Veröffentlicht Mai 19, 200916 j hallo, bei unserem 900er hats im zylinderkopf geglackt(hört sich an wie ein kapitaler lagerschaden, ist aber glaub ich keiner), jetzt hab ich meinen verdacht auf hydrostössel nicht bestätigt bekommen, bzw. ich hab keinen defekten gefunden. hab mal den zylinderkopf soweit freigelegt, also alles abmontiert bis auf die benzinleitung, und jetzt kommt der haken, wie schraubt man die ab, irgendwie im dunkeln tapp, find keine verschraubung. da ich die zylinderkopfschrauben schon gelöst habe sollte ich wohl auch die zylkodichtung wechseln und bei der gelegenheit auch die ventile kontrollieren. Brauch man für die benzinleitung einen spezielschlüssel. Und noch eins, den verteiler sollte ich auch evt. wechseln, ist innen leicht ölig. Der hat am lagerbock torxschrauben mit einem zapfen in der mitte, gibt es hier ne alternativlösung zum lösen der schrauben, wüsste nicht wo ihch solch einen schlüssel herbekomm. Oder hat jemand eine idee an was es sonst liegen könnte, tapp im mom etwas im dunkeln. der motor hat 230 000km drauf. grüßels jürgen
Mai 19, 200916 j Torx Hallo, Torxschlüssel kriegst du in jedem Baumarkt sollte man auch haben bei den vielen Torxschrauben im Saab. Zu der Benzinleitung kann ich auch nichts sagen sorry, könnte das Geräusch auch von einem Pleullager kommen hatte ich mal bei einem Omega, da dachten wir auch es wären die Hydros und nach dem wechsel war alles wie vorher. Micha
Mai 19, 200916 j die Benzinleitung sind nur gesteckt. Gibt da ein Spezialwerkzeug für. Geht aber auch mit etwas stabilerem Papier. Sind Schnellkupplungen, musst zum entriegeln dahinterlegen. Ist ziemlich doof ohne das Teil.
Mai 19, 200916 j Und noch eins, den verteiler sollte ich auch evt. wechseln, ist innen leicht ölig. Der hat am lagerbock torxschrauben mit einem zapfen in der mitte, gibt es hier ne alternativlösung zum lösen der schrauben, wüsste nicht wo ihch solch einen schlüssel herbekomm. Hallo, Torxschlüssel kriegst du in jedem Baumarkt sollte man auch haben bei den vielen Torxschrauben im Saab.Micha nicht ganz, da gibt es 2 Sorten von Torx-schrauben.....mit und ohne Stift in der Mitte ! die Torx-Schlüssel mit Bohrung für den Stift in der Mitte müssen sehr gute Qualität sein, da hilft der Baumarkt nur in den seltensten Fällen ! wenn man sparen will, kauft man Werkzeug am besten nur einmal, und das in guter Qualität !
Mai 19, 200916 j nicht ganz, da gibt es 2 Sorten von Torx-schrauben.....mit und ohne Stift in der Mitte ! die Torx-Schlüssel mit Bohrung für den Stift in der Mitte müssen sehr gute Qualität sein, da hilft der Baumarkt nur in den seltensten Fällen ! wenn man sparen will, kauft man Werkzeug am besten nur einmal, und das in guter Qualität ! da gebe ich dir recht als Handwerker besitze ich selbst nur gutes Werkzeug vom Fachhandel, aber für jemand der mal ein paar Schrauben lösen möchte und es dann nicht mehr benötigt sind die kosten für Qualitätswerkzeug unglaublich hoch. Da empfehle ich einen 1/4 zoll Rätschenkasten von Würth ca 38€ und alles enthalten. Micha
Mai 20, 200916 j da gebe ich dir recht als Handwerker besitze ich selbst nur gutes Werkzeug vom Fachhandel, aber für jemand der mal ein paar Schrauben lösen möchte und es dann nicht mehr benötigt sind die kosten für Qualitätswerkzeug unglaublich hoch. Da empfehle ich einen 1/4 zoll Rätschenkasten von Würth ca 38€ und alles enthalten. Micha Nicht dass Würg jetzt unbedingt High End liefert, aber den Baumarkt möchte ich sehen, der Würth verkauft. @derleu Zur Benzinleitung, alternativ kannst Du die Ventilhalteleiste abbauen und im Motorraum lassen, pfiffig gelle?
Mai 20, 200916 j Autor nu aber thanks ok, alles klar soweit. und mein werkzeug ist eigentlich auf nem profihaftenstand, zumindest die grundausrüstung und fast alle saababhängige torx hab ich auch, aber da sind halt auch so exoten wie der innentorx mit dem zapfen in der mitte und genau den hab ich nit. Also nochmal dankelschön ciao jürgen
Mai 20, 200916 j Nicht dass Würg jetzt unbedingt High End liefert, aber den Baumarkt möchte ich sehen, der Würth verkauft. ???? hab doch oben geschrieben das ich mein Werkzeug aus dem Fachhandel beziehe und da eben Preislich diesen empfehle. klar gibt es noch bessere Quallität aber bei uns in der Firma benutzen wir die genannte Marke meist da das Werkzeug eh ersetzt wird sobald verschleiß vorhanden. Micha
Mai 20, 200916 j Autor wrth hab den akkuschrauber von würth und der ist super, also nix gegen würth sagen, ist ausserdem ein super kunstmäzen, also lasst mir den mann in ruhe nice grüßel jürgen
Mai 20, 200916 j Ist aber wegen Steuerhinterziehung vorbestraft, oder? (In guter Gesellschaft mit Boris)
Mai 20, 200916 j Also wenn es hier schon um obengenannte Fa WüXXX geht muss ich doch sagen dass die Bezahlung der Aussendienstler nicht gerade die Welt ist, hatte mich mal da spasseshalber informiert.
Mai 20, 200916 j eigentlich ging es um einen Zylinderkopf:rolleyes: aber da muß ich dir recht geben die müssen echt malochen für die Kohle ist aber bei Reha und co auch so. Micha
Mai 20, 200916 j Autor xxl ist doch auch richtig, für kohle muß man malochen, also ich will von niemand was geschenkt. Für leistung gibbet richtig moos, was ist da dran verwerflich, oder heisst der mann etwa schlecker. nix für ungut nice grüßel jürgen
Mai 25, 200916 j ohne Größenvergleich schwierig zu sagen......welcher Durchmesser / Höhe ? ansonsten wären die 16 Stk ev. ein Anhaltspunkt bei einem 16-Ventiler.....
Mai 25, 200916 j Autor jo aussendurchm. = 10mm innendurchm. = 9mm / am oberen Bund = 5,ungradmm länge = 10mm aussen metallbuchse innen gummi mit einem federring am bund, also kein federring als schraubensicherung sonder ein ring aus einer zugefeder mit federdurchmesser1,2 oder komma 3 Hab auch schon an ventilschaftdichtring gedacht, aber ist der im zylinderkopfdichtungssatz enthalten. Ach ja, ist ein 16ventiler grüßel jürgen
Mai 25, 200916 j ... Hab auch schon an ventilschaftdichtring gedacht, aber ist der im zylinderkopfdichtungssatz enthalten. ... Richtig geraten, das sind die 16 Ventilschaftdichtungen. Und ja: Die sind bei ZKD-Satz mit dabei. Zum Tausch ist passendes Werkzeug von nöten.
Mai 25, 200916 j genau. Ne 10er Nuss und ne schöne Spitzzange :biggrin: Geht zu Not vielleicht auch, aber habt Ihr nicht das Saab-Werkzeug in Eurer Werkstatt?
Mai 25, 200916 j schon aber das nutzt DerLeu nicht besonders viel... Gibt da was ganz schönes von Hazet :biggrin:
Mai 26, 200916 j schon aber das nutzt DerLeu nicht besonders viel... Gibt da was ganz schönes von Hazet :biggrin: Ich gehe mal davon aus, dass er es beim Wechsel der ZKD bewenden lässt.
Mai 27, 200916 j Autor ist ja richtig nett da hat wohl jemand recht gehabt, das ich mich auf zkd wechsel reduziert hab., werd eh schaun das ich nen ersatzmotor irgendwo bekomm, den ich dann von grund auf überhol und dann austausch, aber das ist dann ein anderes thema, da ich nicht wirklich weiß wie die verschiedenen motoren kompatibel sind(da komm ich dann mit neuem beitrag). So aber nun hab ich ein ganz anderes problem, ich bekomm den riemen nicht mehr drauf, hat sich wohl zurückentspannt und ist etwas kürzer geworden und die spannrolle gibt nicht soviel weg her wie ich bräuchte. Früher konnte man über die lima spannen, hab aber hier keinen einblick von unten, da er auf dem boden steht und ich durch rückenschaden nicht drunter kann. Hat jemand ne ertragreiche idee. grüßel jürgen
Mai 27, 200916 j da ist ein 4-kant, mit dem der Riemenspanner zurückgedrückt wird. http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/shortbelt/page4.html
Mai 27, 200916 j Autor supi prima, hat auf anhieb geklappt, obwohl der vierkant ausgebrochen war, hab einfach nen engländer genommen. dongääää nighty
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.