August 2, 200915 j Autor Ruf bei skanimport an, die haben nicht alle Teile, die sie haben, gelistet. Habe gerade mal eine entsprechende Anfrage gesendet und werde morgen auch gleich mal beim fsh nachfragen. Hat noch jemand was zum Thema Loctite-Mengenbedarf? Würde die Bestellungen gern alle fertig machen... Danke und Grüße FF
August 2, 200915 j Autor Wann findet denn das Montagefestchen statt ? Lerne gerne an anderen Autos ... Voraussichtlich in Uetersen. Termin steht noch nicht final fest, ich gehe aber von der 33. Kalenderwoche aus (wenn alle teile da sind). Ich werde mir wohl einen Tag dafür frei nehmen, steht ja doch einiges auf dem Plan. :) FF
August 3, 200915 j Autor So, die Liste ist nun komplett (auch wenn mir noch die Mengenangaben zu den Loctite-Varianten fehlen), siehe http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=442745&postcount=14 . Insgesamt sind es rund 1200 Euro die nun in dieses Auto fließen - ich hoffe mit dem erwünschten Effekt. Von Herrn Braun von Flenner hab ich mir nun doch das Ölsieb aufschwatzen lassen, er meint es hätte da Veränderungen derart gegeben, dass das Sieb nun grobmaschiger sei und somit der zu befürchtende Effekt wegen dessen man ja die ganze Aktion macht etwas unwahrscheinlicher würde. Ich will ihm das glauben und wenn ich die Wanne schon runter hab, dann tausche ich eben auch noch dieses Teil. Außerdem hat er mir noch ans Herz gelegt beim Tausch der Dämpfer und Domlager auch die Axiallager zu wechseln. Wenn Ihr das für totalen Blödsinn haltet, dann kann ich es ja immernoch lassen. Danke und Gruß FF
August 6, 200915 j Das mit dem leicht geänderten Ölsieb habe ich auch irgendwo gelesen, ich glaube sogar hier im Forum. Mit ist nur nicht klar, warum es besser sein soll, die Teilchen nicht aufzufangen, sondern durchzulassen ...
August 7, 200915 j Autor Ich habe das Sieb ja inzwischen bekommen (sieht viel kleiner aus als es die Fotos hier immer vermuten lassen) und ohne das alte Sieb zu kennen würde ich das neue immernoch als "feinmaschig" bezeichen. Durch kommen also nur wirklich kleine Partikel, die "großen Brocken" werden nach wie vor gesiebt. Ich persönlich verlasse mich einfach mal darauf, dass man sich bei Saab nach Erkennen der Schwachstelle ein paar Gedanken darüber gemacht hat, wie man die Situation zumindest im Rahmen der Möglichkeiten etwas verbessern kann. Ist ein Foto vom neuen Sieb gewünscht? FF
August 11, 200915 j ich würde es gerne mal sehn. Habe mir eine gebrauchte Ölwanne besorgt und würde gerne das Ölsieb mal vergleichen.
August 11, 200915 j Ich persönlich verlasse mich einfach mal darauf, dass man sich bei Saab nach Erkennen der Schwachstelle ein paar Gedanken darüber gemacht hat, wie man die Situation zumindest im Rahmen der Möglichkeiten etwas verbessern kann. Die Hoffnung stirbt zu letzt!
August 11, 200915 j Ich persönlich verlasse mich einfach mal darauf, dass man sich bei Saab nach Erkennen der Schwachstelle ein paar Gedanken darüber gemacht hat, wie man die Situation zumindest im Rahmen der Möglichkeiten etwas verbessern kann. Ich hoffe Du stehst auf Enttäuschungen.......
August 11, 200915 j Autor ich würde es gerne mal sehn. Habe mir eine gebrauchte Ölwanne besorgt und würde gerne das Ölsieb mal vergleichen. Sorry für die Verspätung, ich war diesntlich auf Reisen. Hier ein paar Bilder (mit und ohne Blitz). Hoffe man erkennt was man sehen will: http://www.feuchtfarm.de/saab/oelsieb1.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oelsieb2.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oelsieb3.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oelsieb4.jpg Grüße - FF
August 11, 200915 j Autor Ich hoffe Du stehst auf Enttäuschungen....... Warum so negativ? Kann es schlimmer werden? Ich hoffe nicht! Und wie schweden-troll schon sagt: Die Hoffnung stirbt zuletzt! Nee im ernst: An diesem Freitag (14.08.2009) steigt die Schrauber-Party in der Selbsthilfewerkstatt in der Großen Twiete 100 in Uetersen, 8:00 Uhr. Da ich das Fahrwerk erst in KW39 bekommen werde, sind nun erstmal "nur" Ölswanne/Ölsieb und die Bremsen vorn dran. Wer sich dazu gesellen möchte, ist herzlich willkommen! Ich fange mit der Ölwanne an und wenn ich danach noch nicht völlig die Nerven verloren habe, machen ich dann noch die Bremsen. Der Typ da hat zwar keinen Seilzug um den Motor anzuheben, allerdings eine Stütze um ihn hoch zu drücken. Laut Solli A. soll das auch alles gar nicht nötig sein. Ich werde mich an die Anleitung hier aus dem Forum halten und dann klappt das sicher. Mir fehlt allerdings immernoch die Info, wieviel Loctite ich hinterher draufschmieren muss.. FF
August 11, 200915 j Reines Placebo. Einfach Wanne ab und ggf. Sieb reinigen hätte es auch getan. Das Ansaugsieb zu tauschen ist rausgeworfenes Geld, welches aber die Konjunktur stützt und ein mittelständisches Unternehmen erhält.
August 11, 200915 j Puh......viel Spaß bei der Ölwanne. Eine Bühne für 'n 10er die Stunde wäre gut investiertes Geld.
August 11, 200915 j Autor Noch kann ich es zurückgeben. Ich hol die Wanne runter und schau mir das Sieb nach dem Reinigen an. Sehe ich keine Unterscheide, kommt das alte wieder rein (natürlich aber mit neuem O-Ring). Dank FAG kann das andere (64 Euro) dann zurück. Die Empfehlung zum Wechsel kam übrigens auch von Solli A., ohne das er es verkaufen wollte... FF
August 11, 200915 j Autor Puh......viel Spaß bei der Ölwanne. Eine Bühne für 'n 10er die Stunde wäre gut investiertes Geld. Hab ich mich so missverständlich artikuliert? Ich fahre ja da hin um auf die Bühne zu kommen. Oder verstehe ich Dich da gerade falsch? FF
August 11, 200915 j Muß ja nicht verkehrt sein. Aber als ich mein Sieb gesehen habe, war mir klar, dass es gereinigt wird und Feierabend. Naja, die Kohle haste schon ausgegeben und abgehakt. Denn tausch das Ding auch.
August 11, 200915 j Hab ich mich so missverständlich artikuliert? Ich fahre ja da hin um auf die Bühne zu kommen. Oder verstehe ich Dich da gerade falsch? FF Achso.....das war bei mir nicht in der Denkmurmel angekommen. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
August 11, 200915 j Sorry für die Verspätung, ich war diesntlich auf Reisen. die knappen 2 Std. Verspätung sind dann nicht ganz so schlimm. Das ist das alte Sieb, richtig ? Das neue hätte mich interessiert. Das Alte würde ich auch nur reinigen. Habe hier im Forum einen Link gefunden, der zeigt, wieviel Loktite angemessen wäre. Einfach mal mit "Ölsieb" als "Stichwort" suchen. http://img155.imageshack.us/i/dscf7490.jpg/ Halt nur 1 mm breit, da anscheinend der Überstand in die Ölwanne gedrückt werden kann. Das kann dann wieder das Sieb verstopfen. Warum denn in Uetersen ? Ist so weit weg von Hamburg. Auf der anderen Seite habe ich nun auch eine gebrauchte Ölwanne hier liegen, die eingebaut werden will.
August 12, 200915 j Autor die knappen 2 Std. Verspätung sind dann nicht ganz so schlimm. Das ist das alte Sieb, richtig ? Das neue hätte mich interessiert. Das Alte würde ich auch nur reinigen. Habe hier im Forum einen Link gefunden, der zeigt, wieviel Loktite angemessen wäre. Einfach mal mit "Ölsieb" als "Stichwort" suchen. http://img155.imageshack.us/i/dscf7490.jpg/ Halt nur 1 mm breit, da anscheinend der Überstand in die Ölwanne gedrückt werden kann. Das kann dann wieder das Sieb verstopfen. Warum denn in Uetersen ? Ist so weit weg von Hamburg. Auf der anderen Seite habe ich nun auch eine gebrauchte Ölwanne hier liegen, die eingebaut werden will. Haegar, das ist sehr wohl das neue Sieb!!! Zumindest wenn man den Jungs von Flenner Glauben schenken darf. Das alte ist ja noch drin, die Wanne noch nicht unten. Und vielen lieben Dank zu dem Loctite-Hinweis! Endlich hat jemand meinen diesbezüglichen Hilferuf erhört. :) Uetersen ist zu weit von Hamburg? Das kommt sicher drauf an wo in Hamburg man typischer Weise abhängt. ;) Wenn man erstmal am westlichen Stadtrand ist, sind es nur noch 20 Minuten. FF
August 14, 200915 j Autor Es ist vollbracht! Bremsen vorn sind neu und die Ölwanne hatte ich runter. Alles in allem 8 Stunden, davon etwa 2 für die Bremsen (würde es jetzt aber schneller hinbekommen), etwa 1 Stunde mit Rätselraten vertrödelt und etwa 5 Stunden für Wanne runter und wieder rauf, davon mind. 1 Stunde für die bescheuerten 3 Schrauben am Turboknie. Bis jetzt ist das Auto von unten trocken und die Bremsen funktionieren auch. Die Wannen-Aktion hat sich gelohnt, es lag doch einiges an Dreck darunter (Späne vor allem), ich habe das Sieb aber nicht getauscht sondern gründlich gereinigt. Ich konnte keinen Unterschied zum neuen Sieb ausmachen und spare mir lieber die 64 Euro. Fotos folgen. Ich bin völlig fertig, so eine körperlich anstrengende Arbeit nicht gewöhnt. Gut's Nächtle allseits! FF
August 14, 200915 j Nur mal so'ne Frage an die Hobbyschrauber hier: Seid ihr alle mit entsprechendem Werkzeug und Werkstatt ausgerüstet oder geht ihr für solche Aktionen in Mietwerkstätten? Dirk
August 14, 200915 j Bis jetzt bin ich noch nicht in die Verlegenheit gekommen, aber wenn ich keine Möglichkeit zum schrauben hätte, würde ich für sowas in eine Mietwerkstatt gehen.
August 14, 200915 j Autor Nur mal so'ne Frage an die Hobbyschrauber hier: Seid ihr alle mit entsprechendem Werkzeug und Werkstatt ausgerüstet oder geht ihr für solche Aktionen in Mietwerkstätten? Dirk Ich war in einer Selbsthilfewerkstatt und habe für meine Anwesenheit, Nutzung der Bühne, hinterlassen des Altöls und Filters und die Nutzung von ein wenig Werkzeug habe ich insgesamt 90 Euro bezahlt. Hat man gar kein eigenes Werkzeug (ich brauchte eigentlich nur den 7er Imbus und eine Verlängerung für meine Knarre zum Lösen einer besonders fest sitzenden Schraube am Hilfsrahmen), ist es etwas teurer. FF Nachtrag: Ein dickes Danke noch an Heagar, der eigentlich nicht zum Schrauben vorbei kam und sich dann doch nicht zu schade war die Finger schmutzig zu machen und mit anzupacken. Ohne ihn, seine tatkräftige Hilfe und seinen Rat hätte es noch deutlich länger gedauert. Dankeschön! :)
August 14, 200915 j Autor Und hier dann noch die Bilder. In der Wanne sollte das Hauptaugenmerk dem mit dem Finger schon angeditschten Häufchen Metallspänen gelten, welches direkt unter dem Ölsieb lag. Das Sieb sah m.E. noch nicht soo schlimm aus, nach einer intensiven Reinigung jedoch auch wieder viel besser. http://www.feuchtfarm.de/saab/oelwanne.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oelsieb.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/bremsen.jpg FF
August 15, 200915 j Der Bremssattel samt Belag kommt mir so bekannt vor. Hat mein Bruder neulich an seinem 90er Calibra auch gewechselt. Gute Opel Technik ! Hast du da mit Kupferpaste rumgeschmiert ???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.