Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Dach tuts nicht mehr. Kurz bevor es ganz geschlossen war, ging nichts mehr, kein Motorengeräusch. Nur die Meldung im SID "Verdeck prüfen". Mit etwas Gewalt habe ich es wenigstens verriegeln können. Auch der Kofferraum geht nicht mehr auf. In der Werkstatt meinte man das Steuergerät wäre defekt (1390 € Netto). Ich habe sicherheitshalber erst einmal die Sicherung gewechselt, geht aber immer noch nicht. Bevor ich ein neues Steuergerät einbauen lasse, wollte ich von euch wissen, ob jemand eine Idee hat was es evtl. noch sein könnte (9-3 Baujahr 2001).

Und wenn es doch das Steuergerät ist, welche Firma es reparieren könnte.

 

Gruß

Helmi 96

:confused:

Mit etwas Gewalt habe ich es wenigstens verriegeln können.

 

Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen (Notbetätigung).

 

So lange Du diese Gewalttat nicht rückgängig machst, kommst Du mit dem Problem garantiert nicht weiter.

Mit etwas Gewalt habe ich es wenigstens verriegeln können.
Du meinst vorne am Frontscheibenrahmen?!

Gewalt ist im übrigen nie gut, wenn man keine Folgeschäden riskieren will. Aber wenn's vorne ist - irgendwie wolltest/musstest du ja fahren.

 

Meine erste Frage ist ja immer nach dem, was unmittelbar/kurz vorher war. Irgendwas anders, irgendwas passiert oder gemacht?

 

Hydraulikölstand kontrollieren!

Irgendeiner der Mikroschalter am Ende, vermutlich...

 

Erstmal Druck ablassen (siehe Handbuch) und die Mechanik prüfen, Hydraulikölstand prüfen und alle Mikroschalter abklappern (z.B. links und rechts bei den Zylindern).

 

Steuergerät würde ich nicht auf so einen waagen Verdacht tauschen!

 

Patrick

Wäre die Frage, man könnte ja z.B. bei einem funktionierenden Verdeck mal einen der Mikroschalter zwischen den Zylindern während des Betriebs per Hand betätigen?

 

Ich wette es bleibt mit "Verdeck prüfen" stehen? Vielleicht ist dann irgendwo ein Kabel geknickt o.ä...

 

Patrick

bei einem funktionierenden Verdeck mal einen der Mikroschalter zwischen den Zylindern während des Betriebs per Hand betätigen?

Ich wette es bleibt mit "Verdeck prüfen" stehen? Vielleicht ist dann irgendwo ein Kabel geknickt o.ä...

Wenn aber die Endschalter zu früh schließen, weil sie denken, dass das Dach schon komplett zu ist, dürfte keine Fehlermeldung kommen.

Na ja, mit der Hydraulik im Detail kenne ich mich natürlich nicht so aus, aber in dem von dir beschriebenen Fall ist aus meiner Sicht nicht der Mikroschalter selbst schuld, sondern das Teil, das dann im Weg ist und ihn ungesollt betätigt. Das wiederum gehört in die Kategorie, die ich immer als 2. Punkt anführe: gründlichste Inspektion auf mechanische Störungen jedweder Art...

zuerst mal ans TechII (@ Helmi: Saab Diagnosegerät) anschliessen,

dann, falls erforderlich, nochmal hier melden.

  • Autor

Ich habe, als ich wieder zu Hause war, gemäß Bedienungsanteilung wieder verriegelt. Mittlerweile habe ich auch den Hydraulikölstand kontrolliert (mehr als 3/4 gefüllt) und alle Kontakte und Kabel an der Pumpe noch mal kontrolliert. Es tut sich gar nichts. Scheint wohl doch das Steuergerät zu sein.

 

Weiss jemand wo das Steuergerät sitzt? Dann würde ich ggf. das Teil ausbauen und suche mir eine Firma, die sowas reariert.

Es tut sich gar nichts. Scheint wohl doch das Steuergerät zu sein.
Wenn sich gar nichts tut: Hast du schon mal daran gedacht, dass es ganz einfach der Schalter in der Mittelkonsole sein könnte? Bei mir hat er jedenfalls mal auf diese Weise den Dienst quittiert, und ich dachte zunächst an sonst was, bis mein FSH den Schalter für lau reanimierte.

Ansonsten sitzt das Steuergerät (jedenfalls beim 900II) hinter der linken Seitenverkleidung des Kofferraums.

..Kontakte und Kabel an der Pumpe noch mal kontrolliert. Es tut sich gar nichts.

d.h. es kommt keine12V an?

 

..Weiss jemand wo das Steuergerät sitzt?

unter der Seitenverkleidung, Fahrerseite hinten

(Hier eine Anleitung zur Verkleidung-Demontage)

An unserem Cabrio gabs vor kurzem einen ähnlichen Fehler. Alles (inkl. Tech2) deutete auf das Steuergerät hin. Das habe ich dann tauschen lassen, der Fehler trat aber immer noch auf.

Es war dann ein ganz anderes Bauteil im Wert von ca. 10 Euro.

 

Ich würde mich also nicht unbedingt auf das Steuergerät versteifen.

 

Gruß

Martin

Welches?

 

Ich weiss nicht, wie das genau heisst. War so eine kleines weisses Zahnrad in einem Plastiktütchen.

Gehörte zur Hydraulik, wenn ich das richtig verstanden habe.

Sorry, aber ich bin da wirklich Laie, genauer weiß ich es nicht ...

 

Gruß

Martin

Ich weiss nicht, wie das genau heisst. War so eine kleines weisses Zahnrad in einem Plastiktütchen.

Gehörte zur Hydraulik, wenn ich das richtig verstanden habe.

Sorry, aber ich bin da wirklich Laie, genauer weiß ich es nicht ...

 

Gruß

Martin

 

Das ist das Pumpenrad, dass auf der Motorwelle sitzt.

 

Aber wenn das abgenudelt ist, sollte trotzdem der Motor noch anlaufen.

 

@Helmi69: Schon mal das Steuergerät vom Strom getrennt, um es mal komplett zurückzusetzen ?

 

Evtl. hängt da auch nur was nach ner Fehlermeldung quer.

  • 2 Wochen später...

Batterieladestand ??

 

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem :

Saab Werkstatt stellte defekt in der Hydraulikpumpe fest

Habe die Pumpe ausbauen lassen und zwecks Reparatur nach Berlin geschickt

!! Kein Fehler feststellbar !!:mad::mad::mad:

Nach Wiedereinbau fesgestellt ( Verdeckbetätigung bei Vollgas ) das lediglich der

Batterieladestand zu niedrig war.

Gruß

Stefan

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Es war doch nicht das Steuergerät

 

Es war doch nicht das STeuergerät, sondern ein Hydraulikzylinder (Hauptbewegung). Habe mir ein Gebrauten für 270 € besorgt. Inklusive Einbau waren es gut 500 €.

Ich habe, als ich wieder zu Hause war, gemäß Bedienungsanteilung wieder verriegelt. Mittlerweile habe ich auch den Hydraulikölstand kontrolliert (mehr als 3/4 gefüllt) und alle Kontakte und Kabel an der Pumpe noch mal kontrolliert. Es tut sich gar nichts. Scheint wohl doch das Steuergerät zu sein.

 

Weiss jemand wo das Steuergerät sitzt? Dann würde ich ggf. das Teil ausbauen und suche mir eine Firma, die sowas reariert.

 

Hallo, ich fahre selbst ein 9jähriges 9-3 I -Cabrio, bei dem (toi, toi, toi !!!) das Dach bisher zum Glück einwandfrei öffnet und schließt. Es dürfte aber an der Zeit sein, dass die Hydraulik wider mal nach dreieinhalb Jahren kontrolliert / gewartet wird. Dazu folgende Fragen:

 

-Wo genau kann ich den Hydraulikölstand überprüfen ?

- Muss das Öl mal gewechselt werden oder muss es wie beim Automatik-Getriebeöl nur aufgefüllt werden ?

- Gibt es Markierungen, anhand derer ich weiss, wieviel Öl nachgefüllt werden muss ?

- Welche Sorte braucht man dafür ?

 

Im Voraus besten Dank für erfahrungsgemäß rasche Antworten !

Besten Dank für die turbo-schnelle Antwort !!! Genial !!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.