Veröffentlicht Juli 23, 200915 j Waren die Worte eines Mitarbeiters von Porsche. Der Manager (Wumm Wendelin zu Wiedeking) ,der den großen Coup geplant hatte und nun das Unternehmen in die Pleite gefahren hat. Bis zu 250 Millionen Euro und das in einer Zeit wie dieser. http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE56M00320090723
Juli 23, 200915 j Autor Sind nun doch nur 50.000.000 Euro geworden, die hälfte geht zu Spendenzwecken.
Juli 23, 200915 j Sind nun doch nur 50.000.000 Euro geworden, die hälfte geht zu Spendenzwecken. Haarscharf am Existenzminimum vorbei ...
Juli 23, 200915 j Im Hinblick darauf, dass er sich knapp 20 Jahre mit dieser Marke , ihren Kunden und nicht zuletzt deren Besitzerfamilie auseinandersetzen musste, ist das doch geradezu ein Schnäppchenpreis.
Juli 23, 200915 j Warum gibt mir keiner 50mio? Ich wuerde dafuer auch freiwillig aufhoeren zu arbeiten. ;-))) Aber stimmt schon: Denke, dass er das "verdient" hat, betrachtet man den Wert der Firma Porsche vor seinem Amtsantritt und kurz vor dem misglueckten Coup...
Juli 23, 200915 j Warum gibt mir keiner 50mio? Ich wuerde dafuer auch freiwillig aufhoeren zu arbeiten. ;-))) Aber stimmt schon: Denke, dass er das "verdient" hat, betrachtet man den Wert der Firma Porsche vor seinem Amtsantritt und kurz vor dem misglueckten Coup... Wieso? - Hat er in den vergangenen 20 Jahren nix "verdient"??
Juli 23, 200915 j Wieso? - Hat er in den vergangenen 20 Jahren nix "verdient"?? Doch. Letztes Jahr 80mio.... Daher ist etwas ueber 50% des Jahresgehaltes fuer jemanden der 20 Jahre beim Unternehmen war sogar eher wenig... Wenn ich bedenke, was ein Bandarbeiter bei VW, etc. bekommt, der nach nur 10 Jahren vor die Tuer gesetzt wird...
Juli 23, 200915 j Wer nun wieviel, wofür und warum überhaot bekommen hat, haben wir schon oft diskutiert. Meistens haben wir uns darauf geeinigt das manche Menschen mehr verdienen sollten als andere aufgrund der geleisteten Leistung. Das das bei dem ein der anderen ins Maßlose ausuferte und keiner mehr Verständnis für diesen Wahnsinn hat, ist auch klar. Ich frage mich nur. 10.000.000.000€ Schulden!? :eek::eek: War das ´ne Null zuviel oder zu wenig? Ich werde nie so viel Geld haben, daher weiß ich es nicht. ...und Wendelin bekommt noch einmal 50Mio€ Abfindung. Wovon? Gut, sind nur Peanust oder Portokasse bei einem derartigen Schuldenberg. Nur wo zum Teufel kommt die Kohle her? Wenn mal irgendwo ein Penny fehlt weil das Geschäftsjahr nicht so gelaufen ist, werden gleich Mitarbeiter entlassen. Wieviele Arbeitsplätze könnten davon "ernährt" werden? Einfach nur Krank! MfG
Juli 23, 200915 j Autor Den Schulden stehenmit Sicherheit entsprechende Anlagewerte gegenüber. Es gibt gute und schlechte Schulden: Wenn ich einen Bausparkredit aufnehme und mir damit ein Haus baue, kann ich darin keinen Fehler sehen. Das Geld wird in die Zukunft investiert. Die Frage ist nur wie der Blick in die Glaskugel enden wird:biggrin:
Juli 23, 200915 j Den Schulden stehenmit Sicherheit entsprechende Anlagewerte gegenüber. Es gibt gute und schlechte Schulden: Wenn ich einen Bausparkredit aufnehme und mir damit ein Haus baue, kann ich darin keinen Fehler sehen. Das Geld wird in die Zukunft investiert. Die Frage ist nur wie der Blick in die Glaskugel enden wird:biggrin: Wenn ich sehe wieviele Häuser in den letzten Jahren zwangsversteigert wurden, dann können "gute" Schulden ganz schnell zu schlechten Schulden werden.
Juli 23, 200915 j Einfach nur Krank!Viel zu kurz gedacht. Der Mann ist/war genial. Das Ding war (eben leider nur fast) in Sack und Tüchern: Der kleine Sportwagenbauer schluckt den riesiegen Weltkonzern. Wirtschaftlich hatte W. das deutlich sauberer aufgezogen, als alles was sonst in diesrr Größe so abläuft (denken wir nur mal an die DC-Ehe). Nur hatte er leider nicht mit dieser völlig abstrusen (EU-)Rechtssprechung (welche auch der eigenen Eitscheidung vom 23.01.07 im Ergebnis total entgegen steht) gerechnet, welche das ansonsten nicht nur gnadenlos antiquierte, sondern auch jeglichem (EU-)Recht widersprechende VW-Gesetz eben NICHT gekippt hat. Er hatte mit logisch erklärbaren und rechtlich belegbarem Ablauf gerechnet, nicht jedoch mit derartiger staatlicher Willkür. Den Schulden stehenmit Sicherheit entsprechende Anlagewerte gegenüber.Es soll da so einige Prozente Anteile an VW geben ... NaJa, da kann VW sich ja jetzt selbst übernehmen. Schweinebande!
Juli 23, 200915 j Viel zu kurz gedacht. Der Mann ist/war genial. Das Ding war (eben leider nur fast) in Sack und Tüchern: Der kleine Sportwagenbauer schluckt den riesiegen Weltkonzern. Wirtschaftlich hatte W. das deutlich sauberer aufgezogen, als alles was sonst in diesrr Größe so abläuft (denken wir nur mal an die DC-Ehe). Nur hatte er leider nicht mit dieser völlig abstrusen (EU-)Rechtssprechung (welche auch der eigenen Eitscheidung vom 23.01.07 im Ergebnis total entgegen steht) gerechnet, welche das ansonsten nicht nur gnadenlos antiquierte, sondern auch jeglichem (EU-)Recht widersprechende VW-Gesetz eben NICHT gekippt hat. Er hatte mit logisch erklärbaren und rechtlich belegbarem Ablauf gerechnet, nicht jedoch mit derartiger staatlicher Willkür. ...auch zu kurz gedacht... denn - wenn herr w. wirklich "genial" wäre, dann hätte er genau damit rechnen müssen, bzw. sich gegen diese eventualitäten absichern, oder die finger davon lassen müssen... so relativiert sich "genialität" zu - nicht abzustreitender - clevernis... schade, dass ihn derartiger größenwahn gepackt hat...
Juli 23, 200915 j Selbst mit diesen Eventualitäten wäre ja Porsche ja irgendwie klargekommen - leider kam dann die Krise dazwischen. Gegen ALLES kann man sich dann doch nicht absichern.
Juli 23, 200915 j also wenn es einer verdient hat der Herr W. Hat ja Porsche damals vor der Pleite gerettet und von 200Mio Wert auf 25Mrd gebracht (gut derzeit ca8Mrd), Krise geht halt auch da nicht vorbei. Und jedem steht ja bekanntermaßen eine Abfindung zu.
Juli 24, 200915 j Viel zu kurz gedacht. Der Mann ist/war genial. Das Ding war (eben leider nur fast) in Sack und Tüchern: Der kleine Sportwagenbauer schluckt den riesiegen Weltkonzern. Wirtschaftlich hatte W. das deutlich sauberer aufgezogen, als alles was sonst in diesrr Größe so abläuft (denken wir nur mal an die DC-Ehe). Nur hatte er leider nicht mit dieser völlig abstrusen (EU-)Rechtssprechung (welche auch der eigenen Eitscheidung vom 23.01.07 im Ergebnis total entgegen steht) gerechnet, welche das ansonsten nicht nur gnadenlos antiquierte, sondern auch jeglichem (EU-)Recht widersprechende VW-Gesetz eben NICHT gekippt hat. Er hatte mit logisch erklärbaren und rechtlich belegbarem Ablauf gerechnet, nicht jedoch mit derartiger staatlicher Willkür. Genau so isses! Wären Wulf und Merkel nicht nach Brüssel gerannt (VW-Arbeiter sind ja am 27. September auch Wähler!), hätte VW jetzt einen neuen Chef.
Juli 24, 200915 j Autor Das zeigt uns wieder die Willkür an, EU Recht und Innerdeutschtes. Fördermittel für den Bereich Landwirtschaft. Im Jahr 2006 hat der Stromkonzern RWE mehr als 470.000 Euro an EU-Agrarsubventionen erhatlen. RWE saugt dem Verbraucher mittlerweile richtig an den Taschen. Wenigstens konnte Porsche noch den Panamerica realisieren. Mal sehen was jetzt unter Pich´s Herrschaft so entstehen wird. Ein neuer VoPo http://www.carmagazine.co.uk/upload/7570/images/1PorschePanameraRad.jpg
Juli 24, 200915 j Wenigstens konnte Porsche noch den Panamerica realisieren. Mal sehen was jetzt unter Pich´s Herrschaft so entstehen wird. Ein neuer VoPo Dann hätten sie das doch besser vorher durchziehen sollen........dat Dingen ist in meinen Augen der mit Abstand hässlichste Porsche aller Zeiten..... da ist selbst ein 914 schön....
Juli 24, 200915 j Oft geht es nicht um den Schöngeist. Es geht darum zusätzliche Marktsegmente abzudecken oder zu eroebern. Der Panamerica soll demjenigen, der alles hat, aber auf einen schnellen Viertürer nicht verzichten will/kann z.B. als Alternative zum Maserati Quattroporte dienen. Porsche hat hierbei den Vorteil, dass da auch ein richtiger, und bei umgelegter Rücksitzbank sogar ein richtig grosser Kofferraum dranhängt.
Juli 24, 200915 j ...auch zu kurz gedacht... denn - wenn herr w. wirklich "genial" wäre, dann hätte er genau damit rechnen müssen, bzw. sich gegen diese eventualitäten absichern, oder die finger davon lassen müssen... so relativiert sich "genialität" zu - nicht abzustreitender - clevernis... schade, dass ihn derartiger größenwahn gepackt hat...Wie Martin schon sagte, kann sich niemand gegen alles absichern. Und Größenwah würde ich es nicht nenne wollen. Eher eine pragmatische Lösung. Denn Porsche ist (war) allein für die Zukunft zu klein. Und die Lösung "VW gehört zu Porsche" hätte sicher nicht nur mir deutlich besser gefallen, als das jetzige Horror-Szenario "Porsche gehört zu VW". Fragt vor allem auch mal die MA in Zuffenhausen. Denn W. hat ja nicht nur für seine Arbeitgeber, die Aktionärsfamilien, sondern auch die MA recht ansehnliches geschafft. Allein die Sonderzahlungen! Ich finde, dass W. seine Bezüge wohl zumindest eher als jeder andere mir in D bekannte Manager tatsächlich verdient hat. Und wirklich, gegen staatlich angeordneteh Rechtsbruch KANN sich niemand absichern. Schließe doch mal eine Versicherung gegen Enteignung ab. Wäre etwa das selbe.
Juli 24, 200915 j Zumal der Spiegel gerade schreibt: Vorgeschlagen hat man ihm um die 150mio. Rechtsanspruch haette er auf irgendwas zwischen 175 und 250mio..... Ich denke auch - er hat das Geld TATSAECHLICH verdient. Verstehe ueberhaupt das Geschrei um die Hoehe nicht. Vor geraumer Zeit war bei dieser "Goodbye Deutschland" Sendung ein Paar, dass nach 10 Jahren bei "einem nicht naeher genannten Automobilhersteller in Wolfsburg..." ca. 300.000 EUR (!!!!!!) Abfindung bekommen hatte, um damit dann eine Hundepension auf La Palma (oder wie heisst die kleinste der Canaren) aufzumachen. Solche Vollpfosten. Sorry. Toll fuer die beiden - aber DIE haben definitiv NICHT den Gegenwert ihrer Abfindung im Laufe ihrer Taetigkeit verdient. Wenn Wiedeking damals den Laden nicht mit harter Hand herumgerissen haette, waeren die laengst weg. Inkl. ALLER Arbeitsplaetze. Immer dieser Neid.
Juli 24, 200915 j Ich denke auch, dass W. eher dem Druck des Familienzwists ausgewichen ist, als dass ihn die wirtschaftliche Lage zum Rückzug gezwungen hat. Meiner Meinung nach hat er für Porsche mehr getan als jeder andere nach der Gründung des Unternehmens. Ohne W. wäre Po. jetzt wahrscheinlich schon seit Jahr(zehnt)en pleite.
Juli 24, 200915 j Dann hätten sie das doch besser vorher durchziehen sollen........dat Dingen ist in meinen Augen der mit Abstand hässlichste Porsche aller Zeiten..... da ist selbst ein 914 schön.... Ein 914/916 IST schön, solange er nicht die hässlichen USA-Blinker an der Seite hat!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.