August 19, 200915 j Muttern vom Krümmer nachziehen! Lösen sich oftmals! Der entstehende Spalt bei überdruck ist im stand nicht sichtbar.
August 19, 200915 j Muttern vom Krümmer nachziehen! Lösen sich oftmals! Der entstehende Spalt bei überdruck ist im stand nicht sichtbar. Siehe Post #10.........
August 19, 200915 j Autor Oder mal die Abgasanlage aus dem Motorblock kommend anschauen. Wenn einer der Stehbolzen reisst klingt das ähnlich. Hatte ich gerade....... daran liegts wahrscheinlich... jedenfalls hat das mein lieber FSH gesagt, das es daran liegen könnte... er meinte das mind. einer, wenn nicht sogar 2 gerissen sind... genaueres will er morgen mit mir besprechen... wenn der FSH weiter so freundlich und kompetent ist, kommt der in die Hilfeliste! Selber machen oder machen lassen???
August 19, 200915 j daran liegts wahrscheinlich... jedenfalls hat das mein lieber FSH gesagt, das es daran liegen könnte... er meinte das mind. einer, wenn nicht sogar 2 gerissen sind... genaueres will er morgen mit mir besprechen... wenn der FSH weiter so freundlich und kompetent ist, kommt der in die Hilfeliste! Selber machen oder machen lassen??? Wenn der oder die Bolzen nur locker sind, kannst Du das selbst anziehen (ich drücke die Daumen, dass dabei keiner reisst). Wenn einer gerissen/gebrochen ist, kann das eine ziemliche Fummelei mit dem Ausbohren sein, an manche kommt man nur unter erschwerten Bedingungen.
August 19, 200915 j Bei fehlenden Stehbolzen, die abgebrochen sind (das ist der Regelfall,lose Bolzen oder Muttern gibt es praktisch nicht), nimmt man am besten den Kopf herunter, bohrt die Reste unter guten Bedingungen heraus, setzt einen kompletten Bolzensatz neu ein, setzt den Kopf mit neuer Zylinderkopfdichtung auf, schaut sich vielleicht vorher noch den Kettentrieb an und ist glücklich. Es soll schon Leute gegeben haben, die beim Versuch, einen Stehbolzenrest bei eingebautem Kopf auszubohren, einen Wasserkanal angebohrt haben. Das lohnt sich alles nicht.
August 19, 200915 j Es soll schon Leute gegeben haben, die beim Versuch, einen Stehbolzenrest bei eingebautem Kopf auszubohren, einen Wasserkanal angebohrt haben. NaJa, wer mit dem Bohrer aus der Kernbohrung raus läuft, hat das Thema 'Ausbohren' irgendwie nicht wirklich verstanden. In diesem Falle ist es dann sicher besser, dort jemanden ran zu lassen, der dieser Materie etwas verbundener ist. Habe aber selbst am B202 schon bei einem SAAB-Kumpel den hintersten Bolzen bei eingebauter Maschine ausgebohrt. War, da der Bolzen sehr hart und der Bohrer immer wieder sauschnell stumpf war, ein stetiger Wechsel aus Bohren und Anschleifen. Aber unterm Strich war es einfach nur eine recht unbequeme Fleißarbeit. Gab von der Aktion hier damals sogar ein Bild, glaube ich.
August 19, 200915 j Ich würde es immer so in dieser Art durchführen (Verbundarbeiten) http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=314221&postcount=1
August 20, 200915 j in welchen kostenrahmen darf sich dann sowas abspielen? Grössenordnung 1500-2000 EUR.
August 20, 200915 j Autor wobei es ja nur ein 2,0 ist und die Problematik mit den Ketten ja nicht so gravierend ist... er läuft ja einwand frei, ist ja nur ein kosmetischer Fehler... wenn man´s nicht ganz locker sitzen hat, ist das schon ne Stange Geld. Dann werd ich wohl damit leben müssen...
August 20, 200915 j wobei es ja nur ein 2,0 ist und die Problematik mit den Ketten ja nicht so gravierend ist... ..... B204 und B234 sind weitgehend identisch. Aber ich schliesse mich marbo gerne an: Die entsprechenden Teile waren bei km 240.000 an meinem 97er 2,0T noch völlig i.O., die Kettenräder z.B. fast neuwertig.
August 20, 200915 j in welchen kostenrahmen darf sich dann sowas abspielen? Wenn du nur die Bolzen ausbohren und Gewindebuchsen setzen lässt, sollte das nicht mehr als 200 Euro kosten.
August 20, 200915 j Zu den Bolzen: normalerweise bohrt man da Gar Nichts, sondern schweißt eine Mutter auf den Stumpf und dreht das Ding raus. Nur wenn es so tief abgebrochen ist, daß das nicht geht, kann man entweder ausbohren oder herauserodieren. Und für die beiden letzteren Sachen baue ich den Kopf herunter, weil ich zu ungeschickt, zu dämlich und zu faul bin, um in Zwangshaltung ohne Sicht schräg eine Stahlbolzen aus Alu lotrecht herauszubohren. Der Kopf ist doch flott herunter. Die ZKD muß man eh ab und zu machen. Gewindebuchssen gehören da nicht hinein, das wird alles sehr heiß und hält nicht gut.
August 20, 200915 j ... die Bolzen ausbohren und Gewindebuchsen setzen ...Da ist dann aber schon was kräftig schief gelaufen! Wer als Professioneller so ausbohrt, dass er dies so lösen muss, hat seinen Beruf aber deutlich verfehlt (sofern das ganze nicht durch einen Vorschaden bedingt ist). Denn:Gewindebuchssen gehören da nicht hinein, ...
August 20, 200915 j kleiner Tip gefällig ? Falls das Anschweissen nicht klappen sollte, weil der Bolzen zu kurz ist und keine Linksausdreher vorhanden sind : Mittig beim abgerissenen Bolzen ankörnen, ein kleines Loch (ca 3 mm, ca.6- 8 mm tief) bohren, mit Rostlöser fluten, den nächstgrösseren Torx in die Bohrung klopfen und hoffen, dass sich beim Drehen des Torx was löst. Falls nicht, millimeterweise weiter aufbohren und nächstgrösseren Torx versuchen. Falls vorhanden, kann auch das vorherige Anwärmen mit einer Gaskartusche helfen. DAS HAT BEI MIR BIS JETZT BEI FAST ALLEN ABGERISSENEN BOLZEN GEHOLFEN !
August 20, 200915 j Mittig beim abgerissenen Bolzen ankörnen, ein kleines Loch (ca 3 mm, ca.6- 8 mm tief) bohren, mit Rostlöser fluten, den nächstgrösseren Torx in die Bohrung klopfen und hoffen, dass sich beim Drehen des Torx was löst. Falls nicht, millimeterweise weiter aufbohren und nächstgrösseren Torx versuchen.Theoretisch ein toller Ansatz.Praktisch sicher auch manchmal. Aber der von mir o.g. Bolzen war für 'in die Bohrung klopfen' mehr als nur eindeutig zu hart. Und statt 'armer, unschuldiger' Torx, gibt es dies auch in der für diesen Zweck extra vorgesehenen Form.
August 20, 200915 j Aber der von mir o.g. Bolzen war für 'in die Bohrung klopfen' mehr als nur eindeutig zu hart. aber sicher weicher als ein guter Torx aus Werkzeugstahl.... Und statt 'armer, unschuldiger' Torx, gibt es dies auch in der für diesen Zweck extra vorgesehenen Form. welche halt nicht immer und überall greifbar sind..... manchmal muss halt improvisiert werden.... soll ja nur als Tip verstanden werden, wenn man NICHTS Besseres greifbar hat und der Krümmer zerlegt ist, alles ausbauen und in der Werkstatt ausbohren kann man dann später immer noch, wenn es denn sein muss.
August 20, 200915 j Autor bin von meinem FSH wirklich begeistert... mir ist beim Schläuche prüfen der Wasserschlauch vom Ansaugstutzen Turbo gerissen, wurde kostenlos ersetzt + alles möglich geprüft... Vom Meister bei einem netten Gespräch bei 40° noch gefachsimpelt und jetzt spar ich erstmal ein bisschen *g* der rechte äußere Bolzen ist glatt abgerissen... man hats nur bei vollen LD gemerkt und im Stand ein ganz leichtes pffpfpfpf... kaum hörbar. Der finanzielle Rahmen ist schon ganz groß von 300-1500 Euro... je nachdem wie die Bolzen rausgehen. Ich werde es definitv machen lassen, schon allein weil der FSH so kompetent und nett war. Danke für eure Hilfe!
August 20, 200915 j Zu den Bolzen: normalerweise bohrt man da Gar Nichts, sondern schweißt eine Mutter auf den Stumpf und dreht das Ding raus. Nur wenn es so tief abgebrochen ist, daß das nicht geht, kann man entweder ausbohren oder herauserodieren. Und für die beiden letzteren Sachen baue ich den Kopf herunter, weil ich zu ungeschickt, zu dämlich und zu faul bin, um in Zwangshaltung ohne Sicht schräg eine Stahlbolzen aus Alu lotrecht herauszubohren. Der Kopf ist doch flott herunter. Die ZKD muß man eh ab und zu machen. Gewindebuchssen gehören da nicht hinein, das wird alles sehr heiß und hält nicht gut. Da ist dann aber schon was kräftig schief gelaufen! Wer als Professioneller so ausbohrt, dass er dies so lösen muss, hat seinen Beruf aber deutlich verfehlt (sofern das ganze nicht durch einen Vorschaden bedingt ist). Denn: Fakt ist, daß es so gemacht wurde. Über mangelnde Professionalität kann ich mich in den letzten 9 Jahren nicht beklagen. Solltet Ihr mit Eueren Zweifeln Recht haben, werdet Ihr es hier erfahren
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.