Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@kev: ein '87er hat nen metalldetektor
  • Autor
Hast den LLK mal ausgebaut und geschaut, ob das Ding da zufällig rausfällt? Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen...aber wenn durch einen unglücklichen Zufall das Ding beim nächsten Run-Up durch den LLK kommt und dann seinen Weg Richtung Motor einschlägt...

 

Und du bist sicher, dass da nur der Schlauch weg ist? Oder ist die Schelle auch gleich mit verschwunden?!?!

 

Noch nicht. Aber ich bin bestimmt noch 90km seit gestern gefahren. Auch mit absolutem Vollgas, da ich das Problem analysieren wollte. Wenn, dann ist der Klumpen schon an den Ventilen oder hinten wieder raus. Oder im LLK verkeilt. Je nach dem.

 

Ich hab heute nochmal alles auseinander gehabt um der Sache mit dem Geräusch auf den Grund zu gehen. Deswegen hab ich auch die Schelle gelöst um den Schlauch abzuziehen. Dabei ist dann das Malheur aufgefallen. Bis auf das Gummistück ist alles noch dort, wo's hingehört.....mal abgesehen von den Verdichterschaufeln.

 

Brauch ich morgen also keinen Luftfilterkasten mitzubringen :frown:

 

Streiche Luftfilterkasten und notiere TE05.....

 

Na die Schelle hätte wohl (wenn sie es denn reinschafft) zu einer Blockade geführt....:tongue:

 

Dann hätten sich bei mir vermutlich schon auf der Probefahrt die Nackenhaare aufgestellt.

Das große Aber: Wenn ich so betrachte, wo das Stück Gummi fehlt, dann frage ich mich ernsthaft, wie das Ding angesaugt werden konnte!? Ich habe gestern beim Tausch des Bypassventils noch mit einem kleinen Spiegel kontrolliert, dass da nichts verknickt ist, oder sonst wie falsch sitzt. "Eigentlich" hätte das Gummi den Weg in den Verdichter niemals gehen dürfen. Ich meine...., das ist doch keine Flugzeugtriebwerk, das bei Vollast ganze Schulbusse frühstückt.

 

@kev: ein '87er hat nen metalldetektor

 

Wie belieben, eure Rätselhaftigkeit?:confused:

Gummimanschette zwischen Luftmassenmesser und Turboeingang? Glaube nicht, daß das ursächlich für die Misere ist.
  • Autor

Die Gummimanschette, welche direkt am Turbo angeschraubt ist und in der das Bypassventil befestigt wird. Gestern alles noch kontrolliert, (möglicherweise die poröse/brüchige Stelle übersehen oder falsch bewertet) und heute fehlt das Stück Gummi.

Ich hänge mal Fotos an, wenn ich den ganzen Klump auseinander habe.

 

Ansonsten wüsste ich nicht, wie ich es hätte schaffen sollen, die Verdichterschaufeln zu schrotten. Wo soll denn da was reingekommen sein? Der Luftfilterkasten ist zwar verformt, aber der Deckel selber saß jedenfalls eingermaßen fest auf dem Filter. Das hatte ich gestern und heute auch noch mal kontrolliert.

Streiche Luftfilterkasten und notiere TE05.....

 

Zitiere Stephan: "No Japan!" :mad:

  • Autor
Ist der TE05 und der Garrett austauschbar? Stichwort Wasserkühlung.....
Ist der TE05 und der Garrett austauschbar? Stichwort Wasserkühlung.....

 

 

Ja, ist plug&play.

 

Ich nehme an Dein T3 hat(te) auch eine Wasserkühlung (ab MY 88). Falls nicht lässt sich diese ohne grossen Aufwand nachrüsten.

Wie belieben, eure Rätselhaftigkeit?:confused:

 

das ein '87er einen garrett hat :smile:

Zitiere Stephan: "No Japan!" :mad:

 

 

Der TE 05 ist die eindeutig bessere (Serien-)Lösung!

  • Autor

Ich freu mich schon auf die Bastelstunde.:mad: Diesesmal brauche ich jedenfalls 'ne Bühne.

Gibt's für den Wechsel irgendwelche Tips,....ausser nicht noch mehr kaputt zu machen?:rolleyes:

Ich freu mich schon auf die Bastelstunde.:mad: Diesesmal brauche ich jedenfalls 'ne Bühne.

Gibt's für den Wechsel irgendwelche Tips,....ausser nicht noch mehr kaputt zu machen?:rolleyes:

 

Der Laderwechsel ist nun wirkllich kein Problem und Du brauchst dafür keine Hebebühne.

 

Falls Du es bequem haben willst nimmst Du vorher die Haube ab.

 

Kümmere Dich bei der Gelegenheit aber in jedem Fall um die Nebenbaustellen:

 

-Laderölleitung

-Krümmerdichtung

-Krümmerstehbolzen

 

und ersetze die Wasserschläuche ZK-> Kühler, ZK->Heizung, ZK-> Lader

und reinige dein LLK system, einfach schön mit bremsenreiniger fluten
und reinige dein LLK system, einfach schön mit bremsenreiniger fluten

 

 

Besser: Waschbenzin in den LLK und spülen bis die Brühe nur noch klar rauskommt. (Min. 2-3 Ltr.)

wahrscheinlich auch günstiger :rolleyes:
  • Autor

Stehbolzen vom Krümmer sind schon neu.

Schläuche sehen alle noch gut aus und die Ölleitung gab bisher auch keinen Grund zur Beanstandung. Wie gesagt: Es hätte wirklich alles so schöne sein können. Die Idee mit der Bühne kam mir nur, weil wir beim Wechsel der Ölleitungsdichtung am Motorblock die Flanschverschraubung am Turbo nicht so easy reinbekommen haben.

  • Autor
Besser: Waschbenzin in den LLK und spülen bis die Brühe nur noch klar rauskommt. (Min. 2-3 Ltr.)

 

Von dem Zeug hab ich in der Firma mehr als genug, plus adäquaten und umweltgerechten Entsorgungsbehälter.

Stehbolzen vom Krümmer sind schon neu.

Schläuche sehen alle noch gut aus und die Ölleitung gab bisher auch keinen Grund zur Beanstandung. Wie gesagt: Es hätte wirklich alles so schöne sein können. Die Idee mit der Bühne kam mir nur, weil wir beim Wechsel der Ölleitungsdichtung am Motorblock die Flanschverschraubung am Turbo nicht so easy reinbekommen haben.

 

 

Das Ölrücklaufrohr lässt Du beim Ausbau dran, montierst es am neuen Lader VOR dem Einbau und steckst alles von oben zusammen.

Von dem Zeug hab ich in der Firma mehr als genug, plus adäquaten und umweltgerechten Entsorgungsbehälter.

 

 

Falls Du ganz sicher gehen möchtest, kannst Du natürlich auch noch die Ansaugspinne abnehmen, dann hast Du gleich Blick auf die Einlassventile...:cool:

  • Autor

Also dranlassen, Pustefix mit der Leitung dran vorsichtig seitlich rauswackeln und dann komplett mit Leitung oben raus!?

Klingt nach einem Plan.

  • Autor
Falls Du ganz sicher gehen möchtest, kannst Du natürlich auch noch die Ansaugspinne abnehmen, dann hast Du gleich Blick auf die Einlassventile...:cool:

 

Ich schätze das die Fragmente in der Größe nicht durch den LLK gekommen sind. Da fehlen teilweise 1/4 vom Schaufelblatt. Der Kram dürfte wohl noch irgendwo im Lader oder im LLK stecken.Ich habe Zweifel, dass sich die Trümmer bis an die Ventile vorgearbeitet haben.:rolleyes:

 

Immerhin: Die Laderwelle hat kein Spiel bekommen.

Also dranlassen, Pustefix mit der Leitung dran vorsichtig seitlich rauswackeln und dann komplett mit Leitung oben raus!?

Klingt nach einem Plan.

 

 

Schrauben Krümmer/Lader ab, Ölleitung oben ab, Schrauben Lader/Flammrohr ab, Wasserleitung (falls vorhanden) ab, dann Lader rausziehen.

Handschuhe mitbringen? :rolleyes:
  • Autor

Hab welche. Brauchst Du welche?

Wenn Dir gar zu öd' ist, dann kannste nächstes WE mit anpacken.:biggrin:

Nächste Woche kann ich eh nur das Auto angucken, da Spätschicht......

... mit Fäustlingen kann ich aber nicht so gut Schrauben :biggrin::biggrin: Sprüh den Bolzenkram schon mal mit WD 40 vor... Von der Lufttröte bis zur Drosselklappe sollte eine Demontage als Vorspeise dienen :smile:
  • Autor
Ansauggebimse ist Kindergeburtstag. Mach ich mittlerweile im Halbschlaf. Etwas blümerant wird mit beim Anblick der Kühlwasserverschraubung am Pustefix zumute.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.