Veröffentlicht Juli 5, 200916 j Mir ist ALL mein Werkzeug geklaut worden ! (wegen grob farlassigen Handelns meinerseits) Zeit fuer einen Neuanfang. (Meine Freundin meinte nur "Halb so schlimm, dein Werkzeug war doch eh sch*** . Kauf dir doch einfach nen richtig gescheites neues Set" :biggrin:) Also ich suche ein set das schoen aufgeraumt und uebersichtlich in einer Box zu verstauen ist. Die Werkzeugbox sollte auch mal hinten in den Kofferraum passen ohne diesen unbrauchbar zu machen und dennoch nach Moeglichkeit alles haben was man braucht um auch mal groessere Schraubereien am 900 CC zu ueberstehen. Vorschlaege/Erfahrungen ?
Juli 5, 200916 j bei mir fährt immer das hier mit (mit Klettstreifen auf der Unterseite): (edit: dazu noch ein Satz Torx und Imbus; damit kann man schon einiges abfrühstücken ...)
Juli 5, 200916 j Autor Schoen kompackt angeordnent und uebersichtlich. Gefaellt mir. Wie ist denn die Qualitaet/Verarbeitung der Werkzeuge ? Verbiegen sich oder spreitzen sich z.B. die Schraubschluesel bei sehr fest angezogenen Bolzen ? Kostenpunkt/Verfuegbarkeit ?
Juli 5, 200916 j googel mal nach Proxxon. Finde die Qualität zum Preisverhältnis spitze. Den Koffer hatte ich ca. 2005 in einem Angebot für 99 Euro neu gekauft (normalerweise 199 Euro). Grade dieser Koffer ist auch rel. weit verbreitet. In der Haptik überliegt meinem Empfinden nach das Proxxon z.B. dem häufig in Werkstätten vertretene Würth-Werkzeug ... schau dir mal hier z.B. http://www.amazon.de/PROXXON-Industrial-Werkzeugkoffer-Driver-System-i-Ku-Koffer/dp/B0001JZY92 die Rezessionen an.
Juli 5, 200916 j Autor Sieht echt genial aus. Leider gibt's den nicht in den Kalifornien zu erwerben (wo ich zur Zeit wohne). Hier kriegt man selbst fuer ca. 250 Dollar nur "crapy" werkzeugboxen. Riesen Plasikkaesten aber so gut wie nix drinne. Oben drauf noch schlechte Verarbeitung und es fehlen einfach zu viele wirklich entscheidenden Werkzeuge. Selbst Homedepots groesster Kasten (fast 2x1meter lang) hat fast nix zu bieten... Zwischen jeder Nuss ist da fast ne Handbreit gaenende Leere im Kasten...
Juli 5, 200916 j Von der gleichen Marke habe ich mir gerade auch einen kleinen Ratschensatz geleistet (ca 65€). Praktische Aufbewahrung und zumindest in unserem Baumarkt das hochwertigste Werkzeug. Profis brauchen vielleicht mehr und besser...
Juli 5, 200916 j Autor lol der Fred soll uebrigens "Die rundumgluecklich Werkzeugbox fuer den 900er" heissen...
Juli 5, 200916 j ...von proxxon haben auch wir eine menge im einsatz. semiprofessionelle qualität - für uns hobbyschrauber durchaus ausreichend....
Juli 5, 200916 j PROXXON war für mich stets ausreichend in der Qualität. Ist sicher nicht top-of-the-list, aber ganz ordentlich. Bei mir sind seinerzeit nur bei allen Knarren die Umschalthebelchen abgefallen oder abgebrochen. Keine Ahnung ob das nur ein temporäres Qualitätsmakel war. Der Rest war jedoch vollkommen okay und gab für mich keinerlei Anlass zur Kritik.
Juli 5, 200916 j Sieht echt genial aus. Leider gibt's den nicht in den Kalifornien zu erwerben http://www.proxxon.com/us/ Retailers in California The Japan Woodworker Woodline Tool and Supply Corp., 1731 Clement Ave. Alameda, CA 94501 800-537-7820 http://www.japanwoodworker.com Outlet Tool Supply 7175 El Camino Real Atascadero, CA 93422 805-461-7120 http://www.Outlettools.com The Caning Shop 926 Gilman Street Berkeley, CA 94710 800-544-3373 http://www.caning.com Woodcraft San Francisco #521 6044 Dougherty Road Dublin, CA 94568 925-875-9988 http://www.woodcraft.com Progress Machine & Tool 645 South Olive Street Los Angeles, CA 90014 213-489-7262 http://www.progresstool.com A&A Jewelry Supply, Inc. 319 W 6th Street Los Angeles, CA 90014 213-617-8004 http://www.aajewelry.com Miners Ace Hardware 520 Atascadero Road Morrow Bay, CA 93442 805-489-2931 http://www.minorsacehardware Otto Frei Company 119 3rd Street Oakland, CA 94607 510-832-0355 LittleMachineShop 396 W Washington Blvd Pasadena, CA 91103 626-797-7850 http://www.littlemachineshop.com RC Country Hobbies 6011 Folsom Boulevard Sacramento, CA 95819 916-731-5868 Woodcraft Sacramento #320 9523 Folsom Blvd. Sacramento, CA 95827 916-362-9664 http://www.woodcraft.com Woodcraft San Carlos #561 1121 B Industrial Rd San Carlos, CA 94070 650-631-9663 http://www.woodcraft.com Tool Depot 3799 Gains Street San Diego, CA 92110 619-220-7111 Woodcraft Santa Rosa #528 Northside Shpg Ctr, 3589 Industrial Drive Santa Rosa, CA 95403 707-573-8157 http://www.woodcraft.com Sonora Jewelry Design 94 South Washington Street Sonora, CA 95370 209-588-8787 http://www.Jeweler3D.com Woodcraft Orange County #553 Village Shng Ctr, 12781 Beach Blvd. Stanton, CA 90608 714-899-1422 http://www.woodcraft.com Woodcraft #580 3860 E Main Street Ventura, CA 93003 805-658-9663 http://www.woodcraft.com Carpe Diem 3820 Valley Blvd. Unit D Walnut, CA 91789 909-598-7230 http://www.carpediemstore.com
Juli 5, 200916 j ...von proxxon ist auch haben auch wir eine menge im einsatz. semiprofessionelle qualität - für uns hobbyschrauber durchaus ausreichend.... ...kann ich nur bestätigen Da die Nüsse an den Flanken Schraube greifen, auch gut geeignet für verschlissene oder "anglophile" Schraube.
Juli 5, 200916 j http://www.harborfreight.com Für Gelegenheitsschrauber aussreichende Qualtität. als Bordwerkzeugset hab ich mir immer das Metrische Set von Walmart geholt, ca. 15$ Was fürs Leben, und in den Staaten garantiert günstiger wie hierzulande: http://www.snapon.com/
Juli 5, 200916 j PROXXON .... Ieeee Bevorzugterweise eigentlich Facom, Gedore, Hazet und Belzer Belzer (Bahco) ist vom Preisleistungsverhältnis sehr zu empfehlen. Mein Motto ist, ich bin zu arm für schlechtes Werkzeug! http://extranet.bahco.com/CONndc.asp?Save_UID=1&wp=&GotoCat=true&cmbLanguage=6
Juli 5, 200916 j Was fürs Leben, und in den Staaten garantiert günstiger wie hierzulande: http://www.snapon.com/ Stimmt , geeignete Basic-Sets gibts in USA schon ab 2500 USD.
Juli 5, 200916 j Geht es jetzt eigentlich ums Bordwerkzeug oder um die Werkstattausrüstung? Je spärlicher die Anzahl des aus Platzgründen im Kofferraum zur Verfügung stehenden Werkzeuges ist, umso hochwertiger sollte es sein - damit es im Pannenfall auch zwangsweisen Misbrauch überlebt. Aber mal abgesehen davon - was nützt eine Kiste mit allerfeinstem Werkzeug, wenn nichts an Material vorhanden ist, was damit geschraubt werden kann? Oder fahrt Ihr ständig mit einem Hänger voller Ersatzteile durch die Gegend...? Ich hatte *vor-ewigen-zeiten* auch ständig eine halbe Werkstatt im Wagen rumliegen. Und hab mir den Blödsinn sehr schnell abgewöhnt, denn es ist *grundsätzlich* immer das *nicht* an Bord, was gerade dringend benötigt wird. Statt dessen empfehle ich eher das Mitführen einer Scheckkarte, Ersatzakku für's Mobiltelefon, möglichst aktuell gepflegte Liste zuverlässiger Werkstätten und schnuckliger Wohlfühl-Hotels - damit aus der Panne und dem damit verbundenen Ärger im extremsten Fall ein ungeplanter Wochenend-Wellness-Aufenthalt werden kann. Vielleicht noch ein Tages-Vorrat des Lieblings-Cognacs sowie für die Süchtigen eine Reserve-Schachtel Zigaretten... Nach meinen Beobachtungen sind lediglich folgende Dinge an Bord *wirklich* hilfreich - Metallverstärktes Gaffa-Band - Bindedraht - Selbstvulkanisierender Kleber - Gewebeverstärkte Gummischlauchstücke unterschiedlicher Durchmesser - Allerfeinste 2K-Reparaturknete - Tube Industrie-Loctite - Kleines Fläschchen mit Bremsenreiniger zum Entfetten vor dem Kleben - Kleines Fläschchen WD40, Ballistol, oder ähnliches - Ein paar dünne Metallstäbe als Verstärkung von gerissenem Kühlschlauch oder gebrochenem Auspuffrohr - Reißfeste transparente Plane - Flasche Reifendicht und Luftpumpe - Stabiler Wagenheber Wer mag, noch eine Zündcassette/Zündkontakt und den/die passenden Riemen für die Nebenaggregate mit dem mehrfach hier im Forum beschriebenen "Sonderwerkzeug" zur Montage (für die 9k-ler) sowie einen Satz fahrzeugspezifischer Kerzen. Kurz und knapp - mit dem zur Verfügung stehenden Gerümpel sinnvoll improvisiert zu können ist besser, als mit einer Monsterkiste voll Werkzeug am Straßengraben zu stehen - aber kein passendes Ersatzteil zur Hand zu haben.
Juli 5, 200916 j Autor @targa, die liste ist ja schoen, aber leider steht auch auf der US Webseite, dass es den Boardwekzeugkasten nicht in den USA gibt....
Juli 5, 200916 j Das musste kommen ! ich bin zu arm für schlechtes Werkzeug...! Kann teuerstes gutes Werkzeug für Reiche evtl. auch fehlendes Saab-Knowhow ersetzen... ? Gerd
Juli 5, 200916 j Das ist ja die Materialsammlung. Kabelbinder gehören da noch herein. Fürs Bordwerkzeug ist die Saab-Zusammenstellung doch brauchbar, das könnte man ja einfach rekonstruieren. Ein gut gewartetes Fahrzeug muß ja nicht dauernd im Death Valley die Zylinderkopfdichtung gewechselt kriegen.
Juli 5, 200916 j Autor Geht es jetzt eigentlich ums Bordwerkzeug oder um die Werkstattausrüstung? Beides ? Ich weiss noch nicht genau, es kommt drauf an was es gibt, Ich will mir aber keinen 1/4 Tonne Koffer anschaffen wenn ich langfristig wieder nach Deutschland zieh und das Ding nicht mitnehmen kann... Ich denk nen gut bestuecktes Kofferaumset tut es erstmal...
Juli 5, 200916 j Manche hier schwören drauf... Stimmt , geeignete Basic-Sets gibts in USA schon ab 2500 USD. Meines Wissens arbeiten hier auch ein, zwei mit snap-on-tools, allerdings auch ziemlich professionell. Schau mal in den thread : http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15114 und benutze hier mal die Suche, die Frage gab´s schon häufiger. Am Rande: Es gab jetzt schon zweimal "Tests" in der OldtimerMarkt, deren Fazit bezogen auf Billigschlüssel etc. lautete: "geht (irgendwie) auch". Und trotzdem fehlen auch bei einem richtig guten Werkzeugkoffer/Ratschensatz notwendige Teile: So fehlt immer eine zweite ausreichend lange Verlängerung, um diese §$%&?*# Getriebeölmessschraube zu öffnen. Die Doppelsechskantnuss von Stahlwille rutscht an der Schraube durch, jetzt sind dafür passende Hazet- und Facom-Nüsse da. Passende gute Torx müssen in der Regel extra beschafft werden, wie Inbus etc. auch. Nachdem die Kästen/Werkzeug immer im falschen Auto und nicht greifbar waren, hab´ ich mir irgendwann einen "Billigkasten" von Mannesmann zu den beiden teuren Stahlwille-1/2" und 1/4"-Kästen zugelegt: Für die paar kleinen Sachen, für die der herhalten musste, funktionierte er auch bisher ganz passabel. Natürlich sind ultrafeinverzahnte Ratschen oder elektronische Drehmomentschlüssel von Gedore, Hazet etc. etwas Feines, zum Radbolzen festziehen taugt aber auch eine etwas "einfachere" Ausführung. Grüße
Juli 5, 200916 j Kann teuerstes gutes Werkzeug für Reiche evtl. auch fehlendes Saab-Knowhow ersetzen... ? Gerd Lieber Gerd das wäre mir neu. Was ich damit sagen wollte, die Erfahrung hat gezeigt das ich bei qualitativ schlechterem Werkzeug meist drauf gelegt hab, in der Anschaffung mags wohl günstiger sein, das rächt sich spätestens dann, wenn dus wirklich brauchst und es den Geist aufgibt und du Dir vor lauter Ärger was neues kaufst. Deswegen lieber einmal Geld für was gescheites ausgegeben!
Juli 5, 200916 j Lieber Gerd, das wäre mir neu. Was ich damit sagen wollte, die Erfahrung hat gezeigt das ich bei qualitativ schlechterem Werkzeug meist drauf gelegt hab, in der Anschaffung mags wohl günstiger sein, das rächt sich spätestens dann, wenn dus wirklich brauchst und es den Geist aufgibt und du Dir vor lauter Ärger was neues kaufst. Deswegen lieber einmal Geld für was gescheites ausgegeben! Wie sagst du so schön ? Host me!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.