Veröffentlicht Mai 14, 200916 j Öfter mal was neues: Mir ist grad mal gepflegt die Bremsleitung (die metallene quer auf der Hinterachse) hopsgegangen. Merkte schon beim anlassen das das Pedal sich leichter treten liess....am ersten steilen Berg dann die Gewissheit: da stimmt was nicht. Hab den 900 dann im 2. Gang und moderater Geschwindigkeit bis zum nächsten beleuchteten Supermarktparkplatz gefahren.Dort entdeckte ich schnell eine ca Din A4 Grosse Pfütze unter der Hinterachse beifahrerseitig. Hab den Saab noch (ganz langsam) nach Hause gefahren... nun steht er hier :-) Mein Plan ist mir Bremsleitung als Meterware zu besorgen und diese einbauen zu lassen. Benötige ich dazu sonst noch (ggf. Saab spezifische) Teile ausser der Leitung?? Was wird der Spaß ungefähr kosten....und wie hoch ist der Aufwand?? Schöne Grüße aus Siegen Axel P.S. das ärgerliche: letzte TÜV bzw DEKRA Prüfung ohne Beanstandungen. Ich selbst habe die Leitung letzten Herbst nochmal geprüft als ich die HA entrostet und lackiert habe. Dabei stellte ich leichte Rostansätze fest, die allerdings völlig harmlos aussahen. Habe die Leitung daraufhin auch neu lackiert und mir keine Gedanken mehr gemacht.
Mai 14, 200916 j Autor Nein, der Gummischlauch ist komplett trocken. So wie es aussieht ist beifahrerseitig das kurze Stück der (grünen) metallenen Bremsleitung defekt. Dort trat auch gestern die Flüssigkeit aus. An dieserStelle ist auch der Unterboden und die Achse eingesaut. Bremssattel, Schlauch und Felge sind trocken. Ich habe den Wagen jetzt zu einer kleinen Werkstatt in meiner direkten Nähe gebracht. Die wollen eine neue Leitung anfertigen. Grüße Axel
Mai 14, 200916 j Nein, Eisenoxyd ! Alles schön mit Zopfbürste gesäubert und lackiert.... Danach reichte das bissl Bremsdruck aus um die Reste der Leitung zu durchbrechen.... Beim Tüv / Dekra sehen Sie leider nicht alles....
Mai 14, 200916 j Autor Genauso stell ich mir das auch vor....auch wenn ich nicht mit der Zopfdrahtbürste gearbeitet habe =) Aber ist ja eigentlich ganz gut gelaufen. Lieber so, als Irgendwo auf der Autobahn mit defekter Bremse zu stranden. Zeigt einem ja nur das der Tausch überfällig war. Kann nur jeden Alltags 900 Fahrer mal raten sich die Bremsleitungen und Schläuche mal genauer anzuschauen. Da werden wohl nach über 20 Jahren so einige in üblem Zustand sein.
Mai 15, 200916 j Gib mal Bescheid, wenn Du die Gelegenheit hast, richtig unter das Auto zu schauen. Ich hätte auch sofort an die "5. Bremsleitung" gedacht. Um die Metallleitungen habe ich mich ehrlich gesagt nie richtig gekümmert. Bin immer von ewiger Haltbarkeit ausgegangen.
Mai 15, 200916 j Um die Metallleitungen habe ich mich ehrlich gesagt nie richtig gekümmert. Bin immer von ewiger Haltbarkeit ausgegangen.So lange da nichts scheuert oder gar vibriert, sollte das eigentlich auich so sein.
Mai 15, 200916 j Autor Hallo nochmal, nee war wie schon geschrieben die "kurze" grüne Metall Leitung beifahrerseitig. Habe weder aufgesetzt, noch hat was gescheuert, noch war ich mit Drahtbürsten oder ähnlichem an der Leitung. Die Leitungen waren bei mir äusserlich stellenweise leicht angerostet. Ich vermute das sich durch eine Beschädigung der Grünen Beschichtung irgendwo der Gammel einnisten konnte und die Leitung dann von aussen nicht sichtbar zerstört hat. Hier die Kosten der Aktion: - eigenangefertigte Bremsleitung 15 Euro - Bremsflüssigkeit 5 Euro - 1St. Arbeitszeit im freien Meisterbetrieb 55 Euro + Mwst. Da bei mir in nächster Zeit sowieso die hinteren Bremsen auf dem Plan stehen (Scheiben, Beläge, Schläuche), erwäge ich nun, dann auch die zweite lange grüne Metall Leitung tauschen zu lassen. Ich glaube dann fährt man wieder mit besseren Gefühl im Hinterkopf. Grüsse aus Siegen, Axel
November 3, 200915 j Moin, hab nun auch das Problem mit den hinteren Bremsleitungen bei meiner Softturbo-Limo. Sind zwar nicht durch, aber stark verrostet. Gibts die auch schon fertig als Satz? Oder muss man die immer anfertigen (lassen)?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.