Veröffentlicht Juli 31, 200915 j Wenn ich so in die Vergangenheit schaue, dann fällt doch sehr auf wie sehr sich SAAB verändert hat. Die Kassen waren doch immer eher leer, aber man hat sehr gut verstanden mit den wenigen Ressourcen, viel zu erreichen. Seit dem Ende der achtziger Jahre scheint das Unternehmen irgendwie wie gelähmt. Als Außenstehender ist es natürlich nicht zu erkennen wie es um die finanzielle Situation wirklich steht, vielleicht war es damals viel prekärer als vorher. Man hat den Eindruck es lief unter dem Motto: Nur keine Experimente. Seit GM das Sagen hatte, verstärkte sich diese Tendenz. Der erste 900 wurde in 6 verschiedenen Karosserievarianten geliefert. Dazu noch die S- oder Aero-Version die den Charakter des Wagens vollkommen veränderte. Immer wieder konnte man durch die Einführung neuer Varianten Aufmerksamkeit erzielen und man war in der Lage ein breites Spektrum an unterschiedlichen Kundenwünschen zu erfüllen. Das was früher SAAB gemacht hat, wird heute z. B. von BMW sehr extrem betrieben. Während man den Eindruck hat, das SAAB sich die IFA der DDR zum Vorbild genommen hat. Jetzt kommt der neue 9-5 vorerst nur als Limousine, später noch als Kombi, während die Konkurrenz zusätzlich Schrägheck-Modelle bringt. Früher war der 3-türer beim 900 eine feste Größe. Dann kam das neue Modell und der 3-türer war zu wenig flottes Coupe, eher ein biederer Vernuftwagen, der Erfolg war bescheiden. Statt aber den Nachfolger neu, also sportlicher zu positionieren, ließ man die Variante ganz weg. Für den Nordischen Heimatmarkt, hätte eine solche Variante auch ein preiswertes Einstiegsmodell sein können. Es würde mich mal interessieren wie so die Meinung unter den fanatischen SAAB-Fahrern ist. Fehlt das 3-türige Combi Coupe beim 9-3? Wie ich mir so was vorstellen könnte, habe ich mal auf der Basis des 9-3 Cab entworfen.
Juli 31, 200915 j Peinliche Beklemmtheit macht sich breit ... Ich sach`s mal so: Sieht aus wie ein US-Kleinwagen aus den späten 80ern ... Damit würdest Du Saab den finalen Todestoß verpassen!
Juli 31, 200915 j Ja....so könnte ich mir das auch vorstellen. Ich hab mich auch schon gefragt, weshalb SAAB das Coupé abgeschafft hat, obwohl es schlichtweg die Modellvariante war! @Troll Naja....ein Pacer oder Gremlin ist wohl kaum damit zu vergleichen.
Juli 31, 200915 j Das Heck noch weiter runterziehen... aber dann sind wir wieder bei irgendwelchen Unfall-Dingsbums-Bestimmungen angeeckt...
Juli 31, 200915 j Fleissige Gedanken, aber so einfach ist das nicht. Was macht denn Marketing? Kundenbefragungen, Auswertung von Car Clinics, Beobachten der Konkurrenz und Kaffeesatz lesen. Und dabei kommt zB raus, dass nur 12% der potentiellen Kunden an einem 3 Türer interessiert sind und das lohnt den Aufwand nicht. Geänderte Blechteile sind schweineteuer, die meisten Tests müssen doppelt gefahren werden usw. Kurz: viel Aufwand, wenig Gewinn. Abgesehen davon geb ich dir Recht, dass Saab Marketing ein gewaltiges Verbesserungspotential hat.
Juli 31, 200915 j Autor Fehlt das Combi Coupe? Das mit dem Todesstoß machen die schon selber. Die Idee von dem Entwurf war auch nur die vorhandene Karosserie zu verwenden. Da die Ausgangsbasis nicht gerade ein Designwunder ist, kann durch das hinzufügen eines Daches nicht alles genial werden. Es ging mir im übrigen mehr um die Frage, ob so eine Variante noch Liebhaber finden würde.
Juli 31, 200915 j ... Es ging mir im übrigen mehr um die Frage, ob so eine Variante noch Liebhaber finden würde. Klare Antwort: NEIN
Juli 31, 200915 j Klare Antwort: NEIN Klare Antwort: Das wirst Du ganz sicher nicht wissen! Jedenfalls solange nicht, bis eine Studie offiziell auf einem Autosalon gezeigt wird.
Juli 31, 200915 j Autor Ja, die Buchhalter Fleissige Gedanken, aber so einfach ist das nicht. Was macht denn Marketing? Kundenbefragungen, Auswertung von Car Clinics, Beobachten der Konkurrenz und Kaffeesatz lesen. Und dabei kommt zB raus, dass nur 12% der potentiellen Kunden an einem 3 Türer interessiert sind und das lohnt den Aufwand nicht. Geänderte Blechteile sind schweineteuer, die meisten Tests müssen doppelt gefahren werden usw. Kurz: viel Aufwand, wenig Gewinn. Abgesehen davon geb ich dir Recht, dass Saab Marketing ein gewaltiges Verbesserungspotential hat. Frage: Hat der SAAB 900 dem 4-Türer oder dem 5-Türer seinen Status zu verdanken? Ich denke das Cabrio und der 3-türige TURBO S haben das Image geprägt, wenn die Leute dann aus Vernunft die Limousine nehmen, ist es was anderes, aber aufmerksam sind sie durch die "unvernünftigen" geworden. Und 12% mehr ist auch was, oder?
Juli 31, 200915 j Und dabei kommt zB raus, dass nur 12% der potentiellen Kunden an einem 3 Türer interessiert sind und das lohnt den Aufwand nicht. Geänderte Blechteile sind schweineteuer, die meisten Tests müssen doppelt gefahren werden usw. Kurz: viel Aufwand, wenig Gewinn. t. Ich war immer der Meinung, dass geänderte Blechteile der günstigste Weg ist, ein optische neues Fzg auf die Beine zu stellen. Ich denke mal an die 54te Variante BMW 3 er oder die 83ste Variante auf Golf V Basis. Facelifts werden ja auch gemacht, weil sie eben nicht besonders teuer sind, oder? Klar ist ein "Weiter so" billiger, aber mehr Autos verkaufst Du so nicht. Was mich angeht, ich finde die Coupe-Variante auch nicht gut und im "fortgeschrittenen" Alter denkt man praktisch und lässt alles mit weniger als 4 Türen beiseite....
Juli 31, 200915 j .. Das wirst Du ganz sicher nicht wissen! Jedenfalls solange nicht, bis eine Studie offiziell auf einem Autosalon gezeigt wird. Zwischen "gut finden" und kaufen ist ein himmelweiter Unterschied. Das wissen sogar die Marketing-Leute Ich war immer der Meinung, dass geänderte Blechteile der günstigste Weg ist, ein optische neues Fzg auf die Beine zu stellen.... Optisch neu heisst ja gut Deutsch "Face Lift". Dabei wird meistens das sogenannte "Minor Face Lift" verwendet, welches ohne grosse Blechteil Änderung auskommt. Blechpressen ändern ist echt teuer.
Juli 31, 200915 j Wozu Marketing!!! Wer sich in einen 9000 Turbo 2,3L setze und eine Probefahrt unternahm, hatte keinen Gedanken mehr an Marketing. Es schwoll ein breites Grinsen ins Gesicht und bevor dieses Gefühl einem verlies hatte man in egoistischer Absicht der Frau gegenüber den Aneignungsvertrag abgeschlossen:biggrin:. Das war damals mit dem 900 Turbo wohl nicht anders:smile:.
Juli 31, 200915 j Wozu Marketing!!! Wer sich in einen 9000 Turbo 2,3L setze und eine Probefahrt unternahm, hatte keinen Gedanken mehr an Marketing. .... Aber ohne gutes Marketing kommt er gar nicht erst auf den Gedanken, sich da rein zu setzen..
Juli 31, 200915 j Coupés funktionieren bei anderen Herstellern. Aber deren Ruf ist auch nicht im Arsch. Erstmal fokussieren auf das Wesentliche. Marke neu aufstellen, gute Presse bekommen, gut verkaufen. Dann sollte man zügig über Diversifikation nachdenken. Vorher nicht. Mir persönlich fehlt ein 3-trg. Coupé schon. Aber bitte nicht mit dem Po vom 9-3 Cab.
Juli 31, 200915 j Anscheinend bin ich doch nicht der einzige, der sich für einen 3-türer in dieser Wagenklasse interessieren würde! Ich kann mir aber auch vorstellen, daß ich aus den meisten Schemata der Marktforscher herausfalle. Saabmodelle vor GM waren außerhalb Skandinaviens meist Nischenprodukte. Aus diesen Nischen hat sich Saab unter GM weitgehend zurückgezogen. Ob die Besetzung dieser Nischen für Saab wirtschaftlich wäre? Wie Tina schon sagte: Kaffeesatzleserei:biggrin:
Juli 31, 200915 j Was macht denn Marketing? Kundenbefragungen, Auswertung von Car Clinics, Beobachten der Konkurrenz und Kaffeesatz lesen. Das mag alles schön und gut sein, aber heraus kommen doch nur "Rückblicke". Kühne neue Würfe wird man durch Kundenbefragung niemals erreichen, sowas ist nur für Produktpflege gut. Damit die Kundschaft den Beutel aufmacht, muß ein Produkt die Kunden überraschen, herausfordern und verführen ! Und dabei kommt zB raus, dass nur 12% der potentiellen Kunden an einem 3 Türer interessiert sind und das lohnt den Aufwand nicht. Geänderte Blechteile sind schweineteuer, die meisten Tests müssen doppelt gefahren werden usw. Kurz: viel Aufwand, wenig Gewinn. Es kommt halt drauf an ob der Dreitürer oll aussieht oder geil-ohne-ende und vielleicht sogar einen neuen Trend setzt. BTW: Diese Aero-Cabrio-Studie, die da herumgezeigt wird, DAS Auto würde ich als Herr Johanson rücksichtslos in die Produktion prügeln !
August 1, 200915 j .. Damit die Kundschaft den Beutel aufmacht, muß ein Produkt die Kunden überraschen, herausfordern und verführen ! Klar, beim Kunden soll das Kaufbedürfniss wachgerüttelt werden. Überraschen kann man die Kunden aber auch mit einem Styling a la Ford Scorpio oder New Beatle, mit entsprechendem Misserfolg. Sowas soll eben das zukunftsorientierte Marketing vermeiden. BTW: Diese Aero-Cabrio-Studie, die da herumgezeigt wird, DAS Auto würde ich als Herr Johanson rücksichtslos in die Produktion prügeln ! Du meinst diesen Roadster ? Hat mir im Museum auch super gefallen, aber kaufen ? Da müsste Meister Jonsson erst mal eine Lösung für ein Dach finden und dann sieht der Wagen schon jede Menge harmloser und unattraktiver aus.
August 1, 200915 j tja, Marketing ist so eine Sache: schaut Euch bitte die aktuellen Krimis (hier konkret "Kripo Göteborg / Irene Huus fährt einen C30 in weinrot") an. Ein echt hochwertiges Product-Placement! Bis es allerdings zu solch einem Auftritt kommt, ist natürlich viel Vorarbeit notwendig:mad: Mein 9K ist von Giorgetto Giugiaro (Ende der 70er!) - es gibt doch auch heute vernünftige aktuelle Designer; es muss ja nicht gleich Herr Dudenhöfer sein. Hier ein Auszug: Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bertone ...Anlässlich des 90sten Geburtstages des Unternehmens wurde 2000 auf dem Genfer Automobilsalon die Studie des Bertone Novanta (deut: "Neunzig") auf Saab9-5-Basis präsentiert. Frage: wenn hier schon die Kontakte zu solch einem exzellenten Designer besteht, warum wird es nicht wahrgenommen!
August 1, 200915 j ... Ein echt hochwertiges Product-Placement!... Frage: wenn hier schon die Kontakte zu solch einem exzellenten Designer besteht, warum wird es nicht wahrgenommen! Zum Produkt Placement: da hat wohl Volvo tiefer in die Kasse gegriffen - oder den Heimvorteil Göteborg genutzt Saabs Designer brauchen sich bestimmt nicht verstecken, sämtliche Concept Cars waren bisher Spitze. Eher sollte das verstaubte Marketing Team ausgetauscht werden.
August 1, 200915 j Zwischen "gut finden" und kaufen ist ein himmelweiter Unterschied. Das wissen sogar die Marketing-Leute Und woher weißt ausgerechnet Du so sicher, dass der Kunde so eine Karosserievariante klar ablehnen wird? Klar.....die geheiligte Kundenbefragung. Der Autokäufer weiß übrigens, entgegen allen Behauptungen, nicht was er will. Zumindestens dann, wenn es um die Einführung und Entwicklung neuer Fahrzeuge geht.
August 1, 200915 j Es gibt eine einfache Methode: sich die Verkaufszahlen aktueller Modelle anzusehen. Nischenvarianten können sich nur Hersteller leisten, die von ihren Basismodellen gut leben können.
August 1, 200915 j auch gehört es dazu, ein gewissen Menge Geld (Summe X) in die Hand zu nehmen und letztendlich das geplante Objekt der Begierde in ausgewählte Verkaufsräume (mit allem BimBamBorium herum) zu stellen. Fazit: von nix kommt nix - die Trauben fallen nicht von allein in den Mund! Bin selbst in einer Branche tätig, wo Minimalismus im Marketing angesagt ist!!! Fazit: lasst doch die Kisten bei irgendwelchen Touring-Meisterschaften laufen - es ist immer noch preiswerter und effektiver als nichts zu tun und ohne Bekanntheitsgrad wird sich kein Mensch an die Marke SAAB erinnern. Ich glaube, hier muss weit vorher angesetzt werden und nicht ein wenig mit dem Hobel an der Rohkarosse angesetzt werden:biggrin:
August 1, 200915 j Es gibt eine einfache Methode: sich die Verkaufszahlen aktueller Modelle anzusehen. Nischenvarianten können sich nur Hersteller leisten, die von ihren Basismodellen gut leben können. Vielleicht sind die "aktuellen" Modelle, die ein 3-Türiges Combi-Coupé darstellen aber auch einfach nur schlecht gemacht und ein gut gemachtes Modell dieser Art würde einschlagen wie eine Bunkerfaust
August 1, 200915 j die Concept-Cars sind natürlich immer nur Wunschdenken, bitte sieht doch Euch den neuen Shirocco an, von der alten Form weit - wenn nicht Galaxen entfernt und die Kiste sieht nach meinem Geschmack schnittig aus (sah in lezte Woche in der Farbe weiß auf der AB Höhe Hannover / wahrscheinlich als Mitarbeiterwagen!). Zu SAAB zurück: da die Plattform feststeht, es sich hier nur um die Form und des Interieurs handelt, sollte es doch wohl möglich sein, über eine bekannte imageträchtige Karosseriefirma hier ein Form schneidern zu lassen. Die Ansäzte sind da, es ist alles zu erkennen - selbst FORD hat seinen Mustang wieder aufleben lassen:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.