Veröffentlicht Mai 30, 200916 j Hey! Vor etwa einem Monat habe ich vorn neue Scheiben und Beläge bei meinem 900 verbaut. Wenn ich bei langsamer Fahrt leicht bremse (Bspw. beim Heranfahren an eine Ampel) quietscht die Bremse solaut, dass sich die Fußgänger die Ohren zuhalten. Mein Verdacht: Die Beläge sind verglast - also habe ich die Beläge nun nochmal ausgebaut und mit Schmirgelpapier aufgeraut und alles mit Bremsenreiniger entfettet. Trotzdem quietscht die Bremse nun aber immernoch, sobald sie warm ist. Frage: Ich hatte nur 60er Körnung da - war das vielleicht zu wenig? oder hat es vielleicht eine andere Ursache? Gruß Jan
Mai 30, 200916 j Hast du die Führungen der Bremsbeläge gründlich gereinigt und alles mit Kupferpaste wieder eingesetzt? Vielleicht geht auch ein Bremskolben nicht mehr vollständig zurück..
Mai 30, 200916 j Autor Habe alles mit Bremsenreiniger gereinigt und mit Druckluft ausgeblasen - Kupferpaste hatte ich keine da. Bremskolben glaube ich weniger, weil es ja beim Bremsen quietscht und nicht einfach so beim Fahren. Die Beläge waren schon ziemlich verglast - vielleicht habe ich sie nicht genügend aufgeraut. Habe übrigens noch die alte Bremse (Bj.86)
Mai 30, 200916 j Ähm, womit hast du die Beläge dann eingesetzt? Ja der Kolben fährt nicht mehr richtig aus, die Beläge liegen nur leicht an werden warm/heiß und quietschen und verglasen.(oder was auch immer das Schrauberorakel sich erdenken mag) = Bitte neu machen lassen ! Also die Bremsen lass ich sogar von Leuten machen die davon Ahnung haben.
Mai 30, 200916 j - vielleicht habe ich sie nicht genügend aufgeraut... Das Aufrauhen wirkt nur paar Minuten lang...
Mai 30, 200916 j Autor @Tina Gibt´s vielleicht eine Möglichkeit die Beläge nach dem Anrauen so einzufahren, dass sie nicht verglasen ?
Mai 30, 200916 j Scheiben und Beläge Originalteile oder Aftermarket? Kenne dauerhaft quietschende Bremsen nur bei "schlechten" vs. ungeeigneten AM- oder Tuning-Teilen, Green-Stuff & Co. Die alten Zimmermanns neigten auch zum rubbeln und quietschen, wenn nur leicht angebremst. Das hat man aber seit der neuen Serie mit der anderen Lochung in den Griff bekommen. Haben die Scheiben Riefen?
Mai 30, 200916 j ...Gibt´s vielleicht eine Möglichkeit die Beläge nach dem Anrauen so einzufahren, dass sie nicht verglasen ? Ich kenne keine Möglichkeit, ausser die Beläge schonend einzubremsen. Gegen Quietschen selbst helfen meist nur spezielle Bleche zwischen Kolben und Belagrückseite.
Mai 30, 200916 j Autor Habe alles bei Skandix bestellt - Scheiben sind tatsächlich von Zimmermann - Beläge weiß ich jetzt nichtmehr genau (skandix eigenmarke?). Riefen kann ich so aus dem Gedächtnis nicht genau sagen - wenn dann nur minimal. Einlaufkanten brechen? Also den Übergang bzw Kante von den Schrägen zur geraden Bremsfläche abrunden oder was?
Mai 30, 200916 j Autor Ich kenne keine Möglichkeit, ausser die Beläge schonend einzubremsen. Gegen Quietschen selbst helfen meist nur spezielle Bleche zwischen Kolben und Belagrückseite. Also hätte Kupferpaste vielleicht doch geholfen, damit die Beläge nicht so "schwirren" können. Wo gibt´s diese Bleche denn?
Mai 30, 200916 j Normalerweise sind die Bleche bereits ab Werk eingebaut und werden beim Belagwechsel einfach weiter verwendet.
Mai 30, 200916 j Um es nochmal zu sagen: die alte 900-Bremse verträgt keine nicht originalen Beläge wegen der dann nicht mehr korrekten Bremskraftverteilung. Solange es noch originale Qualität gibt, besteht gar kein Grund, irgendwelchen undefinierten Schrott wegen ein paar Euros Ersparnis einzubauen.
Mai 30, 200916 j Autor Um es nochmal zu sagen: die alte 900-Bremse verträgt keine nicht originalen Beläge wegen der dann nicht mehr korrekten Bremskraftverteilung. Solange es noch originale Qualität gibt, besteht gar kein Grund, irgendwelchen undefinierten Schrott wegen ein paar Euros Ersparnis einzubauen. Hatte vorher auch keine originalen Beläge und da hat´s auch nicht gequietscht... Ich werde erstmal die genannten Lösungsvorschläge ausprobieren - Danke für die Tipps ! Gruß Jan
Juni 2, 200916 j Bleche gibts als Belagzubehör bei Flenner und Co für paar Euro. Nimm Marbos Einwand Dir aber zu Herzen. Mit Zubehörbelägen überbremst die Hinterachse, was bei gleichzeitiger Kurvenfahrt zum Ausbrechen führen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.