Zum Inhalt springen

AC Kühlt nich mehr, quitschen und verbrennungs geruch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Bin gerade in den Ferien daher brauche ich rasch Eure Meinung.

 

Ich war grade auf der Autobahn, forciert ca. 1.5std lang dein Motor im 4 und 5 Gang. Auch mal Max. Speed war drin. Dann langsam stieg die Klima aus. Nach etwa 20min kam keine kühle Luft mehr aus der Anlage.

 

Das ist ja nicht so schlimm, aber dann ein komisches gequitsche im Polyriemenbereich und es stinkt nach verbrannt, so wie man falsch Kuppelt und dann hat man ja diesen typisches Kupplungsgeruch.

 

1. Vermutung

Das Kühlmittel ist alle, muss also nachfüllen gehen OK

2. Warum guitscht der Riemen? Wurde bei 120'000km neu gemacht, jetzt 136000km

3. Warum stinkt es?

 

Ich gehe gleich morgen früh hier in einer Garage vorbei und lasse die Klima auffühlen, bin gerade in Split gibt keine Saab Vertretung sonst würde ich dorthin gehen. Aber für Klima auffüllen braucht es keine Vertretung.

 

Was ich mir mehr sorgen mache ist das quitschen und der Geruch, kann das ein Zusammenhang haben mit der Klima?

 

Ist die Kupplung der Klima heiss gelaufen und kapput gegangen? aber die sollte doch von automatisch abstellen wenn kein Kühlmittel vorhanden ist, oder liege ich da falsch?

 

Bitte rasch um eine Rückmeldung..

 

Danke im Voraus.

 

Gruss Pedro

Hm, ist halt die Frage, ob es der Riemen oder die Kupplung war.

 

Damit sie abschaltet muss der Druckschalter OK sein. Wenn du keine Ursache vor Ort sicher festellen kannst, so würde ich den Kompressor (d.h. die Kupplung) deaktivieren. Also einfach Stecker ziehen. Den Poly mal kurz von der Spann- oder Umlenkrolle nehmen und mal schauen, ob der Kompressor bzw. sein Antriebsrad frei dreht, ist auch schnell gemacht.

 

Flemming

Wenn das Kühlmittel alle ist schaltet die Anlage automatisch ab.

 

Da wird der Kompressor/Kupplung mechanich festgegangen sein. Ausschalten und sehen ob es dann nicht mehr quietscht.

sieht nach defektem Klimakompressor aus!

 

besorg Dir nen Polyriemen ohne Klima, lass den montieren und Du kannst wenigstens fahren!

 

KK reparatur kostet ca 1200 euro!

 

gruss

JK

Soweit ich mich erinnere gibt es Kompressoren für ca. 300 Euros. Insoweit nicht so schlimm, beim 9-3 kann man die Dinger wohl alle 150000 km ersetzen. Sozusagen wird beim Klimaservice immer der Kompressor ersetzt.
KK reparatur kostet ca 1200 euro!
Bei Saab :confused:? Ich meine Kompressoren gibt es um 300€, plus Einbau und Klima Füllen natürlich.

 

Setzt sich eigentlich immer die Kompressorseite fest oder gleich die Kupplung oder Antriebswelle mit, so dass deaktivieren dann auch nicht hilft?

 

CU

Flemming

bei Saab kostet das soviel.....

 

wenn die Kupplung fest ist und der Kompressor blockiert hilft kein deaktivieren

  • Autor
Hm, ist halt die Frage, ob es der Riemen oder die Kupplung war.

 

Damit sie abschaltet muss der Druckschalter OK sein. Wenn du keine Ursache vor Ort sicher festellen kannst, so würde ich den Kompressor (d.h. die Kupplung) deaktivieren. Also einfach Stecker ziehen. Den Poly mal kurz von der Spann- oder Umlenkrolle nehmen und mal schauen, ob der Kompressor bzw. sein Antriebsrad frei dreht, ist auch schnell gemacht.

 

Flemming

 

Ich nehme an das es die Kupplung am Kompressor ist. Wenn ich eine Ampel anfahre, will der Motor fast abstellen die Drehzahl geht bis auf ca. 500U/min runter, also muss ich annehmen das irgendwo reibung ensteht. Dann wird wohl die Kupplung defekt sein.

 

Ist der Schalter an der Kupplung gut sichtbar, da ich den Saab vor kurzen gekauft habe, hatte ich noch keine Zeit mich mit dem Motor zu befassen.

 

Ich habe vor Ort nur wenig Werkzeug, paar Gabelschlüssel bis grösse 14 oder so und Schraubenzieher, reicht das?

 

Kann es sein das die Kupplung vom Kompressor klemmt und jetzt der Riemen rutschen tut, daher evt. der Geruch nach verbranntem Gummi... ?????

 

Danke und Gruss

 

Pedro

Kann es sein das die Kupplung vom Kompressor klemmt und jetzt der Riemen rutschen tut, daher evt. der Geruch nach verbranntem Gummi... ?????
Möglich...

Eigentlich sollte ja schon das Ausschalten der Kima ("Econ") reichen - wenn das nicht hilft, wird deine Vermutung schon in die richtige Richtung gehen.

An Werkzeug bräuchtest du zum Entspannen des Polyriemen noch ein 1/2"-Verlängerung - oder etwas ähnliches.

  • Autor

So war heute bei einem Klima spezialist. Konnte dabei sein als die Klima augsebaut wurde:

 

Resultat:

Kugellager lagen eifach herum

Kupplung verbrannt

Spannrolle kapput

 

nach ca. 4std arbeit läuft alles wieder, bezahlt habe ich 350€ für neues Lager, Kupplung und Spannrolle plus neu Auffüllen.

 

Finde den Preis angemessen da man den Kompressor ausbauen musste.

 

So dann kann meine Reise kühl witergehen. ;)

 

Gruss Pedro

So war heute bei einem Klima spezialist. Konnte dabei sein als die Klima augsebaut wurde:

 

Resultat:

Kugellager lagen eifach herum

Kupplung verbrannt

Spannrolle kapput

 

nach ca. 4std arbeit läuft alles wieder, bezahlt habe ich 350€ für neues Lager, Kupplung und Spannrolle plus neu Auffüllen.

 

Finde den Preis angemessen da man den Kompressor ausbauen musste.

 

So dann kann meine Reise kühl witergehen. ;)

 

Gruss Pedro

 

superpreis!!

 

Glückwunsch!

 

weiter gute Fahrt!!

L

Das ist ja nicht so schlimm, aber dann ein komisches gequitsche im Polyriemenbereich und es stinkt nach verbrannt, so wie man falsch Kuppelt und dann hat man ja diesen typisches Kupplungsgeruch.

 

genau deswegen war ich heute morgen in der werkstatt, man sagte mir ich könne noch weiterfahren und kümmert sich am montag darum...ok.

 

2km später ist der poly v riemen gerissen und ich wurde vom adac wieder zurück an die werkstatt geschleppt...

 

hat kräftig nach verbrannt gestunken, gequalmt und scharrende geräusche gemacht. 30sek später dann motor aus.

 

komplett weggeschmort das teil...naja was solls. wozu gibts garantie

Klima tuts auch nicht mehr... :(

 

Hallo,

 

bei mir hat sich nach dem letzten Start gar nix in kühltechnischer Richtung getan... hab mal versucht die Klimaanlage auf "low" zu stellen, wo ja sonst ziemlich kalte Luft ins Fahrzeuginnere gepustet wird - aber nix :mad:

 

Nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass immer mal wieder die Temperaturanzeige während der Fahrt abfällt, ohne ersichtlichen Grund und dann das SID "Kühlwasser nachfüllen" meldet (bei Kontrolle ist aber noch genügend da).

 

Hatte aber nach dem durchlesen einiger Posts gemutmaßt, dass es sich um einen defekten Temperaturfühler handelt - in die gleiche Richtung ging auch der Tip der netten Saabwerkstatt, die das fürs nächste Mal auf die Liste genommen hat ("beeinträchtigt Sie ja nicht, oder? Dann hat's Zeit"):rolleyes:. Jetzt frage ich mich natürlich, ob das zusammenhängt...:confused:

 

Geräusche sind keine zu hören - habt Ihr denn ne Indikation, mit welchen Preisen ich mich anfreunden muss, wenns wieder kalt werden soll?

 

Gruß, Seven11

also eins ist klar, wenn dein saabinchen nicht weiss, wie warm oder kalt es draußen ist, kann die klima ja garnicht richtig funktionieren.

 

mal angenommen das sid zeigt 23°C an, obwohl es in wirklichkeit 32°C sind, dann denkt die klima, dass sie die luft von draußen ja garnicht so stark abkühlen muss um auf die gleiche eingestellte temperatur (z.b. 21°C zu kommen)

dass die kühlleistung dann absinkt ist ganz klar und muss nicht zwingend etwas mit dem kompressor zu tun haben.

 

versuch doch mal den temperatursensor zu erwärmen (fön) und schau ob sich die kühlleistung dann erhöht.

 

zu den kosten kann ich dir nichts sagen, da das bei mir letzte woche ein garantiefall war, musste keinen cent zahlen

 

grüße

patrick

Ich hatte dieses Wochenende scheinbar das gleiche Problem wie segaflex, die Klimaanlage ging nicht mehr und es hat ab und zu verbrannt gerochen, dann gabs da noch die Geräusche..

 

Das ganze ist auf der Hinfahrt zum Saab-Treffen in den Niederlanden passiert, dort konnte man uns auch gleich sagen, dass das an der Kupplung vom Klimakompressor lag.

 

Jetzt habe ich gesehen, dass so ein ganzer Kompressor im Netz etwa £600 kostet. Gibts denn diese Kupplung einzeln oder ist das nicht alleine auswechselbar?

Die Lösung mit einem Klimaspezialist hört sich auch sehr gut an, allerdings muss man da erst einmal einen finden, der das machen kann. Segaflex, wenn du mir vielleicht sagen könntest, wo du das machen lassen hast?

 

mfG

Korrektur: Nicht MEHR Kühlwasser sondern Kühlmittel...

 

Hallo,

 

nun ja - mittlerweile hat sich auch die Anzeige geändert bzw. wechselt sich zwischen "Kühlwasser auffüllen" und "Kühlmittel auffüllen" ab... hab evtl. mal zu schenll auf clr gedrückt...:redface:

 

Da muss ich jetzt wohl zum Klimaanlagenservice, oder? Wollte eigentlich erst in zwei wochen beim Freundlichen vorbeifahren - kann das warten, oder geht mir da irgendwas über den Jordan?

 

Gruß,

 

Seven11

Kann die Klimaanlagenwartung warten?

 

Wie oben schon geschrieben, kommt mittlerweile immer die Meldung, dass ich die "Kühlflüssigkeit" auffüllen soll... Ist es denn normal, dass die AC irgendwann "leer läuft"?

 

Hatte beim letzten Service zwar den Hinweis, dass die AC undicht wäre, aber das wäre normal.

 

Hab jetzt halt keine Lust, dass mir die AC komplett kaputt geht. Kann ich die Wartung verschieben, bis in ca. 2-3 Wochen, da habe ich a) die Zeit und b) ist mein KFZ-Meister wieder verfügbar...

 

Oder muss ich zu ATÜ oder PITSTÖP um meine AC nachfüllen zu lassen, damit mir kein bleibender Schaden entsteht?

 

Danke für euer Feedback!

 

Gruß - Seven11

Hatte beim letzten Service zwar den Hinweis, dass die AC undicht wäre, aber das wäre normal.
Warum, bitte, sollte das normal sein?!? :redface: Vielleicht häufig - aber normal ist es deswegen noch lange nicht!

Zu deiner Frage:

Normalerweise schaltet sich die Klimaanlage ab, wenn nicht mehr genug Kühlmittel enthalten ist.

Wenn du dich auf "normalerweise" verlassen magst, kannst du noch warten - wenn nicht, würde ich alsbald die Undichtigkeit beseitigen und dann Kühlmittel auffüllen lassen.

Hi patapaya,

 

danke für dein Feedback...

 

Was das "normal" angeht: Anscheinend sollen die ACs nie 100% dicht sein, ein bißchen Schwund wäre anscheinend immer - aber soviel, dass nix mehr geht macht mir auch Sorgen:eek:.

 

Werde deswegen doch mal bei einer der Knall-Buden A#U oder PITST#P vorbeifahren. Fürs Auffüllen und evtl. Abdichten/ Auswechseln der Schläuche benötigt man ja kein Saab Fachwissen, oder? :confused:

 

Mal schaun, was die Samstag dazu sagen...

 

Gruß,

7-11

Fürs Auffüllen und evtl. Abdichten/ Auswechseln der Schläuche benötigt man ja kein Saab Fachwissen, oder? :confused:
Zumindest sollte man wissen, dass der Zündschlüssel nur im Rückwärtsgang raus geht... :eek:

das ist richtig... :biggrin:

 

Ich stell mich schon immer auf nen Anruf ein, wenn ich das Auto ausnahmsweise mal verleihe :rolleyes:

 

und bei nem Aufbereiter habe ich später den Kommentar bekommen "Wir haben den immer in der Halle gelassen" - auf Nachfrage kam dann raus, dass die den Trick auch nicht kannten

Nochmal zur Dichtheit:

Wahrscheinlich war mit "normal" ja auch gemeint, dass auch die dichteste Anlage im Laufe der Zeit (in Jahren zu rechnen) das Kühlmittel verliert, so wie auch ein Reifen ohne Loch irgendwann platt ist. Aber undicht im eigentlichen Sinne des Wortes sollte sie deswegen noch lange nicht sein und das wäre nicht normal.

 

Und zu den freien Ketten:

Wenn du da jemanden hast, von dem du weißt, dass er gut arbeitet und sich mit dem was er tut auskennt (und weiß, wie der Schlüssel rausgeht und warum er nicht anspringt, nachdem der Schlüssel rausgezogen war... :rolleyes:) - warum nicht. Ich gehöre nicht zu den bedingungslosen Verteuflern von 3-buchstabigen Werkstätten, weil in meiner örtlichen bisher immer ordentlich gearbeitet wurde. Und wenn ich will, kann ich daneben stehen und zusehen. Und Nachlässigkeiten habe ich überall schon erlebt (außer bei meinem FSH :smile:). Wenn du aber nicht zum FSH willst (warum auch immer...), warum gehst du dann aber nicht zu einem spezialisierten Klima-Betrieb, oder gibt's so einen in deiner Nähe nicht?

  • Autor
Ich hatte dieses Wochenende scheinbar das gleiche Problem wie segaflex, die Klimaanlage ging nicht mehr und es hat ab und zu verbrannt gerochen, dann gabs da noch die Geräusche..

 

Das ganze ist auf der Hinfahrt zum Saab-Treffen in den Niederlanden passiert, dort konnte man uns auch gleich sagen, dass das an der Kupplung vom Klimakompressor lag.

 

Jetzt habe ich gesehen, dass so ein ganzer Kompressor im Netz etwa £600 kostet. Gibts denn diese Kupplung einzeln oder ist das nicht alleine auswechselbar?

Die Lösung mit einem Klimaspezialist hört sich auch sehr gut an, allerdings muss man da erst einmal einen finden, der das machen kann. Segaflex, wenn du mir vielleicht sagen könntest, wo du das machen lassen hast?

 

mfG

 

Ich habe dies gezwungenermassen in Kroatien machen müssen. In der Zwischenzeit und nach 7000km ist es schon wieder kapput und das gleiche Problem. Geld ausgegeben für die Katz...

 

werde es nächste Woche selber machen, Kupplung Spannrolle und Lager kosten in der Schweiz CHF 200.-- mit Rabatt.

 

Gruss Pedro

werde es nächste Woche selber machen, Kupplung Spannrolle und Lager kosten in der Schweiz CHF 200.-- mit Rabatt.

 

Gruss Pedro

 

 

Hi Pedro,

 

wo kaufst du die Kupplungsspannrolle und Lager?

 

Gruss,

Martin

  • Autor
Hi Pedro,

 

wo kaufst du die Kupplungsspannrolle und Lager?

 

Gruss,

Martin

 

Hier in Solothurn Gemeinde Langendorf gits so ein Ersatzteilhändler wo ich ein bisschen Prozent bekomme.

 

Brauchst du was?

 

Gruss Pedro

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.