Veröffentlicht August 24, 200915 j Hallo, allerseits! Betrifft den 9000 ab Modelljahr ´94: Was gibt es zum 2.0 turbo (150 PS) und zum 2.3 turbo (170 PS) verbrauchstechnisch zu sagen? Jeweils mit Schaltgetriebe? Wie sind da Eure Erfahrungswerte? Vielen Dank! Gruß, Marcus
August 24, 200915 j Zwischen "sieben-komma-neun" und "mist-schon-wieder-tanken-müssen" ist beim 2,0 Niederdruckturbo alles möglich. Bleifuß-Indianer leben bekanntlich *immer* etwas - oder erheblich - teurer, Innenstadt-Rumzuckler haben in beiden Fällen das falsche Fahrzeug des falschen Herstellers gewählt, StopAndGo frisst immens - weit über 12 Liter... Wer mit mäßigem Gasfuß auf Langstrecke rollt, sieht dagegen sehr schnell die "Acht" und etwas später die "Sieben" in der Durchschnittsanzeige, die übrigens *ein-kleines-bischen* lügt, real mindestens einen halben Liter dazuzählen...! Eine "65-und-ein-paar-gequetschte-Liter-Tankfüllung" reicht bei passendem Mittel- und Langstreckenprofil je nach Fahrweise von 450 bis annähernd 850 Kilometer... Nach meiner Erfahrung braucht der 2,3 LPT bei subjektiv gleichem Fahrverhalten und annähernd identischen Strecken einen halben bis einen Liter mehr.
August 25, 200915 j 2.0 LPT 150PS: Sehe das wie josefreich. Ich selber habe es mal in meinem Normalbetrieb drauf angelegt über ein paar Monate, ohne dabei zum Verkehrshindernis zu werden. Wie meine Signatur verrät, sprach der BC dann von 7,7 Litern errechnetem Verbrauch, der in echt - wie o.g. - etwas höher lag. Waren überwiegend Strecken zwischen 10 und 30km, die ich dabei zurücklegte. Mittlerweile bin ich ohne den ständigen Blick auf die Verbrauchsanzeige bei etwa 8,5 Litern. Gruß Robert
August 25, 200915 j Erfahrungswerte 96er 9000 2.0 LPT 214.000km Schalter BAB 9,5-10,5L wo es ging Reisetempo 140-160 Stadt 12-13L 6km eine Richtung, Winters konnte auch mal ein halber mehr sein 96er 9000 2.3 LPT 130.000km Schalter BAB 9,5-10,5L Reisetempo siehe oben BAB 3 Fahrräder Tempo max 130 ebenfalls um die 10,5L Überland Norwegen/Schweden 7,5l Stadt nicht unter 13L im Winter bis zu 15L Achso, eventuell hat das auch einen Einfluß, wo es geht fahr ich aus Bequemlichkeit immer mit Tempomat auf der BAB
August 25, 200915 j 9,4 und 9.8 beides im Langzeitdurchschnitt von ca. 200.000 km bei normaler bis zügiger Fahrweise, sowohl Bahn als auch Stadt. Den 2,0 hab ich mir vor ca. 2 Jahren umbauen lassen, der frißt jetzt nur noch 0,2 L.
August 25, 200915 j Den 2,0 hab ich mir vor ca. 2 Jahren umbauen lassen, der frißt jetzt nur noch 0,2 L. An DEM Umbau haette ich dann auch Interesse. (vermute mal, du meinst 9,2)
August 25, 200915 j ... braucht der 2,3 LPT bei subjektiv gleichem Fahrverhalten und annähernd identischen Strecken einen halben bis einen Liter mehr. Richtig. Zudem läuft der B204 (noch) vibrationsärmer. Derzeit steht bei meinem 2,0t (MY97,300tkm, ACC, Schaltgetriebe) 7,4 auf dem SID, das sind ca. 7,8-8,0 ltr. realer Verbrauch auf 100 km. Im Durchschnitt liegt er immer irgendwo zwischen 8 und 9,5 fast nur Autobahn, Mittel- und Langstrecke.
August 25, 200915 j kann nur zum 2.0 LPT was sagen - bei mir in den letzten 50.000 km ca. 8,5 Durchschnitt - wobei das eher wenig Autobahn sondern viel Landstrasse und teilweise auch Stadtverkehr war. Die letzten beiden Tankfüllungen waren mit rd. 40% E85 was den Verbrauch gleich um ca. 1 l in die Höhe trieb - Rest siehe Signatur
August 25, 200915 j Autor Den 2,0 hab ich mir vor ca. 2 Jahren umbauen lassen, der frißt jetzt nur noch 0,2 L. Wie meinst du das jetzt?
August 25, 200915 j Richtig. Zudem läuft der B204 (noch) vibrationsärmer. Derzeit steht bei meinem 2,0t (MY97,300tkm, ACC, Schaltgetriebe) 7,4 auf dem SID, das sind ca. 7,8-8,0 ltr. realer Verbrauch auf 100 km. Im Durchschnitt liegt er immer irgendwo zwischen 8 und 9,5 fast nur Autobahn, Mittel- und Langstrecke. Nachtrag: Ich vermute übrigens, dass der 2,0t mit etwas Anhebung von Leistung & Drehmoment noch einen knappen Liter günstiger bewegt werden könnte.
August 25, 200915 j Nachtrag: Ich vermute übrigens, dass der 2,0t mit etwas Anhebung von Leistung & Drehmoment noch einen knappen Liter günstiger bewegt werden könnte. Öhm...
August 25, 200915 j Also mein 2.3er Verbraucht so in etwa 7,5-8,5 Liter Mein Minimum war im Holland Urlaub ne 6 vor dem Komma Und zum Vergleich: 2.0 150PS Verbrauch 9,9l Super Vmax 210 km/h 0-100 9,5 2.3 170Ps 9,6l Super 220km/h 8,5
August 25, 200915 j Rein theoretisch, Jörg...falls man ihn im Wanderdünenmodus betreibt. Im Wanderdünenmodus kann ich auf Topfebenerstrecke mit ca. 70 km/h meinen Mondi mit 3,2 Litern Diesel fahren (laut BC) und den A8 mit 9 Litern Gas Laut BC ...
August 25, 200915 j ... und den A8 mit 9 Litern Gas Laut BC ... Würde mich wundern, dass die Anzeige bei LPG auch nur annähernd korrekt den LPG Verbauch spiegelt...
August 25, 200915 j Würde mich wundern, dass die Anzeige bei LPG auch nur annähernd korrekt den LPG Verbauch spiegelt... Bc zeigt in etwa 1.5 Liter zu wenig
August 26, 200915 j Warum kann der >Text nicht formatiert werden? Puh nachdem ich der Einzige zu sein scheine, der mehr als 10l für seine 9000er braucht/brauchte habe ich mal in die BDA von 1996 geschaut. Da im Jahre 1996 die Welt noch in Ordnung war und man es nicht für nötig befand in der ganzen BDA klare Verbräuche anzugeben, fand ich nur folgende dezente Hinweise zum Thema Wirtschaftlichkeit. Zitat aus BDA Saab 9000 1996 - Starten und Fahren Seite 72 Wirtschaftlichkeit: "Wenn das Fahrzeug bei betriebswarmen Motor z.B.10l/100km (hörthört!) verbraucht, liegt der eigentliche Verbrauch 5km nach dem Kaltstart bei 12l/100km (Anstieg 20%) bei 20°C. Außentemperatur; 16,0l/100km (Anstieg 60%) bei +/- 0°C. Außentemperatur; 20,0 l/100km (Anstieg 100%) bei -20°C Außentemperatur." Im weiteren Verlauf wird darauf hingewiesen, das der Kraftstoffverbrauch im Kurzstreckenbetrieb (5-8km) einen Durchschnittsverbrauch ergibt der 60-80% höher als der Normverbrauch ist. Da man auch anno 1996 schon das Wort Marketing kannte, gehe ich einmal ganz frech davon aus, das der im Zitat genannte "angenommene" Normverbrauch von 10L als Normal anzusehen ist, und die vorangehenden Beispiele einfach nur übermenschliche Profisparer sind, oder meist bergab mit Rückenwind fahren, und auf der BAB hinter LKWs zuppeln. Hihi noch etwas... Kapitel Motoröl unter Pflege seite 81! Zitat: "Häufigere Ölwechsel können erforderlich sein, wenn das Fahrzeug unter einer der folgenden Betriebsbedingungen fällt: - häufiger Leerlauf - wiederholte Start-Stop-Fahrt - kurze Fahrstrecken in kaltem Klima, ohne das der Motor warmlaufen kann. Wenn man unter einer der obengenannten Bedingungen fährt, wird Ölwechsel alle 10.000km empfohlen." Nun haben wir es auch einmal amtlich :D
August 26, 200915 j Rein theoretisch, Jörg...falls man ihn im Wanderdünenmodus betreibt. Nicht nur im Wanderdünenmodus. Durch das auch subjektiv agilere Fahrverhalten bei leistungsgesteigertem Motor stellt sich oft automatisch eine gelassenere Fahrweise ein. Dazu kommt, dass man bei gleichzeitig vorausschauender Fahrweise weniger bremsen muss, was ja bekanntlich die eigentlich Energievernichtung ist. Beispiel? Gut. Überholmanoever. Einmal mit schwach motorisiertem Auto, einmal mit Leistung im Überfluss. Beide Male Vollgas beim Ansetzen zum Überholvorgang. Beim schnellen Auto wird der notwendige Geschwindigkeitsüberschuss sehr schnell erreicht, und man kann u.U. schon lange vor dem Einscheren vom Gas gehen und sich so das Abbremsen sparen. So, mit dem schwach motorisiertem Auto geht das nicht. Da kommt man mit Mühe auf die Überholgeschwindigkeit, erreicht diese aber erst am Ende des Überholvorgangs beim Einscheren, und wenn dann die Lücke zum Vordermann nicht groß genug ist, muss man wohl oder übel bremsen. Ich kenne nun im Wesentlichen nur die 2.3er, aber ich denke nicht, dass ich einen 2.0 (den ich auch schon gefahren habe als LPT - gehirscht und ungehirscht - und als Sauger) spürbar sparsamer fahren koennte. Als Hauptgrund dafür sehe ich die kürzere Übersetzung und damit verbunden das allgemein hoehere Drehzahlniveau. Der einzige, der scheinbar immer säuft wie ein Loch, ist der 2.3 Sauger... Bc zeigt in etwa 1.5 Liter zu wenig Tja, der BC weiß halt nix vom Gas. Und 15% Mehrverbrauch bei LPG im Vergleich zu Benzin ist das absolute Minimum (bei Turbomotoren übrigens wohl grundsätzlich deutlich mehr, aber der A8 ist ja kein Turbo), also halte ich 10.5 l LPG/100km auch für sehr optimistisch, aber nicht unmoeglich.
August 26, 200915 j Tja, der BC weiß halt nix vom Gas. Und 15% Mehrverbrauch bei LPG im Vergleich zu Benzin ist das absolute Minimum (bei Turbomotoren übrigens wohl grundsätzlich deutlich mehr, aber der A8 ist ja kein Turbo), also halte ich 10.5 l LPG/100km auch für sehr optimistisch, aber nicht unmoeglich. Sehe ich auch so. Bei meinem 97er CSE zeigt der mir einen Durchschnittsverbauch von 8,6 Litern an (und ich bin die letzte Zeit nicht langsam gefahren). Effektiver LPG Verbrauch liegt zwischen 12 und 13 Litern (definitiv nicht im Wanderdünen Modus). Wanderdünenbetrieb, da bekomme ich den auch auf knapp über 10 Litern
August 26, 200915 j ... Der einzige, der scheinbar immer säuft wie ein Loch, ist der 2.3 Sauger... ... Der 2,3i braucht tatsächlich mehr als die Turbos, aber mit 9-12 ltr. muss er noch nicht als Säufer angesehen werden.
August 26, 200915 j Der 2,3i braucht tatsächlich mehr als die Turbos, aber mit 9-12 ltr. muss er noch nicht als Säufer angesehen werden. Gerade im LPG Betrieb merkt man den Unterschied nicht so groß. Den grünen CS 2,3i habe ich im Schnit immer mit 11 Litern LPG bewegt (Schnitt über knapp 100tkm). Lag immer zwischen 10,5 und 12 Litern LPG (je nach Fahrweise und Temp.) Als Säufer würde ich ihn auch nicht gerade betrachten (im VGL zu anderen Autos gleicher Gewichts- und PS-Klasse der gleichen Generation)... Der alte B202 "i" war einfach schon eine Art Sparwunder (bzw. man konnte ihn so bewegen) und komischerweise verbaucht der 2,3 turbo einfach 1 Liter weniger...
August 26, 200915 j ...n) und komischerweise verbaucht der 2,3 turbo einfach 1 Liter weniger... Warum verwundert dich das? Das ist der Sinn der Turbotechnik und technisch nachvollziehbar.
August 26, 200915 j Warum verwundert dich das? Das ist der Sinn der Turbotechnik und technisch nachvollziehbar. Ok, statt verwundern hätte ich eigentlich schreiben sollen "was mich fasziniert"...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.