Veröffentlicht August 12, 200915 j Hallo Leute, vielelicht habt ihr eine Idee? Seit kurzem habe ich eine Geräusch beim ansteigen des Ladedrucks... als ob irgendwo Druck entweichen kann... setzt gefühlt (LD Anzeige fehlt) ab 2/3 volle LD ein, und bleibt konstant bis man wieder vom gas geht. Habe alle Schläuche nachgezogen, U-Druckschläuche sind alle neu. Im Schiebebetrieb und mit mittleren Gasfuß komm ich nicht in den Bereich in dem es auffällt, aber es ist irgendwie unberuhigend.. wollte mich heute Abend nochmal auf die Suche machen, hat von euch einer eine Idee?? TL hat kein Spiel, Leistungsmäßig fühlt es sich normal an, Wastegatestange ist beweglich... 9000 2,0 FPT BJ96 Danke für eure Hilfe! Gruß Jamaicaneisbaer
August 12, 200915 j Autor @turbo 9000: wie geschrieben hat der TL kein Spiel... Schlauch runter und lässt sich einwandfrei drehen und am Gästänge hat sich nix bewegen lassen... bin kurz zuvor Autobahn ca. 350 km gefahren.... Zeitweise (insgeammt 30 min) etwas schneller über 200 km/h aber nix gemerkt, natürlich immer nachlaufenlassen... Kein Ölverbrauch, Wasser i.o. wenn der Turbo was abbekommen hat, müsste man doch auch was im Unteren LD Bereich merken?? Zieht ja auch schön... bis man halt in den Bereich kommt fast vollgas fängt des pusten an.. Liestung ist da, steigt aber nicht weiter an..
August 12, 200915 j Wurde oft genug etwas geschrieben, wo nachher nochmal bei Nachkontrolle "ach habe jetzt doch festgestellt dass....." rauskam.... @turbo 9000: wie geschrieben hat der TL kein Spiel... Schlauch runter und lässt sich einwandfrei drehen und am Gästänge hat sich nix bewegen lassen... bin kurz zuvor Autobahn ca. 350 km gefahren.... Zeitweise (insgeammt 30 min) etwas schneller über 200 km/h aber nix gemerkt, natürlich immer nachlaufenlassen... Kein Ölverbrauch, Wasser i.o. wenn der Turbo was abbekommen hat, müsste man doch auch was im Unteren LD Bereich merken?? Zieht ja auch schön... bis man halt in den Bereich kommt fast vollgas fängt des pusten an.. Liestung ist da, steigt aber nicht weiter an.. Wenn Du Dir dessen sicher bist... Wenn da was reingeraten ist, dann sind die Schaufeln beschädigt. Evtl. kein Spiel, aber macht dann andere Geräusche. Ist schnell gemacht. Gummihutze runter, Spiel und Schaufeln nochmal nachsehen. Ansonsten würde ich das Pop Off Ventil mal näher in Augenschein nehmen....
August 12, 200915 j Autor kann man Pop Off irgendwie prüfen? oder einfach austauschen... Kostet wahrscheinlich nicht die Welt... macht aber eigentlich immer noch schön auf beim vom gasgehen, hörbar bei geöffnetem Fenster... DANKE für eure Hilfe!
August 12, 200915 j . Habe alle Schläuche nachgezogen, U-Druckschläuche sind alle neu. manche, die unter Druck stehen, kann man nicht nachziehen, da nur gesteckt, hast Du wirklich alle dünnen Schläuche erneuert ?
August 12, 200915 j Autor soweit sichtbar und eirreichbar, ja! werde mich aber heute Abend nochmal ins Verderben stürzen.. vielleicht hab ich ja wirklich einen übersehen...
August 12, 200915 j das abdrücken mit einer Fahrrad - Luftpumpe kann auch kleine Undichtigkeiten zum Vorschein bringen ...... aber darauf achten, dass der Druck von der richtigen Seite kommt, die rot-weissen bzw. schwarz-weissen Ventile sperren nur in einer Richtung.
August 12, 200915 j Oder mal die Abgasanlage aus dem Motorblock kommend anschauen. Wenn einer der Stehbolzen reisst klingt das ähnlich. Hatte ich gerade.......
August 12, 200915 j Ich würde da mal eine Vermutung äußern wollen - evl. (durch Rost) gebrochene Schlauchschelle am Flansch vom Ladeluftkühler. Durch die Lage der gekrümmten Schläuch flutschen diese nicht ab, sondern liegen an anderen Bauteilen an, was zur Folge hat, das es nur bei höherem Ladedruck zwischen Flansch und Schlauch durchpfeift. Bei meinem Alten war damals auch die Schelle (Fahrerseitig, unterhalb des Scheinwerfers) aufgesprungen was sich durch die gleiche Symthomatik bemerkbar gemacht hat. Hab es erst beim 4ten mal hinsehen und wackeln am Schlauch bemerkt. Vielleicht mal prüfen!
August 12, 200915 j Autor @2.3 turbo s: prüf ich morgen gleich mal! hoffen wirs mal nich... @all: das Ventil im Anhang sollte doch zumindest von einer Seite her dicht sein? Kann sowohl saugen als auch pusten... Tipp war von meinem Saabschrauber... der Schlauch hinwärts von der Drosselklappe hatte einen kleinen Riss, hab ich gekürzt und ich denke das geräusch ist jetzt angenehmer... auch an der runden Dichtung vom Venitldeckel hats ein bisschen rausgesaut.. normalerweise sollte doch nur Druck vom Ventildeckel abweichen und nicht hineinkommen können? oder bin ich voll aufm holzweg?? Danke für eure Hilfe!
August 12, 200915 j @all: das Ventil im Anhang sollte doch zumindest von einer Seite her dicht sein? Kann sowohl saugen als auch pusten... Tipp war von meinem Saabschrauber... der Schlauch hinwärts von der Drosselklappe hatte einen kleinen Riss, hab ich gekürzt und ich denke das geräusch ist jetzt angenehmer... auch an der runden Dichtung vom Venitldeckel hats ein bisschen rausgesaut.. normalerweise sollte doch nur Druck vom Ventildeckel abweichen und nicht hineinkommen können? oder bin ich voll aufm holzweg?? Danke für eure Hilfe! wenn Du schon auf dem Holzweg bist, scheint es diesmal trotzdem der richtige zu sein.... und ja, das Ventil MUSS in einer Richtung sperren !
August 12, 200915 j Die Kurbelgehäuse-Entlüftung muss natürlich in einer Richtung sperren. Das Ventil ist daher defekt. Ich würde systematisch das komplette Schlauchsystem am Fahrzeug absuchen. Nach all den Jahren findet man da fast immer was. VG Stephan
August 12, 200915 j Autor die frage ist ja, kann daher das geräusch kommen??? Liegt an dem einen Ende des Ventils Druck an?.. führt ja zur Drosselklappe wo auch der LD anliegt, korrigert mich bitte... und wo bekomme ich so ein ventil her... saabotheke? danke
August 12, 200915 j Ich hatte mal einen sehr polymerisierten weichen Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung zur Drosselklappe. Der machte genau dieses Problem. Die Polymerisierung erfolgt durch die Öldämpfe. An dieser Stelle nimmt man Kraftstoffleitung. Und dann noch ein neues Ventil (am besten von Saab, das muß auch ölfest sein). Vielleicht wars das schon.
August 13, 200915 j Autor Der FSH bietet das Ventil für 22 Euro inkl. Steuer an... das geht ja noch heute Abend weiss ich mehr... werde berichten! DANKE!
August 13, 200915 j Hatte auch so ein Geräusch als ich meinen Saab gekauft hatte. Der schlauch für die Ladedruckanzeige war porös und rissig und da hats dann auch beim beschleunigen so komisch rausgezischt!
August 13, 200915 j Autor also die Kurbelgehäuse-Entlüftung wars leider nich... jetzt geht die Suche fröhlich weiter... Der FSH war sehr zuvorkommend neues Pop-Off wurde getestet ohne Verbesserung ingesamt fast ne dreiviertel Stunde gesucht, und nix gefunden... 3 Probefahrten später werde ich wohl am Wochenende mal die komplette Drosselklappe ausbauen und reinigen... vielleicht hat der Schlauch zum Leerlaufsteller was abbekommen, jedenfalls sifft es da ein bisschen raus. Hab auch gesehen das die eingeklebte Buchse zum anschließen des Schlauchs im Drosselklappengehäuse ein bisschen spiel hatte. Neu einkleben und wir werden sehen... keep on running... da hatte schonmal jemand den exitus...: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24479&highlight=Drosselklappe
August 14, 200915 j Autor http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/SID-0AC83309-79365D95/henkel_de/hs.xsl/komplette-produktliste-19445.htm?iname=Loctite+648&countryCode=de&BU=industrial&parentredDotUID=productfinder&redDotUID=0000000LTI müsste doch genau das richtige sein für das Einkleben... ausbauen, anschleifen, entfetten und sauber einkleben... gibts in 5ml und 10 ml Packung. hoffentlich ist dann ruhe...
August 15, 200915 j Autor so... die Büchse hab ich neu eingeklebt in die Drosselklappe... geräusch bleibt... Übeltäter ist wahrscheinlich der Schlauch von Leerlaufsteller zur Drosselklappe... der an besagter Buchse festgemacht wird. war genau unterhalb der SChlauchschelle gerissen... hab ich gekürzt... ist aber schon wieder eingerissen... das Material ist hin... Werde mir am Montag mal einen neuen Schlauch beim FSH holen und dann wieder berichten... Die Schlauchschellen darf man schon mit Gefühl und Ratsche festziehen, oder?
August 15, 200915 j so... die Büchse hab ich neu eingeklebt in die Drosselklappe... geräusch bleibt... Übeltäter ist wahrscheinlich der Schlauch von Leerlaufsteller zur Drosselklappe... der an besagter Buchse festgemacht wird. war genau unterhalb der SChlauchschelle gerissen... hab ich gekürzt... ist aber schon wieder eingerissen... das Material ist hin... Werde mir am Montag mal einen neuen Schlauch beim FSH holen und dann wieder berichten... Die Schlauchschellen darf man schon mit Gefühl und Ratsche festziehen, oder? Mit sehr viel Gefühl, ja, aber 7er (tw. auch 6er) Griffsteckschlüssel genügt vollig.
August 17, 200915 j Die Schlauchschellen darf man schon mit Gefühl und Ratsche festziehen, oder? die originalen Schlauchschellen ja, falls da Billig-Nachrüstschellen eingebaut sind eher nein die Schläuche (innen) und deren Anschlüsse vor dem Zusammenbau vom ev. vorh. Öl befreien !
August 19, 200915 j Autor also ich bin mit meinem Latein am Ende... Schlauch neu.. Geräusch bleibt! FSH der mir so nett geholfen hat, kriegt mal eine Chance...
August 19, 200915 j Ladeluftkühler? bzw.dessen Kunststoffflanken Risse? bzw. Zu- und Ableitung dicht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.