Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem Auto.Es fing alles damit an,das der Wagen nach dem starten so klang,als wenn er auf 3 Zylindern lief.Das war letzten Monat 2-3mal.Wenn man dann einmal Gas gegeben hat,war es weg und der Wagen lief ganz normal.Dann,diese Woche passierte es noch einmal.Das wurde mir dann etwas zu bunt-und ich baute die DI ab (um mal dran zu riechen,soll ja verbrannt riechen,wenn sie hopps geht).Nichts.dann mal die Zündkerzen ausgebaut-alles bestens.Also alles wieder zusammen gebaut.Da lief er dann direkt wieder so komisch,wie auf 3 Zylindern.Ich habe dann etwas Gas gegeben-und gut war es.Er läuft sonst auch bestens.Heute stehe ich an der Ampel,neben mir so ein AbendsbeiMcDonaldsaufdemParkplatzsteher,mit lauter Mucke und ständig den nervösen Fuß auf dem Gaspedal.Ich denke,den Jungen wollen wir gleich mal direkt auf den Boden der Tatsachen zurückholen.Also los,Ampel gelb und .... Feuer!!Dummerweise war mein Feuer nicht so heiß wie seins .... und da fiel mir dann direkt auf,das mein Wagen keinen Ladedruck hat ... Dann zuhause alle Schläuche kontrolliert,den Wagen nochmal laufen lassen und siehe da,auf "P" und "N" läuft er irgendwie wie ein Sack Nüsse .... Zwar nicht auf 3 Zylindern (glaube ich zumindestens) aber auch nicht "sauber".Auf "D" ist alles ok ... Kann,bzw. wird das die DI sein?

 

Gruß

würde auch zum Testweisen Tausch der DI-Leiste raten.

 

PS.: ich hab' mir damals gleich eine funktionierende DI-Box als Reserve zugelegt,

für längere Fahrten dabei gibt ein beruhigendes Gefühl...

 

PPS: Absätze würden Deinem Text gut stehen :smile:

... Kann,bzw. wird das die DI sein?

 

Gruß

 

Das würde ich mal als erstes testen...

...

PS.: ich hab' mir damals gleich eine funktionierende DI-Box als Reserve zugelegt,

...

 

Das ist Standard. Der ADAC hat die Dinger nicht an Bord.:biggrin:

  • Autor

So,eine neue DI habe ich getestet-das war nicht das Problem.Heute fiel mir auf,das als ich den Wagen gestartet habe,das er normal ansprang-dann aber die Drehzahl abrupt runter fiel.Er ging zwar nicht aus,aber konnte es gerade so auffangen.Dann,beim beschleunigen tat er sich erst schwer,dann ging er normal(was normal so ist,ohne Ladedruck)....

Hat eventuell noch jemand eine Idee,was es sein könnte?

 

Gruß

Das komische Laufverhalten hatte ich auch mal (nicht bei Automatik). Die Ursache war bei mir nur der beschädigte Schlauch zum (Atmosspären-) Drucksensor im Motorraum, Beifahrerseite an der Aquriumswand bei der oberen Motor-(Momenten-)abstützung.

Natürlich auf Urlaubsfahrt, bis jetzt ist mit neuem Schlauch Ruhe im Motorlauf.

Ich wünsche Die ebenfalls kleine Ursache, große Wirkung und berichte weiter

Schau dir die Schläuche ganz genau von allen Seiten an.

Manchmal sind sie doch irgendwo beschädgt, war bei mir so..

Das Loch war nur durch abknicken des Schlauchs zu finden.

 

weezle

Schau dir die Schläuche ganz genau von allen Seiten an.

Manchmal sind sie doch irgendwo beschädgt, war bei mir so..

Das Loch war nur durch abknicken des Schlauchs zu finden.

 

weezle

 

Du hast doch nicht etwa das TCS-Problem damit gelöst ? :eek: :biggrin:

Nein leider nicht, aber bei menem Erstsaab wars so.

Der zweite diente zwischendurch als Spenderfahrzeug....DI, Batterie...

Werde ihn aber jetzt wieder komplettieren....

brauche noch günstigen ABS-Sensor hinten rechts zum ausprobieren....

 

weezle

Werde ihn aber jetzt wieder komplettieren....

brauche noch günstigen ABS-Sensor hinten rechts zum ausprobieren....

 

weezle

 

vielleicht finde ich ja einen funktionierenden, ich schau jedenfalls nach...:rolleyes:

  • Autor

So,Problem gelöst-allerdings nur durch "Väterchen Zufall".

 

Ich habe heute Nachmittag nochmal alle Schläuche kontrolliert.Also dachte ich,ziehe ich eben alle Schellen nochmal nach (hatte ich schon gemacht,als mir das Problem auffiel).Alles war ok.Dann,mir war sowieso langweilig,bin ich angefangen,die Verkleidungen unterm Motor,bzw. Kühler abzubauen-um da nochmal zu gucken,ob man etwas verdächtiges sieht.

 

Kaum hatte ich die Verkleidung der Beifahrerseite ab,fiel mir schon eine abgerostete Schelle entgegen.Und dann fiel mir auch ein dicker Schlauch auf,der nicht mehr auf dem Stutzen des Ladeluftkühlers saß.Also alles wieder draufgefummelt,eine neue Schelle - und er hat wieder Ladedruck wie ein junger Stier.

 

Somit war es wirklich eine kleine Ursache mit einer großen Wirkung:rolleyes:

 

Gruß

 

Ps:hoffe,die Absätze sagen so zu ...:biggrin:

danke für die Rückmeldung.

 

PS.: demnächst üben wir dann Leerzeichen nach Punkt und Komma :smile:

Merci - werd ich bei meinem auch mal nachsehen. Zwar haben bei mir neue Zündkerzen den Leerlauf verbessert, aber irgendwie kommt er mir immer noch etwas "inhomogen" vor :smile:.

Alle Unterdruckschläuche werden auch noch gewechselt.

 

Evtl. sind oft die selben Schlauchbinder anfällig - ich hab letzens einen Aero gesehen, bei dem exakt die drei selben Schellen am Tank ab waren wie bei meinem.

  • Autor
danke für die Rückmeldung.

 

PS.: demnächst üben wir dann Leerzeichen nach Punkt und Komma :smile:

 

Uiuiui, hat dann soetwas von Ms Office Grundkurs für absolute Anfänger.... aber werde ich mir merken.:smile:

 

Gruß

Auch mal den Schlauch der Tankentlüftung prüfen, im Kotflügel hinten rechts oben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.