August 1, 200915 j @Tina Man könnte es auch andersrum beleuchten: Selbstinduzierter Misserfolg und daher keine finanziellen Reserven auf der Naht. Aber nochmal aufgrund deines wehementen und derartig klaren Neins: Woher weißt Du so genau, dass der Kunde eine 3-türige Variante klar ablehnt?
August 1, 200915 j Der Scirocco ist bis auf sein billiges Maul eine geile Sau! Vor Tagen in München bei MB am Odeonsplatz gewesen und verblüfft den viertürigen Ocean Drive in der Auslage gesehen. Tolles ihttp://www.pkw-trend.de/upload/mercedes_benz_ocean_drive_10_22180.jpg Ding, am Bedarf vorbei. Aber als Kleinserie wäre er sicher besser geeignet, die Schönen und Reichen zu erreichen, als ein Maybach. Gebaut wird er trotzdem nicht. Wie so vieles Schöne.
August 1, 200915 j wenn nichts angeboten wird, kann auch nichts gekauft werden! Oder soll heißen: ist der Markt mit großen Kisten gesättigt, man nicht mehr mit ein wenig Styling weiterkommt, die Dame von der Farbe blond, in leicht grau, in späteres violett wechselt - ist das Ende nicht mehr weit (auf Familienbildern sehr schön zu sehen:smile:)). Fazit: es gibt doch hier gute bis sehr gute Ansätze, das Geld für die Studien ist doch schon bezahlt!
August 1, 200915 j Ich habe auch nie verstanden, warum Saab das Kombicoupe aus der Produktpalette gestrichen hat. 9-3 als Coupe und Cabrio, 9-5 als Limo und Kombi; damit hätte man sämtliche Karosserievarianten ohne Überschneidungen gehabt. Was Saabs Zukunft angeht fehlt das, was Saab ausgemacht hat: Evolution statt Revolution. Der 900 war, wenn man ihn als Weiterentwickling des 99 betrachtet, 25 Jahre im Programm und sogar der 900/II und 9-3/I zeigten noch deutlich ihre Herkunft. Was letzere schmerzlich vermissen ließen waren aber die typischen Designelemente der erstgenannten, als da wären: - Die Motorhaube hat nach vorne aufzuschwingen. - Die Windschutzscheibe muß einen schönen Bogen beschreiben. Die Studie Aero-X zeigt sehr schön, daß das immer noch funktioniert. - Die Scheibenwischer müssen symmetrisch angeordnet sein, wobei der Wischerarm auf der Fahrerseite in der gleichen Zeit einen größeren Bogen beschreibt als der auf der Beifahrerseite. - Das Heck muß wieder dem des klassischen Kombicoupes 99/900 entsprechen. Wie sagten schon die Italiener, als Alfa das Rundheck des Spiders "abhackte": "Einer Dame geht man nicht an den Popo". - Die seitlichen Luftauslässe am Heck gehören wieder angebracht. - Die Rückleuchten haben direkt über der Stoßstange zu sitzen. Das ist mir beim 900/II damals direkt übel aufgefallen. - Der Gummispoiler unter der Heckscheibe muß nicht unbedingt sein, aber stattdessen könnte zeitgemäß ein Bürzel elektrisch rausfahren lassen. und, und, und... In Zeiten des Retrodesigns wäre die Chance, einen würdigen Nachfolger für Saabs ehemaligen Dauerbrenner erfolgreich auf den Markt zu bringen, bestimmt nicht schlecht, solange er nicht wie der 900/II halbherzig dahingeschustert wird. Ein kleineres Modell mit Anleihen vom 96 würde die Sache nach unten abrunden.
August 1, 200915 j Showcars! Der Scirocco ist bis auf sein billiges Maul eine geile Sau! Vor Tagen in München bei MB am Odeonsplatz gewesen und verblüfft den viertürigen Ocean Drive in der Auslage gesehen. tja, dies kann man nur bewerkstelligen, wenn die kommen Fahrzeuge nicht in der hintersten Ecke eines Massenherstellers stehen:driver:
August 1, 200915 j ... Aber nochmal aufgrund deines wehementen und derartig klaren Neins: Woher weißt Du so genau, dass der Kunde eine 3-türige Variante klar ablehnt? Es ist natürlich nur meine Einschätzung der Lage, so richtig oder auch so falsch wie andere Vermutungen. Aber paar Gedanken dazu: dass es keine Riesenstückzahlen für 3 Türer -Coupe oder Sedan- gibt, wurde schon erwähnt. Es liegt einfach nicht im Trend. Die Werkzeug- und Entwicklungskosten sind gleich, ob man 100 000 oder 1000 jährlich verkauft. Entsprechend fällt aber der Gewinn oder Verlust aus. Ein erfolgreicher Hersteller kann es sich trotzdem als "Eyecatcher" erlauben, der Kunden in der Verkaufsraum zieht. Ein wenig erfolgreicher Hersteller darf sich das Risiko einer möglichen Ladenhüter Variante nicht leisten. Und Saab hat ja mit dem Cabrio schon eine Zusatzvariante.
August 1, 200915 j auch wenn ich mir den 3-Türer nicht kaufen würde: Volvo ist doch anscheinend mit dem C30 ganz zufrieden. Klar hat man Mehrkosten für die zusätzliche Variante an der Backe, aber man kann mehr Autos in einer Baureihe verkaufen und damit mehr Platformen, mehr Motoren, mehr Sitze etc. Und wenn ich mir die Preise ansehe, vermute ich, dass die an einem C30 evtl. mehr Profit haben als an einer S 40 Limousine. Zusätzlich erreiche ich eine neue Zielgruppe, die bislang bei BMW und Audi gekauft haben, habe ein neues Modell im Showroom und mache so meine ganze Palette attraktiv. Ich sage nicht, dass es bei Saab so funktionieren muss, aber ganz auszuschließen ist es nicht.
August 1, 200915 j kann mich noch sehr gut an meinen Werkunterricht in der Schule erinnern: ich glaube, für Opel konnten wir kleine Rennkisten als Modelle feilen, fräsen, hobeln, bekamen jeweils ein Radsatz und schickten sie letztendlich zur Konzernzentrale. Hier wurden die Modelle prämiert und flossen schließlich als geklaute Idee in so manche Produktion mit ein. Will damit sagen: heutzutage läßt sich bestimmt ein Grundmodell in die Verkaufsräume stelle, werden dann vom Freundlichen gestylt und hokus pokus fidibus kommt ein Sondermodell heraus (ähnlich Backshop mit seinen Teiglingen!)
August 1, 200915 j In meinen Augen sollte das Marketting versuchen, eine neue Klientel anzusprechen. Mit der alten und wie so oft schon geschildert ewig gestrigen Kundschaft lässt sich seitens der Industrie kein Blumentopf mehr gewinnen. Ob 3türer/Coupé oder andere Varianten. Bei der alles negierenden alten "Saab-Intellektualität" stößt man da nur auf Granit. Warum denn kein 3türer? Welchen Marktanteil erreicht denn das grottige E-Klasse Coupé - die kommen auch nicht über die 15% Marke hinaus. Nur soll man mit solchen Ideen nicht unbedingt bei Saab Besitzern ankommen. Hier ist jede Veränderung etwas unbekanntes und damit von Anfang an Böse und muss verteufelt werden. Der Witz in Tüten ist, dass 95% derjenigen, die jetzt lauthals nach einer 901 Neuauflage brüllen, sich das Auto auch nicht zulegen würden - entweder weil einfach die Mittel fehlen, oder erst recht aus Trotz: man würde dann der Marke ankreiden, sie würde versuchen mit alten Tugenden ihren Ruf wieder her zu stellen. Gleichgültig was die Marketting/PR Abteilung anstellt - nur weg von der alten Kundschaft; die ließ sich bis jetzt sowieso mehr oder weniger an zwei Händen abzählen; und Kunden, die auf ihre 1000€ Karren wie autistische Glucken hocken braucht kein Hersteller.
August 1, 200915 j jou In meinen Augen sollte das Marketting versuchen, eine neue Klientel anzusprechen. Mit der alten und wie so oft schon geschildert ewig gestrigen Kundschaft lässt sich seitens der Industrie kein Blumentopf mehr gewinnen. Ob 3türer/Coupé oder andere Varianten. Bei der alles negierenden alten "Saab-Intellektualität" stößt man da nur auf Granit. Warum denn kein 3türer? Welchen Marktanteil erreicht denn das grottige E-Klasse Coupé - die kommen auch nicht über die 15% Marke hinaus. Nur soll man mit solchen Ideen nicht unbedingt bei Saab Besitzern ankommen. Hier ist jede Veränderung etwas unbekanntes und damit von Anfang an Böse und muss verteufelt werden. Der Witz in Tüten ist, dass 95% derjenigen, die jetzt lauthals nach einer 901 Neuauflage brüllen, sich das Auto auch nicht zulegen würden - entweder weil einfach die Mittel fehlen, oder erst recht aus Trotz: man würde dann der Marke ankreiden, sie würde versuchen mit alten Tugenden ihren Ruf wieder her zu stellen. Gleichgültig was die Marketting/PR Abteilung anstellt - nur weg von der alten Kundschaft; die ließ sich bis jetzt sowieso mehr oder weniger an zwei Händen abzählen; und Kunden, die auf ihre 1000€ Karren wie autistische Glucken hocken braucht kein Hersteller. Dieses Posting wird vermutlich entweder nicht beachtet werden und es werden wie so gern schnell andere Postings ohne Bezugnahme hinterhergeschoben oder aber er könnte polarisieren. Dann dürften das hier aber ein "paar postings" mehr werden und es wird vielleicht mal wieder das "volle Programm" geliefert. nur weiter so. w. <chips hol>
August 1, 200915 j Das mag schon so sein. Nur wie soll sich denn ein PR - Manager denn schon verhalten? Und das trifft bei weitem nicht nur auf Saab zu. Es gibt auch beispielsweise Begeisterte, für die Porsche nach 1997 aufgehört hat zu exisitieren. Wie soll man denn mit solchen Kunden umgehen? Ich denke, man sollte sie mit warmen Worten links liegen und sie weiterhin mit der gewohnten an Fanatismus grenzender Begeisterung ihren Kult betreiben lassen und einfach mal neue Kunden ins Boot holen. An diese Leute Leute kriegt man noch nichteinmal mehr einen Schlüsselanhänger verkauft.
August 1, 200915 j In meinen Augen sollte das Marketting versuchen, eine neue Klientel anzusprechen. Mit der alten und wie so oft schon geschildert ewig gestrigen Kundschaft lässt sich seitens der Industrie kein Blumentopf mehr gewinnen. Ob 3türer/Coupé oder andere Varianten. Bei der alles negierenden alten "Saab-Intellektualität" stößt man da nur auf Granit. Warum denn kein 3türer? Welchen Marktanteil erreicht denn das grottige E-Klasse Coupé - die kommen auch nicht über die 15% Marke hinaus. Nur soll man mit solchen Ideen nicht unbedingt bei Saab Besitzern ankommen. Hier ist jede Veränderung etwas unbekanntes und damit von Anfang an Böse und muss verteufelt werden. Der Witz in Tüten ist, dass 95% derjenigen, die jetzt lauthals nach einer 901 Neuauflage brüllen, sich das Auto auch nicht zulegen würden - entweder weil einfach die Mittel fehlen, oder erst recht aus Trotz: man würde dann der Marke ankreiden, sie würde versuchen mit alten Tugenden ihren Ruf wieder her zu stellen. Gleichgültig was die Marketting/PR Abteilung anstellt - nur weg von der alten Kundschaft; die ließ sich bis jetzt sowieso mehr oder weniger an zwei Händen abzählen; und Kunden, die auf ihre 1000€ Karren wie autistische Glucken hocken braucht kein Hersteller. Dieses Posting wird vermutlich entweder nicht beachtet werden und es werden wie so gern schnell andere Postings ohne Bezugnahme hinterhergeschoben oder aber er könnte polarisieren. Dann dürften das hier aber ein "paar postings" mehr werden und es wird vielleicht mal wieder das "volle Programm" geliefert. nur weiter so. w. <chips hol> Das mag schon so sein. Nur wie soll sich denn ein PR - Manager denn schon verhalten? Und das trifft bei weitem nicht nur auf Saab zu. Es gibt auch beispielsweise Begeisterte, für die Porsche nach 1997 aufgehört hat zu exisitieren. Wie soll man denn mit solchen Kunden umgehen? Ich denke, man sollte sie mit warmen Worten links liegen und sie weiterhin mit der gewohnten an Fanatismus grenzender Begeisterung ihren Kult betreiben lassen und einfach mal neue Kunden ins Boot holen. An diese Leute Leute kriegt man noch nichteinmal mehr einen Schlüsselanhänger verkauft. jep
August 1, 200915 j Das Beispiel Porsche zeigt sehr schön, wie man ein Auto erfolgreich evolutioniert. Das Retro erfolgreich sein kann, beweist der Fiat 500 und sich auf alte Tugenden zu berufen ist sicherlich kein Nachteil für das Image einer Firma. Auf eine beruft sich Saab doch schon: 30 Jahre Erfahrung in der Turboaufladung. Der 9-5 als Limo und Kombi für die "Schlips und Kragen"- und "Hilfe, wir haben ein Kind!"-Fraktion und der 9-3 als Coupe und Cabrio für die "Spaß" und "Querdenker"-Fraktion. Außerdem hatte Saab in der Vergangenheit nie Probleme damit gehabt, auch viertürige Coupes zu bauen. Das Fließheck finde ich für Saab charakteristisch. Warum verkaufen sich die aktuellen Modelle wohl so schlecht? Sie sind beliebig und gehen im automobilen Einerlei unter. Kleiner Exkurs: Leica (damals noch Leitz) hatte in 70ern mal die Form der M drastisch verändert. Das Ding war ein Flopp. Erst das Nachfolgemodell in der alten klassischen Form war wieder ein Erfolg und hat sich bis ins digitale Zeitalter gerettet. Leica war fast weg vom Fenster und jetzt stehen sie wieder da. Auf der letzten Photokina hat Leica aus heiterem Himmel der staunenden Weltpresse eine Digitalkamera präsentiert, die die Konkurrenz vor Neid erblassen ließ. Daneben stand eine digitale M mit einem Objektiv aus den 50ern und eine analoge M aus den 50ern mit einem aktuellen Objektiv. Auch eine Tugend. Es wäre sicherlich Leicas Tod, wenn sie die M vom Markt nehmen würden. Exkurs Ende. Mal sehen, was Saab zur IAA mitbringt... es muß ja keine Neuauflage des 900 sein, aber die Herkunft sollte man schon erkennen. Auffallen, nicht mitschwimmen lautet die Devise.
August 1, 200915 j Welchen Marktanteil erreicht denn das grottige E-Klasse Coupé - die kommen auch nicht über die 15% Marke hinaus. Aber halt 15% von wesentlich höheren Stückzahlen... ...Nur soll man mit solchen Ideen nicht unbedingt bei Saab Besitzern ankommen. Hier ist jede Veränderung etwas unbekanntes und damit von Anfang an Böse und muss verteufelt werden. Der Witz in Tüten ist, dass 95% derjenigen, die jetzt lauthals nach einer 901 Neuauflage brüllen, sich das Auto auch nicht zulegen würden - entweder weil einfach die Mittel fehlen, oder erst recht aus Trotz: man würde dann der Marke ankreiden, sie würde versuchen mit alten Tugenden ihren Ruf wieder her zu stellen... Perfekt auf den Punkt. Danke.
August 2, 200915 j Das Beispiel Porsche zeigt sehr schön, wie man ein Auto erfolgreich evolutioniert. Das Retro erfolgreich sein kann, beweist der Fiat 500 und sich auf alte Tugenden zu berufen ist sicherlich kein Nachteil für das Image einer Firma. Auf eine beruft sich Saab doch schon: 30 Jahre Erfahrung in der Turboaufladung. Der 9-5 als Limo und Kombi für die "Schlips und Kragen"- und "Hilfe, wir haben ein Kind!"-Fraktion und der 9-3 als Coupe und Cabrio für die "Spaß" und "Querdenker"-Fraktion. Außerdem hatte Saab in der Vergangenheit nie Probleme damit gehabt, auch viertürige Coupes zu bauen. Das Fließheck finde ich für Saab charakteristisch. Warum verkaufen sich die aktuellen Modelle wohl so schlecht? Sie sind beliebig und gehen im automobilen Einerlei unter. Kleiner Exkurs: Leica (damals noch Leitz) hatte in 70ern mal die Form der M drastisch verändert. Das Ding war ein Flopp. Erst das Nachfolgemodell in der alten klassischen Form war wieder ein Erfolg und hat sich bis ins digitale Zeitalter gerettet. Leica war fast weg vom Fenster und jetzt stehen sie wieder da. Auf der letzten Photokina hat Leica aus heiterem Himmel der staunenden Weltpresse eine Digitalkamera präsentiert, die die Konkurrenz vor Neid erblassen ließ. Daneben stand eine digitale M mit einem Objektiv aus den 50ern und eine analoge M aus den 50ern mit einem aktuellen Objektiv. Auch eine Tugend. Es wäre sicherlich Leicas Tod, wenn sie die M vom Markt nehmen würden. Exkurs Ende. Mal sehen, was Saab zur IAA mitbringt... es muß ja keine Neuauflage des 900 sein, aber die Herkunft sollte man schon erkennen. Auffallen, nicht mitschwimmen lautet die Devise. genau richtig !
August 2, 200915 j Um auf die Anfangsfrage zurück zu kommen. Ja, Saab ist eindeutig Meister im schlechten Marketing. Allein die Tatsache, seit Jahren zwei Modelle zu bauen, die man auf ersten Blick kaum unterscheiden kann, sind Beweis dafür.
August 2, 200915 j Ewig Gestrige (Parabel)! Habe im Sportverein (hier Tauchsport) eine extrem hohe Überalterung - meine Sportsfreunde lehnen jeden Kontakt mit neuen - jungen Mitgliedern ab, nörgeln; früher war alles Besser (wir hatten ja damals auch einen Kaiser :-)) Möchte damit sagen: wenn SAAB sich nicht um das jüngere zahlungskräftige Klientel kümmert, wird der klassische SAAB-Fahrer aus Altersgründen seinen Lappen abgeben müssen, das Fahrzeug verschrotten bzw. stilllegen müssen! Die Marke wird als aboluter Exot in die mobilen Analen eingehen. Info: werde ja jetzt schon im Kollegenkreis bestaunt wie ein Mann vom Mars (Frage: welches Auto fährst Du? - Kommentar: ich glaube, der hat schon eigentümliche Ansichten - hab' ich schon immer gewusst O.-Ton eines Kollegen)
August 2, 200915 j Es ist natürlich nur meine Einschätzung der Lage, so richtig oder auch so falsch wie andere Vermutungen. Aber paar Gedanken dazu: dass es keine Riesenstückzahlen für 3 Türer -Coupe oder Sedan- gibt, wurde schon erwähnt. Es liegt einfach nicht im Trend. Die Werkzeug- und Entwicklungskosten sind gleich, ob man 100 000 oder 1000 jährlich verkauft. Entsprechend fällt aber der Gewinn oder Verlust aus. Ein erfolgreicher Hersteller kann es sich trotzdem als "Eyecatcher" erlauben, der Kunden in der Verkaufsraum zieht. Ein wenig erfolgreicher Hersteller darf sich das Risiko einer möglichen Ladenhüter Variante nicht leisten. Und Saab hat ja mit dem Cabrio schon eine Zusatzvariante. Ich sage nur: Selbstinduziertes Elend. Sedans waren bei SAAB noch nie erfolgreich! Daher stellt sich automatisch die Frage, weshalb bei SAAB niemand aufgeschrien hat, als der 9-3/II als Sedan die Wachablösung des 9-3/I antreten sollte? Wer hat da gepennt? In der Tat kann man nur wiedersprechen, wenn man hört, Coupés lägen aktuell nicht im Trend. Das ist natürlich Unsinn. Das Problem: SAAB weiß einfach nicht ob es tatsächlich ankäme, da sie nicht mal mit dem Gedanken spielen eine solche Variante zu entwickeln. Stattdessen wird lieber die Kohle in so unsinnige Projekte wie den 9-7X, 9-2X, 9-4X versenkt, die gerade an allen Ecken und Kanten verdammt werden. Die ersten beiden sind Geschichte, haben aber auch gekostet. Das Geld wäre besser in einer vierten 9-3/III Variante angelegt. Stattdessen kommt so ein Quatsch wie der Stelzen-9-3/III mit Plastikgeschwülsten, der als Crossover platziert wird.
August 2, 200915 j Möchte damit sagen: wenn SAAB sich nicht um das jüngere zahlungskräftige Klientel kümmert, wird der klassische SAAB-Fahrer aus Altersgründen seinen Lappen abgeben müssen, das Fahrzeug verschrotten bzw. stilllegen müssen! Komisch, in den meisten klassischen 900ern, die mir in freier Wildbahn begegnen, sitzt junges Volk
August 2, 200915 j B. L. dieser nicht totzukriegender I…. aus dem GM Konzern sagte mal glaube ich mich zu erinnern über das Design des Vectra C das springt die Brieftasche nicht von allein aus der Hose! So geht es mir mit den aktuellen Saabmodellen auch! Marketing funktioniert z.B. sehr gut wenn es nicht benötigt wird. Was ich meine! Schaut euch mal an was passiert ist als Alfa den 156 sowohl bei der Einführung der Limo als auch des SW passiert ist. Das Geld für die ganzen Marketing Maßnahmen war im Prinzip überflüssig da die Kohle welche in das Blech (Design) gesteckt wurde die Leute in die Showräume lockte! Auch von Menschen die vorher nie etwas mit Alfa im Sinn hatte! Wenn das nicht funktioniert müssen halt die Taschenspielertricks der Marketing Abteilungen es richten! So sind nach deren Meinung derzeit Coupes wenn auch nur im Form von Pseudo- Coupes in! Guter Trick ein Fliessheck als 4-türiges Coupe teuer zu Vermarkten! Saab hatte so was Jahrelang im Programm also haben die Saab Marketingleute versagt oder was! Bin mir da nicht so sicher als die Endscheidungen getroffen werden mussten waren Fliessheckautos out! Und Saab wollte neue Kunden gewinnen und die kauften halt traditionell Limousinen oder Kombis! Das Problem sehe ich eher darin das das Marketing von Saab dahin gehend versagt hat die Marke bekannter zu machen! Betrachten wir den deutschen Markt und da den Nachwuchs mit der Kohle sich einen neuen Saab kaufen zu können! Bekanntheitsgrad Saab = 0 Ein paar Anzeigen im Spiegel und ein Jahr im Vorspann von Herr H. Schmidt reichen da nicht! Mit letzteren hat man höchstens ein paar Cabrios an eine ältere Zielgruppe verhökert! Auftritte bei Automobilen Massenveranstaltungen – Fehlanzeige Bestandskundenpflege – lächerlich! Mein Vater fährt seit 1980 Neuwagen von Saab alle paar Jahre läst er richtig Geld bei den Schweden! Irgendeine Einladung zu einem Event?- NEVER Ein kleines Präsent zur Erinnerung und Kundenpflege = Nö. Zusendung eines Saabmagazin – sporadisch scheint er im Verteiler aufzutauchen! Oder ich selber als ich zu Präsentation des 9-3 II in Bad Homburg war wurden wir zwar vor Ort nett betreut aber danach habe ich nie wieder was von denen gehört! Kein Fragebogen wie es war oder wie uns der wagen gefallen hat? Wieso dann die Veranstaltung? Auch im eine schnell durchgeführte Befragung in unsere Familie hat ergeben (4 Personen 5 Saabs) das 3 davon sich über einen 3 türiges Coupe sehr freuen würden! Vielleicht haben die nur mal wieder die falschen befragt! Oder es liegt daran das ich von Marketing keine Ahnung habe! Aber ich weis das ich Konsument bin und liebes Marketing – Meine Geldbörse entscheidet über eueren Job mit!
August 2, 200915 j ... Irgendeine Einladung zu einem Event?- NEVER Ein kleines Präsent zur Erinnerung und Kundenpflege = Nö. .. Zur Saab Ehrenrettung: das scheint an der deutschen Leitung in Bad Homburg ( oder jetzt Rü ? ) zu liegen. Die haben offensichtlich ein dünnes Budget. Auch zu guten Zeiten wurden ja nur paar Tausend in D. verkauft, und da fällt wenig ab für neue Kundenwerbung. In Schweden ist Kundenbetreuung deutlich besser.
August 2, 200915 j Knock out? Wenn erst der D-Markt aus S heraus betreut wird, werden Neufahrzeuge mit einem GPS-Sender ausgerüstet und wir können dann Online verfolgen, wo sich gerade die fünf Fahrzeuge auf bundesdeutschen Straßen sich bewegen:frown: Über Historie lässt sich gut diskutieren, satt wird man davon nicht und selbst Historiker müssen ans Überleben denken - soll heißen: hier ist eine einmalige Chance, durch den Besitzerwechsel etwas heraus zu holen oder es ganz zu lassen! Halbe Sachen (hier im Marketing bzw. Modellpolitik) kosten extrem viel Geld und eh' alles verbrannt wird, sollten die Händler geschult, Stützpunkte wieder reaktiviert werden und nicht die aktuellen Modelle in der hintersten Ecke eines O-Autohaus versteckt werden. Steigern lässt sich es noch so: typisches Saab-Klientel geht ins O-Autohaus und wird von nicht kundigen, vermeintlichen SAAB-Verkäufern bedient - traurig:mad:
August 2, 200915 j ... hier ist eine einmalige Chance, durch den Besitzerwechsel etwas heraus zu holen .. Besitzerwechsel allein bringts nicht. Es müssen auch die bisher Verantwortlichen ausgetauscht werden. Aber woher auf die Schnelle gute Leute finden.? Und woher das Geld nehmen, sie auch zu bezahlen ? Und wie es dem Betriebsrat oder hier SIF beibringen ?
August 2, 200915 j ach du liebe Zeit, das ganze Problem mit Saab ist genau dasselbe wie es damals war mit Triumph, MG und Rover, die Geschichte wiederholt sich immer ! das hat absolut nix mit dem Betriebsrat zu tun aber mit dem MANAGEMENT !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.