Februar 13, 201114 j @dst: Du bist sicherheitstechnisch im schwarzen Loch: Die offizielle neue Broschüre gilt für den 9-3 erst ab 2002 und die "geheime alte" von kss geht beim 9-3/9-5 nur bis Bj. 98, zeigt aber nur Infos über Gutstraffer und Airbag, nicht über Karosserie-Verstärkungen zum knacken der Rettungsscheren.
Februar 13, 201114 j Ja, das ist schon seltsam, zumal es ja auch für den 9-5 dieser Baujahre die Infos gibt.
Februar 24, 201114 j Zwischenbericht zu meinem Post Nr. 49, oder Saab ist tot ? Nun sind 4 Wochen seit meiner mehr oder weniger freundlichen Erinnerungsmail vergangen, wieder ohne jede Reaktion (Die scheinen auch nicht mal im Forum mitzulesen, um was zu lernen). Aber ich habe ja Verständnis: Wer mit kleiner Mannschaft neue Käufergruppen anbaggern will, kann nicht auch noch Service für die bestehenden, alten Saabkunden bieten. Denn erstens haben die schon einen (oder mehrere) Saabs und sind deshalb uninteressant und zweitens sind die, oder manche davon, so begeistert, daß sie auch ohne Betreuung eh wieder einen kaufen werden.
Februar 24, 201114 j Hast Du Dich mal an Erkens gewendet? Siehe hier: neue - oder ganz alte - Technik-Kontaktdaten
Oktober 31, 201311 j Liebe Gemeinde, ich hoffe ich habe die neueste Darstellung der Rettungskarten:[ATTACH]76312.vB[/ATTACH] Coopereinsgerman_saab.pdf
November 12, 201311 j exakt dieselbe habe ich mir auch ausgedruckt für meinen Kombi MJ06. Gute Sache muss ich wirklich mal sagen, nur doof, dass die Sonnenblende keine Halterung dafür hat. :(
November 13, 201311 j und nen Gummiband will ich mir auch nicht dahin machen. Wie habt ihr das gelöst?
November 14, 201311 j naja, gerade jetzt mir der tiefstehenden Sonne, braucht man die Blende schon mal. So nen ollen Halter für KFZ-Schein hat ja sogar Ford, oder sonst wer. War mir vorher noch nie aufgefallen.
November 14, 201311 j Na und ? Ich habe im 9K die nichtssagende* Saab Feuerwehr-Rettungskarte (mein 901 hat weder Sack noch Straffer, also dort sinnlos) sogar in eine Klarsichthülle eingetütet und unter den Makeupspiegel-Deckel geklemmt und benutze die (leicht hängende) Sonnenblende ganz normal und oft, - ohne Probleme. Allerdings: Wenn Du oder Deine Holde dauernd Eure Schönheit in diesem Spiegel kontrollieren müßt, wirds umständlich ! Das Problem hab ich nämlich nicht ! *(nur Info wie lange der Airbag-Kondensator je nach Baujahr zum Entladen <20 Minuten oder 5 Sekunden> braucht und wo Airbag und Gurtstraffer sitzen). Außerdem, zumindest für D, für den 901 total falsch, denn da ist der Luftsack schon ab Mj. 90 als Option angegeben, was erlogen ist.
November 14, 201311 j Außerdem, zumindest für D, für den 901 total falsch, denn da ist der Luftsack schon ab Mj. 90 als Option angegeben, was erlogen ist.Fahren (oder fuhren) hier aber trotzdem so einige herum, so dass es in der Praxis dann doch wieder richtig ist.
November 15, 201311 j Hat eigentlich einer schonmal drüber nachgedacht, dass die Rettungskräfte erstmal reinkommen müssten um an die mitgebrachte Rettungskarte zu kommen ? Bei "unseren alten" spielt eigentlich nur die A-Säule eine Rolle, die sieht beim 900er recht dünn aus, und dürfte den geneigten Feuerwehrmann denken lassen, dass das ein Kinderspiel ist. Wer schon mal so eine Schere in der Hand gehabt hat weiss, wann's nicht weitergeht und wird die schnell die grosse Flex oder den Spreizer ausgepackt haben. Denn die Schere geht entweder "nicht weiter" oder "verdreht sich" (was im übrigen sehr schmerzhaft sein kann). Im Grunde spielt also die ach so hochgelobte Rettungskarte für uns keine Rolle. Das Airbag-Lenkrad identifieziert man schneller an der Form des Lenkrads als man eine Karte nur in die Hand genommen hat (zumal die Datenbank nicht weiss, ob ein 901 einen Airbag hat oder nicht). - - - Aktualisiert - - - Wir sollten als Forum-Aktion einen Innenaufkleber designen, der auf die steife A-Säule hinweist.
November 15, 201311 j hehe... Für meinen ist es schon ganz wichtig, weil der 9-3II eben nicht soooo oft unterwegs ist. Ich gucke auch nicht oft in den Spiegel, aber dann muss ich ihn so klein Falten, weil das Blatt sonst drunter durch guckt, dann steht die Blende leicht ab - und das will ich auch nicht. Hat jemand eine andere Idee?
November 15, 201311 j Nochmal:Hat eigentlich einer schonmal drüber nachgedacht, dass die Rettungskräfte erstmal reinkommen müssten um an die mitgebrachte Rettungskarte zu kommen ?Ausserdem ist der 932 in der Feuerwehr-Datenbank.
November 15, 201311 j Nochmal:Ausserdem ist der 932 in der Feuerwehr-Datenbank. ok, wenn du dir sicher bist, brauche ich das ja eigentlich nicht, oder wie? Habe es nur empfohlen bekommen und kann ggf im Notfall die berühmten paar Sekunden sein, oder nicht? Reinkommen? Naja, ich sage mal auch aus einem Wrack kann man eher ein Stück Papier ziehen, als einen Menschen, nicht?
November 15, 201311 j ok, wenn du dir sicher bist, brauche ich das ja eigentlich nicht, oder wie? ...gibt es auch... habe letztens mal das vergnügen gehabt, einen screenshot zu sehen von einer software, die auf einem "koordinationswagen" der feuerwehr genutzt wird - da gibts auch die 9ooer und 9oooer zu sehen... Habe es nur empfohlen bekommen und kann ggf im Notfall die berühmten paar Sekunden sein, oder nicht? Reinkommen? Naja, ich sage mal auch aus einem Wrack kann man eher ein Stück Papier ziehen, als einen Menschen, nicht?Wenn die A-Säule so verknautscht sein sollte, dass man mit dem Arm druchgreifen kann.... und wer würde seinen Arm riskieren, nur weil *VIELLEICHT* unter der Sonnenblende eine Karte klemmt...... dann setzt Du auch keine Schere mehr an, dann geht die Tür auch so auf. Also es ist SICHER SINNVOLL, dass ausserhalb der Fahrzeug diese Information verfügbar ist, aber innen ? Das ist ungefähr so wie ein Ersatzschlüssel in der Wohnung.
November 16, 201311 j Naja, in der Erklärung steht ja aber auch, dass ein Aufkleber an die Scheibe geklebt werden soll, mit dem Hinweis, dass eine Rettungskarte an Bord ist. Habe diese mir beim ADAC bestellt. Ob ich sie ransetzt, weiß ich nciht. Habe ja noch nicht mal die grüne Plakette dran. :D Finde sowas nämlich hässlich!!!
November 17, 201311 j Naja, in der Erklärung steht ja aber auch, dass ein Aufkleber an die Scheibe geklebt werden soll, mit dem Hinweis, dass eine Rettungskarte an Bord ist. Habe diese mir beim ADAC bestellt. Ob ich sie ransetzt, weiß ich nciht. Habe ja noch nicht mal die grüne Plakette dran. :D Finde sowas nämlich hässlich!!!Und was soll der Aufkleber nützen ? Ist nur eine ADAC Profilierungsaktion. Der ADAC hat mit der Rettungskarte streng genommen nichts zu tun, ausser dass er laut schreit und sich damit schön vermarktet. Glaubst Du eigentlich ein Feuerwehrmann würde sich darauf verlassen was ein dahergelaufener Autofahrer aus dem Internet runtergeladen hat ??
November 17, 201311 j Naja, eigentlich halte ich recht viel vom ADAC und würde das denen jetzt auch abnehmen. :D Aber von der Feuerwehr, damit habe ich mich noch nie beschäftigt. Magst aber recht haben. Bist du bei denen auch aktiv?
November 18, 201311 j Zum Thema ADAC würde ich hier im Forum nochmal googlen.... Und ja, ich war knapp 15 Jahre bei der Feuerwehr und weiss wie man mit dem Rettungsgerät umgeht ;)
Oktober 27, 20159 j Gibt es mittlerweile schon Rettungskarten für die ältere Modelle? Gefunden habe ich auf Anhieb keine.
Oktober 28, 20159 j Neuere (für ältere Fahrzeuge) gibbet wohl nicht. http://www.garagekrauer.ch/LinkClick.aspx?fileticket=YRBVsLj50O0%3D&tabid=85 Und das sich jemand nochmal daran setzt wird kaum zur Debatte stehen.
Juli 18, 20186 j Hier (Rettungskarten für 9-3 I (pre 2003), 9ks und 900er)gibt es wohl nichts neues, oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.