Zum Inhalt springen

Neuvorstellung Saab 9000 CSE Anniversary

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Mitglieder,

 

heute möchte ich Euch endlich mal unseren Saab 9000 Anniversary vorstellen, den wir vor fast einem Jahr eher zufällig gekauft haben. Wir kamen zu diesem wunderbaren Saab quasi wie die Jungfrau zum Kinde... ;-)

 

Nach diversen automobilen Irrungen und Wirrungen (Ford, BMW, Mercedes, BMW) habe ich mir vor 3 Jahren einen Volvo 850 Kombi Bj. 98 mit 56.000 km von einer älteren Dame gekauft. Ich fand diesen eckigen Kombi mit seiner senkrecht abfallenden Heckklappe schon immer extrem schick, designtechnisch äußerst gelungen und sich von der Masse der rundgelutschten und langweiligen Autos wohltuend abhebend. Nach ein paar Wochen wurde noch eine LPG (Autogas) Anlage eingebaut und seit dem ist uns dieser extrem geräumige und praktische „alte Schwede“ ein treuer Begleiter, den es hoffentlich noch viele Jahre geben wird. Durch den Volvo wurde also mein Blick das erste Mal auf schwedische Autos gelenkt, die ich bisher immer (mittlerweile natürlich völlig zu unrecht!) ignoriert habe.

 

Als dann letzten Juni der 12 Jahre alte und ranzige BMW 3er Compact meiner Freundin mit 200 Tkm bei uns in der Werkstatt stand und so viel zu machen gewesen wäre, dachte ich mir – die Möhre muss weg und zwar so schnell wie möglich!!! Also habe ich ihn flugs gewaschen, ein paar Bilder gemacht und ins Netz gestellt...ganze 2 Stunden später war schon jemand da und hat ihn gleich mitgenommen! J Ich habe dann abends (übrigens 2 Tage vor unser Hochzeit) meiner zukünftigen erklärt, dass ich mal eben Ihr Auto verkauft habe...;-)

 

Somit war also der Weg frei für unseren ersten und sicher nicht letzten SAAB... J

 

Ich dachte zuerst eigentlich an einen 900-II für meine Frau, mit 4 Türen und der großen Heckklappe bestens für Nachwuchs und diverse Einkäufe geeignet... ;-) Sie fand das Modell auch sehr schick und nach ein paar Probefahrten bei diversen Händlern war ich auch sehr von dem Wagen angetan. Es fand sich aber nichts passendes in der Gegend und so sind wir sogar mal 400 km nach Düsseldorf zu einem angeblich! „Scheckheftgepflegten“ 900-II in schwarz gefahren, was sich aber bei der Ankunft leider als Unwahrheit und müffelnde Baustelle herausgestellt hat – was ich dem Igor-Händler dann auch unmissverständlich zu verstehen gegeben habe! Wir haben dann bei „BoConcept“ wenigstens zwei Lampen gekauft, die jetzt in unserer Küche hängen. So hatte dieser „kleine“ 800 Km Ausflug doch noch was versöhnliches... J

 

Mit einem 9000er hatte ich mich bis dato noch gar nicht beschäftigt, bzw. war er mir fast gänzlich unbekannt...

 

...und dann tauchte er urplötzlich eines schönen Montag Abend bei mobile.de auf – der Saab 9000 Anniversary 2.0 LPT Bj. 1998, nur 112 TKM, alle KD bei Saab, unfallfrei und Erstbesitz von einem Rentner – das ganze für nicht mal 4000,-€! Ich wurde ein wenig nervös...

 

Ja wie geil dachte ich, meinen örtlichen Saab Händler (mit dem ich beruflich einen sehr guten Kontakt pflege) angerufen und über das Modell und seine Zipperlein befragt. Bei der Nennung der Daten und des Preises sagte er nur: „...bei einem Anni von ´98 mit dem Ecopower LPT und der Laufleistung kannst Du zu dem Preis gar nichts falsch machen, der ist absolut gefragt! Fahr bloß los und hol den Wagen, sonst mache ich es...“ – ich hatte ein gutes Gefühl dabei...!

 

Gesagt, getan – mit dem Verkäufer telefoniert (klang alles sehr seriös), für den nächsten Tag einen Termin ausgemacht, einen Freund organisiert (der wie ich zum Glück Urlaub hatte) und den Elch nach Paderborn gejagt, er kannte ja die Strecke bereits. Meine Frau konnte ich natürlich nicht noch einmal begeistern, „nur wegen einem Auto“ schon wieder 400 Km einfach zu fahren... ;-)

 

Der Wagen stand da wie beschrieben und nach einem ausgiebigen Check und einer Probefahrt war ich begeistert! Flugs noch die Winterräder in den Kofferraum geladen (holla, ist der groß!), die 3.900,- Euronen Festpreis auf den Tisch geblättert (da war natürlich kein Verhandlungsspielraum mehr nach unten, aber das war mir schon klar) und ab nach Hause!

 

Auf der Autobahn habe ich mich dann endgültig in den Saab verliebt, was für ein luxuriöser Gleiter! Mein Volvo im Rückspiegel wurde immer kleiner und kleiner, die Verbrauchsanzeige im Cockpit aber erfreulicherweise auch! Trotz flotter Fahrt standen da am Ende 7,2 Liter – ich war restlos begeistert! Erst der Anruf meines Kumpel riss mich aus meinen Träumen und der aufflammenden Verliebtheit in den neuen Wagen...er brüllte, ich solle gefälligst nicht so schnell fahren, schließlich sitzt er im Volvo und kommt mit der lahmen „rollenden Schrankwand“ nicht mehr hinterher - ich hatte ihn bereits total vergessen... ;-)

 

Das verbaute silberne Medion Radio mit oranger Beleuchtung passte natürlich überhaupt nicht in das wunderbar andersartig anmutende unkommerzielle 80er Jahre Flugzeugcockpit und flog folglich sofort raus. Wobei es dann gar nicht so einfach war, ein dezentes aber technisch aktuelles Radio ohne silberne Knöpfe und wildes Discogeblinke (aus dem Alter bin ich zum Glück raus) mit passender grüner Beleuchtung zu finden...Clarion stand zur Debatte, aber meine Wahl viel dann letztendlich doch auf das etwas höherwertige Alpine Radio mit i-pod und USB-Stick (8GB) Anschluss – dezent verlegt in das Fach unter der Armlehne. Im dunkeln ist das grün sehr schön und passt perfekt zur grünen Instrumentenbeleuchtung des Saabs. Die Lautsprecher habe ich belassen, denn das werksseitig verbaute Harman/Kardon Soundsystem klingt meiner Meinung nach immer noch sehr gut und ist völlig ausreichend.

 

In den kommenden Wochen wurden dann nach und nach alle Flüssigkeiten gewechselt, die Reifen und ein paar Verschleißteile erneuert und der gute erste Eindruck mehr als bestätigt. Es gab tatsächlich keinerlei Haken oder versteckte Mängel an dem Saab, ich hatte einfach mal Glück gehabt. J

 

Natürlich ist auf Dauer auch nicht alles „Friede, Freude, Eierkuchen“ und irgendeine Kleinigkeit ist immer, aber dafür ist es eben ein Saab... ;-) Von urplötzlich defekter DI-Kassette, ausfallender ZV-Motoren usw. will ich hier gar nicht berichten, das gehört einfach dazu und schweißt Wagen und Besitzer zusammen. Man lernt sich von allen Seiten kennen - den guten und den schlechten - wie in einer guten Beziehung eben. An dieser Stelle möchte ich auch mal ein ganz großes Lob an dieses Forum und seine Mitglieder aussprechen, ich habe Euch sehr zu schätzen gelernt und immer sehr hilfreiche Tipps bei meinen Problemchen bekommen.

 

Mittlerweile ist der Anni unter der wahnsinnig netten und äußerst kompetenten Regie und Hilfe von StephanK (hier aus dem Forum) von seinen ursprünglichen 150 PS mit LPT auf einen stattlichen Vollturbo mit 210 PS inkl. Trionic 7 Ventil und mittlerweile 120 TKM angewachsen. Allzu viel bleibt jetzt nicht mehr zu tun, außer vielleicht mal einem optisch standesgemäßen AERO-Endtopf, den sensationellen AERO-Sesseln - wobei es schwierig sein wird, ein vergleichbar gutes Set zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen, und solche Kleinigkeiten. Das zweiteilige Anniversary Gestühl ist allerdings auch extrem bequem und sehr schön anzusehen, also wird es vermutlich drinnen bleiben.

 

Nachdem ich endlich die Ränder der AERO Felgen neu poliert habe, das Wetter wieder gut und der Wagen zufälligerweise mal sauber war, habe ich es endlich geschafft ein paar anständige Bilder zu machen und hier ist er nun: einer der letzten gebauten Saab 9000 CSE Anniversary

 

Vielleicht sieht oder trifft man sich mal, viel Spaß beim betrachten der Bilder und beste Grüße aus Erlangen,

 

Jens

 

PS: Ihr habt es Euch bestimmt schon gedacht...meine Frau fährt mittlerweile den Volvo und ich den Saab, komisch... ;-)))

1.thumb.jpg.c53a18bb26dcda7fcc8e31dca68f3226.jpg

2.thumb.jpg.1f84c1015c221b46683a5457beb38559.jpg

3.thumb.jpg.2a005c71b47ae50135f7da09eec02dd7.jpg

4.thumb.jpg.5d5abaf16581d08b9347e1fd8f1c0480.jpg

5.thumb.jpg.b909f110d8a8fea1672a1cf8f7f5cd8a.jpg

6.thumb.jpg.e69ffb7820bba52146d723aeef6d0c9d.jpg

7.thumb.jpg.91332eb7b9e1e7af2c207762fe426bcf.jpg

8.thumb.jpg.e052808560259f221566e343bd05efc8.jpg

10.thumb.jpg.bad17178592aa37ba9cc2db4f9931484.jpg

11.thumb.jpg.8c1a779e0883b9ffc69ecd7c74452493.jpg

12.thumb.jpg.8a6a3bc64d974bd9da50dea662be9964.jpg

13.thumb.jpg.b11382ca344676c549fad9ec8dbe60a1.jpg

14.thumb.jpg.859c179a9210d834af001452a0485a87.jpg

15.thumb.jpg.1577ee2c6b5c686790c6dfc5608cd2bf.jpg

16.thumb.jpg.e1fac30e726b1a1c6aab0b7f5d211cde.jpg

17.thumb.jpg.bfcda7c186aac86f8c9187f3ec74358b.jpg

18.thumb.jpg.94af25c766b0502f6707c5e9e3f08b65.jpg

19.thumb.jpg.1ce4ead79013515643c827776eb6bbdb.jpg

20.thumb.jpg.757e3b3db36a48a5b2436b0bb8900a5d.jpg

21.thumb.jpg.d00a61b5fe2979dca43679501f5f5ec2.jpg

22.thumb.jpg.7bcca1f2356a0293588d756a18d51ee7.jpg

Schick! Und natürlich eine tolle Geschichte.

fein, fein ... allzeit gute Fahrt weiterhin mit dem Wagen und natürlich viel Spass hier im Forum

Deine Fotos sind allererste Güte, Respekt.

 

zum Sound: im direkten Vergleich zu einem Satz Focal-Lautsprechern fällt das Originalsystem ab, aber nicht dramatisch

..und sag mal ... ist das eine kleine Beule an der hinteren Tür, Fahrerseite unterhalb der Zierleiste??? ... waren die serienmäßig? ...genau diese Delle findet sich an unserem Grünling auch

 

Darf man nach den Endziffern der VIN fragen? :rolleyes:

das ist ja schon fast unanständig wie der aussieht! sehr schön! :smile:
Super geile Bilder. In dem Plegezustand mit der Laufleistung und aus dem letzten Baujahr - so kannst du deinen 9k auf jeden Fall als mobiles Kulturgut ansehen und bist hiermit offiziell verpflichtet, ihn dauerhaft zu erhalten :biggrin:

Sehr schöne Geschichte und suuuper Bilder von einem tollen Wagen. Scarabäusgrün ist halt doch die Farbe für den 9k!

In dem Zustand ein absoluter Volltreffer!

 

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

 

Vizilo

Herzlichen Glückwunsch ! Der steht ja da wie eine Eins und die Fotos sind fast profimässig.

Viel Spass mit dem schönen Teil und immer auf der Strasse bleiben.:smile:

Da möchte ich mich mich anschließen. Toller Zustand! Mein 97er ist auch nicht schlecht erhalten, aber zu Deinem ist da doch noch ein deutlicher Unterschied. Und welche Aero-Sitze willst Du finden, die zu dem Zustand passen? Die musst Du dann aber 1A aufarbeiten lassen ... :smile:
Hallo liebe Mitglieder,

 

heute möchte ich Euch endlich mal unseren Saab 9000 Anniversary vorstellen, den wir vor fast einem Jahr eher zufällig gekauft haben. Wir kamen zu diesem wunderbaren Saab quasi wie die Jungfrau zum Kinde... ;-)

 

Nach diversen automobilen Irrungen und Wirrungen (Ford, BMW, Mercedes, BMW) habe ich mir vor 3 Jahren einen Volvo 850 Kombi Bj. 98 mit 56.000 km von einer älteren Dame gekauft. Ich fand diesen eckigen Kombi mit seiner senkrecht abfallenden Heckklappe schon immer extrem schick, designtechnisch äußerst gelungen und sich von der Masse der rundgelutschten und langweiligen Autos wohltuend abhebend. Nach ein paar Wochen wurde noch eine LPG (Autogas) Anlage eingebaut und seit dem ist uns dieser extrem geräumige und praktische „alte Schwede“ ein treuer Begleiter, den es hoffentlich noch viele Jahre geben wird. Durch den Volvo wurde also mein Blick das erste Mal auf schwedische Autos gelenkt, die ich bisher immer (mittlerweile natürlich völlig zu unrecht!) ignoriert habe.

 

Als dann letzten Juni der 12 Jahre alte und ranzige BMW 3er Compact meiner Freundin mit 200 Tkm bei uns in der Werkstatt stand und so viel zu machen gewesen wäre, dachte ich mir – die Möhre muss weg und zwar so schnell wie möglich!!! Also habe ich ihn flugs gewaschen, ein paar Bilder gemacht und ins Netz gestellt...ganze 2 Stunden später war schon jemand da und hat ihn gleich mitgenommen! J Ich habe dann abends (übrigens 2 Tage vor unser Hochzeit) meiner zukünftigen erklärt, dass ich mal eben Ihr Auto verkauft habe...;-)

 

Somit war also der Weg frei für unseren ersten und sicher nicht letzten SAAB... J

 

Ich dachte zuerst eigentlich an einen 900-II für meine Frau, mit 4 Türen und der großen Heckklappe bestens für Nachwuchs und diverse Einkäufe geeignet... ;-) Sie fand das Modell auch sehr schick und nach ein paar Probefahrten bei diversen Händlern war ich auch sehr von dem Wagen angetan. Es fand sich aber nichts passendes in der Gegend und so sind wir sogar mal 400 km nach Düsseldorf zu einem angeblich! „Scheckheftgepflegten“ 900-II in schwarz gefahren, was sich aber bei der Ankunft leider als Unwahrheit und müffelnde Baustelle herausgestellt hat – was ich dem Igor-Händler dann auch unmissverständlich zu verstehen gegeben habe! Wir haben dann bei „BoConcept“ wenigstens zwei Lampen gekauft, die jetzt in unserer Küche hängen. So hatte dieser „kleine“ 800 Km Ausflug doch noch was versöhnliches... J

 

Mit einem 9000er hatte ich mich bis dato noch gar nicht beschäftigt, bzw. war er mir fast gänzlich unbekannt...

 

...und dann tauchte er urplötzlich eines schönen Montag Abend bei mobile.de auf – der Saab 9000 Anniversary 2.0 LPT Bj. 1998, nur 112 TKM, alle KD bei Saab, unfallfrei und Erstbesitz von einem Rentner – das ganze für nicht mal 4000,-€! Ich wurde ein wenig nervös...

 

Ja wie geil dachte ich, meinen örtlichen Saab Händler (mit dem ich beruflich einen sehr guten Kontakt pflege) angerufen und über das Modell und seine Zipperlein befragt. Bei der Nennung der Daten und des Preises sagte er nur: „...bei einem Anni von ´98 mit dem Ecopower LPT und der Laufleistung kannst Du zu dem Preis gar nichts falsch machen, der ist absolut gefragt! Fahr bloß los und hol den Wagen, sonst mache ich es...“ – ich hatte ein gutes Gefühl dabei...!

 

Gesagt, getan – mit dem Verkäufer telefoniert (klang alles sehr seriös), für den nächsten Tag einen Termin ausgemacht, einen Freund organisiert (der wie ich zum Glück Urlaub hatte) und den Elch nach Paderborn gejagt, er kannte ja die Strecke bereits. Meine Frau konnte ich natürlich nicht noch einmal begeistern, „nur wegen einem Auto“ schon wieder 400 Km einfach zu fahren... ;-)

 

Der Wagen stand da wie beschrieben und nach einem ausgiebigen Check und einer Probefahrt war ich begeistert! Flugs noch die Winterräder in den Kofferraum geladen (holla, ist der groß!), die 3.900,- Euronen Festpreis auf den Tisch geblättert (da war natürlich kein Verhandlungsspielraum mehr nach unten, aber das war mir schon klar) und ab nach Hause!

 

Auf der Autobahn habe ich mich dann endgültig in den Saab verliebt, was für ein luxuriöser Gleiter! Mein Volvo im Rückspiegel wurde immer kleiner und kleiner, die Verbrauchsanzeige im Cockpit aber erfreulicherweise auch! Trotz flotter Fahrt standen da am Ende 7,2 Liter – ich war restlos begeistert! Erst der Anruf meines Kumpel riss mich aus meinen Träumen und der aufflammenden Verliebtheit in den neuen Wagen...er brüllte, ich solle gefälligst nicht so schnell fahren, schließlich sitzt er im Volvo und kommt mit der lahmen „rollenden Schrankwand“ nicht mehr hinterher - ich hatte ihn bereits total vergessen... ;-)

 

Das verbaute silberne Medion Radio mit oranger Beleuchtung passte natürlich überhaupt nicht in das wunderbar andersartig anmutende unkommerzielle 80er Jahre Flugzeugcockpit und flog folglich sofort raus. Wobei es dann gar nicht so einfach war, ein dezentes aber technisch aktuelles Radio ohne silberne Knöpfe und wildes Discogeblinke (aus dem Alter bin ich zum Glück raus) mit passender grüner Beleuchtung zu finden...Clarion stand zur Debatte, aber meine Wahl viel dann letztendlich doch auf das etwas höherwertige Alpine Radio mit i-pod und USB-Stick (8GB) Anschluss – dezent verlegt in das Fach unter der Armlehne. Im dunkeln ist das grün sehr schön und passt perfekt zur grünen Instrumentenbeleuchtung des Saabs. Die Lautsprecher habe ich belassen, denn das werksseitig verbaute Harman/Kardon Soundsystem klingt meiner Meinung nach immer noch sehr gut und ist völlig ausreichend.

 

In den kommenden Wochen wurden dann nach und nach alle Flüssigkeiten gewechselt, die Reifen und ein paar Verschleißteile erneuert und der gute erste Eindruck mehr als bestätigt. Es gab tatsächlich keinerlei Haken oder versteckte Mängel an dem Saab, ich hatte einfach mal Glück gehabt. J

 

Natürlich ist auf Dauer auch nicht alles „Friede, Freude, Eierkuchen“ und irgendeine Kleinigkeit ist immer, aber dafür ist es eben ein Saab... ;-) Von urplötzlich defekter DI-Kassette, ausfallender ZV-Motoren usw. will ich hier gar nicht berichten, das gehört einfach dazu und schweißt Wagen und Besitzer zusammen. Man lernt sich von allen Seiten kennen - den guten und den schlechten - wie in einer guten Beziehung eben. An dieser Stelle möchte ich auch mal ein ganz großes Lob an dieses Forum und seine Mitglieder aussprechen, ich habe Euch sehr zu schätzen gelernt und immer sehr hilfreiche Tipps bei meinen Problemchen bekommen.

 

Mittlerweile ist der Anni unter der wahnsinnig netten und äußerst kompetenten Regie und Hilfe von StephanK (hier aus dem Forum) von seinen ursprünglichen 150 PS mit LPT auf einen stattlichen Vollturbo mit 210 PS inkl. Trionic 7 Ventil und mittlerweile 120 TKM angewachsen. Allzu viel bleibt jetzt nicht mehr zu tun, außer vielleicht mal einem optisch standesgemäßen AERO-Endtopf, den sensationellen AERO-Sesseln - wobei es schwierig sein wird, ein vergleichbar gutes Set zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen, und solche Kleinigkeiten. Das zweiteilige Anniversary Gestühl ist allerdings auch extrem bequem und sehr schön anzusehen, also wird es vermutlich drinnen bleiben.

 

Nachdem ich endlich die Ränder der AERO Felgen neu poliert habe, das Wetter wieder gut und der Wagen zufälligerweise mal sauber war, habe ich es endlich geschafft ein paar anständige Bilder zu machen und hier ist er nun: einer der letzten gebauten Saab 9000 CSE Anniversary

 

Vielleicht sieht oder trifft man sich mal, viel Spaß beim betrachten der Bilder und beste Grüße aus Erlangen,

 

Jens

 

PS: Ihr habt es Euch bestimmt schon gedacht...meine Frau fährt mittlerweile den Volvo und ich den Saab, komisch... ;-)))

 

Ein Traum:smile:

 

und viel Freude mit dem Anni. :top:

 

Allzeit gute Fahrt

Schöne Geschichte, schönes Exemplar.

 

(Ich kann mich nicht erinnern, wann ich den 9000 zuletzt in der Waschstrasse hatte...:redface:)

Super geile Bilder. In dem Plegezustand mit der Laufleistung und aus dem letzten Baujahr - so kannst du deinen 9k auf jeden Fall als mobiles Kulturgut ansehen und bist hiermit offiziell verpflichtet, ihn dauerhaft zu erhalten :biggrin:

 

Dem ist nichts hinzuzufügen !! :biggrin::biggrin:

Sehr schöne Geschichte und suuuper Bilder von einem tollen Wagen. Scarabäusgrün ist halt doch die Farbe für den 9k!

In dem Zustand ein absoluter Volltreffer!

 

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

 

Vizilo

 

schließe mich vollumfänglich an, bin grad mit dem 9k aero meiner frau unterwegs...naja das rot is halt nich mehr so doll...:rolleyes:

 

also glückwunsch und immer ne handbreit luft zwischen deinem saab und allen anderen hindernissen!!

s...naja das rot is halt nich mehr so doll...:rolleyes:

 

hast Du schon mal ein Produkt a la Swizöl drauf los gelassen?

(d.h. ein nicht kratzender Lackreiniger und anschließend Carnaubawachs drauf)

 

Das Rot sollte man doch wieder hin bekommen.

hast Du schon mal ein Produkt a la Swizöl drauf los gelassen?

(d.h. ein nicht kratzender Lackreiniger und anschließend Carnaubawachs drauf)

 

Das Rot sollte man doch wieder hin bekommen.

 

Bestimmt...!

Eigentlich eine gute Idee.

Noch besser wäre es, die Kohle und die Zeit dahingehend zu investieren, mal *weitestgehend* alle Innenverkleidungen einschließlich Dachhimmel zu demontieren und der gesamten Karosse einen grundlegenden Schutz der Hohlräume zu gönnen.

 

Möchte nicht wissen, wieviele 9k ich im Laufe der letzten Jahre trotz peinlichst sauber poliertem Lack schon zwangsweise "gehen" gesehen habe *schluchtz* weil die Karosse von innen durchgegammelt war. Glaubt mir, von außen ist *nichts* zu sehen - und wenn was zu sehen ist, dann ist es zu spät...!!

 

Die Werksversiegelung hält nicht ewig. Und glaubt mir, eigentlich *möchtet* Ihr gar nicht wissen, wie die Hohlräume Eurer Schätzchen in Wirklichkeit aussehen... - ...aber Ihr solltet den *garantiert* schon begonnenen Zerfall keinesfalls ignorieren.

Schließe mich dem allgemeinen Lob an - Super Fahrzeug - da spekulier ich auch schon lange auf so was!

 

Erlanger Kennzeichen: Wo sind denn die Bilder aufgenommen worden? Ich kann mich nicht entsinnen, im Raum Erlangen so eine Location schon mal gesehen zu haben.

 

Beste Grüße aus dem Erlanger Oberland in die "Provinz- und Universitätsstadt"

Noch besser wäre es, die Kohle und die Zeit dahingehend zu investieren, mal *weitestgehend* alle Innenverkleidungen einschließlich Dachhimmel zu demontieren und der gesamten Karosse einen grundlegenden Schutz der Hohlräume zu gönnen.
Statt des 'oder' tut's ja bestimmt auch ein 'und'.

 

Btw wäre es mal interessant, ob jemand einen schönen Spritzplan vom 9k hat, wie es für den 900er gibt (http://www.16s.de/Forum/Spritzplan.pdf). Denn sonst vergiß man doch schnell mal die eine oder andere interessante Stelle.

Bestimmt...!

 

Möchte nicht wissen, wieviele 9k ich im Laufe der letzten Jahre trotz peinlichst sauber poliertem Lack schon zwangsweise "gehen" gesehen habe *schluchtz* weil die Karosse von innen durchgegammelt war. Glaubt mir, von außen ist *nichts* zu sehen - und wenn was zu sehen ist, dann ist es zu spät...!!

 

hmm,.....bevor ins forum kam hab ich dem 9k noch 2jahre gegeben und dann neuanschaffung, da ihr mich freundlicherweise mit euren beiträgen davon überzeugt habt das teil ggf. doch länger zu behalten....naja gammeln tun die radkästen und die tankklappe..also sichtbar. die radkästen haben ne schweißung+spachtel+lack(für wenig geld)bekommen

 

übrige sachen die wir nicht mehr gemacht haben:

antenne (is nach der waschanlage noch 2 glieder lang)

zündkasette

hängender frontspoiler

tankentlüftung +

implodierter tank

 

die zv geht dank eurer hilfe wieder :flowers:

 

aber sonst machter noch sein ding.

 

ich denke ich werd nach ostern mal ne 2.vorstellung mit dem 9k aero machen, also habt geduld

ich denke ich werd nach ostern mal ne 2.vorstellung mit dem 9k aero machen, also habt geduld

 

nächstes Jahr...oder meinst Du Pfingsten?

Die Werksversiegelung hält nicht ewig. Und glaubt mir, eigentlich *möchtet* Ihr gar nicht wissen, wie die Hohlräume Eurer Schätzchen in Wirklichkeit aussehen... - ...aber Ihr solltet den *garantiert* schon begonnenen Zerfall keinesfalls ignorieren.

 

Jepp, mir schlottern wirklich die Knie vor der plötzlich auftretenden braunen Pest.

Bevor mein Schwärzling im November wieder auf die Piste darf, ist eine Konservierung geplant.

Mal sehen, wie ich das organisiert bekomme.

nächstes Jahr...oder meinst Du Pfingsten?

 

jo mei isch denn scho wieder pfingsten??:confused::biggrin:

 

na klar hast ja recht, danke:biggrin:

Moin!

Sehr schönes Auto!!! Erhalte ihn bloß so!

Und schöne Felgen:biggrin:

Viel Spaß weiterhin damit!

Gruß Aero73

  • Autor

So, da bin ich wieder... :smile:

 

vielen Dank für die Blumen und die wohltuenden Worte zu unserem Anni. Geht runter wie Öl...! :five:

 

Nun zu den ganzen Fragen:

 

@MMB: kann schon sein, dass die Delle in der Tür HL "serienmässig" war... ;-) Leider hat der Wagen einige kleine Kratzer und Dellen mehr, die aber allesamt schon beim Kauf waren. Lauter so schöne Parkrempler von anderen Türen beim Einkaufen, wo sich natürlich NIE jemand meldet...aber das habe ich in Kauf genommen, denn der gute technische Zustand und kein Wartungsstau waren mir wichtiger. Hab schon mal überlegt zu einem Dellendoktor zu gehen, der kann bestimmt einige davon wieder beheben. Aber da es einige sind, wird das bestimmt recht teuer... :-( Sieht man auf den Bilder nicht so, es gibt aber schlimmeres...

Die letzten Ziffern der Fgst.-Nr. sind: 65T7W1007895 EZ: 22.06.1998. Was kann man aus der Nummer noch herauslesen?

 

@VIZILO: Nach schwarz und dem edlen ganz dunklem Blau finde ich unser Scarabäusgrün beim 9K auch sehr schick! Unser Volvo hat zufälligerweise die gleiche Farbe... ;-)

 

@FLO MUC: Mercy noch mal! Die Bilder sind mit einer Panasonic TZ 3 gemacht...war schwierig nur ein paar wenige auszuwählen - ich habe bei der Session ca. 100 Stück gemacht. Bei Interesse kann ich ja noch mehr einstellen... ;-)

 

@TRUK 13: Sage ich ja, es wird verdammt schwierig bis unmöglich mit den Sitzen, aber sag niemals nie! Irgendein Projekt/Vision muss man(n) an seinem Auto ja noch haben, oder?

 

@KLAUS: Glaube mir, er sieht (leider) nicht immer so gut und sauber aus (heute z.B. schon wieder dreckig), aber dann hätte er halt kein Auto werden dürfen... ;-)

 

@BIGINTELLIGENCE: Hallo Herr Nachbar! :-) Die Bilder habe ich in dem alten Ziegelwerk in Spardorf zwischen Buckenhof und Uttenreuth gemacht. Ist eine super Location um Fahrzeugbilder zu machen, ich kenne nichts besser geeignetes in unserer Gegend. War vor kurzem schon mal mit einem alten 900-I in gold dort und habe Bilder gemacht, als meiner beim Händler war. Vor 2 Monaten konnte man noch so auf das Gelände fahren, leider haben sie mittlerweile einen Zaun am Eingangstor angebracht. Da kommt man aber immer noch durch, wie Du siehst...! :-) Viele Grüße zurück auf den Berg

 

@ARO73: Ja von wem ich diese schönen Felgen wohl bekommen habe? ;-)

 

Also wenn noch jemand einen pasablen AERO/Turbo Endtopf mit der großen Blende oder gut erhaltene AERO-Sitze abzugeben hat, bitte melden...! :rolleyes:

 

Viele Grüße aus Erlangen,

 

Jens

 

@BIGINTELLIGENCE: Hallo Herr Nachbar! :-) Die Bilder habe ich in dem alten Ziegelwerk in Spardorf zwischen Buckenhof und Uttenreuth gemacht. Ist eine super Location um Fahrzeugbilder zu machen, ich kenne nichts besser geeignetes in unserer Gegend. War vor kurzem schon mal mit einem alten 900-I in gold dort und habe Bilder gemacht, als meiner beim Händler war. Vor 2 Monaten konnte man noch so auf das Gelände fahren, leider haben sie mittlerweile einen Zaun am Eingangstor angebracht. Da kommt man aber immer noch durch, wie Du siehst...! :-) Viele Grüße zurück auf den Berg

 

Das dachte ich mir fast, allerdings kenne ich das Gelände nur von Außen, hätte ich nicht vermutet, dass da noch so viel steht.

So, da bin ich wieder... :smile:

 

vielen Dank für die Blumen und die wohltuenden Worte zu unserem Anni. Geht runter wie Öl...! :five:

 

Nun zu den ganzen Fragen:

 

@MMB: Hab schon mal überlegt zu einem Dellendoktor zu gehen, der kann bestimmt einige davon wieder beheben.

 

die Dellenentfernung an unserem Grünling taxierte der Beulendoktor auf 1.500,- ... haben wir erstmal verschoben

 

Die letzten Ziffern der Fgst.-Nr. sind: 65T7W1007895 EZ: 22.06.1998. Was kann man aus der Nummer noch herauslesen?

 

Hier gibts nen VIN-Decoder, der interessante Infos ausspuckt:

 

http://www.saab9000.com/information/vin.php?vin=YS3CF65T7W1007895

 

Mir gibst eigentlich darum herauszubekommen der wievielt-letzte es denn ist...der letzt war wohl W1008785

 

Jedenfalls ist Deiner neuer als unser Schwärzling...obwohl beide sicherlich mal gemeinsam auf der Linie bzw. nebeneinander in der Nacharbeit standen *hihi* (W1007889)

  • Autor
Das dachte ich mir fast, allerdings kenne ich das Gelände nur von Außen, hätte ich nicht vermutet, dass da noch so viel steht.

 

Die Fabrik ist ja schon lange geschlossen, aber die Gebäude stehen noch alle...sieht halt ziemlich verfallen aus, aber das macht ja gerade den Charme der Bilder aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.