Mai 8, 201312 j Hallo zusammen, die Elring-Ventildeckeldichtung (892.930) habe ich gestern ohne großen Aufwand bei einem Vertriebspartner von Elring bekommen: einfach unter Elring.de einen Vertriebspartner seiner wahl suchen, anrufen und (in meinem Fall) vor Ort abholen, da im Lager vorrätig. Kosten: EUR 26,60
Mai 8, 201312 j Hallo zusammen, die Elring-Ventildeckeldichtung (892.930) habe ich gestern ohne großen Aufwand bei einem Vertriebspartner von Elring bekommen: einfach unter Elring.de einen Vertriebspartner seiner wahl suchen, anrufen und (in meinem Fall) vor Ort abholen, da im Lager vorrätig. Kosten: EUR 26,60 Die vernünftigste Lösung, kann ich nur bestätigen. Sehr gute Qualität, keine Matscherei mit Dichtmasse. Elring rein und fertig.
Mai 31, 201312 j Hallo zusammen, bin erst vorgestern zur Montage der Dichtung gekommen und habe jetzt ein Problem: beim Anziehen der Schrauben des Deckels, habe hier irgendwo was von 25 NM gelesen, habe ich festgestellt, dass 2 bei Schrauben das Gewinde hinüber ist. Bei den 2 Schrauben hielt alles noch bis 15 NM (habe schön alle Schrauben bach und nach langsam und gleichmäßig angezogen: von Hand, dann 15 NM, dann 25 NM, Reihenfolge auch nach einer Zeichnung aus dem Forum). Vor allen die Schraube vorne unten, neben dem Verteilerfinger hält nicht richtig fest. Allerdings scheint nach einer Probefahrt gestern, dass die Dichtung hält. Aber was kann/muss ich tun, um das Gewinde zu richten...? Ich vermute, dass es nicht die Schraube ist, sondern das Gewinde im unteren Block...
Mai 31, 201312 j ... Ich vermute, dass es nicht die Schraube ist, sondern das Gewinde im unteren Block... Ich denke, dass es eher die Schraube ist: Rausdrehen und nachsehen:cool:
Mai 31, 201312 j Rausdrehen auch auf die Gefahr hin, dass es dann nicht mehr dicht hält? Oder ist das bei einer Schraube rausdrehen kein Thema...?
Mai 31, 201312 j Rausdrehen auch auf die Gefahr hin, dass es dann nicht mehr dicht hält? Oder ist das bei einer Schraube rausdrehen kein Thema...? Sehe ich kein Problem. Du kannst zur Sicherheit aber auch alle Schrauben lösen und wider korrekt anziehen.
Mai 31, 201312 j @Klaus: kennst Du zufällig die Schraubengröße...? Dann kann ich vorab gleich mal Neue besorgen... Im haynes steht nix drin (außer dass die "nur" 15 NM empfehlen...)
Mai 31, 201312 j Ich denke, dass es eher die Schraube ist: Rausdrehen und nachsehen:cool:Bei Stahl im Alukopf würde ich leider klar anders herum tippen.
Mai 31, 201312 j Und wenn´s so rum wäre wie René meint? Kann man das nachschneiden oder muss man größer bohren und ein neues, größeres Gewinde schneiden...?
Mai 31, 201312 j Schaue doch erstmal nach. Ich wünsche Dir ja, dass ich mich doch irre. Ansonsten evtl. Helicoil oder ähnliches. Müßte Dir jeder brauchbare Schlosser machen können.
Mai 31, 201312 j Wenn es das Gewinde im Kopf sein sollte, dann sieh Dir mal die Tiefe der Gewindebohrung an und vergleiche sie mit der Schraubenlänge. Vielleicht ist dass Gewinde ja soviel tiefer als von der Schraube belegt, dass ein neue, längere Schraube wieder greift. (Kommt natürlich auch auf die Lage an.) - - - Aktualisiert - - - Rausdrehen auch auf die Gefahr hin, dass es dann nicht mehr dicht hält? Oder ist das bei einer Schraube rausdrehen kein Thema...? Was befürchtest Du? Das die Dichtung sich bereits dauerhaft verformt hat und damit nicht mehr funktioniert? Dann keine Sorge, hat sie nicht.
Mai 31, 201312 j Kommt natürlich auf die Lage an, aber ich bin bei der ehemaligen No.1 problemlos mit einer längeren Schraube + Mutter ausgekommen... über 100kkm
Mai 31, 201312 j Kommt natürlich auf die Lage an, aber ich bin bei der ehemaligen No.1 problemlos mit einer längeren Schraube + Mutter ausgekommen... über 100kkm
Mai 31, 201312 j Hallo zusammen, puh, ich glaube ich hatte noch mal Glück: ich konnte 2 Schrauben M8 40mm nehmen. Bei beiden Schrauben ist das Gewinde im Block hinüber, bei einer Schraube kam gleich die Aluminiumspirale mit der Schraube raus. Aber Saafran hatte richtig vermutet: konnte bei beiden eine längere Schraube nehmen und beide greifen noch, eben weiter unten (habe sie aber nicht mit 25 NM angezogen). Die Idee von KGB wäre meine nächste Alternative gewesen: lange Schraube und von unten eine Mutter dagegen. Geht, da das Gewinde durch den Block geht, also unten offen ist. Vielen Dank Euch allen und allzeit Gute Fahrt.
Mai 31, 201312 j Na, da hast Du ja nochmal richtig Glück gehabt. Prima! Bei den meinsten äußeren ist ja nach unten Luft, so dass man mit einer (zu) langen Schraube unten nicht aufsetzen kann. Innen sieht das dann leider schon etwas anders aus.
Juni 3, 201312 j Ähmm, scheint so, dass ich mit Block den Kopf meine... Danke KGB und sorry, wenn ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe. Jedenfalls isser nun dicht mit der Elring-Ventildeckeldichtung und meinen 2 Baumarktschrauben... Nochmals Dank an alle.
Juni 4, 201312 j hi, das problem hatte ich nicht, dass mir die schrauben das gewinde fressen, habe auch am we meine vordere zylinderbank gemacht und dazu nur einige bilder eingestellt. wenn man nur am bilder machen ist, wird man ja mit der eigentlichen arbeit nicht fertig, -----grins---- hoffe, dass bei mir jetzt wieder alles dicht ist, am motor versteht sich doch hoffentlich, -----lach------- mfg
Oktober 27, 20159 j Guten Morgen, habe die Diskussion um die passende VDD mitverfolgt. Nachdem der Tausch bei mir ansteht eine kurze Frage an die Experten: Flenner verkauft eine 'Originaldichtung' mit der Art.Nr. 8822041 Handelt es sich hier um die besagte Elring, die dicht hält?
Oktober 27, 20159 j Verstehe, also im Zweifelsfall bei einem Händler bestellen, der die Elring verkauft. . Danke!
Oktober 27, 20159 j Und auch die hält manchmal nicht dicht, wie ich gerade am 9-5 feststellen durfte...
Oktober 27, 20159 j Ich habe eine 16V Ventildeckeldichtung bei Orio, sprich Saab Parts bestellt und bin bisher damit zufrieden. Gesifft hat es bisher nicht nach etwa 3.000km
Oktober 27, 20159 j Ich habe gestern bei Frauchens 97er B234, welcher oben schon sehr unschön siffte, mal den Deckel runter genommen. Die Dichtungen waren einfach hart. Die innere ist mir dann sogar gebrochen. Und nein, 'gerissen' würde ich nicht sagen, wirklich gebrochen. Dagegen fasste sich ein Paar (schon mal verbaute!) Dichtungen aus dem Altbestand wie ladenneu an. Konsequenterweise habe ich die dann auch gleich verbaut, und bin natürlich gespannt.
Oktober 28, 20159 j [mention=7303]Kurti[/mention] Hast Du sie mit oder ohne Dichtmasse an den Ecken verbaut?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.