Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Wie krieg ich das Seitenfenster beim 2-türigen Sedan dicht?

 

So wies aussieht, ist die Dichtung zu kurz und dadurch hat es dann in der Ecke unter dem Spannverschluss reingesifft...

Hab die Dichtung wieder ganz in die Ecke gedrückt, nun sifft es zwischen

Fenster und Dichtung rein. Beim nächsten Versuch wieder zwischen Dichtung und Karosserie.

 

Die Dichtung sieht optisch intakt aus, einfach immer noch zu kurz.

 

Könnte ankleben abhelfen?

Neue Dichtungen wirds wohl nicht mehr geben...

 

Danke und Gruss 9-3

Fensterdichtung-004.jpg.cd3e0709a2e6fef8c141a97cf9dac1c2.jpg

Hi!

 

Habe mir das noch nicht im Detail angeschaut, aber es wäre möglich, daß man sich da mit Meterware aus dem Oldtimer-Zubehör abhelfen kann.

 

Schau dir mal die folgende Seite an, da gibt es so ähnliche Profile ("Kantenschutz mit Dichtung/Dichtprofil"):

http://www.staufenbiel-berlin.de/katalog20.html

 

Gruß,

Erik

Bekanntes Problem. Verkleben hilft nicht, da du das Dichtband dabei strecken musst und sich die Dichtseite dadurch verflacht. Also: auf zum Schrotti - und ein kleines Stück "Verlängerung" besorgen. Als Trennstelle bietet sich die vordere Senkrechte (mittig) an. Vorher Originaldichtung ausbauen und etwa 24 Stunden in stark konzentrierte Weichspülerlösung tauchen. Vorher natürlich reinigen. Dann mit dem Saitenschneider an besagter Stelle kappen und die Klemmseite der Dichtung über die ganze Länge mit einer Flachzange leicht zusammendrücken, damit die eingelegten Spannklammern wieder schön greifen. Das Fehlstück - erfahrungsgemäß ist es nur eine Länge von etwa 2-3 cm - mit einem Stück aus der "Verlängerung" vom Schrott ergänzen (mehrfach versuchen, bis man ein Stück in exakter Länge hat, ohne dass Klammern herausfallen). Auf der Dichtseite den Schaum minimal überstehen lassen. Die Übergänge auf der Aussenseite mit Neoprenkleber vulkanisieren, auf der Innenseite mit einigen Tropfen Sikaflex benetzen. Danach ist Ruhe und hoffentlich trocken.
  • Autor
Warum in Weichspüler einlegen?

Gleiches "Problem" an der Beifahrertür...

 

Bekanntes Problem. Verkleben hilft nicht, da du das Dichtband dabei strecken musst und sich die Dichtseite dadurch verflacht. Also: auf zum Schrotti - und ein kleines Stück "Verlängerung" besorgen. Als Trennstelle bietet sich die vordere Senkrechte (mittig) an. Vorher Originaldichtung ausbauen und etwa 24 Stunden in stark konzentrierte Weichspülerlösung tauchen. Vorher natürlich reinigen. Dann mit dem Saitenschneider an besagter Stelle kappen und die Klemmseite der Dichtung über die ganze Länge mit einer Flachzange leicht zusammendrücken, damit die eingelegten Spannklammern wieder schön greifen. Das Fehlstück - erfahrungsgemäß ist es nur eine Länge von etwa 2-3 cm - mit einem Stück aus der "Verlängerung" vom Schrott ergänzen (mehrfach versuchen, bis man ein Stück in exakter Länge hat, ohne dass Klammern herausfallen). Auf der Dichtseite den Schaum minimal überstehen lassen. Die Übergänge auf der Aussenseite mit Neoprenkleber vulkanisieren, auf der Innenseite mit einigen Tropfen Sikaflex benetzen. Danach ist Ruhe und hoffentlich trocken.

 

Hallo,

 

da hierzu passend:

Die Dichtung des Fensters an der Beifahrertür (3-tür. CC) löst sich beim Scheibenöffnen und sieht vorne am Türrahmen bei geöffneter Scheibe dann genauso aus wie auf dem obigen Photo von 9-3. Beim Schließen der Scheibe fährt diese -wie es sich gehört- in der Dichtung hoch und drückt die Dichtung bei ganz geschlossenem Fenster wieder fest an und ist auch absolut dicht. Also dieses eher ästhetische Problem so belassen wie es ist oder besteht Handlungsbedarf (siehe KGB´s Vorgehensweise)?

 

Grüße

Andreas

  • 1 Monat später...
  • Autor

Die Dichtung ist jetzt verlängert, mangels Schrottdichtung einfach was ähnliches genommen und

aus 2 Teilen zusammengebaut. (Kantenschutz und Runddichtung)

 

Zudem hab ich noch ein Aluplättchen hergestellt und zwischen das Scharnier und die Halterung montiert.

Das sollten den Anpressdruck etwas erhöhen.

Seitenfenster001.jpg.e708ff7e21fead785b83a970bcd2f744.jpg

Seitenfenster002.jpg.2625433b85d3ef7f905897a495526f4c.jpg

Die Dichtung ist jetzt verlängert, mangels Schrottdichtung einfach was ähnliches genommen und

aus 2 Teilen zusammengebaut....

 

...

 

 

:rolleyes:Hättste was gesagt bzw. geschrieben...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.