Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Folgendes Problem

 

Wenn in diesen tropischen Tagen der Fahrzeuginnenraum sehr heiss ist, und ich das Fahrzeug starte, schaltet die Klima auf volle Lüftung und Umluft ein. So weit so gut.

 

Problem ist jedoch, dass die Umluft dauerhaft eingeschaltet bleibt und manuell ausgeschaltet werden muss. Die grüne Kontrollleuchte ist zum Glück so gross und farbintensiv, dass man das nie vergisst ..... :alberteinstein:

 

Wer kennt dieses Problem auch? Oder ist dies Standard?

 

Gruss aus der Schweiz

 

Elmar

Schau mal im Bordcomputer, das kannst du so ziemlich alles zur Klimaautomatik einstellen. Wenn da kein Setting für die Umluft ist, ist es wohl ein Bug! ;)
Die Geschichte mit der Umluft ist bei mir auch...

Hallo!

Das WIS sagt dazu:

In Folgenden Fällen wird auf Umluft geschaltet:

-bei einer Aussentemp. über 38 Grad,wenn die Sonnenintensität 700W/m² übersteigt,

-bei einer Aussentemp. über 45 Grad (extrem warm)

-und noch ein paar Fälle mit Temp. und Geschwindigkeit,aber dann kommt das eigentlich wichtige:

-der Umluftbetrieb läuft so lange,bei einer Aussentemp. über 25 Grad,wenn die gewünschte Mischtemp. nicht erreicht werden kann.

Die Kühlmitteltemp. bei Benzinern und Dieseln spielt auch noch eine Rolle,erst wenn 115 Grad beim Benziner und 112 Grad beim Diesel unterschritten sind,geht die Umluft raus.

Hoffe,ich konnte etwas helfen,

Gruß,Thomas

Hallo!

Wer lässt mich bitte kurz wissen, was unter WIS zu verstehen ist?

Hab ich jetzt doch schon öfter gelesen und kann mir bisher keinen Reim drauf machen...

 

Gruß, Martin

Hallo!

Wer lässt mich bitte kurz wissen, was unter WIS zu verstehen ist?

Hab ich jetzt doch schon öfter gelesen und kann mir bisher keinen Reim drauf machen...

 

Gruß, Martin

 

 

WIS = Workshop Information System (eine Software, die die Werkstatthandbuecher enthaelt).

 

Zusaetzlich manchmal hilfreich:

 

EPC: Electronic Parts Catalogue (Teilelisten)

@ Johnny Bravo

Danke für die schnelle Antwort!

Für meinen 96 2takt hab ich beides im Schrank stehen, das waren noch Zeiten....

 

Liebe Grüße in die Schweiz!

Hallo!

Du siehst,die Zeiten ändern sich,heute gibts das alles digital...........und sehr hilfreich.......

Gruß,Thomas

Ja schon, aber meine alten Schinken kann ich überall mit hin nehmen (außer vielleicht auf den Zahnarztstuhl), und mir drin Notizen machen....

 

Aber du hast schon recht, die Zeiten werden nicht schlechter, nur anders....

Hallo!

Da muss man sich halt den Gegebenheiten anpassen,hilft ja nix.......

Gruß,Thomas

  • 9 Monate später...

Umluft schaltet sich nach Motorstart

 

und hoher Außentemp. automatisch zu aber nicht wieder ab.

Meine Frage, Fehler oder normal?

Danke

ist es denn nun normal, mit der Umluft?

vielleicht vorher suchen und dann posten :smile:

 

>>> zusammengeschmissen

Also meiner macht das auch... das kann auch gerne mal 50 km dauern, bis der nochmal auf normale Luft von außen umschaltet. Ich denke das ist nicht schlimm... und wens stört muss eben manuell umschalten :-)

Aber im SID kann man das auch ein- oder ausschalten.

vielleicht vorher suchen und dann posten :smile:

 

>>> zusammengeschmissen

 

das hab ich befürchtet..............

> Aber im SID kann man das auch ein- oder ausschalten.<

 

das musste mir mal erklären, ich habe nichts gefunden.............

Wäre mir auch neu,gehe gleich mal schauen,die Umschaltung von Umluft auf Frischluft dauert bei mir auch recht lange,stört mich aber nicht wirklich und wenn,ein Tastendruck und gut ist........

Gruß,Thomas

Wäre mir auch neu,gehe gleich mal schauen,die Umschaltung von Umluft auf Frischluft dauert bei mir auch recht lange,stört mich aber nicht wirklich und wenn,ein Tastendruck und gut ist........

Gruß,Thomas

 

es ist also so, das sich die Umluft alleine wieder ausschalten sollte? sehe ich das richtig?

Also im WIS ist es so beschrieben,das die Umschaltung auch wieder automatisch vorgenommen wird.......

Gruß,Thomas

Also im WIS ist es so beschrieben,das die Umschaltung auch wieder automatisch vorgenommen wird.......

Gruß,Thomas

 

dann werde ich das mal beobachten, hat bei mir bisher noch nicht geklappt, bin aber auch noch nicht mehr als nee halbe h in letzter Zeit gefahren und der Temp. Regler steht immer auf 18°.

dann werde ich das mal beobachten, hat bei mir bisher noch nicht geklappt, bin aber auch noch nicht mehr als nee halbe h in letzter Zeit gefahren und der Temp. Regler steht immer auf 18°.

 

18°??

willst du dich umbringen? ich hab mal irgendwo gelesen, dass die klima so eingestellt werden soll, dass die außentemperatur nur um ein paar grad unterschritten werden soll. (kreislauf, verkühlung,...)

 

ich empfehle 21-22°. da hast du immer einen kühlen kopf und trotzdem eine fesche verkühlung *snif*

dann bleibt auch die umluft nicht so lange drin.

18°??

willst du dich umbringen? ich hab mal irgendwo gelesen, dass die klima so eingestellt werden soll, dass die außentemperatur nur um ein paar grad unterschritten werden soll. (kreislauf, verkühlung,...)

 

ich empfehle 21-22°. da hast du immer einen kühlen kopf und trotzdem eine fesche verkühlung *snif*

dann bleibt auch die umluft nicht so lange drin.

 

ich habs gern kühl ( ebend ein Nordmann), die Luft geht ja nach unten und nicht ins Gesicht, trotzdem Danke für dein Mitgefühl.

Temperaturwahl

 

dann werde ich das mal beobachten, hat bei mir bisher noch nicht geklappt, bin aber auch noch nicht mehr als nee halbe h in letzter Zeit gefahren und der Temp. Regler steht immer auf 18°.

 

:idea:

Dass die Automatik nicht wieder zurückschaltet, könnte an Deiner extremen Temperaturwahl liegen. 18°C ist die "kälteste" Einstellung. Wenn diese angewählt wird, "befiehlst" Du der Anlage, den Innenraum schnellstmöglich abzukühlen und das funktioniert am besten im Umluftmodus. Die begrenzte Luftmenge im Fahrgastraum läßt sich besser abkühlen (entfeuchten) und kühl halten, als die stetig zugeführte warme (und damit wasserreiche) Frischluft. Da die Temperatur bei Dir nicht erhöht wird, bleibt die Klimaautomatik somit im "Dauertiefkühlmodus". Du solltest Deine Temperatur etwas höher wählen (mind. 20°C), dann sollte die automatische Luftumschaltung funktionieren.

 

Diese Beschreibung hat keinen Anspruch auf vollkommene Richtigkeit, schildert aber meine Erfahrungen mit automatisierten Klimaanlagen verschiedener Autohersteller.:smile:

 

Gruß

Silver

 

Nachtrag:

... die Luft geht ja nach unten und nicht ins Gesicht, ...

 

Das könnte auch ein Grund sein, warum die Umluftautomatik nicht wie gewünscht funktioniert. Der Innenraumtemperaturgeber sitzt im 9-3 in der vorderen Abdeckung der Lampenkonsole im Dachhimmel. Da Du die Lüftungsdüsen nach unten gestellt hast, erfolgt keine Durchmischung der Innenluft. Du baust im Fußraum sozusagen ein Kältepolster auf und im oberen Bereich bleibt die Warmluft "stehen". Da dauert es halt, bis die Luft auch auf Dachhöhe heruntergekühlt ist und der Sensor das registrieren kann.

 

Bei mir sind die Lüftungsdüsen in Richtung Dach eingestellt (NICHT ins Gesicht!). So wird die Kaltluft nach oben geleitet und sinkt (physikalisch bedingt) nach unten und kühlt den Innenraum mMn effizienter ab. Meine Umluftautomatik funktioniert und wenn es mir zu lang dauert, drück ich einfach den Knopf. :biggrin:

> 18°C ist die "kälteste" Einstellung <

16° ist das kälteste, nichts desto trotz funktioniert das zurückschalten auch bei mir, hab es gestern getestet, dauert relativ lange, liegt aber sicher an meiner Temp. Einstellung.

Ist bei meinen 9000ern auch so. Je wärmer es ist, desto länger dauert es bis die Umluft automatisch abschaltet.

 

Gruß Udo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.