Zum Inhalt springen

Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"

Empfohlene Antworten

Blau wäre richtig gewesen. Die beiden sind nicht mischbar, es kommt jetzt darauf an, wie gut das System gespült wurde, beispielsweise ist im Wärmetauscher der Heizung immer altes Kühlmittel.
  • Antworten 176
  • Ansichten 14,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ja, dachte ich nach Lektüre der einschlägigen Threads auch. Ebenso, dass 'rot' nach guter Spülung unkritisch wäre. Vielleicht, nein, sehr wahrscheinlich, haben sie eben doch nicht gut gespült und den Block vernachlässigt. Ich würde fast behaupten, dass die lediglich den Kühlerschlauch abgenommen haben. Vielleicht war dann doch noch irgendwo ein Literchen 'blau' und schwupps, haben wir den Salat.

 

Was fahr' ich als Technik-Legastheniker auch so einen 'Exoten'? Und wieso hört niemand auf mich? Und wieso verbringe ich, statt Geld für die Revision zu verdienen, hier schon wieder so viel Zeit im Forum? :biggrin:

...Ich würde fast behaupten, dass die lediglich den Kühlerschlauch abgenommen haben. Vielleicht war dann doch noch irgendwo ein Literchen 'blau' und schwupps, haben wir den Salat.

...:

 

..die Motorblockschraube sollte beim Tausch schon geöffet werden.:rolleyes:

  • Autor
Hab' ehrlich gesagt noch nicht nachgesehen, ob da in irgendeiner Form Werkzeugspuren jüngeren Datums zu finden sind. Aber die Getriebeölschraube haben sie wenigstens gefunden ... :rolleyes:
Hab' ehrlich gesagt noch nicht nachgesehen, ob da in irgendeiner Form Werkzeugspuren jüngeren Datums zu finden sind. Aber die Getriebeölschraube haben sie wenigstens gefunden ... :rolleyes:

 

Falls Du damit die Ablassschraube meinst, würde mich das beim MY Deines 900ers wundern...:biggrin:

 

 

Aber jetzt: Klotz ran!:cool:

  • Autor
Falls Du damit die Ablassschraube meinst, würde mich das beim MY Deines 900ers wundern...:biggrin:

 

 

Aber jetzt: Klotz ran!:cool:

 

Nee, die andere ... :biggrin:

 

Bin ja schon wech ... :rolleyes:

  • Autor

So, ein kleines Update. Kühlwasserverlust beträgt ungefäht 0,5 bis 1,0 Liter auf 100 km. Temperaturen weiterhin normal, allerdings meine ich bemerkt zu haben, dass er in der Stadt nun schneller in den Bereich kommt, in denen der Lüfter zugeschaltet werden würde. Konjunktiv, da es angesichte der Außentemperaturen noch nicht geschehen ist.

 

Bei den letzten Fahrten fiel mir auch auf, dass die Heizungstemperatur zu schwanken scheint. Dass sie auch bei korrektem Füllstand im Ausgleichsbehälter weniger heizt als vorher, hatte ich ja schon erwähnt.

 

Öl ist weiterhin unauffällig.

 

Ich war am Freitag nochmal in der Werkstatt, da ich mir einbildete, dass es vor dem Kaltstart unter dem Wagen (etwas hinter der Vorderachse, etwa Höhe Downpipe von vor dem linken Vorderrad betrachtet) tropfen würde. Test mit unter dem Auto liegender Pappe negativ - die war durch den Regen komplett durchnässt ... :biggrin: Nach der 2-km-Fahrt in die Werkstatt war's dann vorbei mit dem Döbbeln bzw. wurde überlagert durch allgemeines Tropfen nach Regenfahrt.

Wasserpumpe macht weiterhin Geräusche im kalten Zustand, 'scheint' aber zumindest dicht, da keine Ablagerungen zu sehen sind.

 

Vergessen: ich bilde mir ein, dass der Wagen seit der letzten Tankfüllung bei vergleichbarem Fahrprofil mehr verbraucht. Allerdings musste ich notgedrungen auch einmal Aral 95 tanken. Ich habe allerdings noch nicht nachgetankt, sodass das in der Tat rein subjektiv ist.

 

Seinen vermeindlichen 'Fehler' will der Meister (noch?) nicht einsehen ... Hat jemand Erfahrungen mit Kfz-Schiedstellen? Ich würde ihm gerne noch eine Chance zur kostenlosen Nachbesserung beziehungsweise Fehlerbehebung geben, aber wenn's hart auf hart kommen sollte ... :frown:

So, ein kleines Update. Kühlwasserverlust beträgt ungefäht 0,5 bis 1,0 Liter auf 100 km. Temperaturen weiterhin normal, ...

 

Vermeide bitte die Fahrerei mit dem Patienten.

 

Stelle den Wagen in die Werkstatt (dort notfalls über Nacht trocknen lassen) , dann zuerst das Kühlsystem unter Druck setzenlassen und falls keine äusserlichen Leckagen zu finden sind (Kühler, Schläuche, Wasserpumpe...)

muss der Zylinderkopf runter.

  • Autor
Ok, so werde ich tun ... :frown:
  • Autor
Noch'n Gedicht, ähh, Update: Definitiv irgendwo Leckage unterm Auto. Wetter trocken, Fahrzeug trocken und dennoch dann und wann mal ein Tröpfchen einer klaren, wässrigen Flüssigkeit aus der schon vorher beschriebenen Gegend. Pappe liegt jetzt drunter, gleich weiß ich mehr.
Guck mal die Dichflächen zwischen Block und Kopf an. Eventuell leckt es da schon raus.
  • Autor

So, Auto is' inne Werkstatt. Was mir auffiel war, dass der Motor (subjektiv) heißer wird, als ich das gewohnt bin. Zur Schrauberei sind es nur etwa vier Kilometer und als ich dann vor Ort die Motorhaube aufmachte, kam es mir trotz unter 10°C Außentemperatur ziemlich heiß entgegen. Das kenne ich sonst eigentlich nur von ausgedehnten Touren durch Stadt und Land.

 

Ausgleichsbehälter hing mit leichtem Zischen auf, Flüssigkeit darin bei laufendem Motor absolut ruhig. Mit aufgeschraubtem Deckel war allerdings der obere Kühlerschlauch (vom Kühler zum ZK) zwar warm, aber ziemlich schlaff. Mit dem brattenbachschen Zweifingertest konnte ich den Schlauch fast komplett zusammendrücken. Deckel Ausgleichsbehälter gehimmelt?

WaPu lärmt nach wie vor wenn der Wagen kalt ist, wird dann ruhig nach einigen Kilometern Fahrt und fängt dann meistens wieder an leicht zu quietschen, wenn der Motor RICHTIG warm gefahren ist.

 

Kevin: Die Dichtflächen, die ich erkennen kann, sehen 'unauffällig' aus. Motor ist insgesamt nicht der sauberste, aber ich denke Öl- und Wasserablagerungen könnte ich unterschieden. Wie gesagt, bezieht sich nur auf den Bereich, den ich von der linken Fahrzeugseite aus erkennen kann.

...dannn sieh Dir die RECHTE Blockseite mal auf der Bühne von unten an...
  • Autor
...dannn sieh Dir die RECHTE Blockseite mal auf der Bühne von unten an...

 

Töff ist jetzt erstmal in der Werkstatt, die haben gut zu tun und kommen sehr wahrscheinlich nicht vor morgen dazu, sich das Ding anzusehen. Mit Glück (?) gibt's dann schon die ersten Wasserstandsmeldungen von denen ...

  • Autor

So, und wieder mal ein Appdäit. Werkstatt offensichtlich unkundig oder unwillig. Riefen gestern an, am Auto sei nichts zu finden, alles tutti, stundenlang laufengelassen und Probefahrt gemacht und wieder laufengelassen - kein Wasserverlust oder quietschende Wasserpumpe und überhaupt spürbar ...

 

Nun war ich eben da. Auto angemacht, Wasserpumpe quietscht. Leicht, aber sie macht halt Geräusche. Meister guckt mich verständnislos an.

Ein Blick unter den Wagen (stand zum Glück auf Asphalt): es tropft! Handtellergroße Pfütze, die größer wird. Motor aus, Griff zur Wasserpumpe: voilà!

Motor ansonsten trocken, wie's scheint hab' ich nochmal Glück gehabt.

... dann rollte er ja nachher wieder.:smile:
  • Autor
Na ja, ich bestelle jetzt erstmal Teile, damit er nicht wieder bei der Matthiespotheke bestellt und ich nach hinter überkippe, wenn er mir die Rechnung über den Tisch schiebt. :eek:
Bist du sicher, bei der richtigen Werkstatt zu sein? :confused:
  • Autor
Nein. Darum lasse ich ihn jetzt fahrbereit machen und gehe dann zu jemandem, der sich damit auskennt. :frown:
Nein. Darum lasse ich ihn jetzt fahrbereit machen und gehe dann zu jemandem, der sich damit auskennt. :frown:

 

also im zweifel ist es sicherer und billiger, wenn du dir die kiste ohne weitere bastelversuche gleich vom abschlepper dahin bringen lässt, wo jemand was davon versteht. in deinem fall vermutlich in die barner straße... :smile:

  • Autor

Hm, die haben von mir jetzt Teile und blaue Kühlflüssigkeit bekommen. Eigentlich muss das alles nur noch zusammengesteckt und aufgefüllt werden ... Das kann man von einer Kfz-Meisterwerkstatt doch wohl fehlerfrei verlangen, oder??? :confused:

 

:rolleyes:

Im Prinzip ja......
  • Autor
Im Prinzip ja......

 

:frown:

Ne WaPu tauschen? Das macht sogar ein dressierter Affe richtig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.