Zum Inhalt springen

Fahrsicherheitstraining mit meinem 900!

Empfohlene Antworten

Okay, aber mit "Zentrum der EU nach der Osterweiterung" passt das schon.

Danke für den Einwand !

 

sorry bin etwas spät:redface:, auf jeden Fall sehr interessanter Beitrag

Bin genau der Meinung!

 

Obligatorisches, jährliches Fahrtraining, durch die Versicherungen subventioniert wäre Sache,

damit die Blicktechnik geschult werden könnte.

 

recht hast Du !

meine Frage zu dem ursprünglich beschriebenen Imperativ der Verlängerung des Bremswegs mit ABS stand in diesem Zusammenhang,

micht interessiert(e) schon, um wieviel ich in entsprechend beschriebenen Situationen

mit meinen ABS-Fahrzeugen den Abstand zu einem nicht-ABS-Fahrzeug erhöhen sollte,

um da "selbstverständlich geradeaus-glotzend" nicht reinzukrachen. :eek:

 

die Eigenbeschleunigung dieses Threads macht mich auch baff.

 

:confused:

Das mußt Du garnicht berücksichtigen, die Verlängerung auf fester Straße ist minimal. Und unter Bedingungen, wo das eine Rolle spielt, wie loser Schnee und Schotter, da sind die zu berücksichtigenden Abstandsvergrößerungen eh klar und werden eher über- als unterschritten.

hab Dank !

 

Das mußt Du garnicht berücksichtigen, die Verlängerung auf fester Straße ist minimal. Und unter Bedingungen, wo das eine Rolle spielt, wie loser Schnee und Schotter, da sind die zu berücksichtigenden Abstandsvergrößerungen eh klar und werden eher über- als unterschritten.

 

Deine Antwort kam schon in Deinem ersten Posting klar und gewohnt konkret rüber

Dank Dir !

 

w.

Können wir das Bremstechnikgedöns bitte in den einschlägigen Technikforen erschlagen und hier mit dem Fahrsicherheitstraining weitermachen? Ein speziell auf unserere veraltete Doppelpleitentechnik abgestimmtes Training in tendenziell nördlichen Gegenden würde mich auch sehr interessieren.

 

 

 

Und hat der Rundkurs auch die richtige Größe oder ist der nur modern?

 

 

 

 

Ähm...

 

zu 1) meinst Du ausreichend Auslaufzonen für alter 900er?

 

zu 2)

http://www.gelnhaeuser-tageblatt.de/sixcms/detail.php?id=2506348&template=d_artikel_import&_adtag=localnews&_zeitungstitel=1133845&_dpa=

Können wir das Bremstechnikgedöns bitte in den einschlägigen Technikforen erschlagen und hier mit dem Fahrsicherheitstraining weitermachen? ...

Das "Bremsengedöhns" gehört übrigens zu jedem guten Fahrlehrgang dazu.

  • Moderator

OT:

Versicherung senkt übrigens ihren Beitrag... Die haben alle Spielraum, gerade wenn man schon lange dort ist.
Z.B. bei der DA - da muss ich als Bestandskunde jedes Jahr einen Anruf tätigen, um in den jedesmal günstigeren Tarif für Neuabschlüsse zu gelangen. :frown:

 

Und unter Bedingungen, wo das eine Rolle spielt, wie loser Schnee und Schotter, da sind die zu berücksichtigenden Abstandsvergrößerungen eh klar und werden eher über- als unterschritten.
Aber gerade auf Sand-/Schotterwegen fehlt das ohne ABS beim Blockieren gewohnte, den Bremsweg enorm verkürzende "Eingraben" der Vorderräder, und die Verlängerung des Bremsweges mit ABS ist erschreckend und wird wohl von jedem, der es noch nie selbst erlebt hat, hoffnungslos unterschätzt werden! :eek:
  • Moderator
Das "Bremsengedöhns" gehört übrigens zu jedem guten Fahrlehrgang dazu.

 

...und ein Pilsken danach hoffentlich auch. :rolleyes:

 

Wollte nur der Hoffnung Ausdruck verleihen, daß sich diese schöne Idee manifestieren möge.

 

Wenn...

 

1. Fortgeschrittenentraining speziell auf 901 abgestimmt wird

2. Eine Anlage mit Rundkurs und viel Platz im norddeutschen Raum gefunden wird

3. HFT als Berater vs. Trainer gewonnen werden kann

 

...übernehme ich die Orga :smile:

 

Zumindest die engen Kreiselstrecken der üblichen Sicherheits-Trainings-Zentren sind alles andere als Materialschonend für die VA des 901 :mad:

Obwohl ich seit Jahren möglichst einmal pro Jahr ein Training absolviere, werde ich im Zentrum Europas, an diesem Anlass teilnehmen, um dem Unsicherheitsfaktor Mensch weiter an den Automechanismen zu feilen.

 

@frieliwa: mit 3 Sekunden Abstand auf den Vordermann fährt es sich schon recht entspannt.

Das "Bremsengedöhns" gehört übrigens zu jedem guten Fahrlehrgang dazu.

 

Auch das ist richtig, 1. Lektion Theorie, war aber wahrscheinlich für den Verfasser bzw. die spezielle Frage etwas zu OT.

gut

 

Obwohl ich seit Jahren möglichst einmal pro Jahr ein Training absolviere, werde ich im Zentrum Europas, an diesem Anlass teilnehmen, um dem Unsicherheitsfaktor Mensch weiter an den Automechanismen zu feilen.

 

jepp ! plan ich dies Jahr auch wieder :top:

 

@frieliwa: mit 3 Sekunden Abstand auf den Vordermann fährt es sich schon recht entspannt.

 

jou.

fahr ja auch kein´n mit vier Ringen,

bei dem erfahrungsgemäß nach vorn gern mal der Abstandswarner versagt :biggrin:

aus meiner Erfahrung ist es dort sehr empfehlenswert :

 

http://www.fahrwelt.at/8217491a482544b6afe3fa80b9165b67.html

 

und ganz in der Nähe : :biggrin:

 

http://www.mittelpunkt-europa.at/

 

übrigens, aufgrund der Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche bzgl. Reibwert und Bewässerung ist die Belastung des Fahrwerks bei so einem Training im Normalfall wesentlich geringer als z.B. bei einer flott gefahrenen und trockenen Bergstrasse !

W046_04b2_1_MB_JPEG.jpg.a011f21e66f05cc92c3771087d01567e.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.