ist.

...und falls der Rest etwas besser ist ,kannst Du auf die Rote Box ganz verzichten.:cool:
...und falls der Rest etwas besser ist ,kannst Du auf die Rote Box ganz verzichten.:cool:

 

Klaus, du musst mal rueberkommen zum Einstellen...:biggrin:

 

Jetzt mal im Ernst, meiner geht leicht in den roten Bereich und haelt auch gut bis Ende gelb selbst beim weiteren Beschleunigen. Ob ich allerdings diesen Youtube Videos traue, in denen der 900 beschleunigt wie ein Porsche 911 Turbo lasse ich mal aussen vor. KGB seiner schafft das vielleicht, aber ein "normal eingestellter sich in gutem Zustand befindender" wohl kaum...

Ich tippe auf 1. und 2.

 

Ja, denke ich auch.

 

Bei dem Fuel Cut gibt es wahrscheinlich nur Sprit oder keinen Sprit.

Der Schalter schaltet bei überhöhtem Ladedruck oder eben nicht, wenn er drunter liegt.

Müsste also mit einem heftigen Kopfnicken und Einbremsen einhergehen.

 

Eine Reaktion des Klopfsensors zum Beispiel wegen schlechten Sprits dürfte es auch nicht sein, weil ja nur der Ladedruck zurückgenommen wird.

Das dürfte sich nicht in einem Ruckeln äußern.

  • 3 Wochen später...
oder Progressive mit einem festen Faktor z.B. x1,2 ohne Manometer aber trotzdem justierbar.

Fällt weniger auf ...

 

Alternativ gibt es Chipupgrades für aggressivere Einspritzung, um so einem Klopfen bei höherer Aufladung zuvermeiden

 

Welche Firmen bieten denn etwas passendes an und welche davon sind empfehlenswert?

 

Bei Speedparts gibt es so etwas, aber mir fehlt der Durchblick, was mit 1:1,2 gemeint ist. Membranen und Manometer gibt es dort auch einzeln.

 

Bei Sandtler gibt es einen BZR, der 3 Bar hergibt und 10% nach oben oder unten regelbar ist.

Welche Firmen bieten denn etwas passendes an und welche davon sind empfehlenswert?

 

Bei Speedparts gibt es so etwas, aber mir fehlt der Durchblick, was mit 1:1,2 gemeint ist. Membranen und Manometer gibt es dort auch einzeln.

 

Bei Sandtler gibt es einen BZR, der 3 Bar hergibt und 10% nach oben oder unten regelbar ist.

 

Es gibt welche, die eine steilere Regelkurve haben. Das wird mit 1:1,x angeben. Dabei wird dann bei gleichem Anfangsbenzindruck am Ende ein höherer erreicht. Der Anfangsdruck läßt sich bei allen in bestimmten Grenzen einstellen.

Auf ein Manometer würde ich am Regler verzichten und zum Einstellen lieber einen genauen Benzindruckmesser anschließen. So oft muß man da nicht dran rumstellen.

Habe 2 Stück von der Firma Weber (Italien) verbaut und seit gut 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Besorgt hat sie mir der Nico Gasparatos. Keine Ahnung wo die her sind, waren aber neue.

 

Gruß

Peter

Wie wird denn der Weber eingestellt??

 

Olli

 

Da gibt es eine Imbusschraube am Regler. Die Benzindruckmeßuhr an den Full-Rail Verteiler anschließen und dann wie von HFT beschrieben bei Motor aus die Benzinpumpe laufen lassen (an 2 Sicherungen diagonal brücken, kann mich gerade nicht erinnern welche Sicherungen das waren, mal hier suchen) um den unverfälschten Benzindruck zu bekommen.

Wichtig ist, das man es mit dem Grundbenzindruck nicht übertreibt bei den Progressiven BDRs, da ja der max. Druck durch die Progression höher ist. Es besteht sonst die Gefahr, das die Injektoren nicht mehr sauber sprühen und das Benzin nur noch raustropft, was die Kolben dann über die Zeit unweigerlich zerstört. Die Injektoren sollen das dann auch nicht ewig mitmachen.

Wer mit viel Gefühl fährt und sein Auto genau kennt, kann auch sehr wohl den leichten Leistungseinbruch merken, wenn einer oder mehrere Injektoren es bei voller Leistung nicht mehr schaffen das Benzin sauber zu zerstäuben.

Bei mir sind beide Regler auf Werte zwischen 3.0 und 3.3 eingestellt. Aber wie gesagt, man muß den Faktor des jeweiligen Reglers berücksichtigen.

Es ist technisch gesehen sicher sinnvoller und schonender für die Injektoren die SW zu verändern, damit mehr Benzin eingespritzt wird, als nur den Benzindruck deutlich progressiv zu erhöhen.

Aber das sind Details, die wohl eher in einen Tuning Fred gehören und die unsere Experten besser beleuchten können.

Ich bin mit meinen beiden Varianten ( APC-Modif. + prog. BDR + SW und einmal APC-Modif.und nur progr. BDR) sehr zufrieden.

 

Gruß

Peter

:-)

An der gleichen Stelle wie beim Origianlen, nicht zu übersehen oben in der mitte eingelassen.

...bei Motor aus die Benzinpumpe laufen lassen (an 2 Sicherungen diagonal brücken, kann mich gerade nicht erinnern welche Sicherungen das waren, ...

 

Sicherungssockel 30 und 31 (= Pumpe & Bremslicht)

Bei mir ist da so eine Blombe drauf. Wie hast du die denn verlustfrei abbekommen??

 

Gruß Olli

 

Bei den Weber Reglern ist da nur ein Farbklecks dran.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.