Veröffentlicht Mai 19, 200916 j Moin zusammen, hat von Euch mal schnell jemand einen Tip, wie man den rechten Schweinwerfer rausbekommt? Ich hatte ihn schonmal draußen, hab aber gerade keine Geduld... Irgendwie bekomme ich ihn nicht zwischen Stoßstange und Karosserie durch. Gibt's da irgendwie 'n Trick, wie das schnell und ohne sich die Finger zu brechen geht? Danke vorab, Jever
Mai 19, 200916 j Moin zusammen, hat von Euch mal schnell jemand einen Tip, wie man den rechten Schweinwerfer rausbekommt? Ich hatte ihn schonmal draußen, hab aber gerade keine Geduld... Irgendwie bekomme ich ihn nicht zwischen Stoßstange und Karosserie durch. Gibt's da irgendwie 'n Trick, wie das schnell und ohne sich die Finger zu brechen geht? Danke vorab, Jever Moin, also zuerst den Kühlergrill raus, dann die Blinkergehäuse ausbauen. Dann die beiden Torx-Schrauben an der Oberseite lösen, danach eine an der Seite zum Blinkergehäuse. Die Leuchte ist mit einem Zapfen arretiert, deshalb nicht nach vorne herausziehen, sondern erst etwas anheben und dann nach oben vorne herausziehen. Hier kannst Du auch nochmal auf den Bildern sehen: http://www.thesaabsite.com/Saab-headlight-wiper-motor-replacement.htm Viele Grüße Andreas_HH
Mai 19, 200916 j Autor Vielen Dank, hab ihn soeben rausgekriegt! Jetzt geht's an den Wischermotor....
Mai 19, 200916 j Vielen Dank, hab ihn soeben rausgekriegt! Jetzt geht's an den Wischermotor.... Moment! Wolltest Du denn an die Wischermotoren heran?? Wenn Du nur die Scheinwerfer ausbauen möchtest, können die Wischermotoren drin bleiben! Viele Grüße Andreas_HH
Mai 19, 200916 j Autor Sieh mal meinen anderen Beitrag: Das eigentliche Problem ist der rechte Scheinwerferwischer, er zuckt nur noch hin und wieder. Hatte ihn jetzt draußen, hab ihn aufgemacht, alles kontrolliert, hier und da wieder ein wenig gefettet, wieder eingebaut, Resultat: Jetzt ist er komplett tot. Nebenbei: Wenn ich den Wischerarm wieder drauf setze, woher weiß ein funktionierender Motor, wo die Parkposition ist? Muß man u.U. den Motor erst ein wenig ohne Arm laufen lassen und den Arm erst anschließend draufsetzen oder begreift der Motor anhand des mechanischen Widerstands, wo er stehenbleiben muß? Jever
Mai 19, 200916 j Sieh mal meinen anderen Beitrag: Das eigentliche Problem ist der rechte Scheinwerferwischer, er zuckt nur noch hin und wieder. Hatte ihn jetzt draußen, hab ihn aufgemacht, alles kontrolliert, hier und da wieder ein wenig gefettet, wieder eingebaut, Resultat: Jetzt ist er komplett tot. Nebenbei: Wenn ich den Wischerarm wieder drauf setze, woher weiß ein funktionierender Motor, wo die Parkposition ist? Muß man u.U. den Motor erst ein wenig ohne Arm laufen lassen und den Arm erst anschließend draufsetzen oder begreift der Motor anhand des mechanischen Widerstands, wo er stehenbleiben muß? Jever Hilft das hier?: http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/headlightwiper/headlightwiper3.html Grüße Andreas_HH
Mai 19, 200916 j Autor Vielen Dank, den link kannte ich schon, leider hilft's mir nicht weiter. Hab mal bei meinem alten Schrauber angerufen: Ein funktionierender Motor stellt sich wohl automatisch immer von selbst in die Parkposition. Werde also versuchen, einen gebrauchten Motor zu ergattern. Vielen Dank nochmal, Jever
Mai 19, 200916 j Aber das war doch das Problem, was er auf seiner Webseite löste. Er schreibt: "Did you notice any SAAB with ill-parked wiper? Mine was hardly moving." Also sein Wischer bewegte sich nur schwer. Mit der Reinigung konnte er das Problem lösen. Ich denke mal, wenn Du gebrauchte Wischermotoren kaufts (schwer zu finden, majoja hier aus dem Forum hat öfter mal welche), läufst Du Gefahrt, wiederum einen defekten Motor zu bekommen. Viele Grüße Andreas_HH
Mai 20, 200916 j Autor Vielen Dank, aber ich hab jetzt einen gebrauchten bestellt, der ist mit dem Postweg unterwegs. Ich hatte die Beschreibung schon verstanden, aber nach einmaligem Aus- und Auseinanderbau die Geduld verloren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.