Veröffentlicht Juli 17, 200915 j Hallo zusammen ... Knapp drei Monate nach Anmeldung im Forum und nach 33 Tagen mit der Grauen Eminenz dachte ich, es wäre Zeit, das Autochen mal vorzustellen. Der 16S "Des Lexus-Verkäufers" wurde ja an anderer Stelle schon diskutiert. Es handelt sich um einen MY '92 16S mit Black Box, 291.000 km, vier Vorbesitzern und zumindest einigermaßen nachvollziehbarer Historie ... Nach Übernahme des Wagens zwecks Durchsicht bei A&K fanden sich in der Dokumentation einige sehr aufschlußreiche Rechungen: Oktober 1997 - 172.450km: Ölverlust Motor beseitigen, Motor ausbauen, Befund festlegen. Vier Zylinder bohren und honen, Haupt- und Pleullager erneuern und lagern, Kolben montieren und Pleuel winkeln, Ventilschaftdichtungen erneuern. Kosten: knapp 3.300 DM 2002 schien es das Autochen dann nach Schweden getrieben zu haben, denn von 230.000km - Juni 2002: 0w30 + Filter Juli 2002: Simons Einrohr ab Kat neu Juli 2002: Stötdämpare in Smalands Motorcentrum 236.500km - August 2002: 5w40+ Filter, Kerzen, Luftfilter, Pollenfilter September 2002: Bremsflüssigkeit gewechselt Oktober 2002: Bremsscheiben hinten + Belag, Belag vorne 243.700km - März 2003: 5w40 + Filter, Winterreifen?! 250.000km - September 2003: 5w40 + Filter, Getriebeöl 256.000km - Februar 2004: Bremsscheiben vorne 260.000km - März 2004: 5w40 + Filter 269.500km - September 2004: 5w40 + Filter, Beru Platin?! Juni 2005: Bremsschlauch vorne 275.000km - Juni 2005: Sommerreifen bis Juli 2005: Lichtmaschine finden sich diverse schwedischsprachige Rechungen. Ab 2006 dann wohl wieder in Hamburg/Stade zu finden. 280.000km - April 2006: 5w40 + Filter 284.800km - Juli 2006: Für 464 Euro Wegfahrsperre montiert!? Außerdem Achsbefestigung, Bremse auf Verschleiß kontrolliert, HA entrostet, mit Schutzwachs gespritzt. Defekten Lichtschalter und Haubenzug erneuert, Motorhaube eingestellt, Lenkung überprüft (z. Zt. kein Fehler feststellbar) 287.300km - Juni 2008: 10w60 Öl 290.130km - Juni 2009: Übernahme durch meinereiner, Getriebeöl kontrolliert, restliche Betriebsflüssigkeiten ok/ausreichend vorhanden Soweit die Historie. Am vergangenen WE hat er eine neue alte Haube bekommen, da die vorhandene nach einem nicht behobenen Steinschlagschaden absolut durch war. Als nächstes stehen an: Besuch bei A&K zwecks: Buchsen HA, Radlager vorne rechts, Downpipe, ... Danach komme ich hoffentlich endlich dazu, den Unterbodenschutz etwas aufzubessern, die AWT zu konservieren und mich den Hohlräumen und Türen zu widmen. Und nu' noch ein paar aktuelle Foddos von heute. Leider nicht allzuviele, denn irgendwann überrannte mich das angekündigte Gewitter ...
Juli 17, 200915 j Wieder ein schönes Beispiel dafür mit welch geringem Wartungsaufwand ein 900TU16 überleben kann... Aber ich bin sicher, bei Dir wird er es besser haben. Weiterhin viel Spass damit!
Juli 17, 200915 j Autor Aber ich bin sicher, bei Dir wird er es besser haben.. Q.E.D.! Aber im ernst: wenn er es bis hierhin geschafft hat, dann müssen ihm die letzten Lebensjahre so angenehm wie möglich gemacht werden ... Gut, dass ich meinen Zivildienst damals auf einer Pflegestation im Altenheim gemacht habe; vorgekautes Essen, regelmäßige Körperhygiene und ständiger Lagewechsel zur Vorbeugung von Wundliegegeschwüren und so. Also, bei den Bewohnern jetzt ...
Juli 17, 200915 j Ich würd sagen, Beru Platin kerzen raus - Wachs in den Achswellentunnel und weiter gehts.......
Juli 17, 200915 j Ich würd sagen, Beru Platin kerzen raus - Wachs in den Achswellentunnel und weiter gehts....... Besser: Fett.
Juli 17, 200915 j Autor Besser: Fett. Ich dachte eigentlich an die zähflüssigere der Fluidfilm-Lösungen (AS-R) aus der Sprühdose oder eventuell auch GEL als zusätzlichen Schutz. Fett wäre also bei den AWT die bessere Wahl?
Juli 17, 200915 j Da gibt es die unterschiedlichsten Philosophien... Solange du das jährlich genau inspizierst, ist es allerdings eher nebensächlich, womit du konservierst. Und bevor du da jetzt irgendwie alles volljauchst, reinige die AWTs mal gründlich, auch die Längsträger zum Übergang Fußraum, auch innen... und zwar richtig sauber. Denn falls da irgendwo - was wir nicht hoffen wollen - geschweißt werden muss, dann wäre die Vorsorgearbeit und auch das verwendete Produkt... für umsonst. Schöner Wagen übrigens. Glückwunsch.
Juli 17, 200915 j Autor ... reinige die AWTs mal gründlich ... Denn falls da irgendwo - was wir nicht hoffen wollen - geschweißt werden muss, dann wäre die Vorsorgearbeit und auch das verwendete Produkt... für umsonst. Schöner Wagen übrigens. Glückwunsch. Danke! Soweit das bei A&K auf der Bühne zu beurteilen war, und Solli hat ja auch an der einen oder anderen Stelle unerschrocken den Schraubendreher angesetzt, haben die AWT lediglich innen einen leichten Flugrostansatz. Säubern und mit dem Produkt der Wahl einschmieren sollte also (hoffentlich) (fürs erste) reichen.
Juli 17, 200915 j Ich dachte eigentlich an die zähflüssigere der Fluidfilm-Lösungen (AS-R) aus der Sprühdose oder eventuell auch GEL als zusätzlichen Schutz. Fett wäre also bei den AWT die bessere Wahl? fluidfilm läuft bei mir unter "FETT" NAS (gespritzt oder gepinselt) oder AS-R plus GEL ist v.a. für die Tunnel perfekt.
Juli 17, 200915 j Autor fluidfilm läuft bei mir unter "FETT" NAS (gespritzt oder gepinselt) oder AS-R plus GEL ist v.a. für die Tunnel perfekt. "Voll fett, Mami!" Ok, ist notiert.
Juli 17, 200915 j Auch von mir: Glückwunsch und viel Spaß! Vielleicht sehen wir uns ja mal beim Stammtisch...
Juli 17, 200915 j Schöner Wagen - Glückwunsch. Ich würde mir aber über die korrekte Felgen-/Seitenmontage mal Gedanken machen!!1
Juli 17, 200915 j Vielleicht ist der Rückwärtsrennen gefahren :-)) andere fahren ja auch auf der falschen seite
Juli 18, 200915 j andere fahren ja auch auf der falschen seite Meist aber vorwärts und ohne laufrichtungsgebundenen Felgen :-))
Juli 18, 200915 j Glückwunsch mein Bester! Sieht aus wie mein damaliger 16S im Winterdress. Sehr schön....ich freu mich drauf Dich und die graue Eminenz am Stammtisch zu sehen.
Juli 18, 200915 j Autor Dange, dange! Den 28. hab' ich mir schon mal vorgemerkt. Hoffe, das klappt und der Haushaltsvorstand lässt mich von der Leine ...
Juli 18, 200915 j Meist aber vorwärts und ohne laufrichtungsgebundenen Felgen :-)) deine felgen sind eh ungeschlagen!
Juli 18, 200915 j deine felgen sind eh ungeschlagen! Danke, danke!!! Olli hatte seine vor kurzem doch auch hier im Forum im Angebot.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.