Oktober 22, 200915 j Nimm die Frauen lieber mit als sie umzufahren, da hast Du mehr von:biggrin: (Natürlich Dämmmaterial) Was für Dämmmaterial?
Oktober 22, 200915 j Was für Dämmmaterial? Es gibt zwei? unterschiedliche Methoden der Schalldämpfung. Schlag mal die Begriffe "Absorbtions-" bzw. "Reflexionsschalldämpfer" nach. Gruß Jörg
Oktober 22, 200915 j Okay, wieder was gelernt. Ich nehme alles Gesagte zurück und behaupte das Gegenteil.
Oktober 23, 200915 j Was für Dämmmaterial? Noch nie in der Jugendzeit einen Endtopf "ausgeräumt" ? Ist irgendwas Glaswollefaser-ähnliches und guckt auch gern mal aus dem Topf, wenn selbiger unten durchgerostet ist.
Oktober 23, 200915 j Daemmmaterial kommtr von Daempfer. Ja, Danke. Noch nie in der Jugendzeit einen Endtopf "ausgeräumt" ? Ist irgendwas Glaswollefaser-ähnliches und guckt auch gern mal aus dem Topf, wenn selbiger unten durchgerostet ist. Doch, an der Schwalbe. Und die hatte nur einen Reflexionsdämpfer. Aber bei 2-Taktern verhält sich das ja noch mal etwas anders mit dem Schalldämpfer.
Oktober 23, 200915 j Daemmmaterial kommtr von Daempfer. Sorry, wenn ich da einhake, manchmal bin ich ein unverbesserlicher Klugscheißer Dämmung und Dämpfung von Schall sind nicht dasselbe. Dämmung heißt, dass der Schall daran gehindert wird, von der Quelle zum Empfänger zu gelangen, z.B. durch eine Kapselung. Dabei treten "diesseits" der Dämmung in der Nähe der Schallquelle Reflexionen auf, und durch Interferenzeffekte (Wellen"berg" trifft auf Wellen"tal") löschen sich die Schallwellen z. T. gegenseitig aus. Dieser Effekt wird beim Reflexionsschall"dämpfer" ebenfalls genutzt. Insgesamt bleibt aber "diesseits" der Dämmung die Schallenergie vergleichsweise hoch. Dämpfung bedeutet die Dissipation von Schallenergie in Wärme. Dies geschieht wenn Schallwellen in pöröse Stoffe eingeleitet werden, wie es beim Absorptionsschalldämpfer der Fall ist - er ist mit Steinwolle gefüllt. Die hin und herschwingenden Abgasmoleküle (= Schallwelle) "reiben" am Füllmaterial, wodurch Wärme entsteht. Die Amplitude der Schallwelle sinkt dabei. Es ist interessant, dass in der Akustik generell von Dämmmaterial gesprochen wird, wenn eigentlich Dämpfmaterial gemeint ist. Vermutlich liegt das am Vergleich mit Wärmedämmung, wo auch poröse Materialien wie Glaswolle verwendet werden. Hier ist es aber tatsächlich eine Dämmung, weil Wärme daran gehindert wird "auf die andere Seite" zu gelangen.
Oktober 23, 200915 j Dämmung und Dämpfung von Schall sind nicht dasselbe.Natuerlich nicht... als ich vom PC weg war, wurde mir klar, dass ich das besser SO nicht geschrieben haette ;), nichtsdestotrotz wie Du in Deinem letzten Absatz schon schriebst: ...dass in der Akustik generell von Dämmmaterial gesprochen wird, wenn eigentlich Dämpfmaterial gemeint ist....
April 30, 201015 j turbo endrohr an i Hiiiiilfe, mein 900i hat auch so eine Langhaarhundkatzemausmaader verschluckt !!! Nun habe ich mich reichlich im Forum durch Auspuffthreads durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen ein Endrohr vom Turbo statt des Endschalldämpfers des "i" drunter zu schrauben. Dazu noch 2 Fragen zum Verständniss: 1.: Das turbo Endrohr hat 2,25 Zoll Innendurchmesser und das vom "i" 2 Zoll, oder? -> um am Vorschalldämpfer anzudocken benötige ich ein solches Reduzierstück,richtig? http://www.velocity-kustoms.de/shop/Reduzierstueck-fuer-Stahl-Auspuffrohr-2-Zoll-innen-2-25-Zoll-innen_detail_18249_275.html (Haltestellenmäste wollte ich nicht absägen gehen) 2.: Wird der Wagen durch das Weglassen des Endschalldämpfers "erheblich" lauter (TÜV-Relewand)? P.S.: Bitte nichts mehr von Ferritas und Simons schreiben, kanns echt nicht mehr lesen
August 23, 20177 j Ich schreib hier mal fix paar Infos vom Einbau des Turbo-Doppelendrohrs in einen Sauger rein. Habe selbst öfters danach gesucht.. Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen. Hatte mir bei Ebay für 30€ mal ein solches Endrohr zum testen bestellt. Jajaja, ist kein Edelstahl aber zum testen reichts. Dazu noch ein Reduzierstück (63mm auf 50mm) 10€ (↑Post↑). Wenn man die Teile da hat, sieht man das man dass Reduzierstück und dass Endrohr kürzen muss. Es ist sonst nicht genügend Platz zum einbauen, bzw. wird das Endrohr immer an die Achse donnern. Dann darf man die beiden Teile an einander schweißen und mit etwas frickelei an den Mittelschalldämpfer befestigen. Habe bei mir dann noch ein kleines Blech zwischen MSD-Aufnahme und DER-Aufnahme gelegt da noch etwas Spiel war + etwas "FireGum" da ich es noch da hatte. Den Unterschied hört man dann direkt. Es klingt an sich nicht schlecht, blubbert schön und Fehlzündungen sind auch öfters dabei. Die Leute an denen man vorbei fährt drehen sich nun auch irgendwie öfter um. Ich bin mir aber recht sicher das dass nicht an der Optik des Autos liegt... Habe es dann nach 1-2 Wochen wieder zurück gebaut. Wäre auf der Fahrt in den Urlaub dann doch etwas nervig geworden. Vielleicht bau ich es nochmal ran. Geht ja schnell. Hätte gerne mal ein "Ein-Rohr-Endrohr", wie die alten Sauger hatten, vielleicht klingt das auch gut und ist vielleicht der bessere Kompromiss zwischen Turbo-Doppelendrohr und dem hässlichen Sauger Endtopf. Hier noch ein Video...
August 23, 20177 j Ich hatte es, da am 2,1 ja Plag&Play, mal mit einer kompletten TU-Anlage probiert. Aber auch das war mir, zumal am AuCab, zu prollig laut. Und ich denke mal, dass der TU-Dämpfer, welcher ja von Hause aus als 'Einzelkämpfer' vorgesehen ist, im Zweifel eher mehr und besser dämpft, als der Sauger-MSD, welcher ja werksseitig noch den ESD als Nachhut hinter sich weiß.
August 24, 20177 j Nachdem ich letzte Woche ein Ausflug nach Windeck zum Fahrwerkseinstellen gemacht habe hatte ich vor Ort die Schwedische Edelstahlsaugervariante an einem Sauger montiert gesehen und habe Sie mir auch unterbauen lassen (wie durch Zufall war auch bei meiner der Endschalldämpfer durch) und außerdem sollte sich der insgesamt 1.200km Ausflug richtig lohnen. Minimal sportlicher klingt er nun. Auf der Autobahn ist kein Unterschied zu merken. Hatte auch vor den Irgendwann direkt in Schweden zu bestellen. Da ich die Anpassungsarbeiten, welche notwendig waren um das "Teil" richtig zu platzieren, gesehen habe bin ich froh es nicht selbst bestellt zu haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.