Juni 20, 20169 j hab noch ein Problem: Die Sk****x Adapter zum befüllen für 134a, welche man auf die R12 Ventile schraubt, passen nicht! Der eine (gerade) hat ein zu kurzes Gewinde, der andere (Winkel) hat innen keinen Pin, der wiederum den Pin zum öffnen des alten Ventils betätigen könnte. Wo habt ihr die Dinger gekauft?
Juni 20, 20169 j Sag mal, macht das der Klimaservice nicht eh alles, bevor er die Anlage neu befüllt (Restenleerung, Spülung, Druckdestest vor Neubefüllung). Ich war jetzt 2 Mal mit unterschiedlichen Fahrzeugen beim Klimaservice. Ich hab nur einen neuen Trockner mitbringen müssen. Der hatte alles mögliche Zubehör und Adapterzeugs.
Juni 20, 20169 j Sag mal, macht das der Klimaservice nicht eh alles, bevor er die Anlage neu befüllt (Restenleerung, Spülung, Druckdestest vor Neubefüllung). Ich war jetzt 2 Mal mit unterschiedlichen Fahrzeugen beim Klimaservice. Ich hab nur einen neuen Trockner mitbringen müssen. Der hatte alles mögliche Zubehör und Adapterzeugs. mag sein... bestimmt sogar! Retrofit Adapter (so heißen die Dinger wie ich jetzt weiß) hatte diese kleine Werkstatt nicht. Er kann bestimmt auch welche bestellen, hat er mir aber nicht direkt angeboten. Vielleicht muss ich da noch einmal zu einer anderen Werkstatt wechseln. Allerdings weiß ich gerade nicht wohin. Der Bosch Service bei uns hat nicht so den guten Ruf. Eher ein Halsabschneider, der, sobald der Wagen da steht noch ein paar gewinnbringende Ideen entwickelt um den Umsatz zu steigern. Bei dem war ich heut auch schon um ihn nach den Retrofits zu fragen, aber der hat gleich abgewunken. Hätte er nicht da, müsste er bestellen (wollte er aber nicht). Deshalb hatte ich mich dafür entschieden, diese Werkstatt zu nehmen und sie mit einer entleerten und komplett bestückten Klima zu beglücken, weil ich dafür ne günstige Füllung bekomme und der nicht beleidigt ist, wenn ich die Klima vorher selbst eingebaut habe statt es ihn machen zu lassen ;) Darf ich fragen, was du für die Reinigung, Drucktest und Neubefüllung gezahlt hast? Vielleicht bin ich da bei Werkstätten auch mittlerweile etwas empfindlich, weil ich, je mehr ich selbst mache, merke, wie ein der ein oder andere so richtig über den Leisten ziehen will. Oder ich hab solche Strategen wie heute...Wohl dem der eine Werkstatt seines Vertrauens gefunden hat, von denen es ja auch viele gibt. Man muss sie nur finden und dafür halt ein paar faule Eier ausprobieren. Leicht frustriert ... Sorry ;) Bearbeitet Juni 20, 20169 j von JanH123
Juni 20, 20169 j Es gibt zwei Adapter, einen für die Hochdruckseite mit rotem Käppchen (und davon gibt es wieder zwei Ausführungen - weil es bei R12 zwei unterschiedliche Gewinde gab) und einen für die Niederdruckseite (mit blauem Käppchen). Die Adapter haben jeweils eigene Ventileinsätze, die vorhandenen müssen entfernt werden! Das alte Öl entfernt man über die Leitungsanschlüsse; dazu muß der Kompressor natürlich ausgebaut sein.
Juni 21, 20169 j Danke Helmut! Dann weiß ich wo der Fehler liegt: die Einsätze aus den alten Anschlüssen müssen raus. Weißt du zufällig wie das mit den 2 dicken Dichtungen an den Schlauchanschlüssen vom Kompressor ist? Müssen doch bestimmt auch getauscht werden? Da war nämlich nix passendes beim Umrüstkit dabei, danke!
Juni 21, 20169 j Hallo Jan, ich hab immer für das Standardvorgehen (Entleerung, Spülung, Drucktest, Neubefüllung, Installation des neuen Trockners) 80 Euro bezahlt, wobei ich den Trockner mitgebracht habe. Mit dem Entfernen des Öls kenne ich mich nicht aus, dachte, das wäre Teil des Kreislaufes und sollte beim Spülen automatisch entfernt sein. Dein Misstrauen gegenüber Werkstätten kann ich voll und ganz nachvollziehen, gerade was "Vertragswerkstätten" betrifft, da kenne ich auch nur schlechte Arbeit zu überhöhten Preisen. Da ist die Einmann-Show mit gutem Ruf Gold wert. Grüße und viel Glück mit der Aktion, Rainer
Juni 21, 20169 j Alle O-Ringe, deren Anschluß offen war, erneuern; alle anderen in Ruhe lassen. http://www.ebay.de/itm/265HNBR-O-Ring-Sortiment-4-8-20-22-mm-KFZ-Klimaanlage-Dichtung-grun-R134a-R12-/400913488336?hash=item5d584e59d0:g:qr4AAOSwcwhVQY3W Müßte was passendes dabei sein. Einzelne Dichtungen sind wahrscheinlich genau so teuer - oder frag halt mal Deine kleine Werkstatt.
Juni 21, 20169 j Super! Danke Helmut, ja die Klima habe ich gebraucht gekauft, also zerlegt. Dann müssen die raus! Das Set werde ich nehmen, hätte ich vorhin auch schon gesehen! [mention=942]Rainer[/mention]: ja das mit den Werkstätten ist immer so eine Sache... Die gestrige hatte zwar keine Ahnung von saab, entsprechend ist die Eigenleistung. Aber mir macht das nix. Schraube ja gern und so lerne ich auch gleich noch was! 80 EUR ist ja nicht viel ohne Trockner. Da werde ich wohl auch bei rauskommen. Der Bosch Service nimmt das bei uns schon fast fürs nachfüllen...
Juni 21, 20169 j ... 80 EUR ist ja nicht viel ohne Trockner. Da werde ich wohl auch bei rauskommen. Der Bosch Service nimmt das bei uns schon fast fürs nachfüllen... Was ist der Unterschied? Ein Klimaservice heisst doch immer -Absaugung und Reinigung des Kältemittels -Evakuierung des Kreislaufs -Neubefüllung der Anlage mit Kältemittel und Öl
Juni 21, 20169 j Das schon, aber die meisten verlangen mehr, wenn die Anlage leer ist. Genau! Und spülen ist bei dem Preis auch nicht bei jedem drin Wie gesagt: ich leere den Kompressor jetzt einfach und mache die Ventile drauf. Dann können die meinetwegen alle machen, was sie wollen, es kann dann nach Angabe der Füllmengen nicht mehr zum Tod der Anlage führen ;)
Juni 22, 20169 j Und ACHTUNG noch ein Hinweis: Hoch- und Niederdruck nicht verwechseln!!!!!!!!! Das kann verdammt gefährlich sein.
Juni 22, 20169 j Welcher der beiden Anschlüsse wäre das beim 90er 9k mit R12-Sanden? Habe nirgendwo andere Anschlüsse gesehen. Oder wohnt oben in der Nähe des Trockners unter der Regenwasserabdeckung noch ein Anschluss?
Juni 22, 20169 j Dann sind das also tatsächlich die Anschlüsse für die Befüllung? Prima, dann muß ich nur noch endlich einen Klimaservice finden, der 413a oder 437a befüllt. Was ich da beim rumtelefonieren schon alles für Sachen hören mußte von Klima"fach"betrieben ...
Juni 22, 20169 j Und ACHTUNG noch ein Hinweis: Hoch- und Niederdruck nicht verwechseln!!!!!!!!! Das kann verdammt gefährlich sein. Schade das man nicht 2x bedanken drucken kann!!! Laut Foto im gelben Forum wäre das bei dem Saab Kompressor die folgende Belegung: oben Hochdruck und unten Niederdruck. Korrekt Helmut?
Juni 22, 20169 j Bei Seiko-Seiki ja - im Originalzustand ist da bei Hochdruck ein rotes und bei Niederdruck ein schwarzes Käppchen drauf.
Juni 22, 20169 j Wie gut, das bei mir beide Kappen weiß sind. Seiko seki wird's wohl sein. Ich hab den Kompressor, der im gelben Forum abgebildet ist, also den mit dem Original saab-Typenschild
Juni 22, 20169 j [mention=8933]OSLer[/mention], na ja, die machen das halt ungern - und sind meist nur noch für R 134a eingerichtet. Die Anlage ist uralt und für R12 ausgelegt. Deswegen besteht halt das Risiko, daß die Anlage Schaden nimmt. Ich würde folgendes machen: Kompressor ausbauen und Öl entleeren, Trockner (wenn nicht festkorrodiert) tauschen, Kompressor mit passender Menge PAG-Öl (Ester) wieder einbauen, danach normales Vorgehen wie alle O-Ringe, deren Anschluß offen war, tauschen, alle Schläuche in Ruhe lassen, gegebenfalls mit Stickstoff spülen, vakuumieren, mit R134a befüllen. Die Kälteleistung geht etwas zurück. Das wäre die sauberste Lösung. Und es ist deutlich billiger als R413a. Niemand wird eine Garantie dafür übernehmen, daß alles funktioniert oder der Kompressor seinen Geist aufgibt, aber die Chancen sind gut. Die Alternative ist natürlich alles neu - inklusive Kompressor. Nur dafür wird eine Werkstatt haften.
Juni 22, 20169 j Du meinst den hier: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/klimaanlage.htm
Juni 22, 20169 j @ Helmut, Die ganze Arbeit will ich eigentlich überhaupt nicht machen, da nachfüllen völlig ausreicht. Zur Not mach ich das halt im Urlaub in der alten Heimat, da gibt es in Berlin jemanden, der nicht so nen Eiertanz wie die ganzen Klimabuden hier aufführt, sondern wirklich Ahnung hat und auch das nötige Equipment für 413a und 437a. (Kostet dann ca. 80 Euro bei ihm.) Wäre halt nur schön, wenn es hier im Pott auch jemanden geben würde, aber außer ner Menge Halbwissen oder gleich komplettem Unsinn hab ich bisher noch nix gehört bei meinen Anrufen. Ich such noch ein wenig, vielleicht mach ich auch noch nen Suchthread auf, eventuell kennt ja jemand wen der einen kennt ...
Juni 22, 20169 j Mal ne Frage, weil ich mir diese Jahr wohl auch die Klimaanlage einschalten möchte. Neue Schläuche und so sind bei mir z.B. denke ich eh fällig, wie bei mehreren hier. Retrofit Kit ist auch schon da. Aber ... was ist denn der Vorteil von 413a oder 437a? Und kann man die Komponenten eigentlich ausgebaut auf Dichtigkeit testen? Gruß aeroflott
Juni 22, 20169 j R413a und R437a sind quasi 1zu1 Ersatz für das verbotene R12 und haben halt den Vorteil, daß man die (funktionierende) Anlage nicht umrüsten muß.
Juni 22, 20169 j OK. Meine Anlage war eh schon offen, deshalb hatte ich mal das Trockner Kit gekauft. Dachte das Zeug ist toleranter mit der Dichtigkeit von den Schläuchen oder so.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.