Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Salut Andreas

 

Super, merci für die weiteren Infos. Ich werd das heut Abend prüfen. Wie gesagt, ich kann bei gedrücktem Verdeckknopf das vertraute Geräusch hören (Nehm mal an, dass das die Pumpe ist). Ich werd also:

1. Sicherung prüfen

2. Ölstand kontrollieren und gegebenenfalls Leckstelle orten.

 

Ich werd mich danach melden. Bin ja mal gespannt... :-)

 

Gruss aus der Schweiz

 

Manuel

  • Autor

Ciao Andreas

 

Kein Wunder rührt sich nix. Der Ölbehälter ist absolut leer. Ein Teil des Öls hat sich im schwarzen Boden unter der Pumpe aufgesaugt. Die Zylinder sind trocken (soweit ersichtlich). Ich geh also davon aus, dass das Öl bei der Pumpe rausläuft (Werd den Plastikteil mal abschrauben, innen reinigen und die Gummidichtung anschauen). Ich hab beim Saab Händler Öl bestellt (so wie ich im Forum gelesen hab gibts keine Langzeiterfahrungen mit Alternativöl). Werd das einfüllen und dann versuchen, so die Schwachstelle zu finden. Immerhin wieder nen kleinen Schritt weiter....

Hältst du das auch für die schlauste Vorgehensweise?

 

Gruss und schönen Abend

 

Manuel

Ciao Andreas

 

Kein Wunder rührt sich nix. Der Ölbehälter ist absolut leer. Ein Teil des Öls hat sich im schwarzen Boden unter der Pumpe aufgesaugt. Die Zylinder sind trocken (soweit ersichtlich). Ich geh also davon aus, dass das Öl bei der Pumpe rausläuft (Werd den Plastikteil mal abschrauben, innen reinigen und die Gummidichtung anschauen). Ich hab beim Saab Händler Öl bestellt (so wie ich im Forum gelesen hab gibts keine Langzeiterfahrungen mit Alternativöl). Werd das einfüllen und dann versuchen, so die Schwachstelle zu finden. Immerhin wieder nen kleinen Schritt weiter....

Hältst du das auch für die schlauste Vorgehensweise?

 

Gruss und schönen Abend

 

Manuel

 

na ja, wenn du das teure öl ins innere deines wagens schüttest, geht es schneller.

 

ok, wenn du dir die überholung zutraust und die benötigten dichtungen (3) noch auftreiben kannst und mit der nötigen vorsicht vorgehst, ist das natürlich machbar.

 

sollte das öl in den motor gelangt sein, kann es dort weiteren schaden anrichten, wie z.b. es löst die verklebung der magnete auf.

 

also solltes du auch die motorseite öffnen und alles reinigen, aber vorsicht, unter umständen kriegst du sie nicht mehr zusammen.

 

oder doch lieber eine überholte ?

 

 

gruß

 

klaus

  • Autor

Ciao Klaus

 

Prima, direkt übern Teppich schütten ginge in der Tat schneller. :-)

Ich hab mir einfach gedacht, den weissen Plastikbehälter von der Pumpe abschrauben, reinigen, neuen Dichtungsring rein, zuschrauben, oben ÖL nachfüllen bis zum oberen Strich, Schraube drauf und fertig.

Da die Pumpe ja läuft, denk ich, brauch ich keine andere, oder?

 

Gruss und merci

Manuel

Ciao Klaus

 

Prima, direkt übern Teppich schütten ginge in der Tat schneller. :-)

Ich hab mir einfach gedacht, den weissen Plastikbehälter von der Pumpe abschrauben, reinigen, neuen Dichtungsring rein, zuschrauben, oben ÖL nachfüllen bis zum oberen Strich, Schraube drauf und fertig.

Da die Pumpe ja läuft, denk ich, brauch ich keine andere, oder?

 

Gruss und merci

Manuel

 

wenn alles trocken ist und die suppe (öl) unter und im umfeld der pumpe ist, warum sollte jetzt die pumpe dicht sein.

 

aus erfahrung kann ich sagen, dass die dichtung für den ölbehälter nicht alleine für den ölverlust verantwortlich ist.

 

ich wünsche dir aber trotzdem, dass es nur die dichtung des ölbehälters ist. :rolleyes:

 

gruß

klaus

  • Autor

Ich versteh, dass ich wohl alle Dichtungen bei der Pumpe wechseln sollte (trau mich mir aber nicht zu). Da die Pumpe ja auch nicht richtig ölig war und unter der Pumpe wohl kaum die gesamte Menge Öl sein kann (denk ist ja rund 4-5 dl), möcht ich einfach zuerst wieder Öl einfüllen, um die Leckstelle(n) zu finden.

Falls das ne sau blöde Vorgehensweise ist, bin ich froh fürn Feedback... :-)

 

Gruss

Manuel

Mach´doch einfach...

 

Ich versteh, dass ich wohl alle Dichtungen bei der Pumpe wechseln sollte (trau mich mir aber nicht zu). Da die Pumpe ja auch nicht richtig ölig war und unter der Pumpe wohl kaum die gesamte Menge Öl sein kann (denk ist ja rund 4-5 dl), möcht ich einfach zuerst wieder Öl einfüllen, um die Leckstelle(n) zu finden.

Falls das ne sau blöde Vorgehensweise ist, bin ich froh fürn Feedback... :-)

Gruss

Manuel

 

Hallo Manuel,

 

es gäbe sicher Ansätze, aber mach´s doch einfach so. Füll´ die Pumpe auf, lass diese von jemanden in eine kleine Plastikwanne halten, falls die -wie befürchetet- das Leck haben sollte, dann versaust Du Dir nicht alles und probiere es. Es könnte ja immer noch der Anschluss, Schlauch etc. sein. :cool:

Später Dichtungen tauschen bzw. die Pumpe überholen können dann auch noch professionelle Anbieter. :smile:

 

Gute Nacht

Andreas

wenn öl von der pumpe über die wellendichtung zum motor eindringt, kann anschließend das öl zwischen motor und pumpe hier abfliesen..

 

da ist keine große ölverschmierung am gehäuse zu sehen.

 

das öl ist einfach weg bzw. auf und im teppich. :biggrin::rolleyes:

  • Autor

Ciao Andreas

 

Super, danke. Ich denke auch, dass dies (als mässiger Schrauber und Saab Frischling) das Einfachste ist.

Entlüften muss ich nix, oder? Einfach Öl bis zur oberen Marke einfüllen, dann Verdeck paar mal öffnen/schliessen.

 

auch gute Nacht

Manuel

  • Autor

Salut Kleinschreiber

 

Ich seh deine Bedenken (danke auch dafür), werds aber einfach jetzt mal so machen, um die Leckstelle zu lokalisieren. Pumpe überholen lassen kann ich danach immer noch, wie Andreas sagt.

 

Schönen Tag

Manuel

  • Autor

Und hoffentlich die letze Frage zu diesem Thema... :-)

 

Hat jemand Erfahrung mit diesem Hydraulik-Öl Additiv? Ich habe gehört das dies undichte Stellen in Hydraulikkreisläufen abdichtet und auch schon für Saab Cabis verwendet wurde:

 

http://www.lucasoil.de/product_info.php?cPath=30&products_id=114

 

Gruss

 

Manuel

seh zu das du dein system dicht bekommst und versau dir nicht alles mit dieser plörre! :smile:

 

... ist doch nun wirklich kein hexenwerk!

  • Autor

ich seh schon, nix mit Weg des geringsten Widerstandes... :-)

 

Werd mich heut dran machen, merci!

  • Autor

Problem gefunden: Zwischen Plastik-Ölbehälter und Pumpe tröpfelt's unten im minutentakt raus. Wer also diese Dichtung ersetzen.

 

Gruss und grazie

Manuel

  • 4 Jahre später...
Hallo Manuel,

 

...Wenn nichts lärmt, schau mal im Motorraum auf der Beifahrerseite relativ weit hinten, da ist am Kotflügel eine oder zwei 25-Amphere-sicherungen. Wenn die defekt ist, kann nichts gehen...

 

Hallo

Hab mir vor zwei Wochen ein CV zugelegt, bei dem sich das Verdeck seit kurzem nicht mehr öffnen liess. Nach intensivem Studium hier im Forum und dem Verdacht auf defekte Pumpe oder Zylinder oder... hat mich heute obiger Hinweis dazu gebracht, obig erwähnte Sicherungen zu kontrollieren - und siehe da, beide waren durch (bei mir waren es 20-Amphere-Sicherungen)! Freude herrscht!

 

Ich muss es loswerden: Dieses Forum ist einfach Spitze!!! :smile::smile::smile:

Danke!

 

Gruss HP

20A sind korrekt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.