Mai 23, 200718 j also mein 9-5er 2.3 R Evo Sedan Jg.02 läuft laut Hirsch gemessene 270Km/h . Ändert Hirsch den Bereich des Drehzahlbegrenzers? Bei welcher Drehzahl wird dieser Wert erzielt und wie wurde gemessen?
Mai 23, 200718 j Geschwindigkeit Hallo, bei meinem Aero 2002 Aut. zeigt der Tacho max. 250 km/h an. Das große Navi gibt dann die aktuelle Geschw. mit 238 km/h an. Dieses wurde allerdings mit Super Bleifrei erfahren, nicht mit Super Plus oder höherem Oktanwert. Grüße Balze
Mai 23, 200718 j Hallo, bei meinem Aero 2002 Aut. zeigt der Tacho max. 250 km/h an. Das große Navi gibt dann die aktuelle Geschw. mit 238 km/h an. Dieses wurde allerdings mit Super Bleifrei erfahren, nicht mit Super Plus oder höherem Oktanwert. Grüße Balze Und was ist die "Prospektgeschwindigkeit" gem. Zulassungsbescheinigung? Ich glaube viel mehr soll er auch nicht fahren, 240 oder so. Alles weitere dürfte Illusion sein und auf deutschen Autobahnen mit einem solchen Auto nicht realisierbar. Da brauchts dann schon gut jenseits der 340 PS, um einen 1,8 Tonner derartig anzutreiben. Ich habe das mit dem Audi RS 4 (nicht S 4) mal erlebt, mit über 400 PS. Den kann man leichter an die 250 km/h-Abriegelgrenze ranknallen lassen, steht dann aber sofort wieder auf der Bremse. Da ist das Fahren mit dem Aero weit entspannter, weil groß über 220 km/h kommt der nur wenn meilenweit frei oder der Fahrer entsprechend gepolt ist. Und so sind Saabfahrer ja nun einmal nicht gepolt. Nicht dass der RS 4 nicht auch seinen Reiz hätte, um hier nicht gleich die Audi-Enthusiasten auf den Plan zu rufen ..., aber letztlich eher nervig.
Mai 23, 200718 j Also: Mein EZ07 Aero SC Automatik kömmt auf max 255 km/h. Nach Navi. Mehr geht wohl nicht. Muß man immer Gas wegnehmen, weil da irgendwas kommt. Und sei es der Geiz. Denn dann schluckt der Specht mal eben 19 Liter. Vom edlen SuperPlus wohlgemerkt.
Mai 23, 200718 j Und was ist die "Prospektgeschwindigkeit" gem. Zulassungsbescheinigung? Da ist das Fahren mit dem Aero weit entspannter, weil groß über 220 km/h kommt der nur wenn meilenweit frei oder der Fahrer entsprechend gepolt ist. Und so sind Saabfahrer ja nun einmal nicht gepolt. 1. Prospekt 245km/h 2. ich schon... ...über 220 geht jederzeit ohne probleme und ruckzuck. vielleicht bin ich ich ja auch nur so "gepolt" wie du schreibst... welchen saab fährst du denn selbst, um so etwas schreibend zu verkünden?
Mai 24, 200718 j Die Erkenntnisse hatte ich vom Aero Kombi Automatik mit 250 PS (09/01) und einem entsprechenden Vorführwagen als Limo. Von Ruck Zuck war da nicht die Rede. Um den auf Tacho 240 zu prügeln, bedurfte es in beiden Fällen schon minutenlangen straffen Vollgasgebens auf ebener Strecke (Vorführwagen hatte etwa 20.000 auf der Uhr und wurde als Geschäftsleitungsfarzeug genutzt). Der vorher gefahrene Griffin Automatik mit 200 PS war da eigentlich kaum langsamer und die alten 230 PS Aeros deutlich agiler.
Mai 24, 200718 j Habe auch einen Aero Kombi Automatik mit 250 PS (BJ 04/02) - schneller als 240 habe ich es noch nie versucht (Familie drin), aber bis dahin geht es ganz schön flux, für mein Gefühl ist die Elastizität von 200 bis 240 sehr gut, gemessen an den 1,7t des guten Stücks.
Mai 24, 200718 j Die Erkenntnisse hatte ich vom Aero Kombi Automatik mit 250 PS (09/01) und einem entsprechenden Vorführwagen als Limo. Von Ruck Zuck war da nicht die Rede. Um den auf Tacho 240 zu prügeln, bedurfte es in beiden Fällen schon minutenlangen straffen Vollgasgebens auf ebener Strecke (Vorführwagen hatte etwa 20.000 auf der Uhr und wurde als Geschäftsleitungsfarzeug genutzt). Der vorher gefahrene Griffin Automatik mit 200 PS war da eigentlich kaum langsamer und die alten 230 PS Aeros deutlich agiler. So isses, bei der Probefahrt in einem 250PS Aero war ich dann doch etwas enttäuscht, dass man den so treten muss, um dem Wörtchen Dynamik nahezukommen. Hat mich dann letztendlich in die Arme eines 2001er Aeros mit Hirsch-Leistungsoptimierung auf ca. 280PS getrieben (und mein eigentlich veranschlagtes Budget für die "Neu"anschaffung gerissen:redface:). Aber jetzt habe auch ich dieses Saab-Grinsen - selbst bei zurückhaltendem Gasfußeinsatz! Schneller als 230 hat sich bis jetzt noch nicht ergeben, geht aber sicher:cool:
Mai 24, 200718 j Die Erkenntnisse hatte ich vom Aero Kombi Automatik mit 250 PS (09/01) und einem entsprechenden Vorführwagen als Limo. Um den auf Tacho 240 zu prügeln, bedurfte es in beiden Fällen schon minutenlangen straffen Vollgasgebens auf ebener Strecke (Vorführwagen hatte etwa 20.000 auf der Uhr und wurde als Geschäftsleitungsfarzeug genutzt). ...mag evtl. am Automatikgetriebe liegen, mein Schalter aus Sommer 2005 geht im Vergleich zu deiner Beschreibung wie die berühmte "Schmitt´s Katze" Mit voller Family-Ladung war auch über 220 km/h noch massig Luft fühlbar und meßbar in Sekunden...
Mai 25, 200718 j ...mag evtl. am Automatikgetriebe liegen, mein Schalter aus Sommer 2005 geht im Vergleich zu deiner Beschreibung wie die berühmte "Schmitt´s Katze" Mit voller Family-Ladung war auch über 220 km/h noch massig Luft fühlbar und meßbar in Sekunden... Habe ich mich auch immer gefragt, ob das nicht des Rätsels Lösung ist, wobei der 230 PS auch mit Automatik wie geschnitten Brot lief. Da hatte ich mal einen, den die Werkstatt als Werkstattersatzwagen einsetzte und der bereits über 50000 auf dem Zähler hatte. Auf die etwas zähflüssige Leistungsentfaltung angesprochen, die mich gegenüber dem nominell schwächeren Motor natürlich enttäuscht hatte, murmelte man dann was von EURO 4 und dadurch etwas zugeschnürterer Motorcharakteristik.
Mai 25, 200718 j Endlich mal wieder ein netter Thread Meine AERO Limo mit Schalter geht locker über die 250 hinaus. Im Schein sind als Vmax 250 angegeben. Mußte mich allerdings letztens von einem BoxterS geschlagen geben, wobei der nach seinem Vorbeihungern auch nicht richtig weg kam Man trifft ja sehr selten auf eilige Kollegen gruss raser
Mai 26, 200718 j Hallo, mein Aero Schalter läuft auch gute 250 km/h (bei 253 geht die Ladedruckanzeige zurück) sofern die Fahrbahn eben ist. Haben den Eindruck das die Höchstgeschwindigeit mit Super leichter erreicht wird als mit Super Plus, wobei er mit Super Plus ca. 0,8l weniger braucht. Gruß
Mai 27, 200718 j Hallo, mein Aero Schalter läuft auch gute 250 km/h (bei 253 geht die Ladedruckanzeige zurück) sofern die Fahrbahn eben ist. Haben den Eindruck das die Höchstgeschwindigeit mit Super leichter erreicht wird als mit Super Plus, wobei er mit Super Plus ca. 0,8l weniger braucht. Gruß Die 253 dürften denn wohl die versprochenen 245 sein, denn die Tachos eilen ein bisschen vor und 8 km - wobei ich mir bei den engen Abständen zwischen einzelnen Ziffern im hohen Geschwindigkeitsbereich eine Einschätzung auf den km genau nie wirklich vorgenommen habe - ist ja in der Geschwindigkeitsregion sehr präzise. Eine solche Voreilung haben andere schon bei Stadtgeschwindigkeit. Ich erinnere mich daran, mit meinem mal mit exakt Tacho 120 bei erlaubten 100 geblitzt worden zu sein und der Vorwurf vor Abzug der Toleranz betrug 113 km/h.
Mai 27, 200718 j Eine solche Voreilung haben andere schon bei Stadtgeschwindigkeit. Ich erinnere mich daran, mit meinem mal mit exakt Tacho 120 bei erlaubten 100 geblitzt worden zu sein... wow, stadtgeschwindigkeit 120! wo wohnst du?
Mai 28, 200718 j Habe ich mich auch immer gefragt, ob das nicht des Rätsels Lösung ist, wobei der 230 PS auch mit Automatik wie geschnitten Brot lief. Da hatte ich mal einen, den die Werkstatt als Werkstattersatzwagen einsetzte und der bereits über 50000 auf dem Zähler hatte. Auf die etwas zähflüssige Leistungsentfaltung angesprochen, die mich gegenüber dem nominell schwächeren Motor natürlich enttäuscht hatte, murmelte man dann was von EURO 4 und dadurch etwas zugeschnürterer Motorcharakteristik. Das ist genau der Punkt. Wenn manche wüssten, was "früher" bei Vollgas so alles an Abgasen rausgeblasen wurde... MfG
Mai 28, 200718 j Hallo Leute, mein 2001 Aero Kombi Aut. läuft lt Tacho auch über 240. Und das mit LPG. Würde ich gerne öfter fahren, aber ich traue, den Bremsen nicht. Die sind einfach total unterdimensioniert. Und mit 240 cruisen geht eher selten bei dem Verkehr. Also bevor ich den Motor machen würde, würde ich mir Bremsen und Fahrwerk vornehmen. Gruß Georg PS Hab schon Entzugserscheinungen, den mein Saab steht im Sommer als Winterauto in der Garage.
Mai 28, 200718 j Mich würde mal die Drehzahl im 5ten interessieren bei V-Max....natürlich nur beim Schalter
Mai 28, 200718 j Das ist genau der Punkt. Wenn manche wüssten, was "früher" bei Vollgas so alles an Abgasen rausgeblasen wurde... MfG Ich spreche nun nicht direkt von früher, aber mal die Frage: Besteht da ein signifikanter Unterschied zwischen dem 230 PS Aero des Modelljahres 2001 und dem 250 PS aus dem Modelljahr 2002?
Mai 28, 200718 j Mich würde mal die Drehzahl im 5ten interessieren bei V-Max....natürlich nur beim Schalter Mich auch - und gestern mal ausprobiert: mein 280PS Hirsch (2001er) hat "nur" einen Tacho bis 250, da blieb die Nadel dann auch stehen bei 6000 U/min (Beginn roter Bereich), APC-Anzeige mittig im Gelben. Gefühlsmäßig würde ich sagen, da müsste noch etwas gehen, auf dem letzten Loch pfiff er jedenfalls nicht, aber schon im roten Bereich?? Wundere mich grad etwas.... Aber wann hat man schon mal Gelegenheit das auszuprobieren?
Mai 29, 200718 j Wenn manche wüssten, was "früher" bei Vollgas so alles an Abgasen rausgeblasen wurde... MfG Das ist "heute" noch genauso.
Mai 29, 200718 j Das ist "heute" noch genauso. ..setzt aber eine sehr engefasste Vorstellung von "früher" vorraus.....
Mai 29, 200718 j Na daß ist doch mal ne Aussage - noch mehr die mal draufgucken? Mich auch - und gestern mal ausprobiert: mein 280PS Hirsch (2001er) hat "nur" einen Tacho bis 250, da blieb die Nadel dann auch stehen bei 6000 U/min (Beginn roter Bereich), APC-Anzeige mittig im Gelben. Gefühlsmäßig würde ich sagen, da müsste noch etwas gehen, auf dem letzten Loch pfiff er jedenfalls nicht, aber schon im roten Bereich?? Wundere mich grad etwas.... Aber wann hat man schon mal Gelegenheit das auszuprobieren?
Mai 29, 200718 j Mich auch - und gestern mal ausprobiert: mein 280PS Hirsch (2001er) hat "nur" einen Tacho bis 250, da blieb die Nadel dann auch stehen bei 6000 U/min (Beginn roter Bereich), APC-Anzeige mittig im Gelben. Gefühlsmäßig würde ich sagen, da müsste noch etwas gehen, auf dem letzten Loch pfiff er jedenfalls nicht, aber schon im roten Bereich?? Wundere mich grad etwas.... Aber wann hat man schon mal Gelegenheit das auszuprobieren? 6k U/min im 5. Gang (5. Gang 0.66, Achsübersetzung 4.05) bedeutet c.a 265km/h http://www.afh-tuning.de/kalkulator.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.