Veröffentlicht August 11, 200915 j Hallo zusammen, ich habe nun schon diverse Foren durchforstet, auch dieses hier, und finde keine schlüssige Antwort. Mein Auto ist ein 96er 2.5 V6 SE, und ich habe eigentlich grosse Freude an dem Auto. Manchmal (nicht immer) habe ich bei der geringsten Fahrbahnunebenheit ein scheppern das meiner meinung nach aus der Gegend des rechten Hinterrades kommt. Es hat die gleiche Tonlage, wie wenn man mit einem Schraubenzieher an das Schutzblech der Bremsscheibe klopft. Hin und wieder, bei langsamer Fahrt und bei gleichzeitigem bremsen, lässt sich das geräusch zu einem lauteren "tack" oder "tock" (je nachdem) hinreissen. Hat da jemand ne Ahnung was das sein könnte, und wie man dem dann, so es lokalisiert ist abhelfen könnte? Gruss Dipswitch
August 11, 200915 j Moin, hast Du mal nachgeschaut, ob die Feder gebrochen ist? Lass' den Wagen mal auf die Bühne nehmen und prüfen. Mir fällt noch ein, dass etwas mit dem Auspuff in Berührung kommt (Hitzeschutzblech o.ä.). Auch das kannst Du auf der Bühne gut prüfen. Viele Grüße Andreas_HH
August 11, 200915 j Autor Du meinst das Federbein beim Stossdämpfer? Auspuff gleub ich eher weniger, weil der sitzt ja links. Was ich noch vergessen habe, wenn ich bremse, hört das scheppern auf, und eben bei langsamer fahrt und gleichzeitigem Bremsen gibts so was ähnliches wie ein knall. Hmm, wie beschreib ich das bloss....vom geräusch her, wie wenn man mit einem Hammer auf eine Betonplatte haut. Grusas Dipswitch
August 11, 200915 j Nein, nicht das Federbein, wenn das gebrochen wäre, hättest du ganz andere Geräusche Ich tippe auf die Feder als solche. Lass' das Auto hochnehmen, nur das bringt Dir Sicherheit. Du kannst ja auch mal in eine Selbsthilfewerkstatt fahren und für ein paar Euro mal eine Bühne in Anspruch nehmen. Dass das Geräusch beim Bremsen weg ist, würde mich nicht unbedingt ruhiger machen. Irgend etwas ist zumindest lose oder sogar gebrochen und das kann man ohne Inspektion nicht erkennen. Viele Grüße Andreas_HH
August 11, 200915 j Was ich noch vergessen habe, wenn ich bremse, hört das scheppern auf, und eben bei langsamer fahrt und gleichzeitigem Bremsen gibts so was ähnliches wie ein knall. Dass das Geräusch beim Bremsen weg ist, würde mich nicht unbedingt ruhiger machen. Das formulierst du aber zurückhaltend! Damit würde ich keinen Meter mehr fahren ohne zu wissen, was es ist! @dipswitch: Die Inspektion sollte sich unbedingt auch gründlich mit der Bremse befassen!!
August 12, 200915 j Tja, wem sagst Du das? Ich bekomme schon immer stumpfe Zähne, wenn in meinem Auto irgend ein undefinierbares Geräusch zu hören ist. Hat mir jetzt wieder Ärger erspart, denn ich hörte an einer Ampel ein Geräusch, als ob ein Stück Plastik in den Kühlerlüfter gehalten wird: Rrrrrrrrr...... Kurzer Blick in den Motorraum und dort wedelten mir schon die Nylonfasern des Polyriemens entgegen. Der wäre mir auf der Autobahn garantiert um die Ohren geflogen und so konnte er noch rechtzeitig gewechselt werden. Scheppern, Tocken oder Tacken aus dem Bereich Fahrwerk/Bremse würde für mich einen Anruf beim Straßenhilfsdienst bedeuten. Viele Grüße Andreas_HH
August 12, 200915 j geräusch Hallo zusammen, ich habe nun schon diverse Foren durchforstet, auch dieses hier, und finde keine schlüssige Antwort. Mein Auto ist ein 96er 2.5 V6 SE, und ich habe eigentlich grosse Freude an dem Auto. Manchmal (nicht immer) habe ich bei der geringsten Fahrbahnunebenheit ein scheppern das meiner meinung nach aus der Gegend des rechten Hinterrades kommt. Es hat die gleiche Tonlage, wie wenn man mit einem Schraubenzieher an das Schutzblech der Bremsscheibe klopft. Hin und wieder, bei langsamer Fahrt und bei gleichzeitigem bremsen, lässt sich das geräusch zu einem lauteren "tack" oder "tock" (je nachdem) hinreissen. Hat da jemand ne Ahnung was das sein könnte, und wie man dem dann, so es lokalisiert ist abhelfen könnte? Gruss Dipswitch es besteht die Möglichkeit das der Vorgänger, seine Bremsklötze hinten hat wechseln lassen. billige Produkte, oder gewisse Schrauber reinigen nicht die Schächte sondern schleifen die ober und unterkanten der Grundplatte der Klötze ab. Somit könnte es auch zu diesem Klackern kommen. Habe selbst mal diesen Fall erlebt, neue Klötze rein und vor allem die Befestigungsteile Klammer und Sperrstifte erneuern!
August 15, 200915 j Hallo, hatte schon selbiges Problem. Schau bitte mal nach. ob die "Sperrstifte" bei den Handbremsbacken noch i.O. sind, kommt das "Klackern" warscheinlich daher. Liebe Grüße Matthias
August 15, 200915 j Habe dasselbe Problem gehabt, bei Kopfsteinpflaster rappelte es ganz schlimm, bei mir waren es die Bremsbeläge die gescheppert haben weil die 'Metallfedern' die die Beläge in Position halten sollen durchgerostet waren, ich mein damit das kreuzformige metallding das unter den Sperrstiften gedrückt werden damit die Beläge nicht wackeln. Beim Bremsen gab es auch diesen 'Tack oder Tock'. Kann man selber leicht kontrolliern, Rad ab und an den Bremsbelägen ein bisschen rütteln. Grüsse aus belgien, Peter.
August 17, 200915 j Autor Hallo, hatte schon selbiges Problem. Schau bitte mal nach. ob die "Sperrstifte" bei den Handbremsbacken noch i.O. sind, kommt das "Klackern" warscheinlich daher. Liebe Grüße Matthias Habe dasselbe Problem gehabt, bei Kopfsteinpflaster rappelte es ganz schlimm, bei mir waren es die Bremsbeläge die gescheppert haben weil die 'Metallfedern' die die Beläge in Position halten sollen durchgerostet waren, ich mein damit das kreuzformige metallding das unter den Sperrstiften gedrückt werden damit die Beläge nicht wackeln. Beim Bremsen gab es auch diesen 'Tack oder Tock'. Kann man selber leicht kontrolliern, Rad ab und an den Bremsbelägen ein bisschen rütteln. Grüsse aus belgien, Peter. Dann werde ich das mal kontrollieren. So wie es tönt, ist das ja nichts, was die Sicherheit beeinträchtigt. momentan fahre ich sowieso nur kurzsstrecken, und nicht schneller als 50. Danke für die Tips. Melde mich, sobald ich näheres weiss Grüsse aus der Schweiz Roland
August 17, 200915 j Ähnliches hatte ich auch mal (bei mir war's vorne links) Die Werkstatt hat dann festgestellt das ein Stückchen vom Feder abgebrochen war.
September 29, 200915 j Autor So, ich war heute beim Garagist meines Vertrauens. Das Klappern kam von einer gelockerten aufhängung der Bremsbeläge. Mein Garagist meine auch, es gäbe Modelle mit einer kleinen Trommelbremse für die Handbremse, wo gelegentlich die Beläge rausfallen, und dann scheppern. Weiss nicht, ob das bei diesen Modellen der Fall wäre, aber es wäre mal ein ansatz, falls jemand auch ein scheppern hört. In diesem Sinne: Allzeit gute Fahrt Dipswitch
September 30, 200915 j ...es gäbe Modelle mit einer kleinen Trommelbremse für die Handbremse... Die nennt man Saab 900II:biggrin:
Oktober 12, 200915 j Autor Hehe, ist mir doch glatt entgangen :D aber nun gut, das wäre dann doch noch ein lösungsansatz, falls jemand auch so ein komisches geräusch hört
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.