Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Ich habe in meinem Saab 93 Bj 98 probleme mit dem Fahrergurt. Der Gurt rollt sich nur noch schwer/ manchmal sogar gar nicht mehr aus eigener Kraft auf. Habt Ihr einen Rat?

 

Oder passt vllt auch einer aus einem anderen Modell oder sogar aus einem anderen Fahrzeugtyp? Ich denke da vllt an Opel?!?!?!

 

Die Sufu habe ich gefüttert aber leider nichts passendes zum 93 gefunden.

Mir fällt da als erstes ein, dass da ein Gurtstraffer dran hängt.

Mal ganz abgerollt/rausgezogen? Ist aber kein Cabrio, oder? Da gäbe es noch Schaumstoff in der Durchführung der sich dazwischenwickeln könnte. Ansonsten die üblichen Gurtpflegemaßnahmen. Feucht abwischen und ich meine es berichten verschiedene von der positiven Wirkung von Silikonöl(-spray). Hab ich selbst noch nicht benutzt.

 

CU

Flemming

tu erst mal mit (farblosen) Silikonspray beide Seiten vom Gurt einsprühen,

anschliessend bisschen Abwischen.

Anschliessend wirst Du nicht mehr drann denken, einen neuen Gurt zu brauchen.

 

PS.: (kleine Macke meinerseits, bin's von früher beim 901 CV gewohnt, den Gurt nach Abschnallen von Hand zurückzuführen...)

Das Problem hab ich auch. Gurt rollt sich nicht mehr auf.

Diverse Versuche mit Silikonspray und mit reinigen den Gurt wieder "gangbar" zu machen, brachten nur kurzweiligen Erfolg. Also kommt nun ein neuer Gurt rein.

.... Also kommt nun ein neuer Gurt rein.

 

Und kostet wieviel???

Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung was der neue Gurt kosten soll....:eek:

Ist über die Werkstatt meines/unseren Vertrauens bestellt. Ich laß mich da mal überraschen.

UPE Saab 374,60 zzgl Mwst für nen 9-3 Bj 98....

 

Nummer: 48 49 519

 

Aber nicht drauf festnageln, habe nur mal aus Spaß den erst besten genommen der im EPC steht.:rolleyes:

Schlisse mich der Silikonsprayfraktion an :biggrin: Am besten vorher mit Seife und Wasser reinigen, trocknen und dann großzügig mit Silikonspray besprüen. Nur danach aufpassen dass Dir der Gurt nicht um die Ohren fliegt! :biggrin:

 

Grüsse

Das Problem hatte ich auch, habs damit gelöst, das plasteumlenkteil da oben an der säule mal zu reinigen, da war einiges an ablagerung (hab sehr feines sandpapier genommen) und damit ganz leicht unterm Gurt durchgezogen, da kam einiges an Verunreinigung raus, dann gings, und das bis jetz (ca 1,5 Jahre her)!:cool:

 

gruß :laugh:

  • Autor
danke euch allen... werde es mal mit reinigen versuchen! Hoffentlich bringt es mir den gewünschten effekt:cool:
Das Problem hatte ich auch, habs damit gelöst, das plasteumlenkteil da oben an der säule mal zu reinigen, da war einiges an ablagerung (hab sehr feines sandpapier genommen) und damit ganz leicht unterm Gurt durchgezogen, da kam einiges an Verunreinigung raus, dann gings, und das bis jetz (ca 1,5 Jahre her)!:cool:

 

gruß :laugh:

 

Wenn ich mir so die Konstruktion ansehe, denke ich auch, dass hier der Hauptfehler liegt, und nicht an der Spannung der Gurtrolle. Müsste man mal gucken....

  • Autor
ich war heute mal bei und habe geschaut woran es liegen könnte. Es liegt definitiv oben an der Umlenkrolle. Darunter in Richtung Rolle hat der genug kraft um aufzurollen. Auf jedenfall wird der Gurt durch die Umlenkrolle gebremmst. Ich habe mir auch die Umlenkrolle mal genau angeschaut, aber keine Verunreinigungen feststellen können...

einfach mal ein stück sandpapier auf den von unten gegen den gurt drücken, damit die "sandige" seite über das plasteteil geht und dann "einfädeln" und durchziehen, kanns schlecht beschreiben :redface:

einfach probiern ;)

 

gruß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.