August 10, 200915 j Hallo Olly ! Dass der Kühler vom Stehen dicht werden könnte , glaube ich eher nicht . Ist doch eigentlich egal ob vom Stehen oder Fahren oder Fliegen. Er ist dicht - wetten?
August 10, 200915 j ich gehe davon aus, dass der Kühler noch der erste ist. So wie die Reifen Michelin XZX DOT 1978: ich damals (ca 6 Jahre her) beim TÜV, O-Ton des Prüfers (offensichtlichl wenig Ahnung !?): "Junge Junge, die Reifen sind ja schon 15 Jahre alt,von ´88, die sollten sie bald ersetzen, auch wenn sie noch keine Risse und gutes Profil haben." Gerald,hast Du die eigentlich mittlerweile ersetzt oder an Seite gelegt (historisch wertvoll) und auf die mitgegebenen Alus neue montiert? Gruß Olly
August 10, 200915 j Autor HAllo ! @ jungerrömer : Ist doch eigentlich egal ob vom Stehen oder Fahren oder Fliegen. Er ist dicht - wetten? Wohl wahr , wohl wahr ... @ Olly : Ja klar , er hat jetzt 4 neue Reifen auf den mitgelieferten Felgen . Ich gehöre zwar nicht unbedingt zu den Menschen , die bereits panisch werden , wenn die Reifen vier oder fünf Jahre alt sind , aber 30 Jahre ist dann doch etwas überreif ...
August 10, 200915 j Auch durch das Stehen zersetzt sich sowohl das Ethylenglykol als auch die Korrosionsinhibitoren wie z.B. Natriumnitrit und Natriumbenzoat, welche einen Puffer gegen Säuren bilden. Nach einigen Jahren hat man nichts mehr davon im System. Dafür löst sich CO2 aus der Umgebung im System und sorgt mit dem Ca für die Bildung von Calciumhydrogencarbonat. Das fällt dann am Boden aus und ist kaum sichtbar. Aber in Verbindung mit den Säuren und deren korrosiven Folgeprodukten ist der Kühler nach jahrelangem Stehen und Wiederinbetriebnahme mit dem gleichen Kühlmittel irgendwann zu. Je weniger Magnesium und Calcium man ins System bringt, umso besser ist es. Aber das löst auch nicht alle Probleme.
August 10, 200915 j Und für die Sünden der Vergangenheit kann man natürlich einen Systemreiniger versuchen. Aber der muß säurefrei sein, das ist bezüglich des Schutzes von Aluminium sehr wichtig. Also keine Citronensäure. Und Calgon, was solls. Das ist ja für die Waschmaschine eher Prävention als Therapie. Es gibt für den Einsatzbereich spezialisierte Produkte. Den Kühler bekommt man meistens nicht frei. Zu geringer Flow in den schmalen verkalkten Kanälchen.
August 10, 200915 j Den Kühler bekommt man meistens nicht frei. Zu geringer Flow in den schmalen verkalkten Kanälchen. Ich würde sogar sagar das "meistens" streichen.
August 10, 200915 j 99-Kühler ist halt nicht so billig wie beim 900. So 300-400 Euros muß man schon anlegen.
August 10, 200915 j Ich hatte mal hier in Essen bei einem Kühlerbauer gefragt, die wollten für die Überholung (neues Netz) des 99er Kühler etwa 150-200€ haben.
August 10, 200915 j Hallo! Bei dem Kühlmittelreiniger würde ich nicht experimentieren und ein dafür vorgesehenes Mittelchen nehmen: Der Holts Kühlsystemreiniger kostet nicht die Welt! Ich tippe auch darauf, dass das Kühlmittel nicht regelmäßig gewechselt wurde und daher alles "dicht" ist. Gruß Jevo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.