Dezember 14, 200717 j BMW M5 E28 BMW E30 Cabrio BMW 7er E32 BMW 8er Citroen SM Fiat 131 (ja, ehrlich) Fiat Uno Turbo (sowas von uebermotorisiert - herrlich) Honda NSX Jensen Interceptor (den wuerd ich ja wirklich zu gerne mal fahren) Lancia Stratos Lancia Delta S4 Lexus LS400 (erste Serie - Mega-Achtzylinder) Lotus Esprit (schaerfer als jede Elise) Maserati Biturbo (saemtliche Biturbo-Modelle der 80er und 90er) Mazda RX7 (ab 93) Mercedes W126 Mercedes W140 Mercedes R129 Opel der 60er-Jahre Renault 5 Turbo Maxi Renault Safrane Biturbo (von Hartge entwickelt) Renault Alpine A310 SAAB (saemtliche Modelle - eh klar) Volvo 740/760 Volvo 780 (wunderbar!) Volvo 245 Turbo VW Kaefer VWT1 bis T3 VW Golf I und II (nur original) VW Phaeton (ja, ehrlich...total unterschaetzt) Hab sicher noch viele, viele vergessen.....ich mag einfach zu viele Autos....
Dezember 14, 200717 j Hab sicher noch viele, viele vergessen.....ich mag einfach zu viele Autos.... mach nur ich habe heute Zeit muss nur von 07:00- 12:00 Uhr malochen, danach WEEKEND!!!!!!!
Dezember 16, 200717 j Lotus Esprit (schaerfer als jede Elise) Aber nur S1 oder S2. Das Facelifting des S3 halte ich persönlich schon für grenzwertig und der S4 sieht aus, als käme er von Toyota. Hier in der Gegend stand mal lange Zeit ein gelber S2 mit britischen Nummernschildern in einem erbärmlichen Zustand, der über Monate keinen Meter mehr bewegt wurde. Die größte Sünde an diesem Auto war aber das nachträglich reingeschnittene Sonnendach. Auf mobile.de hat bis vor ein paar Monaten jemand einen originalen weißen S1 mit H-Zulassung angeboten; Kennzeichen "PB-OO 71H" Das Kennzeichen könnte ich mir auch auf einem silbernen 900 Turbo Steilschnautzer vorstellen (Stichwort: "Silver Beast").
Dezember 16, 200717 j Was hier garantiert noch nicht genannt wurde: BMW E3, die einzige sportliche große Limo in den 70ern meins: http://www2.autoki.com/photo/file/0003/9440/large/Unbenannt.jpg
Dezember 16, 200717 j sind das etwa B-M-W (!?) Rückleuchten ? das sieht mir eher nach Rückleuchten vom VW Scirocco II aus
Dezember 16, 200717 j Aber nur S1 oder S2. Das Facelifting des S3 halte ich persönlich schon für grenzwertig und der S4 sieht aus, als käme er von Toyota. Hier in der Gegend stand mal lange Zeit ein gelber S2 mit britischen Nummernschildern in einem erbärmlichen Zustand, der über Monate keinen Meter mehr bewegt wurde. Die größte Sünde an diesem Auto war aber das nachträglich reingeschnittene Sonnendach. Auf mobile.de hat bis vor ein paar Monaten jemand einen originalen weißen S1 mit H-Zulassung angeboten; Kennzeichen "PB-OO 71H" Das Kennzeichen könnte ich mir auch auf einem silbernen 900 Turbo Steilschnautzer vorstellen (Stichwort: "Silver Beast"). Bis S3 finde ich den Esprit klasse. S4 ist wirklich nicht mehr sooo schoen.
Dezember 17, 200717 j Nicht schön aber selten Wer hat denn so was gebaut? Da weiß ich noch nicht, ob ich den leiden mag oder nicht...
Dezember 17, 200717 j Was hier garantiert noch nicht genannt wurde: BMW E3, die einzige sportliche große Limo in den 70ernAsischleuder ;)
Dezember 17, 200717 j Asischleuder ;) Na, mal nicht übertreiben :-) Ende der 80er haben ein Freund und ich mal einen 3.0 Si restaurieren lassen. Das Ding sah absolut göttlich aus. War in hellblaumetallic mit beigem Velour. Hatte glaube ich 200 PS und war ein Schalter. Der ging wie bekloppt. Das einzige Foto, das davon existierte war schwarzweiss in mieser Qualität von den grünen Raubrittern (und ich am Steuer) :-)). Noch besser ging allerdings ein 280E/8 auch als Schalter. Ein absoluter Traum von Motor (und Auto). Gruß und an vergangene Tage denkend Nando
Dezember 17, 200717 j ... Noch besser ging allerdings ein 280E/8 auch als Schalter. Ein absoluter Traum von Motor (und Auto). Gruß und an vergangene Tage denkend Nando ... nun ja, aber nur geradeaus ... BAB kurven eher nicht so pralle .. da lief ja der W108 besser ...
Dezember 17, 200717 j ... nun ja, aber nur geradeaus ... BAB kurven eher nicht so pralle .. da lief ja der W108 besser ... Es kommt aber auch noch aufs Fahrwerk und die Motorisierung an. Ein damaliger Freund hatte zu der Zeit einen 109er (lang) V8 mit Gasanlage und fantastischer Luftfederung. Das Ding ging mit Gas locker 230 km/h. Lag wie ein Brett und war äusserst leise. Sind regelmässig zum billig Gastanken nach Holland gefahren. Danach kam ein 280SE 3,5 108er. Ein tolles Auto, das ihm viel Geld gekostet hat (ist komplett restauriert/lackiert worden). Die Zeiten ändern sich. Nando
Dezember 17, 200717 j Wo ihr schon die Heckflossen-Autos erwähnt: hier mein Favorit. Peugeot 404 GL Bj. 1968. War eines der besten Autos die ich hatte. Bequem, geräumig und mit einer butterweichzuschaltenden Lenkradschaltung.
Dezember 17, 200717 j du sprachst ursprürglich vom /8 ... ja 230.6/8 war nicht schlecht W108 und besonders W109 6.3 mit luftfederung waren eine andere klasse !! nur noch zu toppen durch w100 btw: so was wurde damals mit motorschaden für DM 200,-- angekauft und ich durfte ihn "abholen" http://www.mbvc.ch/mbvc/images/220seb01.jpg
Dezember 17, 200717 j du sprachst ursprürglich vom /8 ... ja 230.6/8 war nicht schlecht W108 und besonders W109 6.3 mit luftfederung waren eine andere klasse !! nur noch zu toppen durch w100 btw: so was wurde damals mit motorschaden für DM 200,-- angekauft und ich durfte ihn "abholen" http://www.mbvc.ch/mbvc/images/220seb01.jpg Lächz!!! Man darf sich auch keine Anzeigen in älteren AMS anschauen. Da stehen Sachen drin ... Zum /8: der 230 6 Zylinder war mein absoluter Lieblingsmotor. Absolut zuverlässig, drehfreudig und, man glaube es oder nicht, als Schaltwagen absolut wirtschaftlich. Meinen letzten 230.6 (war Bj. 1968 mit erst dreistelliger Fahrgestell-Nr.) bin ich nach selbständiger Vergaserüberholung und Synchronisation mit im Schnitt 10 - 11 Litern gefahren. Dann kam 1992 der Wechsel zum 900 T16S. Gruß Nando
Dezember 17, 200717 j ... Zum /8: der 230 6 Zylinder war mein absoluter Lieblingsmotor. Absolut zuverlässig, drehfreudig und, man glaube es oder nicht, als Schaltwagen absolut wirtschaftlich. Meinen letzten 230.6 (war Bj. 1968 mit erst dreistelliger Fahrgestell-Nr.) bin ich nach selbständiger Vergaserüberholung und Synchronisation mit im Schnitt 10 - 11 Litern gefahren. Gruß Nando nachdem der bursche mir mein studenten-budget weggefressen hat (unter 14 ging da gar nix), hab ich 'n 220d eingebaut .... dannach kam dann 207d und später W108, dann 190d ..dann saab 1995
Dezember 17, 200717 j Bis S3 finde ich den Esprit klasse. S4 ist wirklich nicht mehr sooo schoen. Wo wir gerade bei Giorgetto Giugiaro sind: http://www.fourtitude.com/gallery/generated//Audi/Studies/Asso%20di%20Picche=by%20ItalDesign/003__scaled_600.jpg Audi Asso di Picche http://www.lotusespritturbo.com/Maserati_Boomerang_Thum.jpg Maserati Boomerang Beides Entwürfe aus den frühen 70ern. Der Ur-Esprit wurde ungefähr zur gleichen Zeit von Giugiaro entworfen.
Dezember 18, 200717 j Der erste Entwurf zeigt gewissen Aehnlichkeiten mit dem ersten Scirocco. Der Maserati Boomerang war aber von Bertone, oder?
Dezember 18, 200717 j Der erste Entwurf zeigt gewissen Aehnlichkeiten mit dem ersten Scirocco. Stimmt, der ist nämlich auch von Giugiaro ;-) Der Maserati Boomerang war aber von Bertone, oder? Nope, der ist ebenfalls von Giugiaro. Er hat sich sogar mit seiner Unterschrift auf dem Heck des Boomerang verewigt: http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=1745351510&size=o Eine andere atemberaubende Designstudie lieferte 1970 Paolo Martin bei Pininfarina ab: http://www.conceptcars.it/carrozzieri2/pininfarina/modulo1.jpg Ferrari Modulo Ich liebe die Zukunft von gestern ;-) Vor allem das Einstiegskonzept erinnert schwer an den aktuellen Saab Aero-X.
Dezember 18, 200717 j Beides Entwürfe aus den frühen 70ern... Das muss vor der Erfindung des Kurvenlineals gewesen sein Und ich erinnere mich, als Kind in den 70ern Autos dieser Art entworfen (man könnte auch sagen "gemalt") zu haben...
Dezember 18, 200717 j Die Flunder hatte ich als Kind als Modellauto. Ich glaub ich muss mal den Dachboden durchstöbern..
Dezember 18, 200717 j Stimmt, der ist nämlich auch von Giugiaro ;-) Genauer gesagt: Italdesign by Giugiaro........die gleiche Schmiede die für den DMC DeLorean verantwortlich zeichnet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.