Veröffentlicht Mai 21, 200916 j Moin! Ich fürchte ich kenne die Antwort, aber die Hoffnung stirbt zuletzt... Bei meinem Wagen ist die rechte Seite der Rückenlehne (Fahrersitz) gebrochen (eher die rechte Flanke), wie auch immer das passieren kann (war schon seit Kauf) Kann man das irgendwie reparieren, oder muss dafür die ganze Lehne neu? Der Bezug ist ja leider eh durchgescheuert wie man rechts sieht... (Geht die Lehne überhaupt einzeln zu tauschen, oder müsste ich da den kompletten Sitz tauschen?) Schönen Dank für Infos!
Mai 21, 200916 j Ja, die Zegna Sitze.... Da solltest Du lieber den ganzen Sitz tauschen. Geht schneller. Und ein Sitzgestell solllte zu finden sein. Sind el. verstellbar, richtig?
Mai 22, 200916 j Autor Ne, sind manuell zu verstellen. Ich mag die Sitze eigentlich ganz gerne, bin nicht so der Leder-Fan. Die hier sind allerdings leider schon relativ fleckig , der Vorbesitzer hat wohl gern vor dem Autofahren ein Dreckbad genommen... Die Zegna-Sitze sind nicht so häufig, oder? Ich habe bis jetzt immer nur Leder gesehen, wenn ich mal an einem geparkten CS vorbei gelaufen bin.
Mai 22, 200916 j ... Die Zegna-Sitze sind nicht so häufig, oder? I... Nein, und die wenigen die es gibt sehen idR so aus.... Das Material ist für Sitze eigentlich vollkommen ungeeignet. Ich hatte welche mit knapp über 100tkm, die auch schon durchgescheuerte Lehnenflanken hatten.
Mai 22, 200916 j Ne, sind manuell zu verstellen. Ich mag die Sitze eigentlich ganz gerne, bin nicht so der Leder-Fan. Die hier sind allerdings leider schon relativ fleckig , der Vorbesitzer hat wohl gern vor dem Autofahren ein Dreckbad genommen... Die Zegna-Sitze sind nicht so häufig, oder? Ich habe bis jetzt immer nur Leder gesehen, wenn ich mal an einem geparkten CS vorbei gelaufen bin. Wenn Du ein Sitzgestell brauchst, melde Dich bei mir....
Mai 22, 200916 j Autor Nein, und die wenigen die es gibt sehen idR so aus.... Das Material ist für Sitze eigentlich vollkommen ungeeignet. Ich hatte welche mit knapp über 100tkm, die auch schon durchgescheuerte Lehnenflanken hatten. Schade! Ich mag die wirklich gerne.. ist interessant, dass deine Sitze mit knapp über 100tkm schon durchgescheuerte Lehnenflanken hatten, ich habe nämlich schon an der Laufleistung meines Wagens gezweifelt (hat knapp 90.000 Meilen /ca. 130.000km runter). Solche Sitze kenne ich sonst nur von Autos, die deutlich mehr auf der Uhr hatten... Oder er ist viel Kurzstrecke gefahren.. Aber wenn es bei dir genauso aussah ist ja alles klar... @turbo9000: PN kommt... Vielleicht kann man den Bezug ja von einer Näherei flicken lassen, werde mal fragen wie das aussehen würde und was das evtl. zum Feierabendtarif kostet... Und dann wird gefleckenteufelt, bis dass das schäumt:biggrin:
Mai 23, 200916 j Autor Ich habe eben die Suche bemüht, aber ohne befriedigendes Ergebnis: Wie bekommt man den Bezug von der Rückenlehne herunter?
Mai 24, 200916 j Kurzfassung: Lehnenbezug unten öffnen und dann nach oben "Krempeln". Dabei die diversen Spannhaken lösen. Doe Kopfstütze ist von vorn durch eine Torxschraube gesicher.
Mai 27, 200916 j Autor Kann mir jemand sagen, ob die Polster des unten abgebildeten Sitzes (9000 CS Bj. 96) identisch sind mit den Polstern meiner Zegna-Sitze (9000CS Bj. 92)? (Gibt leider nur das eine Photo, ich hoffe das langt zum erkennen...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.