Veröffentlicht Juni 3, 200916 j hei zusammen...ich habe seit längerer zeit ein rütteln am lenkrad. das macht sich meistens beim bremsen, unebenheiten odr bei abbrubter beschleunigung bemerbar... beim aufbocken stellten wir fest das die querlenkerbuchse auf der einten seite ca. 1cm spiel hatte. diese wurde jetzt vor 2 tagen gewechselt aber ohne wirklich erkennbare veränderung!! was könnte sonst noch der grund sein?? wäre froh über ihrgendwelche anregungen grüsse aus der schweiz
Juni 3, 200916 j Beim bremsen? Sind Bremsen noch gut? Rütteln dauerhaft? Oder eher bei bestimmten Geschwindigkeiten? Unwucht Räder?
Juni 4, 200916 j Autor ja auch beim bremsen!! bremsen sind neu. es ist nur ca. 1 bis 2 sek... muss immer diä spur korrigieren!! geschwindigkeit spielt keine rolle. neue räder sind auch drauf!
Juni 4, 200916 j Moderator muss immer diä spur korrigieren!!Vielleicht ist das das Stichwort - vielleicht solltest du mal eine Achsvermessung machen lassen!?!
Juni 4, 200916 j Versuch mal höheren Luftdruck! Habe 205/50R16 die offiziel im Normalbetrieb auf 2,2Bar laufen sollten. Nach dem ich ähnliches Problem hatte, habe ich Luftdruck auf 2,5Bar gesetzt und alles war besser. Einen Versuch ist es Wert, und kostet sowieso nix Grüsse
Juni 4, 200916 j Was für Räder sind den drauf,Runderneuerte? Spur einstellen hätte ich auch als nächstes getippt, da beim Wechsel der Querlenkerbuchse vielleicht etwas verstellt wurde?
Juni 4, 200916 j Autor habe die lenkgeometrie scho einstellen lassen, oder besser gesagt sie war so gut, dass man nichts einstellen konnte was ich aber diesen samstag noch mal nachprüfen werde wegen der neuen querlenkerbuchse!! habe sowieso 0.2 bar mehr druck als es angegeben ist!! habe michelin 205/45 ZR17 drauf, und zwar ganz neue, abr vorhär war es auch scho so gewesen.... achsvermessung = lenkgeometrie???? oder ist das was anderes!??
Juni 4, 200916 j Moderator achsvermessung = lenkgeometrie???? oder ist das was anderes!??Nein, das ist es schon. Aber das Rütteln tritt nicht nur beim Bremsen auf? Ansonsten: auch neue Bremsscheiben können von so schlechter Qualität sein, dass sie sich bei den ersten Bremsungen hoffnungslos verziehen (besonders, wenn man sie falsch "einbremst"), so dass sie ewig rubbeln. Wenn es nicht nur beim Bremsen rubbelt und die Achsgeometrie stimmt, bleibt eigentlich nur eine Unwucht an rotierenden Teilen. Hast du schon mal nach ausgeschlagenen Antriebswellen geschaut? Da gibt es gerade einen parallelen Thread.
Juni 4, 200916 j bremsen sind neu. >> Kannst Du mir sagen, wieviel Deinen neuen Bremsen gekostet haben? Nur vorne oder auch hinten neu? ..ich muss bei meinem 9-3i die Bremsen vorne rechts und links ersetzen (Bremsklötze und Scheiben). Habe einen Kostenvoranschlag von CHF 545.- / € 360.- (Material inkl. Arbeit) gekriegt.. Danke Gruss boxer
Juni 4, 200916 j Autor Nein, das ist es schon. Aber das Rütteln tritt nicht nur beim Bremsen auf? Ansonsten: auch neue Bremsscheiben können von so schlechter Qualität sein, dass sie sich bei den ersten Bremsungen hoffnungslos verziehen (besonders, wenn man sie falsch "einbremst"), so dass sie ewig rubbeln. Wenn es nicht nur beim Bremsen rubbelt und die Achsgeometrie stimmt, bleibt eigentlich nur eine Unwucht an rotierenden Teilen. Hast du schon mal nach ausgeschlagenen Antriebswellen geschaut? Da gibt es gerade einen parallelen Thread. nein auch beim beschleunigen....die bremsescheiben sind nicht neu und auch die bremsklötze nicht! aber laut werksatt solten die vorderen 2 bremsklütze noch 8000km halten und die bremsscheiben solten auch in ordnung sein. könnten es doch die bremsklötze sein!? die bremscheiben sind nicht neu, da habt ihr mich falsch verstanden antriebswelllen habe ich noch nicht nachgeschaut, sehr gute idee...werde ich am samstig nachschauen nachdem ich die lenkgeometrie noch mal kontrolliert habe!!
Juni 4, 200916 j Autor >> Kannst Du mir sagen, wieviel Deinen neuen Bremsen gekostet haben? Nur vorne oder auch hinten neu? ..ich muss bei meinem 9-3i die Bremsen vorne rechts und links ersetzen (Bremsklötze und Scheiben). Habe einen Kostenvoranschlag von CHF 545.- / € 360.- (Material inkl. Arbeit) gekriegt.. Danke Gruss boxer kann ich dir nicht sagen weil sie gar nicht neu sind, da habe ich mich verschrieben, nur die pneu sind neu weil die nicht rund gelaufen sind!!
Juni 4, 200916 j ... vielleicht solltest du mal eine Achsvermessung machen lassen!?! Eine Achsvermessung kann zwar nie schaden ( vor Allem nach Büchsentausch ) aber das Rütteln am Lenkrad wird sie kaum beheben. Da sind die anderen potentiellen Ursachen viel wahrscheinlicher.
Juni 4, 200916 j Autor mir ist es eigendlich egal was es genau ist, hauptsache es ist endlich gefunden und kann behoben werden damit das fahren auch wieder spass macht
Juni 4, 200916 j Autor was ich mir auch noch überlegt habe, es könnten vielleicht auch die stossdämpfer und die federn sein!?!? maybe...
Juni 5, 200916 j Moderator bremsen sind neu. die bremsescheiben sind nicht neu und auch die bremsklötze nicht! die bremscheiben sind nicht neu, da habt ihr mich falsch verstanden Ja, was ist denn dann neu an den Bremsen - ?!?
Juni 5, 200916 j Moderator Eine Achsvermessung kann zwar nie schaden ( vor Allem nach Büchsentausch ) aber das Rütteln am Lenkrad wird sie kaum beheben. Da sind die anderen potentiellen Ursachen viel wahrscheinlicher.So wie er es beschreibt, gebe ich dir recht. Aber eine extrem verstellte Vorspur kann schon ganz schön Unruhe in das Fahrverhalten bringen, bis hin zum rütteln - schon mal selbst erlebt! mir ist es eigendlich egal was es genau ist, hauptsache es ist endlich gefunden und kann behoben werden Dann sollte es dir eigentlich nicht ganz so egal sein, was es ist, sonst findest du es nicht, und was du nicht findest, kannst du nicht beheben (fünfeuroinsphrasenschweinwerf:rolleyes:). Dann bleibt nur, das Auto in die Werkstatt ztu bringen und suchen und machen lassen.
Juni 5, 200916 j Autor hehe also nochmal: bremsen sind nicht neu, ok? ich meine damit nur, mir ist es egal was es kostet, daher meinte ich, mir ist egal was es ist!! wir schweizer nennen das, ich bin "räpplispalter" sowieso, es bringt mich so nicht weiter!! achsen messen und einstellen alssen, und wenns dann nicht stimmt, suchen bis gefunden. danke an alle für die hilfe
Juni 6, 200916 j ... und wenns dann nicht stimmt, suchen bis gefunden. . Etwas System sollte beim Suchen schon vorhanden sein. Zuerst wäre die Frage wichtig, ob das Problem schleichend kam und sich immer verschlechtert hat ? Oder plötzlich da war ? Tritt es mehr beim Bremsen oder beim Beschleunigen auf ? Was ist bei Kurvenfahren ? Beim Ausrollen ? Mit oder ohne Lenkbewegung. Ebene Strecke oder bei Bodenwellen. So lässt sich das Problem leichter einkreisen.
Juni 6, 200916 j Autor Etwas System sollte beim Suchen schon vorhanden sein. Zuerst wäre die Frage wichtig, ob das Problem schleichend kam und sich immer verschlechtert hat ? Oder plötzlich da war ? Tritt es mehr beim Bremsen oder beim Beschleunigen auf ? Was ist bei Kurvenfahren ? Beim Ausrollen ? Mit oder ohne Lenkbewegung. Ebene Strecke oder bei Bodenwellen. So lässt sich das Problem leichter einkreisen. eher beim bremsen es war scho immr da seit dem kauf letzten winter, dachte zuerst das sei normal kurvenfahren merke ich nichts beim ausrollen auch nicht ohne lenkbewegung tritt es auf bei bodenwellen sowieso, wenn die strasse sehr eben ist merke ich so gut wiä nichts lg
Juni 6, 200916 j Du mußt es halt mal jemanden zeigen, der denken, sehen und schrauben kann. Online hat irgendwann seine Grenzen.
Juni 6, 200916 j Autor ich weiss.....gebbe immer nur schön brav antworten. mir sit scho klar das es hier nicht gross sind macht aber danke trotzdem
Juni 6, 200916 j eher beim bremsen es war scho immr da seit dem kauf letzten winter, dachte zuerst das sei normal kurvenfahren merke ich nichts beim ausrollen auch nicht ohne lenkbewegung tritt es auf bei bodenwellen sowieso, wenn die strasse sehr eben ist merke ich so gut wiä nichts.. Also kann man die Antriebswellen und Gelenke schon mal ausschliessen. Bleiben hauptsächlich Lenkerbuchsen und Bremse selbst. Frage: ist das Rütteln geschwindigkeitsabhängig ? Also rüttelt es schneller und heftiger bei höherer Geschwindigkeit oder ist es ziemlich gleich, egal wie schnell Du fährst ?
Juni 6, 200916 j Autor Also kann man die Antriebswellen und Gelenke schon mal ausschliessen. Bleiben hauptsächlich Lenkerbuchsen und Bremse selbst. Frage: ist das Rütteln geschwindigkeitsabhängig ? Also rüttelt es schneller und heftiger bei höherer Geschwindigkeit oder ist es ziemlich gleich, egal wie schnell Du fährst ? lenkerbuchse ist ganz neu, vor ca. einer woche ersetzt worden, aber hatt das gewünschte ergebniss nicht erbracht!! wenn es die bremsen sind dann verstehe ich es wenn ich bremse, aber bei bodenwellen?? was hatt das für einen zusammenhang???
Juni 6, 200916 j l..., aber bei bodenwellen?? was hatt das für einen zusammenhang??? Ganz einfach: die Bodenwelle drückt die Lenkerbuchsen zusammen. Und wenn die nicht mehr richtig dämpft spürt man das im Lenkrad. Wie war das mit der Geschwindigkeit ? Nachtrag: vorn gibts ja 4 Lenkerbuchsen. Wurden ALLE erneuert ?
Juni 6, 200916 j Autor Ganz einfach: die Bodenwelle drückt die Lenkerbuchsen zusammen. Und wenn die nicht mehr richtig dämpft spürt man das im Lenkrad. Wie war das mit der Geschwindigkeit ? Nachtrag: vorn gibts ja 4 Lenkerbuchsen. Wurden ALLE erneuert ? ah ok...4?? ich habe nur 2 ersetzt....??? habe nicht gewusst dasses 4 gibt abr ich denke die anderen 2 sind ok!! geschwindigkeit spielt keine rolle!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.