Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe mich letzte Woche angemeldet und wollte mich mit einer kleinen Geschichte vorstellen.

 

Bei mir fing die Leidenschaft für einen Saab 900 mit ungefähr 17 bzw. 18 an. Mein Vater war auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz. Er fuhr damals VN Passat (Kombi) und wollte jetzt nun einen geräumigen praktischen Wagen mit Flair kaufen. Mein Vater ging also auf die Suche und hat mich zu einer Besichtigung mitgenommen. Da standen wir nun in Bonn bei Saab-Kunert vor einem Saab 900 (hellblau-metallic). Nun vorab gesagt, ich fand den Wagen klasse und konnte meinen Vater leider nicht zum Kauf überreden. Mich musste man seit diesem Tag nicht mehr überzeugen! Übrigens mein Vater hat sich damals für einen Volvo Kombi 240 entschieden und fährt heute noch einen Volvo 740 Kombi/US-Import BJ.88 mit Doppelscheinwerfer. Bei mir hat es dann doch 12 Jahre gedauert bis ich mir meinen ersten 900 CC (BJ.89) kaufte. Darauf folgte 2002 ein 9/3, um dann doch festzustellen es muss ein 900 sein. 2003 folgte dann mein jetziger 900 S CC BJ. 92 aus 1.Hand. Der hatte damals gerade mal 108.000 km auf der Uhr und wurde regelmäßig bei Saab Schütz in Köln-Porz (übrigens von hier schöne Grüße nach Porz!) gewartet. Nun fahr ich mein Schätzchen genau 6 Jahre und komme zu meiner Überschrift zurück: Ich hab ihn nicht verkauft, trotz dem Schrecken aller Autobesitzer: ROST…:frown:

 

Klar habe ich meinen 900 regelmäßig gewartet und gepflegt. Aber ein bisschen Waschen/Polieren und die ein oder anderen Verschleißteile austauschen langen halt irgendwann dann doch nicht. Was bringt es, wenn die Kiste glänzt und unter dem Glanz bricht die Pest aus. Und so wurde ich eins mit meinem 900. Regelmäßige Unterbodenkontrolle, insbesondere der Schweißnähte…na jedenfalls es wurde Rost gefunden bzw. ich wurde darauf hingewiesen, dass "mein Saab" rostet (und nochmals Gruß nach Porz!).

 

Ich musste lernen zu leiden, die Antriebswellentunnel (beide Seiten), der Hinterachsenbereich, ach ja und nicht zu vergessen Rost an der A-Säule!!! :eek: Hatte ich bis dato noch nie gesehen….dann kamen noch die ein oder anderen Roststellen dazu. Aus Flugrost (dachte ich!) wurde doch ganz schnell ein Loch. (Wenn man erst einmal die Scheu verloren hat einfach mal zu stochern, dann finden sich die unschönen Stellen wie von allein!)

 

Warum ich Euch das erzähle? :redface: Durchhalten, durchhalten, durchhalten. Denn, wenn ich mich in meinen 900 setze, einmal tief durchatme (nur ein Saab riecht so), den Motor starte (nur ein Saab klingt so) und entspannt eine Runde drehe :cool:…wird mir immer wieder klar warum ich durchhalte und immer noch Freude daran habe.

 

Viele Grüße

 

Holger aus Troisdorf (Köln/Bonn)

 

[ATTACH]39160.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]39161.vB[/ATTACH]

 

[

Saab09012.thumb.jpg.60867612d5e7e2088b002aefe0065cd6.jpg

Saab09008.thumb.jpg.e037742153007f6a58c5e06eaa66f2ca.jpg

na herzlich wilkommen,is das noch orginallack?, waren die farben vor gm auch besser?? der 900II hatte nach 12 jahren ziemliche aufhellungen und auch der 9k wird langsam heller wobei der lack immer besser glänzte!
  • Autor
ja, das ist noch der Orginal-Lack (tallageda-rot). Hatte Glück mit dem Vorbesitzer, der diesen Wagen nur selten aus der Garage holte und den Lack regelmäßig mit Wachs versiegelte. Dieser Zustand hat sich bei mir dann auch nicht geändert und ich kämpfe gegen das Aufhellen. Mal sehen wie lange es noch anhält...:redface:

Sehr gut :smile:

 

Hättest du ihn verkauft, hättest du es bereut. Ich weiß, wovon ich spreche. Musst nur mal unten meine Sig durchklicken.

Eine gute Wahl

 

Gratulation für diese Weisheit. Mein 900 Tu 8 V hat 385000km durchgehalten - ohne Mucken damals.

Sowas gibt es doch nun nicht mehr . Viel Freude weiterhin mit diesem schönen SAAB 900

 

michel

Kompliment für den Zustand des Wagens und weiter eine pflegende Hand für unseren Oldi!

Frage: fährst Du ihn als Ganz-Jahreswagen oder darf er sich im Winter in einem gut belüftenden Carport o.ä.

eine Verschnaufpause gönnen?

Einen Gruß aus dem Norden / Nordlicht!

ja, das ist noch der Orginal-Lack (tallageda-rot). Hatte Glück mit dem Vorbesitzer, der diesen Wagen nur selten aus der Garage holte und den Lack regelmäßig mit Wachs versiegelte. Dieser Zustand hat sich bei mir dann auch nicht geändert und ich kämpfe gegen das Aufhellen. Mal sehen wie lange es noch anhält...:redface:

 

 

Glück gehabt; talladega-rot ist eine 2-Schicht-Lackierung (incl. Klarlackschicht) und deshalb weit unempfindlicher als kirschrot

 

Und : WILLKOMMEN!

  • Autor
Kompliment für den Zustand des Wagens und weiter eine pflegende Hand für unseren Oldi!

Frage: fährst Du ihn als Ganz-Jahreswagen oder darf er sich im Winter in einem gut belüftenden Carport o.ä.

eine Verschnaufpause gönnen?

Einen Gruß aus dem Norden / Nordlicht!

 

 

noch fahre ich ihn als Ganz-Jahreswagen:rolleyes: Nach der doch recht kostenintensiven Rostbeseitigung fehlt mir momentan das Geld für einen 2Wagen:redface:

...... waren die farben vor gm auch besser??

Gibt es irgendwas was vor GM nicht besser war ??

Gibt es irgendwas was vor GM nicht besser war ??

 

die Zukunftsaussichten

900 versus 9-3

 

Gibt es irgendwas was vor GM nicht besser war ??

 

Ich bin seit diesem Jahr auch ein begeisterter 900er i-BJ90 Fahrer. Mit meinem Schätzchen habe ich mir ebenfalls einen Jugendtraum erfüllt. Obwohl es auch mit vielen Basteleien und Reparaturen und bischen Geldhahn aufdrehen verbunden ist, würd ich die Karre so schnell nicht mehr hergeben.

 

Neben dem 900er fahre ich trotzdem noch einen 9-3er 2.0i Bj.98. Ich finde beide Automobile haben ihren Vor/Nachteil, Komfort und Charme. Der 9-3er ist ein zuverlässiger Alltagsgeselle, der mich bis jetzt 30'000km ohne Zwischenfälle auf verschiedenste Auslandreisen chauffiert hat. Daher kann ich GM nichts böses anhaften, ausser dass sie leider keine CombiCoupées mehr anbieten und die neuen "Schweden" für mein Lebensbudget leider unerreichbar sind.

 

Manchmal, während einer 900er Fahrt, frag ich mich auch, wie man im Jahr 1990 noch so "altmodische" Kutschen verkaufen konnte :rolleyes::rolleyes::rolleyes: ein Kumpel fragte mich gerade gestern, ob der Wagen ein frühes 80erJahre Modell sei :eek::biggrin::smile:

Bild032.thumb.jpg.e195f89f6b5cf38cee90afb0e687f443.jpg

900i.thumb.jpg.cd6d433fc0a6569c836394a37ed94176.jpg

... ein Kumpel fragte mich gerade gestern, ob der Wagen ein frühes 80erJahre Modell sei ...

 

Klar ist es das.

@klaus > lach. genau genommen sogar ein 60er jahre modell. oder? wann wurde der 99er vorgestellt? das vormodell? aber eben - wie konnte man eigentlich so lange nix ändern und ihn ohne grosse änderdungen bis 1993 verkaufen??
...- wie konnte man eigentlich so lange nix ändern und ihn ohne grosse änderdungen bis 1993 verkaufen??

 

Ganz einfach:

Ein gutes Produkt (zu ) günstig angeboten.

Ganz einfach:

Ein gutes Produkt (zu ) günstig angeboten.

 

..wenn man z.b. das Buch von Anders Tunberg über den 900er Nachfolger, den 900 II, liest, könnte man meinen, dass das Nachforodukt ebenfalls so ein tolles Produkt hätte werden sollen..der Wille war jedenfalls da gewesen :smile:

..wenn man z.b. das Buch von Anders Tunberg über den 900er Nachfolger, den 900 II, liest, könnte man meinen, dass das Nachforodukt ebenfalls so ein tolles Produkt hätte werden sollen..der Wille war jedenfalls da gewesen :smile:

 

Dieser WILLE ist bei (fast) allen Produktentwicklungen vorhanden....:rolleyes:

 

Aber es gehört eben mehr als etwas Erbsenzählerei dazu.

@klaus > so isset :cool: trotzdem, was war denn deiner meinung nach erbsenzählerei? was ist deiner meinung nach das "fehlende" am 900II im vergleich zum 90I?
@klaus > so isset :cool: trotzdem, was war denn deiner meinung nach erbsenzählerei? was ist deiner meinung nach das "fehlende" am 900II im vergleich zum 90I?

 

 

Dazu ist es heute zu heiß.:smile:

Na jedenfalls glückwunsch zu diesem schönen 901 ! Wäre echt jammerschade den aufzugeben ! Und ja Willkommen hier im Forum :smile::smile:
@klaus > so isset :cool: trotzdem, was war denn deiner meinung nach erbsenzählerei? was ist deiner meinung nach das "fehlende" am 900II im vergleich zum 90I?

 

na du kannst fragen stellen!!mit 177 beiträgen solltest du doch mitbekommen haben das solche fragen gotteslästerung sind......:biggrin::biggrin::biggrin:

 

ich glaube du bist ja ne minderheit der nen 900I und ..naja der 9-3I is ja fast 900II fährt. also wenn du nix vermisst am 9-3I. immerhin haben meine zwei 900II mir nicht die laune an saab vergrault:eek::cool::biggrin:

 

....na vielleicht bin ich auch beeinflusst von GM....also so wegen 9-7x....:confused::rolleyes::smile:

na du kannst fragen stellen!!mit 177 beiträgen solltest du doch mitbekommen haben das solche fragen gotteslästerung sind......:biggrin::biggrin::biggrin:

 

...das dachte ich mir fast :rolleyes: aber kann's trotzdem nicht lassen, von "alten hasen" deren meinungen über nostalgie und zukunft zu lesen..

Für den 902 lässt sich das leicht zusammenfassen:

 

Das Gute daran nicht neu, das Neue nicht gut.

ich glaube du bist ja ne minderheit der nen 900I und ..naja der 9-3I is ja fast 900II fährt. also wenn du nix vermisst am 9-3I

 

Ich vermute eher, dass ich einer der Wenigen bin, der's sozusagen umgekehrt macht. Erst nen GM Saab, und dann nen Saab Saab. Letzteres um meinen Jugendtraum zu erfüllen und um vor der grossen Wende noch ein Auto zu fahren, als Autos noch Autos waren :biggrin:

 

Der 9-3er ist mein erstes Auto überhaupt. Vorhin war ich gut bedient mit der Schweizer ÖV, Mobility, Motorrad und dem Velo. Wenn ich aber ein Privatwagen fuhr, war das entweder ein 9-3er oder ein Golf. Und da mir der 9-3er seit daher ein sicheres und glückliches Gefühl gab, konnte ich einem Verkaufsangebot nicht widerstehen. Über gotteslästernde und andere unsittliche Fragen :biggrin: bezüglich der 4 rädrigen Schwedenphilosophie hab ich mir erst Gedanken gemacht, seit ich mich in diesem Forum verirrt habe :biggrin:

 

hoff es mokiert sich niemand über ein wenig off topix hier..

Ich vermute eher, dass ich einer der Wenigen bin, der's sozusagen umgekehrt macht. Erst nen GM Saab, und dann nen Saab Saab. Letzteres um meinen Jugendtraum zu erfüllen und um vor der grossen Wende noch ein Auto zu fahren, als Autos noch Autos waren :biggrin:

 

..... bezüglich der 4 rädrigen Schwedenphilosophie hab ich mir erst Gedanken gemacht, seit ich mich in diesem Forum verirrt habe :biggrin:

 

hoff es mokiert sich niemand über ein wenig off topix hier..

 

denke nö, habs aber fast auch so gemacht nach 2 900II(liefen fast parallel)habe ich dann den aero9k dem 9-5I vorgezogen und für mich ist der 9k ein jahrhundertentwurf. also erst GM und dann saab/saab naja und nun...der 9k und der 9-7x parallel-und da fehlt mir gegenüber dem 9k nix:rolleyes:

 

das mit der saabphilosophie hat auch erst im foum angefangen...:biggrin::cool:

 

das mit der saabphilosophie hat auch erst im foum angefangen...:biggrin::cool:

 

Das ist hier aber auch wie Fußball-WM - man kann ihr nicht entkommen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.